Allgemeiner Genius Tech Thread

Du meinst das Rizelpacket am Hinterrad ?? Wie hast du das genau gemacht ...

Einfach die Endmutter mit dem entsprechendem Werkzeug fest schrauben, vorher eventuell noch ein wenig Fett oder Montagepaste auf den Freilaufkörper geben und dann die Kassette aufstecken.



Die Dämpferschrauben ziehe ich nach Gefühl an eher ein wenig fester da es schon Leute gab bei dennen sich die Schrauben oft gelockert haben. Hatte das auch einmal seitdem kontrolliere ich die Schrauben öfter.
 
Hallo Leute,

vorweg: Ich hoffe, der Beitrag ist im richtigen Forum, andernfalls bitte ich um Entschuldigung.

Mein Anliegen: Ich fahre ein Genius MC20 von 2008 und habe folgendes "Problem":

Beim Losbrechen des Dämpfers (also auf den ersten paar Millimetern; es ist der TC-Dämpfer) gibt es ein merkwürdiges "Klack-Geräusch", wobei es "klack" auch nicht so ganz trifft - es ist schwer zu beschreiben. Man kann es wunderbar provozieren, wenn man sich einfach kurz und wiederholt auf den Sattel stützt bis der Dämpfer losbricht. Wenn man den Dämpfer blockiert, ist es weg. Ich habe es auch schon ohne Sattelstütze etc. probiert, die Quelle ist offenbar der Dämpfer, wofür auch der Lockout spricht. Wenn viel Federweg gefragt ist, ist es kein Problem aber wenn man z.B. über schotterlastige Feldwege oder getrocknete Traktorespuren fährt (also Boden mit vielen kleinen Unebenheiten), nervt das Geräusch geradezu. Ich habe keine Vergleich zu anderen Genius und weiß daher auch nicht, ob das normal ist bei diesem bike. Da ich es nicht als Neufahrrad erworben habe, weiß ich auch nicht, ob es von Anfang an so war. Ein Händler, der u.a. Scott verkauft, meinte zu mir, das läge am Carbon, was ich allerdings für ziemlichen Käse halte.
Ich bin halt unsicher, ob ein teurer Dämpferservice + ebenfalls teuren Lagertausch das Geräusch beheben wird. Ich wweiß zwar nicht, wie man den Verschleiß der Lager erkennen könnte aber die machen irgendwie eher einen guten Eindruck und sind auch fest, wenn man den Hinterbau zur Seite drückt.

Und noch etwas: Kann jeman einen guten Steuersatz für das Genius (MC20) empfehlen und gibt es da etwas zu beachten? Ich dachte immer, es sei relativ egal, solange der Steuersatz einigermaßen hochwertig ist aber den aktuellen bekomme ich einfach nicht vernünftig eingestellt.

Für alle Tipps, Anregungen, Empfehlungen bin ich sehr dankbar.


Beste Grüße,

Haop
 
Hi und danke für die Antwort.

Ich habe alles mit einem Drehmomentschöüssel nachgezogen bzw. kontrolliert und es ist alles fest. Für gewöhnlich fahre ich nie bei Regen aber ich denke, das Geräusch ist immer da. In der Funktion des Fahrrades gibt es auch gar keine Einschränkung. Ich bin ja trotz des Geräuschs schon viele Kilometer damit gefahren aber es nervt halt und führt dazu, dass ich mit dem bike nicht zufrieden bin, obwohl ich das Genius eigentlich mag.
 
Feuchtigkeit schmiert und behebt kurzzeitig Knacken oder andere Geräusche. Auf dieses Weise kann man eventuell den Ursprung lokalisieren.

Wenn es der Dämpfer ist kommst du um den Service nicht drum herum. Die Kolbenstange mal mit Brunox geschmiert vielleicht sind die Dichtungen auch porös.

Aber im allgemeinen sind die Carbon Rahmen schon sehr hellhörig und der von nervigen Geräuschen Ursprung echt schwer zu lokalisieren.
 
