Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Hi, falls hier KS2 Hinterbau-Kugellager-Experten lesen, die den Post im Tech-Talk sonst nicht gefunden - aber evtl. eine weise Botschaft für mich hätten: https://www.mtb-news.de/forum/t/hin...n-dichtigkeit-vs-maximalbelastbarkeit.987592/

Hab dort gefragt ob ich mit meinen 70kg vielleicht besser dichtere Lager als Vollkugellager verwenden sollte. Die besser gedichteten die ich gefunden hatte, werden in der Maximalbelastbarkeit zumindest auch mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Da die Lager bei KS ja so schön in der Dreckschussbahn liegen ...:anbet:
 
Man kriegt auch ganz gut nen größeren Fender rein
 

Anhänge

  • IMG_20240518_144552.jpg
    IMG_20240518_144552.jpg
    696,8 KB · Aufrufe: 135
Welchen hast Du da drin, @chiggedi, das sieht ganz gut aus. Anyways ich wollt mich ohnehin mal näher mit 3D-Druck auseinandersetzen, dann wär das vielleicht ein cooles Winterprojekt da eine Maßanfertigung zu entwickeln, falls das bisher noch niemand gemacht hat?

Tante Edit frag noch @chiggedi, ist ne Dächle HD 180 oder? An die denk ich nämlich auch grad in's Prime, würde bei mir dann von ner Cura 2 gequetscht. :P
 
Welchen hast Du da drin, @chiggedi, das sieht ganz gut aus. Anyways ich wollt mich ohnehin mal näher mit 3D-Druck auseinandersetzen, dann wär das vielleicht ein cooles Winterprojekt da eine Maßanfertigung zu entwickeln, falls das bisher noch niemand gemacht hat?

Tante Edit frag noch @chiggedi, ist ne Dächle HD 180 oder? An die denk ich nämlich auch grad in's Prime, würde bei mir dann von ner Cura 2 gequetscht. :P

Zur ersten Frage: ist von mudhugger, müsste ein mudhugger frc sein

Zur zweiten Frage: ist ne Dächle HD 203 mm vorne und hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Ein- und Auspress-Werkzeug-Tipp für die Lager im V3?
Darf Ausnahmsweise auch vom Orientexpress sein. Der Aufbau hat das Konto doch gut leer gesaugt.;)

Für die Flanschlager gibt's keine Alternative als die Enduro?
Dann werd ich die wohl im Neuzustand direkt Auswaschen, hab noch Finish Line Teflon da (falls da jemand nen Vergleich zum Liqui Moly oder Marine Grease hat, gerne - schenken die drei sich was?).

Thänkiu! :)
 
@morph027 Danke! Werkzeug kommt in den Einkaufswagen (Mitutoyo Schiebleere die empfohlen wurde ist noch drin). Das Lager hatte ich sogar kurz gesehen aber dann verworfen, glaub weil's nicht vollkugelig ist. In Anbetracht meiner 70kg Duschgewicht und zumal zu dem Preis ist das einen Versuch aber definitiv wert. :daumen:Hast Du schon Erfahrungswerte zur Haltbarkeit?

Im Tech-Talk hatte ich bzgl. Lager: Maximalbelastbarkeit vs. Dichtigkeit gepostet, dann erstmal auf den Deckel bekommen, dass ich überhaupt über nicht-vollkugelig nachdenke. Eine kompetente Antwort gab's dann auch noch: Vollkugelig ist wohl etwa 40% belastbarer. Aber wenn die Lager ständig von Sand kontaminieren, hat man ja wenig davon, dass vollkugelige theoretisch länger gehalten hätten, wenn sie sauber geblieben wären.

Eventuell spiele ich das Versuchskarnickel und pack bei den anderen, nicht-Flanschlagern auf einer Seite vollkugelig und auf der anderen die rein, die in der Dichtigkeit maximal bewertet werden, letztere sind bei Belastbarkeit immerhin dennoch mit 4,5 von 5 bewertet. Müsste ich halt öfter mal die Lagerläufe checken, aber wäre spannend, welche in der exponierten Situation der Banshee Rahmen dann das Rennen machen.

MOS2 Fett wäre besser geeignet, z.B. LM47.
Danke Gerrit! Gilt das auch für die Kontaminationsanfälligkeit? Für die Lagerfunktion soll es ja top sein. Priorität wär in dem Fall die Sandkörner draussen zu halten. :)

Und Dank an @Ven für den Link zum Fender! :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da oben am Trunnion Link ist das glaub ich egal, weil das kriegt ja nicht so wilde Belastungen ab wie an den Wippen. Da hab ich auch überall vollkugelige. Habs verbaut im Titan und hält noch ;)
 
ich denke es hat sich erledigt. Falsche Produktbeschreibung im Shop.


Hi,

bin etwas verwirrt welchen Magura Adapter ich hinten für eine 180mm Scheibe benötige.

Laut der Liste von Margura wird der QM 41 benötigt...(ich glaube er hat 20 mm plus)

Bannshee schreibt:
"All our bikes are IS rear brake mount. For a 160mm rotor you need a +20mm IS to post mount adapter. For 180 you need +40mm and for 200 you need +60mm etc"

Was ist nun richtig?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Gerrit! Gilt das auch für die Kontaminationsanfälligkeit? Für die Lagerfunktion soll es ja top sein. Priorität wär in dem Fall die Sandkörner draussen zu halten. :)
Kein Fett der Welt wird sich gegen Sandkörner wehren - das ist Aufgabe der Dichtung.
Das Einzige, was da unterstützen kann, ist ein (ziemlich langer) Fender.
 
