Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Hier noch was in eigener Sache!
Denke es passt gut hier rein, vorallem weil hier im Banshee Forum immer der Kontakt so gut und freundlich ist!

Also wer noch Bock auf Bikeparkballern Ende November hat, oder schon immer mal nach Mehring wollte.... und das alles für einen guten Zweck!!!

Falls ihr Fragen habt, her damit werde den Tag auch ein Shuttleauto fahren :daumen:


PS: Ich bin nicht der, der da spricht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's schon im Prime Thread gepostet, vielleicht kann hier auch jemand helfen:

Gude! Da ich feststellen musste, dass mein Prime für meinen Fahrraddachträger (Thule ProRide) ein wenig zu lang ist, muss ein neuer her. Ich würde gerne den Thule ThruRide holen.

Ich habe die langen Ausfallenden im XL Prime und wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste der Radstand irgendwo zwischen 1250 und 1300mm liegen. Der Thule Service sagt, bis 1300mm geht...

Hat zufällig jemand die Kombination aus XL Prime und dem ThruRide und kann mal Info geben oder ggf ein Bild mit dem Rad drauf zeigen? Mit einem L Prime könnte man evtl auch sehen wieviel Platz noch ist.

Vielen Dank schon mal!
 
Hätte noch einen Original Monarch Plus aus den 2016er Rune anzubieten (nur einmal Probegefahren).
Ich suche im Gegenzug einen Dämpfer für das Spitfire (200mmx57mm), Tausch also sehr willkommen.
 
Ja, man muss aufpassen. Die günstigen Sets gehen meist erst bei 10 oder 12 mm los.

Die banshee Lager sollten 6001er und 608er sein (richtig?) , beide mit 8mm innendurchmesser.

Es gibt auch Gleithammer Sets die bei 8mm losgehen, die sind meist etwas teurer. Oder man kauft den Gleithammer von cyclus tools mit 8mm Adapter.
 
Ja, man muss aufpassen. Die günstigen Sets gehen meist erst bei 10 oder 12 mm los.

Die banshee Lager sollten 6001er und 608er sein (richtig?) , beide mit 8mm innendurchmesser.

Es gibt auch Gleithammer Sets die bei 8mm losgehen, die sind meist etwas teurer. Oder man kauft den Gleithammer von cyclus tools mit 8mm Adapter.

Ja das mit den Lagern stimmt. 608 wird aber bei Reset mit 8mm innen und das 6001 mit 12mm angegeben. Ob das nun stimmt kann ich nicht sagen.

Hier mal die Möglichkeiten:

Cyclus Tools Hammer + 8mm Adapter + 12mm Adapter + Universaladapter ca. 225,00€

Reset Presswerk mit den Adaptern für ein und Auspressen für Banshee ca. 150€

Diese Liste der passenden Adapter ist auf der Reset HP:
http://reset-racing.de/wp-15-neu/wp...SET_Werkzeug_8069_Presswerk_Tabelle_gross.jpg

Ich persönlich würde das Auspressen dem Ausziehen mit einem Gleithammer vorziehen, weil ich mir vorstellen kann das dadurch die Lager geschont werden. Liege ich mit dieser Theorie richtig?
 
Zumindest Einpressen sollte man nie an der inneren Lagerschale machen, und genau da greifen ja sowohl der Gleithammer als auch der Auszieher an. Von daher glaube ich, die nehmen sich nicht viel. Die ausgebauten Lager würde ich dann auch nicht wieder einbauen.
 
Zumindest Einpressen sollte man nie an der inneren Lagerschale machen, und genau da greifen ja sowohl der Gleithammer als auch der Auszieher an. Von daher glaube ich, die nehmen sich nicht viel. Die ausgebauten Lager würde ich dann auch nicht wieder einbauen.

Das spiegelt meine Bedenken wieder. Ich werde mir einfach mal die Zeit nehmen und mir meine Gedanken über eine Eigenbaulösung machen. Eine Gewindestange und jeweils 2 bzw. 3 Hülsen pro Lagertyp drehen lassen.
Ich halte euch dann hier auf dem Laufenden.
 