Kennst Du eine gute Adresse für den Dämpferservice? Ich habe zwar einen Scott-Händler in der Nähe, bin aber nicht so richtig von ihm überzeugt.

Und eine Idee bzgl. des Steuersatzes?
 
@Hoap:

nimm doch einfach mal den Däpfer raus und schau dir die Buchsen an, wenn die kratzspuren oder scheuermal haben, dann kennst du den Verursacher. Bei mir hat es sich genau so dargestellt, jedoch habe ich ein G40 von 2009. Aslo reinigen, fetten und wieder einsetzen.
 
Hallo Scotty!


Was versteht denn racing-reset unter "Dekor"? Machen die bei Bedarf eine neue Beschriftung hin?! Sehr günstig sind sie auch?!


VG

Stully
 
Was kann ich eigentlich max. für Reifen fahren,
ohne das die hintere Schwinge platzt:rolleyes:

Bin im Urlaub das Genius 2011 mit 2,35er Norberts gefahren
und die gehen deutlich besser in schwerem Terrain als die 2,25er:heul:

Was fahrt den Ihr so an dicken Schlappen??
 
@Günni0808 Danke für den Hinweis, ich werde es bei Gelegenheit probieren. Leider habe ich im Moment wenig Zeit (Abschlussarbeit).

@Sarrios Ich fahre hinten einen 2,25er Ardent (Maxxis) aber dem Empfinden nach ist der viel voluminöser als ein 2,25er Racing Ralph (hatte ich vorher auf nem Hardtail). Keine Ahnung, ob Dir das hilft aber ich finde den Ardent sehr gut. Viel mehr als der im 2.25 oder ein 2,35 Modell eines anderen Herstellers geht aber glaube nicht in den Hinterbau rein (Ich fahre das 2008er Genius MC20).
Vorn fahre ich einen 2,35er Minion :). Der baut im Vergleich zum Ardent aber geradezu schmal. Also der 2,35er Minion ist weniger voluminös als der 2,25er Ardent. Ich weiß, dass der Minion nicht gerade zum Leichtbau des Genius in Carbon passt aber ich möchte einfach nicht auf diese sau geile Traktion verzichten.

Gruß,
Haop
 
Hallo Scotty!


Was versteht denn racing-reset unter "Dekor"? Machen die bei Bedarf eine neue Beschriftung hin?! Sehr günstig sind sie auch?!


VG

Stully

Auf Reset bin ich aufmerksam geworden weil man dort GXP Tretlager in vielen Eloxalfarben bekommt und die sind echt hochwertig und verdammt leicht...leider auch sehr teuer.

Mit dem Dekor würde ich es wie du verstehen...das die bei Bedarf den Dämpfer neu bekleben. Ich habe da noch nichts machen lassen... da die hauptsächlich nur Dämpfer vor 2009 machen.
 
@moe69

Hab nun ausgiebig mit der Seilzugspannung am Lockout Hebel experimentiert, mit dem Ergebnis das es leider nix gebracht hat. Die Kolbenstange wird nach einer gewissen Zeit wieder sichtbar.

Wie schon oben geschrieben habe ich den Dämpfer das zweite Mal innerhalb 4 Wochen beim Service gehabt und auch das aktuelle Modell zurückgeschickt bekommen.

In folgendem Scott Werbevideo wird die Veränderung des Sitzwinkels mit Hilfe der einzelnen Modi auch aufgezeigt. Werde morgen mal versuchen nen Scott Techniker ans Telefon zu bekommen, mal schaun was die dazu sagen, DTSwiss möchte ich schon gar nicht mehr anrufen...

YouTube - SCOTT Genius Traction Control

@all

by the way...kann man eine Sattelstütze einfach umdrehen, damit die Kröpfung nicht so extrem ist, oder ist das schädlich fürs Material ?

