Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo

hat jemand von euch Probleme mit dem Twinloc gehabt? Ich heut habe meinen 30er Genius aus dem Winterschlaf geweckt und siehe da, Twinloc lässt sich nicht mehr in der Lockout Stellung arretieren. Es klickt, aber sobald man den Finger los lässt, schaltet der sofort runter. Ich habe schon die Spannung bei den Zügen gelockert, bringt rein garnichts. Ist das Teil jetzt etwa kaputt?

Danke & Grüsse
Flash
 
....hat jemand von euch Probleme mit dem Twinloc gehabt? Ich heut habe meinen 30er Genius aus dem Winterschlaf geweckt und siehe da, Twinloc lässt sich nicht mehr in der Lockout Stellung arretieren. Es klickt, aber sobald man den Finger los lässt, schaltet der sofort runter.
Flash

Da die Arretierung im Twinloc ist, ist der Fehler dort zu suchen. Entweder das Teil steckt nur (Putzen & Schmieren) oder die Feder ist gebrochen oder die Arretierung ist abgenutzt (eher unwahrscheinlich).
 
Habe den twinlock mal zerlegt, und siehe da - der Hacken zum lockout ist völlig abgenutzt. Hat jemand damit auch Erfahrungen gemacht oder hab ich einfach nur Pech? Das Bike ist grad mal 1 Jahr alt und ich musste bereits den Dämpfer tauschen und jetzt das hier...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Habe den twinlock mal zerlegt, und siehe da - der Hacken zum lockout ist völlig abgenutzt. Hat jemand damit auch Erfahrungen gemacht oder hab ich einfach nur Pech? Das Bike ist grad mal 1 Jahr alt und ich musste bereits den Dämpfer tauschen und jetzt das hier...

Das ist eindeutig gebrochen und nicht abgenutzt (hätte mich auch gewundert). Das ist ein Materialfehler oder ein Einbaufehler und ist unter Garantie zu wechseln.
 
Hi!

Hatte es weiter oben schon geschrieben, das mir innen ein Haken abgebrochen ist! (Alter TracLoc Hebel) aus 2010) Habe auf Kulanz einen Twinlock bekommen.,. den originalen gäbe es nicht merh! Allerdings haben Sie für Einbau und Montage gleich 35,00 Öcken kassiert. ;)

Jetzt funzt es wieder.. sehr leichtgängig der neue Twinlock.
 


Hy Leute!
Darf das sein,als ich eine Reinigung/Wartung an meinem Genius 60 gemacht habe
fällt mir auf das eine Unterlegscheibe/Lagerscheibe fehlt voll die Frechheit hatte das bike erst im Dezember beim Händler wegen Erstinspektion und Equalizer Services unw.
Bin mal gepannt was der händler heuz mittag dazu meint.
 
@flashselot
hat jemand von euch Probleme mit dem Twinloc gehabt? Ich heut habe meinen 30er Genius aus dem Winterschlaf geweckt und siehe da, Twinloc lässt sich nicht mehr in der Lockout Stellung arretieren. Es klickt, aber sobald man den Finger los lässt, schaltet der sofort runter.
ob gebrochen oder abgenutzt kann ich nicht sagen, aber du bist jedenfalls nicht der einzige mit dem Problem. mein Hebel war knapp 2 Jahre alt, ist auch immer wieder aus dem Lockout gesprungen. hatte auch zuerst die Seilzugspannung im Verdacht, aber damit ließ es sich nicht beheben und als mein Händler dann gesehen hat, dass der Hebel wie bei dir abgenutzt ist wurde das Teil sofort auf Garantie getauscht. Da dein Hebel sogar noch neuer ist sollte das also auch bei dir kein Problem sein.
Gruß
 
Ich habe nun die Information bekommen das man im neuen Genius einen Workscomponents Winkelsteuersatz verbauen kann. Diesen gibt es mit -1,5° sowie als -2° Version. Es ist die Version mit oben EC44 und unten ZS55 (passend auch für Lapierre).
...
Hallo @Ponch
hast du die Idee weiterverfolgt und diesen Steuersatz eventuell schon eingebaut?
Passt er?

Ich habe gerade einen Genius 900 Rahmen bestellt und will den Lenkwinkel auch etwas flacher machen.
 
