Allgemeiner Genius Tech Thread

Ich denke wenn man bedenkt was es 09 gekostet hat,ist das einguter Preis.
Warum sollte der Lockout ni funktionieren?

gruss Cubisti
 
Die Remotelockout Funktion der Gabel wäre verzichtbar, solange die Lockoutfkt. an der Gabel selber leicht einzustellen ist.
Remotlockout möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Wenn ichs schon am Arsch habe, dann auf den Vorderläufen auch. Ich habe auf die Höhenverstellung verzichtet, weil ich die niemals verwendet habe.

Ich bin zwar kein Fan von der Elixir, aber wenn sie ohne Defekt funktioniert packt die höllisch zu. Ansonst ist mein Liebling bei den Bremsen die Magura Louise.
 
So letzte Frage: Ein anderer Händler hat mir ein 30er 2010 für 2650 € angeboten. Die Unterschiede sind ja marginal zw. dem auf 40er getrimmten 20er von 2009 und dem aktuellen 30er. Welches würdet ihr bevorzugen? Das 30er hat ja "nur" ne SLX Kurbel, aber die Bremsen sind besser ( viel? ). Die Gabel hat Remotelockout, aber keine Steckachse. Nun ich bin ja ein aktuelles 20er mit Steckachse gefahren. Merkt man den Unterschied sehr?
Ach und was ist mit den Laufrädern? An dem 30er ist ne Kombi aus 465d Felge und 370er Naben dran, beim 20er Xt Naben + X430 Felgen.
 
Hallo erst einmal ans Forum.
Also muss da wirklich zustimmen nimm was dir gefällt.
Nur mal eine Spruch zum Alu/Carbon Disput ich hatte ein Genius 40 2009 custom und da ist mir der Alurahmen am Sattelrohr gebrochen nach 500 km.
http://img710.imageshack.us/img710/8189/cimg0026d.jpg

Sattelstütze war tief genug drin


Jetzt fahre ich dank Scott ein Genius 10 2010.Ich hatte auch bedenken wegen dem Werkstoff Carbon und hatte zu Alu gegriffen nun fahr ich Carbon naja und bis jetzt bin ich nicht enttäuscht wurden. Zur Steifigkeit klar ist der Carbonrahmen nicht so Verwindungsteif wie der Alurahmen nur muss man schon ein bisschen Watt und Fahrkönnen aufbieten um das zu merken.Also da ich beide Rahmen nun über längere Zeit gefahren bin kann ich sagen das der Unterschied in der Praxis nicht so zum tragen kommt.Und ich würde mich nach diesem ungewollte Vergleichstest für den Carbonrahmen bei einem Neukauf entscheiden.
Was aber klar gegen Carbon spricht ist die Anfälligkeit bei Steinschlägen und Schlägen von der Seite bzw. Torsions und Druckbelastungen , da bist du mit einem Alu Rahmen immer besser dran. Auch sollte man bedenken falls ein Carbonrahmen mal selbst verschuldet(Sturz) zu Bruch geht sollte man finanziell immer die Möglichkeit haben diesen zu ersetzten bei Alu ist der Kostenaufwand natürlich deutlich geringer. Das sollte man immer berücksichtigen wie ich finde.


Nun mal eine frage in eigener Sache ich fahre momentan noch mit einem Alu Ritchey Lenker und spiele mit dem Gedanken auf Carbon um zusteigen was habt ihr für Erfahrungen gemacht bezüglich Carbon als Lenker Werkstoff. Da am Lenker ja nun viel Kräfte aus verschiedensten Richtungen wirken. Ich hatte an einen Syntace Vector gedacht? Da ich bereits wegen meiner Größe von 1.93m und 92kg eine Syntace P6 Carbon Sattelstütze fahre und damit sehr zufrieden bin.
 
Hi, ich habe ein Scott Genius LTD 2009 und im Moment ist die Ritchey WCS Carbon Sattelstütze verbaut.