Hallo!
Ich habe haargenau dass gleiche Problem,nach ca. 100 sitzend auf Asphalt fahren,ragt der Kolben ca.2-3 cm aus dem Dämpfer.
Seilzug,Druck und Einstellung richtig.
Als ich das Bike neu hatte war der Kolben im Lockout immer ganz fest eingezogen.
Equalizer ist aus 2009 Genius 50

Nun habe ich den Dämpfer von meinen Händler aus AT in den Service schicken lassen.

Leider kam nicht der Dämpfer zurück der eingesendet wurde sondern ein GEBRAUCHTER! mit sich lösenden Aufklebern und Dreck.

Habe zum Glück Fotos von meinen wo die Seriennummer sichtbar ist..

Leider habe ich dies erst heute gemerkt als ich den Equalizer montierte und nicht im 100km entfernten Shop wo ich das bike kaufte..:mad:

Meine Fragen: 1. ist das normal dass ich nicht mein Dämpfer repariert
zurück kam?
2.Warum hat der reparierte das gleiche Problem?
3.Was muss man tun damit man einen 2011 (neu) kriegt?



Der Dämpfer nimmt einen die ganze Freude an den eigentlich sehr tollen Bike!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nach einem Jahr war in jeder Kammer ca. 5 bar weniger drin.
Da ich den Druck dann noch mal geprüft habe, würde ich sagen, der Druckverlust durch das Prüfen selbst ist vernachlässigbar.

Wie sind denn Eure Beobachtungen? Ich sehe (und ich vermute mal ich benutzte die Dämpferpumpe richtig) nach 1-2 Wochen 1 Bar Druckverlust, der sich dann aber einpegelt, also nicht mehr wird. Also von 22,8 auf 21,2 und von 18 auf 16-17.

Und das ist schon mein dritter Dämpfer (Original, 1x Service, 2x Service). Diesen Effekt hatten ich bei den Anderen auch...ist das normal? Ich hatte DTSwiss beim letzten mal einen giftigen Brief geschrieben und sie antworteten nur das sie "aus Kulanz" mir einen Revisionsdämpfer schicken. Der Kolben war auch schon draußen.

Falls dieser Dämpfer auch nicht taugt gibt es echt ein Ultimatum. Testen die Ihr Zeug nicht richtig bevor es zum Kunden geht? Oder ist es doch die Pumpe, welches das Ergebnis verfälscht?
 
Der Dämpfer nimmt einen die ganze Freude an den eigentlich sehr tollen Bike!
Nachdem ich dein beschriebenes Problem schon 2 mal hatte und jetzt sich Nummer 3 anmeldet, werde ich mich nächstes Jahr von dem Bike trennen und mir nie wieder eines kaufen, das ein System eingebaut hat, das man nicht mit dem Produkt eines anderen Herstellers tauschen kann. Somit scheiden für mich in der Zukunft das Genius und das Jekyll aus.

Ich habe mit meinem Genius leider sehr viel Pech gehabt: Am Anfang habe ich die Avidbremszylinder 3 mal tauschen können, weil die Dichtungen undicht waren und ich mit der Mühle eine Gegenhangbremsung machen musste. Bin schlußendlich auf eine Magura ausgewichen. Beim Dämpfer kann ich aber nicht ausweichen und wenn ich ehrlich bin, mir läufts kalt den Rücken runter wenn ich das Rad sehe.

Obwohl die Kiste wirklich super ist wenn sie funktioniert, würde ich mir auf gar keinen Fall mehr ein Genius kaufen. Die Erhaltungskosten sind für mich zu hoch wenn man die Kiste so bewegt, wofür sie gebaut wurde. Deshalb würde ich schon dreimal nicht das LT haben wollen. Mein Genius ist auch aus dem Jahre 2009.

