Allgemeiner Genius Tech Thread

....mal ne Frage zur ersten Inspektion....worauf muss man achten....was muss/kann gemacht werden....selber machen oder lieber zum Händler...Fragen über Fragen :)
 
Noch mal das Thema 2.4 Fat Albert hinten. Habe jetzt ausgiebig mit zwei verschiedenen Felgen (21mm) getestet. Passt zwar, aber in manchen Fahrsituationen sehr eng, so dass die Schwinge schnell Lack lässt. Zumal ja auch noch ein wenig Dreck dazukommen könnte. Bei Carbonmodellen würde ich das auf gar keinen Fall machen. Und die Aluschwingen mögen das auf Dauer auch nicht. Zumal der der 2.25 nicht wirklich viel schlechter ist.
 
Hi,
kann mir bitte vom alten Genius was zur Zugverlegung sagen?

Hab es auseinander und bin mir grad nicht sicher, wo In der Mitte in den Befestigungen welcher Zug nach hinten läuft...

HR Bremse Links, Mitte Dämpferverstellung, Zug zum Schaltwerk rechts?
Habe-mobil unterwegs-auch kein Bild gefunden.

Besten Dank!
Sun909
 
Hi,
kann mir bitte vom alten Genius was zur Zugverlegung sagen?

Hab es auseinander und bin mir grad nicht sicher, wo In der Mitte in den Befestigungen welcher Zug nach hinten läuft...

HR Bremse Links, Mitte Dämpferverstellung, Zug zum Schaltwerk rechts?
Habe-mobil unterwegs-auch kein Bild gefunden.

Besten Dank!
Sun909

Hallo Carsten,

wenn ich mich recht erinnere, oben auf dem Unterrohr links Bremse und rechts der Zug zum Schaltwerk. Dazwischen der Zug zum Dämpfer. Unterhalb des Unterrohrs der Zug zum Umwerfer.

Habe ein Bild gefunden



Grüße aus dem sonnigen Köln
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein 40er ist da und ich hab die erste Fahrt hinter mir.
L ist völlig richtig für mich, auch bei 1,91m Körpergrösse.
Glück gehabt! ;-)

Hab lediglich den 90er Vorbau gegen einen 100er getauscht und die Welt ist in Ordnung. Der 90er war auch nicht wirklich falsch. Mit dem 100er fühl ich mich vor allem bei abgesenkter Gabel wohler, woran auch immer das liegt.

Einziges Manko an dem Bike:
im Traction Modus spüre ich ein leichtes Wippen beim treten, kommt mir stärker vor als im offenen Modus.
Da bin ich vielleicht auch etwas überempfindlich da mein Trance da vorbildlich war,
da gabs das garnicht.
 
da hast du noch zu wenig Zugstufe, der Tracloc braucht relativ viel dämpfung.

Perfekte Größe L bei 1.91?? Puh, das glaub ich dir nich wirklich.

Ich bin genauso groß (ja, ok Proportioinen können Stehts unterschiedlich sein) und fahre die XL.
 
Hallo Carsten,
wenn ich mich recht erinnere, oben auf dem Unterrohr links Bremse und rechts der Zug zum Schaltwerk. Dazwischen der Zug zum Dämpfer. Unterhalb des Unterrohrs der Zug zum Umwerfer.
Habe ein Bild gefunden

Grüße aus dem sonnigen Köln
Jens

perfekt! Auch noch eines von vorne bei dir vorhanden (Lenker und Co?)...?

Bevor ich wieder Ärger wg falscher Zugverlegung kriege ;)

besten dank!
 
So sah es original aus, bevor Lenker und Vorbau getauscht wurden. Quasi Originalzuverlegung.;) Ich glaube es ist sinnvoll, die Züge immer um das Steuerrohr zu verlegen. Sie scheuern dann weniger.

 
im Traction Modus spüre ich ein leichtes Wippen beim treten, kommt mir stärker vor als im offenen Modus.
Da bin ich vielleicht auch etwas überempfindlich da mein Trance da vorbildlich war,
da gabs das garnicht.

Moin!

Stell etwas mehr Zugstufe am rechten Rädchen nach, bis die Dämpfung sowohl im Fullmodus, als auch im Tractionmodus "synchronisiert" ist.

cu
Tilo:cool:
 
Was ist "etwas"? Ein, zwei Stufen?
Ich hab bis dato beide gemeinsam nachgedreht, synchron sind sie also.
Aber in jedem Fall ei guter Ansatz, danke dafür.