Wollte mal fragen, ob jemand eine Vario Sattelstütze ala Joplin oder i950 fährt? Habe aus meinem Ransom diese Stütze übrig und den passenden Adapter, den ich mit Carbon Paste montieren möchte. Gibt´s da irgendwelche Erfahrungen? Ich frage nur, weil das Stützrohr sehr schräg nach hinten gerichtet ist und ich Angst habe, dass da am Carbon ein Schaden entsteht, wenn ich einen 100mm langen Adapter verwende.
 
Hallo liebe Genius-Gemeinde :)
Da ich auch bald zu euch gehören will bin ich auf der Suche nach nem Händler der das Genius 50 etwas billiger vertreibt, irgendjemand Erfahrungen!?
Habe in nem anderen Thread gelesen, dass einer das für unter 2000€ bekommen hat?
Danke für Antworten

lg Col.
 
wär gut zu wissen woher du kommst und wie weit du dafür fahren würdest?
Kommt österreich für dich in frage? in innsbruck bekommst es um 2000...
 
Österreich käme in frage, ist halt die sache, was um die 2000 heißt!? für 2189 krieg ichs auch hier :)

lg Col.

Ich will ja nicht lästern, aber wen es um 200 euro rauf oder runder geht, solltest du dir überlegen ob Scott für dich die richtige Wahl ist .
Meine Erfahrung zeigt jedenfalls das Scott im allgemeinen immer so um 2-300 Euro teurer ist alls vergleichbare Marken.

p.s. Meine private Meinung.
 
Ich will ja nicht lästern, aber wen es um 200 euro rauf oder runder geht, solltest du dir überlegen ob Scott für dich die richtige Wahl ist .
Meine Erfahrung zeigt jedenfalls das Scott im allgemeinen immer so um 2-300 Euro teurer ist alls vergleichbare Marken.

p.s. Meine private Meinung.

Audi ist auch ein paar tausend Euro teurer als andere Marken, trotzdem habe ich geguckt, wo ich ihn am günstigsten bekomme :lol: Wüsste nicht, warum das bei Scott verboten sein sollte, man muss ja nicht um den letzten Cent feilschen.

Ansich finde ich das 50er aber schon ne gute Wahl. Wenn man bedenkt, dass das Frameset für 1700€ verkauft wird, findet man im 50er die perfekte Basis um sein eigenes Custom Bike aufzubauen - zumal es im Gegensatz zum 40er schwarz ist :)

Die Bikediscount Preise hast Du ja schon gesehen, ich denke zu dem Preis sollte man es auch beim Händler vor Ort bekommen. Bunkerhorst scheint ja einen sehr günstigen Händler an der Hand zu haben, aber er will anscheinend den Namen nicht verraten.

Gruß
Peter
 
der eine händler hat es mir um genau 2000 euro angeboten (das war halt im februar) also keine ahnung ob das jez noch steht und ob überhaupt nochwas lieferbar is. ich hab mir das 50er geholt, (allerdings über eine andere "Quelle" noch ein wenig günstger)
aber ich bin mit dem 50er super zufrieden. und wie auch pefro gemeint hat. um den preis kannst dann allmählich aufrüsten.
kurbel abfahren und dann xt kurbel dran, neue laufräder und damit hättest alles weitere sinnvolle mit etwa 500 euro nachgerüstet.
also bei interesse geb ich dir den link zu seiner webseite als pm weiter.
lg
 
Weiss jemand wie das Genius 2011 aussieht ??
ich bin am über legen mir das 2010 zu kaufen aber ich würde gern wissen
was sich am 2011 tut und ob es lohnt zu warten ...

Die weiße Farbe beim MC40 ist auch nicht mein ding :-)

Das würde mich auch mal interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein aktuelles Genius zuzulegen.
Allerdings interessieren mich eher die technischen Neuerungen als die Farbe. Gibts denn schon Gerüchte was sich an den 2011 Modellen ändern wird? Wann kommen die so immer ca. raus?

Danke & Gruß!
 