3.Was muss man tun damit man einen 2011 (neu) kriegt?
Tief in die Tasche greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe haargenau dass gleiche Problem,nach ca. 100 sitzend auf Asphalt fahren,ragt der Kolben ca.2-3 cm aus dem Dämpfer.
Seilzug,Druck und Einstellung richtig.
Als ich das Bike neu hatte war der Kolben im Lockout immer ganz fest eingezogen.
Equalizer ist aus 2009 Genius 50

Nun habe ich den Dämpfer von meinen Händler aus AT in den Service schicken lassen.

Leider kam nicht der Dämpfer zurück der eingesendet wurde sondern ein GEBRAUCHTER! mit sich lösenden Aufklebern und Dreck.

Habe zum Glück Fotos von meinen wo die Seriennummer sichtbar ist..

Leider habe ich dies erst heute gemerkt als ich den Equalizer montierte und nicht im 100km entfernten Shop wo ich das bike kaufte..:mad:

Meine Fragen: 1. ist das normal dass ich nicht mein Dämpfer repariert
zurück kam?
2.Warum hat der reparierte das gleiche Problem?
3.Was muss man tun damit man einen 2011 (neu) kriegt?



Der Dämpfer nimmt einen die ganze Freude an den eigentlich sehr tollen Bike!

Hi,

ich habe auch einen Revisionsdämpfer erhalten der ein paar kleine Schrammen hatte (bestimmt durch den Service bei DTSwiss) und hatte mich doch geärgert. Frei nach dem Motto: Mein Bike ist mein Baby! Ich achte dann zu penibel darauf!
Lustigerweise: Eingebaut sieht man die nicht und sofern es keine Dellen sind und er funktioniert, also das Innenleben i.O. ist, war es mir auf einmal egal. Die Aufkleber kannst Du Dir bestimmt per Post von Deinem Händler besorgen! Oder Du klebst die Dinger komplett ab, was manche hier im Forum auch gemacht haben!
 
Nachdem ich dein beschriebenes Problem schon 2 mal hatte, werde ich mich nächstes Jahr von dem Bike trennen und mir nie wieder eines kaufen, das ein System eingebaut hat, das man nicht mit dem Produkt eines anderen Herstellers tauschen kann. Somit scheiden für mich in der Zukunft das Genius und das Jekyll aus.

Ich habe mit meinem Genius leider sehr viel Pech gehabt: Am Anfang habe ich die Avidbremshebel 3 mal tauschen können, weil die Dichtungen undicht waren. Bin schlußendlich auf eine Magura ausgewichen. Beim Dämpfer kann ich aber nicht ausweichen und wenn ich ehrlich bin, mir läufts kalt den Rücken runter.

Obwohl die Kiste wirklich super ist wenn sie funktioniert, würde ich mir auf gar keinen Fall mehr ein Genius kaufen. Die Erhaltungskosten sind für mich zu hoch und man die Kiste so bewegt, wofür sie gebaut wurde. Mein Genius ist auch aus dem Jahre 2009.

Das mit der Bremse ist ja halb so schlimm...ist leicht auswechselbar. Das mit dem Dämpfer stimmt. Wobei es ja Genius-Biker gibt die damit überhaupt kein Problem haben und der Kolben vielleicht 2-3mm rausgekommen ist in 2 Jahren. Und alle 2 Jahre ein Service finde ich für den Dämpfer normal und im Rahmen. Aber nicht alle paar Monate.
 
Wobei es ja Genius-Biker gibt die damit überhaupt kein Problem haben und der Kolben vielleicht 2-3mm rausgekommen ist in 2 Jahren. Und alle 2 Jahre ein Service finde ich für den Dämpfer normal und im Rahmen. Aber nicht alle paar Monate.
Es wird unterschiedliche Faktoren geben warum die Dämpfer kaputt werden. Ich habe aber das Gefühl, dass man die ersten Kunden als Testpiloten verwendet hat und die neueren Dämpfer besser wurden. Bei der Avidbremse war das auf jeden Fall so, weil die kritischen Meinungen sind da nach ein paar Monaten verstummt.