Auch bei mir sind die Rädchen unterschiedlich voreingestellt.
Also wenn beide ganz auf sind zeigt das eine 12 und das andere 2.
Das hab ich aber berücksichtigt, behalte auch beim drehen die 2 Stufen unterschied bei. Sollte das gleiche sein wie wenn ich sie löse und richtig justiere.
Hätte ich schon gemacht, habe aber keinen passenden Torx zur Hand.

Noch ein Wort zu Grösse.
Vor dem Genius hatte ich bisher 5 andere Bikes, davon 4 in Grösse XL. Das waren dann 22 Zoll. Auf keinem davon hab ich mich richtig wohl gefühlt.
Erst das Trance in L hat mir richtig gepasst, bin damit letztes Jahr über die Alpen gefahren und die Welt war zum ersten Mal in Ordnung.
Kein Gebastel mit Sattelstützen ohne Setback, kürzeren Vorbauten, Lenker mit mehr Kröfpung und was ich nicht noch alles versucht habe zuvor.
Damit war das Trance also quasi die Referenz für mich was die Geometrie angeht.
Das Genius wäre in XL noch länger geworden als alle Bikes zuvor, die mir alle nicht gepasst haben, wärend die L Grösse mit dem Trance identisch ist.
Mit den Vorzeichen MUSSTE ich ja L nehmen, ansonsten hätte ich ja all meine Erfahrungen ignoriert. Macht Sinn, oder?
 
Was ist "etwas"? Ein, zwei Stufen?
Ich hab bis dato beide gemeinsam nachgedreht, synchron sind sie also.
Aber in jedem Fall ei guter Ansatz, danke dafür.

.........nach Gefühl :love: und Gehör.........
Das "gemeinsame" einstellen der Zugstufeneinstellschrauben bedeutet nicht, dass auch beide Zugstufen die gleiche Menge an Öl durchfließen lassen.

cu
Tilo:cool:
 
Was ist "etwas"? Ein, zwei Stufen?
Ich hab bis dato beide gemeinsam nachgedreht, synchron sind sie also.
Aber in jedem Fall ei guter Ansatz, danke dafür.

Auch bei mir sind die Rädchen unterschiedlich voreingestellt.
Also wenn beide ganz auf sind zeigt das eine 12 und das andere 2.
Das hab ich aber berücksichtigt, behalte auch beim drehen die 2 Stufen unterschied bei. Sollte das gleiche sein wie wenn ich sie löse und richtig justiere.
Hätte ich schon gemacht, habe aber keinen passenden Torx zur Hand.



Noch ein Wort zu Grösse.
Vor dem Genius hatte ich bisher 5 andere Bikes, davon 4 in Grösse XL. Das waren dann 22 Zoll. Auf keinem davon hab ich mich richtig wohl gefühlt.
Erst das Trance in L hat mir richtig gepasst, bin damit letztes Jahr über die Alpen gefahren und die Welt war zum ersten Mal in Ordnung.
Kein Gebastel mit Sattelstützen ohne Setback, kürzeren Vorbauten, Lenker mit mehr Kröfpung und was ich nicht noch alles versucht habe zuvor.
Damit war das Trance also quasi die Referenz für mich was die Geometrie angeht.
Das Genius wäre in XL noch länger geworden als alle Bikes zuvor, die mir alle nicht gepasst haben, wärend die L Grösse mit dem Trance identisch ist.
Mit den Vorzeichen MUSSTE ich ja L nehmen, ansonsten hätte ich ja all meine Erfahrungen ignoriert. Macht Sinn, oder?

Wenn du die passende Rahmengröße alleine nur von der Länge des Oberrohres abhängig machst und diese Länge von Rad A nach Rad B transferierst macht das Sinn.



Schau mal nach wenn beide Zugstufen ganz zu sind,dann passt die Einstellung sicher überein.Zug und Druckstufen Einstellungen werden immer von ganz zu nach Richtung "auf" gemessen.Etwas anfälliger gegen Wippen wirst du sowieso duch die schlechte Gewichtsverteilung auf deinem Rad sein.Bei der kleinen Rahmengröße und dem Sattel sehr weit raus hast du sehr viel Gewicht auf dem Hinterrad
 
Wenn du die passende Rahmengröße alleine nur von der Länge des Oberrohres abhängig machst und diese Länge von Rad A nach Rad B transferierst macht das Sinn.

