Allgemeiner Genius Tech Thread

Hy,

bin auch grade dabei mir ein 2010ér Genius 40 zu "leisten", da mein jetziges MC40 schon 6 Jahre auf dem Buckel hat ... habe am kommenden Samstag Probefahrt geplant... mal schaun, das nicht so viel Schnee im Harz liegt und ich zumindest etwas fahren/testen kann.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit "schwerwiegenden" Mängeln bei der Alu-Version?

(Carbon kommt für mich nicht in Frage).

bye
 
Hi,
ich fahre seit nem Jahr das 2009er genuis 40 und bin vollauf begeistert.
Nur hab ich dass gefühl, dass meine jucy5 bei längern abfahrten (von denen gibts bei mir im allgäu genug ;-) ) einwenig an standfestigkeit verliert. Hat von euch denn jemand schon die Bremse gewechselt, bzw. kann mir sagen ob dabei schon der wechsel zu 200er Scheiben einen unterschied macht?
 
Hallo,

auch wenn grad recht viel Schnee liegt - ich denke über ein neues Bike nach. Konkret überlege ich ob ich mir einen Scott Genius 40 Rahmen von 2009 kaufe und dazu die Fox 32 Talas 150 FIT RLC von 2010. Das Genius 40 speziell wegen des Alurahmens. Den Rest an Komponenten habe ich am alten Rad, eine komplette Sram X0 Schaltung, einen leichten DT Swiss LRS mit 240s Naben und eine Formula The-One Bremse. Was haltet ihr davon nur den Rahmen und die Gabel zu kaufen, oder würdet ihr eher ein Komplettrad kaufen? Ich denke das ich so meine Teile gut verwenden kann, die ich sonst nur bei ebay verramschen würde...

Grüße
 
@skiking:
würde mir an deiner Stelle ein 2009er Komplettbike zulegen und dann eventuell einzelne Teile (z.B. LRS, Schaltung eventuell Kurbel?) austauschen. Der einzelne Rahmen des Genius liegt ja auch irgendwo bei 1500 EUR und die Gabel kost auch noch 700-900 (schätze ich mal). Für rund 2300 EUR bekommt man schon das 2009er Komplettbike. Ich denke da fällt die Entscheidung relativ einfach.
Die übrigen Teile kannst ja dann noch verticken und dann hast ja noch mehr 'gespart"
 
Das Genius ist nach wie vor eine Wucht, nur der Dämpfer macht noch immer Zicken. Spüre noch immer einen deutlichen Anschlag beim Ausfedern des Dämpfers, unabhängig von der Zugstufen-Einstellung. Bei Sprüngen und selbst bei leichtem Druck mit der Hand auf den Sattel merkt man einen harten Anschlag beim Ausfedern... sonst niemand davon betroffen?
Grüße
 
Servus Genius Gemeinde,

ich habe mal ne Frage zu den Modellen ab 2009 (also mit neuem Dämpfer). Mir ist nämlich aufgefallen, dass beim Abziehen der Dämpferpumpe bis zu 2 bar Luft entweichen. Mir ist bekannt, dass Luft entweicht, aber gleich um die 10% des Dämpferdrucks.
Wie ist das bei euch? Ich bin so leider immer mit zu wenig Druck gefahren. Werde morgen meine erste Tour mit richtigem Druck machen. Bin mal gespannt wie's wird.
 
Servus Genius Gemeinde,

ich habe mal ne Frage zu den Modellen ab 2009 (also mit neuem Dämpfer). Mir ist nämlich aufgefallen, dass beim Abziehen der Dämpferpumpe bis zu 2 bar Luft entweichen. Mir ist bekannt, dass Luft entweicht, aber gleich um die 10% des Dämpferdrucks.
Wie ist das bei euch? Ich bin so leider immer mit zu wenig Druck gefahren. Werde morgen meine erste Tour mit richtigem Druck machen. Bin mal gespannt wie's wird.

Wenn Du beim Aufpumpen des Dämpfers die folgende Vorgehensweise wählst dann entweichen jedenfalls bei mir keine 2 bar Druck, habe das bereits einige Male überprüft...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6171126&postcount=83
 
Das Genius ist nach wie vor eine Wucht, nur der Dämpfer macht noch immer Zicken. Spüre noch immer einen deutlichen Anschlag beim Ausfedern des Dämpfers, unabhängig von der Zugstufen-Einstellung. Bei Sprüngen und selbst bei leichtem Druck mit der Hand auf den Sattel merkt man einen harten Anschlag beim Ausfedern... sonst niemand davon betroffen?
Grüße

Hört sich an als ob die Negativkammer zu wenig Druck hat.
 