Wenn ich jetzt einen "normalen" Dämpfer hätte, würde das Teil einfach raus fliegen und ich würde mir einen anderen kaufen. Der Equalizer ist aber zu teuer um ihn einfach mal nur so auszutauschen.

Mich nervts inzwischen einfach, weil bei fast allen Dingen die neu auf den Markt kommen und man haben will "weil sie so toll sind" man als gut zahlendes Testkaninchen ganz oben steht. Inzwischen ist's so, dass ich mich bewusst einbremsen muss und ich bewusst nicht mehr Dinge kaufe, die brandneu auf den Markt kommen und schon dreimal nicht, wenn sie eine Technik verbaut haben, die es nur einmal gibt. Wenn ich alles so zusammenrechne, hätte ich mir ein Nicolai Helius oder Bionicon kaufen können. Hätte das gute Gefühl, ein Produkt zu habe, das zu einem rel. großen Teil in Europe bzw. in der BRD produziert wurde und trotzdem nicht recht viel teurer ist, als ein Teil, das zum größten Teil aus Asien kommt. Auf jeden Fall werden bei mir in der Zukunft, wenn ich ein Rad kaufe, andere Dinge höher gewertet als Gewichtet, Gewicht, etc. ... - Außerdem werde ich mir auch gezielter den Einsatzbereich überlegen, weil ein AM meiner Ansicht nach einfach nicht die multifunktionale Trailmaschine ist, wie man das dem Kunden verkaufen will. Die Überlegung "ein Rad für alles" wird bei mir gestrichen. Das klappt im Dauereinsatz nicht. ... und mit dem Genius benötige ich so oder so zwei Räder, weil es jedes Jahr, zur besten Zeit, 2 bis 3 Wochen beim Händler steht. Somit wird meine Zukunft ein CC und ein echtes Enduro sein. Aus dem Segment AM werde ich mich zurück ziehen. Das bringts bei MEINER Fahrweise nicht. Somit gebe ich es auch selber zu: Ich habe mir von dem Teil zu viel erwartet und ich denke, dass ich mit meiner Art zu fahren einfach zu grob bin. Scott hat's aber auch als "Eierlegendewollmilchsau" verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fragen: 1. ist das normal dass ich nicht mein Dämpfer repariert
zurück kam?
2.Warum hat der reparierte das gleiche Problem?
3.Was muss man tun damit man einen 2011 (neu) kriegt?

1. Nein ist es nicht und ich würde an deiner Stelle auch richtig Stress bei DT Swiss machen. Ohne Druck wirst du meist nicht ernst genommen.

2.Weil der nicht repariert wurde wenn die Decals sich ablösten und er dreckig war.

3. Punkt 1 verwenden und damit DT Swiss auf die Füße treten und auf Die Revisionsdämpfer 2011 verweisen und das "DEIN DÄMPFER"(verweis auf die Seriennummer) dem 2011 Stand angepasst wird.


@tiroler1973

Ich versteh deinen Ärger völlig ich hatte zum Anfang auch genug Problem Rahmenbruch/Dämpfer Service.

Auch ich hatte Problem mit der Bremse nur hat das Bike und Scott ja nichts damit zu tun. Ich hatte eine Avid Ultimate die hat nur Zicken gemacht das hab ich mir 4-5 mal anguckt und dann musste sie weichen.Nun fahr ich Formula und Ruhe ist.

Das Wort "Eierlegendewollmilchsau" kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören, das ist der größte Quatsch. Ein Bike welches Kompromisslos Berg hoch Berg runter bewegt werden kann wird es nie geben.