Nun, da die Bikes sich sehr ähnlich sind macht das glaube ich Sinn.
Das Trance hat in L ein 1,5cm längeres Sattelrohr, also nicht wirklich die Welt.
Auch der Rest der Geometrie ist ähnlich.

trance_x4_zoom_klein.jpg
 
Nun, da die Bikes sich sehr ähnlich sind macht das glaube ich Sinn.
Das Trance hat in L ein 1,5cm längeres Sattelrohr, also nicht wirklich die Welt.
Auch der Rest der Geometrie ist ähnlich.

trance_x4_zoom_klein.jpg


Is ja okso.Du hattest in deinem ersten Post in diesem Thema Fragen zur Größe des Rahmens und wollest ein paar Meinungen dazu hören.Du hast mehr als ein halbes dutzend Meinungen gehört.Alle die ähnlich groß sind wie du fahren ein XL,alle die deutlich kleiner sind (ich auch mit 182cm) fahren ein "L".Wenn du so zufrieden bist ist doch alles bestens.Die Nachteile die die Sache so hat wie zuviel Gewicht hinten und schnell steigendes Vorderrad am Anstieg kannst du aber nicht wegleugnen
 
Ja, hast ja recht, es kamen viele Antworten.
Nur ist mir halt mit "ich bin 1,91m und fahre XL" nicht wirklich geholfen, mir fehlt da das warum. Und erklärt hats leider keiner.

Auch ist mir noch immer nicht klar wieso ich durch weiteres rausziehen der Sattelstütze weiter nach hinten komme. Der Abstand zum Tretlager ist doch bei mir
gleich, egal bei welcher Rahmenhöhe. Nur das Verhältnis Sattelstütze zu Sattelrohr ändert sich. Da der Hinterbau auch gleich lang ist ergibt sich exakt die gleiche Sitzposition über dem Hinterrad. Der Unterschied ist nach vorne. Das XL ist länger, d.h. man sitzt gestreckter. Das ist natürlich dienlich fürs klettern. Aber, zumindest für mich, weniger komfortabel.
 
Also ich bin auch 191cm und fahre Größe L. Bei XL war mir auch das Oberrohr zu lang. Das am Berg steigente Vorderrad, kann man sehr gut mit der Gabelabsenkung verhintern.
Ich muss allerdings sagen,das der Rahmen am 2008 Model größer ist als am 2009 oder 2010.
Aber ist halt alles Geschmacks Sache. Wichtig ist einfach das man sich Beim Fahren Wohl fühlt.
 
Servus!
Kommt heute erst zum Händler. Die Positivkammer kann den Druck nicht mehr halten. Fällt immer auf 17 Bar ab. Mal sehen, wie es dann weiter geht. Eigentlich erwarte ich mir da Garantieleistung, weil das Teil noch kein Jahr alt ist.
Der Dämpfer wurde auf Garantie getauscht. Da nach einer Woche der Dämpfer noch nicht da war wurde dem Händler verständlich gemacht, dass ich am Wochenende fahren will. ... er hat dann einen aus einem Testrad ausgebaut und bei mir eingebaut.
Eigentilch gut, aber ohne Kopfstand meines Freundes wäre wohl nichts gegangen.
 
@Tiroler:

Ab einem Verkaufswert von 2500,- bist du doch Scott-Owner und hast jederzeit das recht auf ein Ersatzrad, wenn deines kaputt ist. Soll heißen, einfach den Scott Händler darauf festnageln, denn daran hat er sich zu halten, da es ein Verkaufsargument und schlussendlich ein Preisargument darstellt.
 
@Tiroler:

Ab einem Verkaufswert von 2500,- bist du doch Scott-Owner und hast jederzeit das recht auf ein Ersatzrad, wenn deines kaputt ist. Soll heißen, einfach den Scott Händler darauf festnageln, denn daran hat er sich zu halten, da es ein Verkaufsargument und schlussendlich ein Preisargument darstellt.

Woher hast du die Information?
 
Von meinem Scotthändler. Dieser musste bei Scott mich als Käufer anmelden und danach bin ich direkt von Scott angeschierben worden. Darin wurden mir alle Eckdaten mitgeteilt.
 
Servus!
Habe ich nicht bekommen. Bin aber im Endeffekt doch nicht ganz unzufrieden. Leider ist es halt so, dass ohne Druck nichts geht. Aber danke für den Hinweis. Ich werde mal nachfragen. Die Kiste hat mehr als € 2500,- gekostet.
 
Zurück