Endlich dann auch meiner Laufratsatz upgrade. Eine standard DT Swiss Tricon XM 1550 Laufratsatz. Habe noch nicht das gesammtgewicht gemessen, weil ich in dieser reifen noch keiner Notubes sealant gebraucht habe. Erwarte aber ungefähr 400gr leichter als die standard laufräder.


Genius_21.jpg


Genius_32.jpg


Genius_35.jpg
 
XM 1550 = 1550 Gramm (lt. DT-Swiss). Habe als günstigsten Preis im I-Net jetzt mal auf die Schnelle 700,00 Euro gefunden. Für lediglich ein klein wenig mehr Geld gibt´s allerdings auch schon einen "handverlesenen" LRS vom Laufradsatzbauer, der dazu noch über 100 Gramm leichter ist.
 
Nein, meiner Waage habe ich auf meiner Deutsche Adresse. Ich hoffe die Laufräder dieser Wochenende zu wiegen. Von DT Swiss sollte dieser 1560 gr wiegen (steckasche). Meistens stimmt das wohl bei DT Swiss. Werde das genaue Gewicht später melden.

Ich habe verschiedene LFR combinationen überlegt, aber leichtbau ist nicht das wichtigste Argument für meiner Genius, jedenfalls etwas weniger dann bei meiner Scale. Dieser LFS ist aber Steif, relativ Leicht, UST fertig und seht gut aus. Bin nur 64kg, aber wollte nicht unter 1500 gr gehen für All Mountain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LRS wiegt vorn 720 und hinter 840, Mit Centerlock Ring und UST Ventil 740/850. Die Avid G3 centerlock scheiben (180mm) habenauch etwas mehr gewicht. Habe die räder mit Stans Notubes sealant tubeless gemacht.

Das gesamtgewicht von meiner Genius ist jetzt 11,45 kg. Kan für mich keiner vernünftige upgrade mehr ausdenken, also das rad bleibt jetzt wie das ist.

Habe die LRS heute im Schnee geprüft und sind super:

Genius_43.jpg

Genius_44.jpg
 
Die LRS wiegt vorn 720 und hinter 840, Mit Centerlock Ring und UST Ventil 740/850. Die Avid G3 centerlock scheiben (180mm) habenauch etwas mehr gewicht. Habe die räder mit Stans Notubes sealant tubeless gemacht.

Das gesamtgewicht von meiner Genius ist jetzt 11,45 kg. Kan für mich keiner vernünftige upgrade mehr ausdenken, also das rad bleibt jetzt wie das ist.

Habe die LRS heute im Schnee geprüft und sind super:

Genius_43.jpg

Genius_44.jpg
Hi
Sind das 2.4 Reifen ? Ich plane auch ein Gewicht für mein 40er für etwas über 12kr.Dann aber mt 2,4 Reifen,ich wollte keinen Carbonrahmen.Die Anbauteile sollten aber reichen.Sind diese Felgen ausreichend für einen
Fahrer für über 80kg im wirklichen All Mountain ?
Gruß Burgi
 
Hi
Sind das 2.4 Reifen ? Ich plane auch ein Gewicht für mein 40er für etwas über 12kr.Dann aber mt 2,4 Reifen,ich wollte keinen Carbonrahmen.Die Anbauteile sollten aber reichen.Sind diese Felgen ausreichend für einen
Fahrer für über 80kg im wirklichen All Mountain ?
Gruß Burgi

Ja sind 2.4 Continental Mountainking 2.4 faltreifen. Dieser LRS is von Hersteller aus ausreichend für Fahrer bis 105 kg und für XC/All Mountain. Aber ob mann damit dann grosse jumps machen kan weiss ich nicht. Bin nur 64kg, und habe damit noch einiger reserve. Mann hat 2 Jahre Garantie au dieser Räder. Das grosste nachteil ist, das dieser LRS nur beim offizielles DT Swiss Servicecenter zu unterhalten sind, weil die Torx Nippel Werkzeug nicht zu bekommen sind für normale Kunden und Fahrradhändler.
 
So, meinen Dämpfer hats erwischt. Negativkammer verliert Luft - liegt wohl am Ventil, beim Abschrauben der Ventilkappe ist Druck auf der Kappe und es entweicht Luft. Daher auch meine Probleme mit der permanent zu geringen Rebound-Dämpfung. Morgen gehts zum Service - hoffentlich ist das Teil dann nicht ewig außer Gefecht... hat schon jemand Erfahrungen mit dem Scott (also wohl DT) Dämpfer-Service?
 
Laut meinem Händler würde er sofort einen neuen Dämpfer aus einem vorhandenem Bike bauen und einen Ersatzdämpfer am nächsten Tag geliefert bekommen, kein Problem! Du fährst mit dem neuen Dämpfer einfach weiter!

VG

Stully
 
So, meinen Dämpfer hats erwischt. Negativkammer verliert Luft - liegt wohl am Ventil, beim Abschrauben der Ventilkappe ist Druck auf der Kappe und es entweicht Luft. Daher auch meine Probleme mit der permanent zu geringen Rebound-Dämpfung. Morgen gehts zum Service - hoffentlich ist das Teil dann nicht ewig außer Gefecht... hat schon jemand Erfahrungen mit dem Scott (also wohl DT) Dämpfer-Service?

Ist der Ventileinsatz ordentlich eingeschraubt oder ev locker?
Der Ventileinsatz ist ein spezieller, von der Länge her. Hab mir von Scott einen in Reserve geholt.
 
Wusste bisher nicht, dass ich den Einsatz selber wechseln kann. Wie gesagt, hatte bisher immer Probleme mit der zu geringen Dämpfung, es gab immer einen spürbaren Endanschlag beim Ausfedern, habe jetzt den ständigen Druckabfall in der Negativkammer bemerkt. Auch sonst war die Dämpferperformance immer mäßig (bei diversen Setups), Unterschied zwischen traction- und full-mode waren marginal, wenig Komfort, ein Umschalten kaum spürbar. Aber danke für den Tipp, werde morgen mal gleich das Ventil in Augenschein nehmen...
 
Empfehlenswerte Adresse im Köln/Bonner Raum: Scott Reference Center Fahrradcenter Hürth

Hallo,

brauchte mal ein Schaltauge,was sie natürlich nicht auf Lager hatten, da
die Dinger ja nie kaputt gehn:confused:
mußte also bestellt werden,okay, sagte ich am Telefon dann bestell eins.
Nein, so einfach geht das nicht.da mußte erst vorbei kommen und
Vorkasse leisten.Wären dann 40km gewesen ums Geld hinzubringen
und 40km ums Schaltauge abzuholen plus Zeit.Wäre ja mit dem Bike
hingefahren aber das ging ja nicht:heul:
Der perfekte Service:heul:
Also über i-net bestellt und alles wird gut:daumen:

MfG
Hummock
 
Hallo Genius Gemeinde,

ich stehe im Moment vor einer schweren Entscheidung.
Es stehen zur Auswahl ein Genius LTD 2009 (ohne Pedale und mit XTR Kurbeln) für 5200€
Das neue Ltd 2010 - für 5800€ mit Twinloc Hebel :-)
Oder dann doch das etwas günstigere 10er 2009 für knappe 4000€ oder
das 2010 für ebenfalls ca. 4000€

Was meint Ihr?

Zudembin ich mir bei der Rahmengrösse nicht sicher...
Ich bin 178cm gross Schrittlänge ca. 85/86cm
Welche Rahmenhöhe ist hier die richtige?

Grüsse Frank
 
Hallo Genius Gemeinde,

ich stehe im Moment vor einer schweren Entscheidung.
Es stehen zur Auswahl ein Genius LTD 2009 (ohne Pedale und mit XTR Kurbeln) für 5200€
Das neue Ltd 2010 - für 5800€ mit Twinloc Hebel :-)
Oder dann doch das etwas günstigere 10er 2009 für knappe 4000€ oder
das 2010 für ebenfalls ca. 4000€

Was meint Ihr?

Zudembin ich mir bei der Rahmengrösse nicht sicher...
Ich bin 178cm gross Schrittlänge ca. 85/86cm
Welche Rahmenhöhe ist hier die richtige?

Grüsse Frank

Da DU einen :- ) hinter den Twinloc Hebel gesetzt hast: Nimm das 2010er Genius 10, sofern es Dir optisch zusagt und investiere das im Vergleich zum LTD gesparte Geld in einen vernünftigen LRS und eine ansprechendere Kurbel sowie evtl. diverse andere bessere Parts.

Zur Rahmengröße: bei meinen 1,81 m und 88 cm Schrittlänge war Größe L ideal. Unbedingt Probesitzen oder -fahren!
 
Zurück