Das die Industrie ihre Produkte am Endverbraucher testet ist doch nun kein Geheimnis, das hat den einfachen Vorteil " Innovationen" schneller an den Mann zu bringen nur der Endverbraucher darf sich nicht aufregen denn er fordert ja dieses schnellen Modellwechsel .... Jedes Jahr muss was Neues gezeigt/verkauft werden sonst gibt der "Pöbel" kein Geld dafür aus und so wird aus ******* Bonbon gemacht, um es mal gerade heraus zu sagen.
Man muss sich doch nur mal den Cannondale Jekyll 2011 Thread durchlesen..... da kann man echt nur den Kopf schütteln. Da wird ein Bike über den Klee gelobt was geschätzt erst erst 2% fahren, da man bei Cannondale zu unfähig ist die Produktion richtig abzustimmen. Cannondale ist sogar so dreist, erst die Highend Modell auszuliefern so das einige Leute so Hirnverbrannt sind sich auf Grund der Lieferbarkeit das teurere Modell zu kaufen obwohl das jeweilige Einstiegsmodell bestellt wurde.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit ein völlig überzogenes 7500 EUro Rad an den Kunden zu bringen.
Wenn man sich dann aber die letzten Beiträge so anschaut fängt bei einigen an der Rahmen zu reißen um die Lagerpunkte, der Dämpfer pfeift..... es wird interessant werden wie Qualitativ hochwertig das Bike wirklich ist.

Das mit dem System gebundenen Dämpfer finde ich hat Vor und Nachteile.Klar kannst du ihn nicht einfach Tauschen ich glaub bei Scott bekommst du den Dämpfer gar nicht einzeln bestellt aber wenn er funktioniert ist er was Komfort und Ansprechverhalten angeht mit nicht viel Vergleichbar was so auf den Trails rumfährt.

Eines sollte man sich aber auch klar machen je mehr hochwertige Technik am Bike ist desto mehr kann auch kaputt gehen... was eigentlich immer ins Geld geht.

Mein Dämpfer funktioniert jetzt tadellos hoffen wir das es so bleibt.
 
Was kann ich eigentlich max. für Reifen fahren,
ohne das die hintere Schwinge platzt:rolleyes:

Bin im Urlaub das Genius 2011 mit 2,35er Norberts gefahren
und die gehen deutlich besser in schwerem Terrain als die 2,25er:heul:

Was fahrt den Ihr so an dicken Schlappen??


Also ich fahre Conti Rubber Queen 2.4 auf ZTR Flow. Der LRS selbst ist wesentlich gutmütiger im Gelände als der urpsrüngliche Nobby Nic auf der DT Swiss 465D Felge. Lass aber trotzdem die Finger davon! Der Reifen ist zwar gerade mal gemessene 60mm breit, doch meine Aluschwinge hat es innen an einer Seite blank poliert, obwohl nur die Härchen vom Reifen die Stelle berührt haben können. Grrr....!!! Jetzt darf ich den Innenteil der Schwinge abkleben. Verkaufen kann ich den Rahmen nicht mehr wirklich damit. Das Alu scheint aber nicht gelitten zu haben.

Um mal hier in den Chor der Kritiker einzustimmen:

Mein Dämpfer funktioniert momentan prima. Luftdruck müsste ich mal wieder kontrollieren. Nur die verbaute Fox Talas ist der letzte Scheiß! Sie säuft mittlerweile bei immer höheren Temperaturen ab. Der Importeur meint nur, man können ja einen zahlungspflichtigen (!) Service machen lassen, um das Problem zu beheben. Meine erste Kontaktaufnahme diesbezüglich war übrigens vor Ablauf von 6 Monaten nach Kaufdatum. Die Firma wird von mir kein Geld mehr sehen, außer sie beheben das Problem auf ihre Kosten. Eine Rock Shox Revelation hab ich schon länger ins Auge gefasst. Die kann ich auch selber warten und die Schmiermittel hab ich auch schon daheim.

Dem Dämpferproblem sehe ich momentan recht entspannt entgegen. Hab noch einen zweiten Dämpfer für das Genius zu Hause liegen. Nur hat der ein sehr hohes Losbrechmoment. Weiß jemand, woran das liegen kann?

Viele Grüße
 
Hi,

meine Frau und ich, waren am 1. Mai am Gardasee bei der Bike Veranstaltung.