Habe neulich alle Lager ausgezogen / ausgeschlagen.
Habe Gewindestange, 6-Kant Nüsse, Unterlegscheiben etc. verwendet. Vor allem am Hinterbau oben und dem Link ist das sehr einfach und funktioniert gut. Die Lager am Tretlager bzw. Hinterbau unten sind schwieriger da keine ebene Auflagefläche für eine Schlale/Nuss etc vorhanden ist.
Man kann dort aber eine Gewindestange durch die Lager stecken, mit Unterlegscheiben/Muttern von beiden Seiten leicht festziehen und dann die Lager mit sanften Schlägen sehr einfach herausschlagen. Ging eigentlich gut ohne Spezialwerkzeug.
Lagerverschleiss nach 3.5 Saisons: Hinterbau liess sich ohne Dämpfer frei und ohne grossen Wiederstand bewegen. Die einzelnen Lager haben sich dann aber "ohne Hebel" zum Teil nur noch kaum bewegt....
 
Das Austreiben wirst du am äußeren Ring ja nicht hinbekommen, weil der von hinten meines Wissens ja gar nicht zugänglich ist. Oder irre mich da?
Beim Einpressen sieht das natürlich anders aus, da kann man sich selbst was basteln oder auf existierende Lösungen zurückgreifen.
 
Austreiben müssten man auch nicht am äußeren Ring wenn man nicht die Lager wieder einsetzen möchte (was wohl nicht der Fall sein wird :) )

Habe diese Set zum austreiben, hat wunderbar geklappt und auch die passende Größe ist mit dabei. Damals bei eBay gekauft.
Zum einpressen habe ich ein mix aus Gewindestangen und gedrehten Teilen und was in der Zeit so angesammelt wurde :).

Zudem habe ich die Lager vorher ins Gefrierfach gelegt, dadurch konnte ich diese per Hand 50% rein drücken.

FC056248-E980-4221-A6D0-80CBAA54DDCC.jpeg


031CE160-12F6-4ACC-A18C-9B32401DF0D7.jpeg
 

Anhänge

  • FC056248-E980-4221-A6D0-80CBAA54DDCC.jpeg
    FC056248-E980-4221-A6D0-80CBAA54DDCC.jpeg
    471,8 KB · Aufrufe: 68
  • 031CE160-12F6-4ACC-A18C-9B32401DF0D7.jpeg
    031CE160-12F6-4ACC-A18C-9B32401DF0D7.jpeg
    410,5 KB · Aufrufe: 65
Ich hab noch mal bei den Lagern nachgesehen für die korrekten Adapter zum Austreiben und Einpressen. Das 608 hat 8mm Innendurchmesser (raus) und 22mm Außendurchmesser (rein), das 6001 hat 12mm Innendurchmesser und 28mm Außendurchmesser.

Auf eBay hab ich jetzt zum Austreiben als günstigstes dieses Set hier für 43€ gefunden. Vielleicht gibt es dort auch noch ein günstigeres, aber da stand sonst nirgends 8mm dabei.
https://www.ebay.de/itm/382283861411
 
Das Austreiben wirst du am äußeren Ring ja nicht hinbekommen, weil der von hinten meines Wissens ja gar nicht zugänglich ist. Oder irre mich da?
Beim Einpressen sieht das natürlich anders aus, da kann man sich selbst was basteln oder auf existierende Lösungen zurückgreifen.

Du meinst den äusseren Ring des Lagers selbst? Ja den kann man bei der technik nicht richtig abstützen, die Lager werden also nicht maximal geschont. Du baust die Lager aber ja nur aus wenn du sie austauschen willst denke ich.
 
Du meinst den äusseren Ring des Lagers selbst? Ja den kann man bei der technik nicht richtig abstützen, die Lager werden also nicht maximal geschont. Du baust die Lager aber ja nur aus wenn du sie austauschen willst denke ich.
Eigentlich schon. In der vorangegangenen Diskussion klang das aber so, als sollten sie auch möglichst schonend ausgebaut werden (um sie danach wieder einzubauen?), was man hier natürlich vergessen kann.
 
Eigentlich schon. In der vorangegangenen Diskussion klang das aber so, als sollten sie auch möglichst schonend ausgebaut werden (um sie danach wieder einzubauen?), was man hier natürlich vergessen kann.

Das war wohl mein Fehler. Ich hab mir einfach mit dem Gedanken schwer getan die Lager mit einem Zugammer zu bearbeiten. :)
Ein Lagerwechsel steht bei mir momentan nicht an, ich wollte einfach nur mal eure Erfahrungen zu dem Thema in Erfahrung bringen.
 
Zurück