Airwolf YFM026 erster Aufbau

Registriert
18. September 2022
Reaktionspunkte
3
Guten Abend,
Wie im Titel bereits steht möchte Ich mir ein preiswertes Pendelbike aufbauen. Das Rad wird eigentlich nur für den Weg zur Arbeit und zurück und ggf mal Abends in die Stadt ausgeführt.
Diesen Beitrag öffne ich, da ich ein kleines Problem mit 1-2 Teilen habe und in Zukunft wahrscheinlich auch weitere Fragen auftauchen werden. Stand jetzt habe Ich ca 90% der Teile bestellt bzw schon im Keller liegen. Hier seht Ihr die aktuelle Teileliste: Chinabike Liste.png
Gewicht und Preis wird im Laufe der Woche ergänzt.
Nun zu meiner ersten Frage:
Der Airwolf YFM026 Rahmen (XL Boost Variante) hat ein PF30 Lager mitgeliefert bekommen. Gehäusemaße sind mit 46*73 angegeben und das kommt auch hin.
Ich habe eine M8120 Kurbel bestellt und mir scheint die Achswelle recht lang zu sein. Wo liegt mein Denkfehler? Habe ich vielleicht die falsche Kurbel bestellt oder muss ein neues Innenlager her?
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe.
 
Hallo,

Hoffentlich konntest du deinen Aufbau realisieren.

Gestern wurde etwa eineinhalb Monate nach Bestellung mein Rahmenset YFM 026 mit Gabel geliefert (bei Airwolf als YFM 029 angeboten). Ich möchte mich gerne an das Thema anhängen und die nächsten auch von meinem Aufbau berichten.

Geliefert wurde wie bestellt ein Rahmen Größe L (ich bin 1,77m groß, Schrittlänge 84cm, „fahrbereit“ ca 77kg).

Der Rahmen scheint sauber verarbeitet, Lackschäden bzw. Unregelmäßigkeiten konnte ich nicht feststellen. Der Steuersatz passt gut in das Steuerrohr, die Gewinde für die Bremsaufnahme sehen ordentlich verarbeitet aus und dürften aus Metall sein.

Wie im Chinarahmen Erfahrungen Faden durch andere schon beschrieben, scheint das Sattelrohr sehr dünn zu sein, die Sattelstütze ließ sich 18cm versenken, bis sie auf „Widerstand“ in Form einer umlaufenden sehr kleinen Kante im Sattelrohr stieß.

Nun zu den Teilen. Ein „Konzept“ im Hinblick auf Leichtbau hatte ich nicht. Ziel war Resteverwertung und vernünftige Qualität zu moderaten Preisen um ein brauchbares Pendlerrad (ausschließlich Stadt) zu bekommen, mit dem auch mal ein Ausflug auf unbefestigte Waldwege möglich ist.

Verbaut wird

Laufradsatz: Rody Ready 30 mit Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph

Kassette: SRAM NX

Schaltung und Trigger: SRAM NX

Kurbel: SRAM SX, 170mm, 32 Zähne

Sattelstütze und Sattel: von meinem alten 26“ MTB

Lenker: Newmen Evolution 318.10, 760mm

Vorbau: Newmen Evolution 318.4, 60mm (zusammen mit dem L Rahmen komme ich mit dem 60mm Vorbau rechnerisch auf den gleichen Reach, wie an meinem Fully)

Bremsen: Magura MT5

Bremsscheiben: Storm HC 6-Loch, 160mm. Ich hätte gerne größere Scheiben verbaut (weil noch rumliegend), auf Nachfrage bei Airwolf wurde mir aber mitgeteilt, dass sowohl bei Gabel als auch Rahmen nur 160mm passen. Warum wurde mir leider nicht gesagt.

Um Bremsleitung und Schaltzug kommt eine Schaumstoffumantelung, weil ich ein Fan von „lautlosen“ Rädern bin. Sobald die bestellten Teile da sind, stelle ich auch noch ein paar Bilder ein.
 

Anhänge

  • CA521312-BF27-410C-BEBB-FC150FCE5D3A.jpeg
    CA521312-BF27-410C-BEBB-FC150FCE5D3A.jpeg
    261,3 KB · Aufrufe: 161
Freut mich, dass bei dir alles Stimmig aussieht. Leider waren meine Lagerschalen vom Steuersatz nicht so super präzise aber es geht noch. Auch die Bohrungen für die Leitungen musste nachbearbeitet werden. Lackschäden habe ich keine. Eine Unebenheit im Lack ist dennoch zu erkennen an einer nicht so relevanten Stelle.
Das Rad war als Pendelrad vorgesehen und hat im letzten Jahr eher straßenlastige und leichte Graveltouren gesehen. 2x war ich auch auf leichten Trails was zu einem lockeren Steuersatz führte. Im Moment steht es bei mir im Büro als Zwiftbike. Zusammengesetzt und gewogen komme ich auf ca 9,2kg. Das dürfte an der Kassette und den Reifen liegen..

Ich suche dir gleich mal ein paar Bilder raus und reiche sie dir nach.
 
Soooo.
Hier sieht man zwar nicht jeden Einzelnen Schritt aber das Resultat zählt ja.
Der Effekt ähnelt dem neuen Orbea Gravelbike, allerdings gröber in den Partikeln. Ohne direktes Licht sieht es eher dunkel Lila bis Grau aus (Bilder auf der Bank). In Der Sonne dann so wie vor dem Auto und am Haus.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (6).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (6).jpeg
    402,1 KB · Aufrufe: 164
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (5).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (5).jpeg
    498,7 KB · Aufrufe: 151
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (4).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (4).jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 153
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (3).jpeg
    177,9 KB · Aufrufe: 132
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (2).jpeg
    319,1 KB · Aufrufe: 124
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51 (1).jpeg
    391,1 KB · Aufrufe: 127
  • WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51.jpeg
    WhatsApp Image 2024-01-11 at 15.28.51.jpeg
    162,8 KB · Aufrufe: 120
Zurück