Mein Genius 20 Modell 2010 hatte Bremsprobleme hinten. Starkes vibrieren.

Ich ging zum Scott stand und schilderte mein Problem. ( Mike )
Kein Problem, war die Antwort, kommst in 2 Stunden wieder und holst dir dein Bike war die Antwort.

Gesagt getan.

Ich bekam GRATIS vorne und hinten eine neue Brems Scheibe, neue Bremsbeläge und die Leitungen wurden optimal gekürzt und eingestellt.

:daumen::daumen::daumen:

Meine Frau Scott Genius Contessa Modell 2010, hatte nur schleifende und quitschende Bremsen.

Alles neu neingestellt, das Rad noch gereinigt von Scott und fertig.
Als wir das Scott Contessa holten, sah ich das die Kolbestange des Dämpfers ca 1 cm. herausragte.

Mike, von Scott, wechselte inerhalb einer Stunde den Dämpfer gegen einen Neuen. Auch kostenlos.

Ich denke ihr habt alle den falschen Händler.

Soviel zu SCOTT :daumen:
Einmal Scott Genius, immer Scott Genius.

Danke nochmal an SCOTT, Vor allem an MIKE


Tom
 
1. Nein ist es nicht und ich würde an deiner Stelle auch richtig Stress bei DT Swiss machen. Ohne Druck wirst du meist nicht ernst genommen.

2.Weil der nicht repariert wurde wenn die Decals sich ablösten und er dreckig war.

3. Punkt 1 verwenden und damit DT Swiss auf die Füße treten und auf Die Revisionsdämpfer 2011 verweisen und das "DEIN DÄMPFER"(verweis auf die Seriennummer) dem 2011 Stand angepasst wird.

Ich habe mit meinen Händler telefoniert,er sagte dass er den Dämpfer zum Scott Service und nicht zu DT Swiss geschickt hat..

Jetzt informiert er sich und will mir weiterhelfen..

Bin ganz gespannt was jetzt passiert..

Trotzdem habe ich di gleiche Meinung wie tiroler1973, nie wieder so ein Bike.
Das Problem dabei,wer kauft mir das wirklich weniggefahrene Bike ohne dass ich Megaverluste habe und wie kann ich es mit einem defekten Dämpfer verkaufen?
Wenn Lockout nicht wirklich Lockout ist...

Und ich glaube auch dass es besser ist ein spezielles Bike je nach Einsatz zu kaufen als so eine Universalmaschine.
Leider musste ich fast 2000 euro verschleudern um es zu verstehen..
 
Ich habe mit meinen Händler telefoniert,er sagte dass er den Dämpfer zum Scott Service und nicht zu DT Swiss geschickt hat..

Jetzt informiert er sich und will mir weiterhelfen..

Bin ganz gespannt was jetzt passiert..

Trotzdem habe ich di gleiche Meinung wie tiroler1973, nie wieder so ein Bike.
Das Problem dabei,wer kauft mir das wirklich weniggefahrene Bike ohne dass ich Megaverluste habe und wie kann ich es mit einem defekten Dämpfer verkaufen?
Wenn Lockout nicht wirklich Lockout ist...

Und ich glaube auch dass es besser ist ein spezielles Bike je nach Einsatz zu kaufen als so eine Universalmaschine.
Leider musste ich fast 2000 euro verschleudern um es zu verstehen..


Verstehe ich das jetzt richtig, dass Du die Firma Scott und das Genius System hier so schlecht darstellst, nur weil Du einmal ein wirklich unschönes Problem mit deinem Dämpfer hattest? Du bist doch wohl nicht der Meinung, dass andere Bike Hersteller niemals Probleme mit ihren eingebauten Dämpfern haben, oder?

Dazu kannst Du auch nicht erwarten, dass Du für für 2000 Euro ein Allmountain Bike mit einer Top Ausstattung bekommst. Das sollte dir doch klar sein.