Bei meinem 2012'er LT braucht man auch nur noch den Finger auflegen und der Twinloc springt sofort aus der Arretierung.

Wie lange mag denn wohl die Reklamation dauern?

Habe bald etwas Urlaub und würde da nur ungern aufs Bike verzichten... :heul:
 
Hallo @Ponch
hast du die Idee weiterverfolgt und diesen Steuersatz eventuell schon eingebaut?
Passt er?

Ich habe gerade einen Genius 900 Rahmen bestellt und will den Lenkwinkel auch etwas flacher machen.

Nein, habe ich doch nicht. Der Einsatz des Workcomponents Steuersatz sollte aber problemlos funktionieren.
 
Ich habe mein Genius sehr in Richtung Enduro getrimmt. Deswegen passt die Bandbreite des 1x10Fach sehr gut. Wenn die XX1 Technik in die günstigeren Gruppen gewandert ist, werde ich mir wohl eine solche holen.

Das ist aber unabhängig vom Genius. Ich bin vom Konzept begeistert.
 
Kennt jemand die Kurbelarmlänge des Genius 10 (2012). Ich habe den Rahmen erworben und will einen Custom-Aufbau wagen. Ich habe mir die Sram Turativ XX GXP Q 156 Kurbel ausgesucht (erscheint mir am sinnvollsten) und die gibt es in Abstufung (2-fach): 26-39, 28-42 und Kurbelarmlänge: 170,0mm, 175,0mm. Der Q-Faktor von 156 sollte ja passen. Was meint ihr?
 
Fährt jemand zufällig ein G10 Mj. 2009 - 2012 mit 650b?
Passt der Reifen da vernünftig rein und sind unterschiede zu 26 Zoll spürbar?? Bin gestern das erstemal ein 29ér Hardtail gefahren.

Schlaglöcher, Wald und Schotterpisten sind definitv komfortabler und schnell zu fahren. Bisserl Anfahrschwäche wie beim Diesel im Vergleich zu 26Z... aber wenns rollt... dann ordentlich fix!?
 
Kennt jemand die Kurbelarmlänge des Genius 10 (2012).

175mm

Der Q-Faktor von 156 sollte ja passen. Was meint ihr?

Ich würde vorsichtshalber die Version mit dem Q-Faktor 166 nehmen. Zitat von der Homepage von r2-bike:
Wir empfehlen jedoch den Kauf einer Kurbel mit 166 mm Q-Faktor. Moderne Rahmen weisen oftmals sehr breite Hinterbauten auf, die mit einer schmalen Kurbel kollidieren würden. Für Rahmen mit Hinterbauten, die im Bereich der Kurbel breiter als 105 mm sind ist die 156 mm Kurbel ungeeignet!

Später gehe ich noch schnell messen.
 
Später gehe ich noch schnell messen.


Danke - nachmessen wäre super. Ich frage auch bei Scott selbst mal an. Das Manual hat diese Werte leider nicht drin, oder ich habe sie nicht gefunden - http://www.scott-sports.com/us/en/support/manuals
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den genauen Wert habe ich jetzt nicht gemessen, der Hinterbau ist jedoch auf der Höhe der Pedale deutlich breiter als 110mm.

Sprich also die XX GPX 175mm mit Q-Faktor 166 wäre die richtige? Nun noch zwischen 42-28 und 39-26 entscheiden. 42 sollte ja mehr für CC/Geradeausfahren gut sein und 26 beim aufsteigen/Trail/Gelände nützlicher als 28.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprich also die XX GPX 175mm mit Q-Faktor 166 wäre die richtige? Nun noch zwischen 42-28 und 39-26 entscheiden. 42 sollte ja mehr für CC/Geradeausfahren gut sein und 26 beim aufsteigen/Trail/Gelände nützlicher als 28.

Scott hat am Genius 10 2011 die X0 mit Q-Faktor 167.5 verbaut. Die XX mit Q-Faktor 166 sollte dann auch passen. Probiert habe ich es allerdings nicht. Mir hat der LK der XX nie gefallen. 28T ist mir zu viel. 26T könnte gehen, ich wollte jedoch keine Experimente machen. Damit ich problemlos ein kleines KB mit 22T oder 24T verwenden kann, bevorzuge ich Kurbel mit LK 104/64. Auf 42T könnte ich gut verzichten.
 
Zurück