Hat hier jemand schon einmal eine andere Steckachse verbaut als die originale Banshee Achse?

Kumpel hat sich bei seinem Prime V2 die Steckachse durchgebrochen und sucht gerade Ersatz.

Oder hat vielleicht noch jemand eine passende Steckachse übrig?
Ich hatte mal eine Leichtbauachse aus Italien drin. War in einem Rune. War problemlos, nur irgendwann war die Torxaufnahme kaputt.
 
Tatsächlich ist von den zwei Fetten, die ich in der Vergangenheit oft verwendet hab, Motorex 2000 und Finish Line Teflon, letzteres deutlich besser darin, Kontamination draussen zu halten. Das ist der Fall, wenn man die Lager an den Seiten komplett voll packt, so dass es schon ein bisschen raus quillt, wenn man die Dichtung einsetzt. So viel Fett soll auch nur bei belasteten Lagern mit geringem Drehwinkel rein (bei vollen Umdrehung genügt so 30% Fett im Kugelraum, bei mehr würden die Kugeln in Schlupf geraten, mehr rutschen und gleiten und das Lager verfrüht verschleißen).

Das FL-Teflon verhält sich dort, wo es sich absetzen kann und nicht gewalkt wird ein wenig in der Art wie stichfester Joghurt. Es bekommt da so eine Festigkeit / Steifigkeit in den Ecken. Meine Vermutung ist, dass diese Konsistenz mit als Dichtung fungiert und Partikel sich so erstmal nicht tiefer rein arbeiten, wenn sie die Dichtungslippe passiert haben, weil das Material dort steht. Näher an den Kugeln bleibt es "cremig". Bike Grease 2000 fühlt sich nach Abschmieren geschmeidiger an, auch empfinde ich es in der Handhabung angenehmer. Langfristig erwies sich das FL Teflon bei ungeschützteren Lagern aber als haltbarer. Vielleicht liegt es auch daran, dass es widerstandsfähiger gegen Auswaschen ist. Auf jeden Fall funktioniert es, und wie ich das im Forum verstanden hatte, könnte das Marine Grease hier noch besser sein. Deshalb die Frage, wie sich das MOS2 diesbezüglich verhält.
 
Zum Thema Fender / Lager:
Letzten Sommer hatte ich ein nerviges Knacken / Knarzen, dass mich fast in den Wahnsinn trieb.
Es waren die Lager zwischen Sitzstrebe und Schwinge - laut Werkstatt voller Sand und Steinchen.
Seit Reinigen und Fetten ist Ruhe.

Habe mir bei becomeunique.pt zwei Banshee Fender bestellt.
Bei 50€ inkl. Versand aus Portugal schaut man schon nicht schlecht, wenn man feststellt, dass der schwarze Fender auf der Rückseite weiß ist... Spraylack hat das Poblem gelöst.

Ich hoffe der Fender reicht nun.
Hatte schon drüber nachgedach diese Lager an der Oberseite noch abzudecken mit nem alten Stück Schlauf, Slapper Tape o.ä,
 
@TheHighlander85 Hatte die Werkstatt die Lager im Rahmen sitzend ausgespült? Angesichts der Lohnkosten kann ich mir schwer vorstellen, dass die die nicht einfach austauschen. Oder da hat jemand den Dreh richtig gut raus? Hmmm :)
 
Zum Thema Fender / Lager:
Letzten Sommer hatte ich ein nerviges Knacken / Knarzen, dass mich fast in den Wahnsinn trieb.
Es waren die Lager zwischen Sitzstrebe und Schwinge - laut Werkstatt voller Sand und Steinchen.
Seit Reinigen und Fetten ist Ruhe.

Habe mir bei becomeunique.pt zwei Banshee Fender bestellt.
Bei 50€ inkl. Versand aus Portugal schaut man schon nicht schlecht, wenn man feststellt, dass der schwarze Fender auf der Rückseite weiß ist... Spraylack hat das Poblem gelöst.

Ich hoffe der Fender reicht nun.
Hatte schon drüber nachgedach diese Lager an der Oberseite noch abzudecken mit nem alten Stück Schlauf, Slapper Tape o.ä,
Ich habe den Mucky Nutz MugGuard Long am Prime. Sieht zwar ein bisschen nach Eisspeedway Moped aus, hält den Glorz aber gut ab. Mit dem 2,4er Ibex passt das gut, Kryptotal ist aber eng.
 

Anhänge

  • PXL_20230604_192632412~3.jpg
    PXL_20230604_192632412~3.jpg
    788,2 KB · Aufrufe: 92
@TheHighlander85 Hatte die Werkstatt die Lager im Rahmen sitzend ausgespült? Angesichts der Lohnkosten kann ich mir schwer vorstellen, dass die die nicht einfach austauschen. Oder da hat jemand den Dreh richtig gut raus? Hmmm :)
Ich nehme an im Rahmen gereinigt und neu und gut gefettet.

Hatte bei der Fehlersuche vorab auch mit Bernhard gesprochen - er hatte den Dämpfer oder eben genau dieses Lager in Verdacht. Meinte, dass dort oft etwas wenig Fett drinnen ist.
 
@DaniT haha Danke, was gefällt Dir an dem Bild?
Wo würdest Du's lang legen @GrazerTourer?

Muss sowieso verlängern, hatte von der Cura ein OEM Set mit 80/150cm. Vorne reicht's grade so 135° einzuschlagen. Bisschen über 180° wär mir lieber. Bin recht sicher, dass ich das ab und an schon auf ca. 220° eingesammelt hab, nachdem ich nen Abgang gemacht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück