Allgemeiner Genius Tech Thread

@maibam: Ja ich habe den Dämpfer in Full Travel Mode befüllt. Das Ventil ist sicher offen. Sobald ich die Pumpe draufschraube zeigt er mir sofort den richtigen Druck an. Von daher muss das Ventil funktionieren.

@Superbiker2001: Natürlich bin ich schon so damit gefahren. Da es aber nicht so anspruchsvolle Strecken waren, hat der Federweg gereicht. Nur auf Dauer ist das natürlich keine Lösung - will den vollen Federweg nutzen.

Da es sicher nicht am Aufpumpen liegt, scheint es, als ob der Dämpfer kaputt ist - toll! Na da werde ich meinem Händler mal einen Besucht abstatten und mal hören was er dazu sagt.

LG RedDevil210
 
ja dann is das jez echt blöd... ärgerlich!
Hoffe für dich, dass dein Händler einfach schnell einen neuen Dämpfer montiert und du nicht ewig drauf warten musst bis deiner von scott wieder zurückkommt....
bei dem wetter hätte man was besseres vor ;)
viel glück ;)
 
Hallo!
Ich bin heute das 40'er Mod.2010 mal kurz probe gefahren.Allerdings nur auf dem Parkplatz vorm Bikeladen.Das Bike hat mir von der Geometrie her sehr gut gefallen.Der Verkäufer hat in den Dämpfer über 20 Bar reingepumpt.(Ich wiege z.Z.104 kg) Ich frage mich nur ob der Dämpfer diesen hohen Druck auf Dauer aushält? Oder brauche ich mir da keine Sorgen machen?

Gruß,
Saubaer25
 
Hi!
Ich wollte euch ein kurzes Update zu meinem Problem mit dem Dämpfer geben.
Bevor ich den Händler aufsuche, habe ich mir gedacht, ich probiere noch mal den Tip mit dem ablassen der beiden Kammern. Und was soll ich sagen - nach dem 2ten mal ablassen und wieder aufpumpen der beiden Kammern hat es funktioniert :daumen:
Der Kolben des Dämpfers ist jetzt kaum sichtbar - also genau so wie es sein soll!
@maibam: Nachmals vielen Dank für den Tip mit dem ablassen!

LG RedDevil210
 
Zuletzt bearbeitet:
...mal vorsichtig nachgefragt.....:p gibt es eigentlich eine Tabelle/Richtwerte oder sonstiges für die Einstellung des hinteren Dämpfers passend zum (Eigen) Gewicht :confused:
 
yep. steht alles auf dem dämpfer drauf!
alternativ kannst du dir auch auf der scott seite das genius handbuch runterladen.. in einem von denen stehts drin... weiß icht mehr genau.
grob zum orientieren:
bei 70kg KG 20bar in die + und 16bar in die -

@reddevil210: bitte ;)
 
probieren kannst es auf alle fälle! du musst ja selbst rausfinden welches setup für deine Ansprüche am besten geeignet ist.
Ich würde persönlich ein bisschen mehr druck in den dämpfer geben. vl +22 - 17bar
und wenn du die talas mit 60 psi fährst, wirst du wahrscheinlich nur 100-110mm federweg nutzen können... wenn du aber mit dem druck zu weit runtergehst hast ein schwammiges fahrverhalten...
(deshalb hab ich mir für meine 72kg die Revelation geholt ;))
einfach mal herumprobieren;)
 
yep. steht alles auf dem dämpfer drauf!
alternativ kannst du dir auch auf der scott seite das genius handbuch runterladen.. in einem von denen stehts drin... weiß icht mehr genau.
grob zum orientieren:
bei 70kg KG 20bar in die + und 16bar in die -

@reddevil210: bitte ;)

Hallo!
Die Tabelle geht aber nur bis 95 kg.
Gibt es eine Tabelle die über 100 kg hinausgeht damit auch Ü 100 Fahrer ein Setup hinbekommen?
Sollte es keine Tabelle geben welche Drücke würdet ihr in Dämpfer und Gabel bei 104 kg "nackisch" reinpumpen?

Gruß,
Saubaer25
 
Hallo!
Die Tabelle geht aber nur bis 95 kg.
Gibt es eine Tabelle die über 100 kg hinausgeht damit auch Ü 100 Fahrer ein Setup hinbekommen?
Sollte es keine Tabelle geben welche Drücke würdet ihr in Dämpfer und Gabel bei 104 kg "nackisch" reinpumpen?

Gruß,
Saubaer25

wer lesen und probieren kann ist klar im Vorteil::D (war 3 antworten über deiner Frage)

es gibt von scott so ein hübsches Excel Tool, da kann man die Kennlinie sogar sehen, und quasi am Computer bereits sein traumsetup betüfteln

http://www.scottusa.com/download/09bike/SCOTT_GENIUS_Equalizer2_setup_utility_2.0.xls

allerdings macht dieses Tool von sich aus nich mehr als 105kg mit, aber du kannst ganz einfach weiterzählen.. ein paar mehr kilo, ein bar mehr in der + und 0,8 in der - mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Saubaer25,

wenn man sich die Tabelle in der Anleitung anschaut, dann bestehen zwischen den Drücken in der positiven und negativen Luftkammer und dem Gewicht ein linearer Zusammenhang. Kann man also einfach mit einem Dreisatz ermitteln:

110 kg (Du inkl. Klamotten und Equipment): 24 bar neg., 30 bar pos. Anmerkung: Die Scott-Exceltabelle hört bei 105kg auf.

Laut meinem Scott Referenzhändler (Fahrrad Wurm in Hattingen) soll Scott Fahrergewichte bis 115% vom angegebenen Höchstgewicht tolerieren (ca 109kg). Keine Ahung, ob dieses so stimmt.

Grüße

Nils
 
Hallo an die Genius-Gemeinde,
zu der ich auch bald gehören werde ;-)

Beim durchlesen der Posts bin ich jetzt ein klein bisschen versunsichert und hoffe auf Hilfe bevor es zu spät ist.

Es geht um das Thema Rahmenhöhe.
Das Verhältnis von Sattelrohrlänge zu Oberrohrlänge ist beim Genius ja ein bisschen pervers.
Konkret: ich bin 1,91m gross und habe ein Schrittlänge von 90cm.
Daraus ergibt sich nach einschlägigen Rechnern 20 Zoll oder 50 cm.
Beim meinem noch aktuellen Giant Trance hat das 20 Zoll 49cm Sattelrohr und 610er Oberrohr. Horizontal gemessen, also analog der Angabe auf der Scott-Seite.

Wenn ich das so beim Genius auch haben will, und das will ich weils mir gut passt,
dann ist das Rahmenhöhe L. Beim Genius aber nur noch 47,5cm Sattelrohr.
Die Stütze also raus bis zur Marke 2.
Und so kann man laut dem ein oder anderen hier nicht mehr fahren. (z.Bsp. lt. Tiroler1973)
Nur, nehm ich ein XL und gewinne dabei 2.5cm Sattelrohr bekomme ich gleichzeitig
ein 640er Oberrohr. Und das ist mir definitiv zu lang, das will ich nicht fahren.

Also, was ist nun richtig?
Oder geht das Genius für mich aufgrund der Geometrie gar nicht und ich muss bei
meinem Trance bleiben?
 
also ich bin 190cm groß bei etwa 91cm schrittlänge und fahr das genius 2010 in XL. alles andere wär schwachsinn. ich hab beim probefahren (in größe L) schon gedacht mich hauts hinten runter ;) weiter als zur markierung 4-5 würde ich nicht gehen weil du dann echt arg weit hinten sitzt.
Ich habe beim XL die sattelstütze bis zur markierung 6 rausgezogen und den sattel recht weit nach vorne geschoben und es passt jez gut.

Also nimm das XL und mach den sattel ganz vor. bringt ca 1,5cm zur "normalposition". wenn das nicht reicht, kannst eine sattelstütze nehmen, die "gerade" endet, also nicht nach hinten gekröpft ist (weißt was ich meine?) damit bist dann schon insg. ca. 3cm weiter vorne und dann müssts doch passen.
 
Hey Maibam,

ich weiss was Du meinst, Setback 0, Sattel ganz vor etc.
Genau mit diesen Kniffen hab ich versucht mein Giant Anthem "kürzer" zu bekommen.
Nur um festzustellen das es im Vergleich zu meine Trance doch zu lang ist.
Das Anthem war XL, das Trance L.
Wie gesagt, mich schreckt das 640er Oberrohr brutal ab beim XL.

Abgesehen davon ist es doch Wurst ob ich die Sattelstütze 2,5cm weiter rausziehe oder das Sattelrohr 2,5cm länger ist. Die Sattelstütze ist doch nur eine Verlängerung des Sattelrohrs, macht doch keinen Unterschied.
Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
Meiner Meinung ja, weil Du die gekröpfte Sattelstütze brauchst, um beim Genius hinter die "Peladerie" zu kommen. Der einzige Nachteil beim Genius finde ich, dass man nicht so schön "rund" treten kann, das ist beim Rotwild X1 sehr viel besser. Deshalb habe ich auch den Sattel selber soweit es geht in die hintere Position geschoben. Seitdem bin ich einigermaßen zufrieden mit dem runden Tritt und mit dem Bike ausgesöhnt, zumal der Schwerpunkt schön hinten ist und ich mit dem Hinterreifen nicht durchdrehe!!!

VG

Stully
 
Also, was ist nun richtig?
Servus!
Ich fahre bei einer Körpergröße von 1,80m ein Rad in Größe L. Auf meiner ersten Testfahrt hatte ich ein M und da taten mir nach 30 Minuten die Gelenke weh und ich bin mit dem Sattel so weit hinten raus, dass ich fast über den Ritzeln gesessen bin. Ich habe nun bei dem L Rahmen zusätzlich einen langen Vorbau. Kurz gesagt: Ich hab die total gschissenen Körpermaße mit langen Oberkörper und kurzen Beinen.

Ausgehend von meiner Größe kann ein L nicht für dich passen. Mein Freund ist auch 1,90 und der hat ebenfalls XL. Wenn ich neben dem fahre siehts aus als würd der Papa mit dem Sohn eine Spazierfahrt machen.

Wenn du dir unsicher bist, solltest eine Testfahrt machen.
 
Wie im Eingangspost geschrieben, dass Genius ist etwas tückisch in der Größenwahl.

Bei mir: 187cm, 92,5cm Schrittlänge, Größe XL!
 
Klar, ne Testfahrt wäre natürlich optimal, nur geht das leider nicht.
Es gibt hier im Umkreis keinen Scott Händler bei dem das machbar wäre.
Ich konnte eines in Grösse L im Laden testen, wobei das nicht mehr als ein erster Eindruck ist. In XL stand keins zur Verfügung.
Ich war ja auch immer der Meinung XL Räder fahren zu müssen.
Bis ich eben bei meinem Trance festgestellt habe das ich mich auf dem L wesentlich wohler fühle.
Und wie gesagt, die Oberrohrlänge des Trance in L ist gleich mit dem Genius in L.

Gut, es ist jetzt bestellt in L und dann mache ich die Testfahrt eben nach dem Kauf.
Werde die Laufräder meines Hardtails reinstecken und probieren.
Sollte es wirklich nicht passen kann ich es ja immernoch zurückschicken.
Der Vorteil bei Online-Kauf. ;-)

2340,00 EUR war übrigens der Kurs für das Bike, falls sich jemand für sowas interessiert. Den Namen des Shops gebe ich gerne durch. Sehr nett und Kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert immer noch die korrekte "Nullung" des Dämpfers:
werden die Stellrädchen jetzt im "-" oder im"+" Anschlag angeglichen?
Mir kam es sovor als hätte User biketunE nach Einwand von User Superbike seine Meinung geändert. Gibt es von DT swiss eine verbindliche Anweisung?
 
Zurück