Der Service bei Scott ist sehr gut. Das konnten wir ja hier auch wieder aktuell lesen!


Trotzdem habe ich di gleiche Meinung wie tiroler1973, nie wieder so ein Bike.

Wenn Du dir mal die Postings von tiroler1973 in diesem Thread mal genau durchgelesen hättest, dann würdest Du sehen, dass er sich einfach schon immer gegen sein Genius gestreubt hat und das größtenteils mit "lachhaften" Argumenten.

Hier zum Beispiel hat ihm das Bike einen zu langen Radstand, obwohl es einen kürzeren Radstand hat als andere sehr gute Allmountain Bikes wie das Liteville 301 oder das Specialized Stumpjumper Expert Evo. Das ganze misst er dann daran, wie gut sein Bike in sein Auto passt. Also ich würde ein gutes Bike nicht danach beurteilen, wie gut es in mein Auto passt.

3) Der lange Radstand ist ein Fakt. Darüber kommt man nicht hinweg. Merkt man wenn man die Kiste im Auto transportiert und merkt man in Spitzkehren.


Mit den Geometrie Daten des Bikes hat er sich aber nie beschäftigt, sonst wüsste er, dass das Genius ein Allmountain mit einem eher kurzen und wendigen Radstand ist.

Servus!
Ich habe mich mit den Geometriedaten nicht beschäftigt.


Vielleicht sollte man sich selber erst einmal Gedanken machen, bevor man alles extra schlecht redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise muss ich Snoopyracer zustimmen.

Mit der Geometrie eines Bikes beschäftigt man sich eigentlich vor dem Kauf, die andere Sache das der Dämpfer nicht gegen einen Fox oder ähnliches getauscht werden kann war auch jedem klar bevor man das Bike gekauft hat.Es ist ein Allmountain es kann alles aber nichts 100%ig.... es ist ein Kompromiss wie jedes AM. Man sollte auch selbst wissen was man von den Werbeversprechen der Herstellern zu halten hat.Das Rad kann nicht Neu erfunden werden....

Ich finde außerdem solch technische Aspekte im Nachhinein Scott oder dem Genius anzulasten irgendwie sinnfrei. Das obliegt doch jedem selbst sich vor dem Kauf richtig und umfassend zu informieren.... wenn man es nicht tut kann man das doch nicht im Nachhinein dem Hersteller anlasten.Auch sollte man sich klar werden je härter man das Bike ran nimmt desto mehr Verschleiß und Defekte wird man haben..... das ist auch im Motorsport so und nicht wirklich Neu.

Zeig mir einen besseren Hersteller???? Wo du ein Bike bekommst das alles kann, nie kaputt geht und wo gleichzeitig Innovative Aspekte umgesetzt werden......... ich bin gespannt.Ich denke das wird es nicht geben.

Und in Sachen Service sucht die Firma Scott wohl seines gleichen da gibt es nicht viele Hersteller die da mithalten können....frag mal die Leute die Probleme mit ihrem Neuen Jekyll haben wie Cannondale da agiert und das ist nur ein Beispiel.


Um nochmal den Bogen zu spannen die Sache mit dem Dämpfer bei Scott ist ärgerlich und DT Swiss ist in meinen Augen nicht genug bemüht dort Abhilfe zu schaffen.... aber wieviele der Genius BIker haben wirklich Problem mit ihren Dämpfer das dürften wohl recht wenige sein.
Irgendwer erwischt immer ein Bike was rumzickt.... bei mir ist nach nichtmal 500km der Rahmen gebrochen.....doch die Kulanz von Scott war erstklassig. Wenn man allerdings immer nach Fehlern sucht weil man den Kauf bereut dann wird man auch nie zufrieden sein.

Dann hilft nur eines sich eingestehen das man das falsche gekauft hat und es wieder verkaufen......und finanzieller Verlust lässt sich wohl nicht vermeiden,dann guckt man aber beim nächsten Kauf genauer hin.
 
Zurück