Nicht wirklich ein beispiel was änderen soll, aber etwas neues: Genius LT 2011

185 mm travel:

http://www.endurotribe.com/2010/06/scott-genius-lt-2011/comment-page-1/

genlt.jpg
 
Sorry, wenn ich meinen Händler nicht preisgebe. Ich sag´s ohne weiteres per PN weiter, aber nicht so für jeden lesbar im Forum. Darum hat mich auch der Händler gebeten. Ich muss aber sagen, dass auch ich um 100 € noch gefeilscht habe. Finde nichts verwerflich daran.
 
Preis Genius 20 in Österreich bei Ginzinger in Ried OÖ.
3.050 Euro.
Ich mach keine Geheimnisse draus. Es sollen alle von billigen Preisen etwas haben.
Sturm in Traun OÖ , [Beitrag auf Wunsch von Zweirad Sturm geändert, der Preis bzw. Nachlass beruhte anscheinend auf einer Einzelvereinbarung
Martin M, Moderator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach keine Geheimnisse draus. Es sollen alle von billigen Preisen etwas haben.

Finde ich total unpassend. Ein Preis, der mit einem Händler ausgehandelt worden ist, ist meiner Ansicht nach ausschließlich Sache zwischen Händler und dem jeweiligen Kunden, eine Vertrauensangelegenheit und eine Basis für zukünftige Geschäfte. Hat hier nichts zu suchen. Verstehe sowieso nicht, warum hier jeder meint, seinen angeblichen Superpreis veröffentlichen zu müssen. Behaltet diese Sache doch einfach für euch!
 
Kann Petejupp nur Recht geben die Preise haben hier nix zu suchen,
Und schon gar nicht welcher Händler welche Preise macht.
Mir scheint es das es eher Sport ist wer bekommt den besten Preis um sich anderen gegenüber zu beweisen welch gutes Geschick man beim Handeln besitzt.
Mittlerweile kannst Du dir als Händler manchmal ein Bein rausreissen mit guter Beratung und Probefahrten auch über ein WE und die auch noch zum Nulltarif.
Aber bekommt der Kunde woanders einen besseren Preis ist man totz obengenannter raus.
Manchmal muss man sich eine Stammkundschaft wenn man es noch ni ist auch erstmal verdienen!
Und zu guter letzt ihr tut euren Händlern keinen Gefallen wenn man sagt bei wem und zu welchen Preis ihr das Rad bekommt.
Firmen wie Scott usw. können auch lesen und finden es nicht wirklich toll wenn ihre VK-Preise verrissen werden!!!
Obwohl es sie theoretisch nicht stören sollte denn sie haben ja ihr Ware an den Händler verkauft.

Um es vornweg zu sagen,will hier niemanden auf den Schlips treten aber behaltet es für euch wer was und wo man euch super sonder haste ni gesehen Preise macht.
Freut euch das so ist und vor allem geniesst das Rad fahren wie es ist und manchmal kostet ein Rad eben auch mal seinen Preis weil davon Leute leben müssen und Firmen auch noch Garantie geben und das sicher teilweise im Preis inkludiert ist.

Gruss und ich geh jetzt Genius fahren.
 
Behaltet diese Sache doch einfach für euch!
Ist jedem seine Sache und ich würds im Wirtshaus auch erzählen wenn mich jemand fragen würde. Damit habe ich kein Problem und feilschen sollte man immer. In unser ach so schönen Welt mit Preiszetteln und Etiketten ist es halt nicht immer schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile kannst Du dir als Händler manchmal ein Bein rausreissen mit guter Beratung und Probefahrten auch über ein WE und die auch noch zum Nulltarif.
Problemlösung: Probefahrt kostet was und wird gut geschrieben wenn man ein Bike kauft. Macht mein zweiter Händler auch so. Oftmals kann man lesen, dass eine Probefahrt überhaupt nicht möglich ist und da hat man mit dieser Methode schon einen Vorteil. Ausserdem: Alles was geschenkt ist, ist nichts wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan am ueberlegen mir zusaetzlich noch ein Genius zuzulegen.
Inzwischen bringe ich mich und mein Spark (trotzt Variogabel mit 100-140 mm) im verblockten Gelaende ans Limit.
Eine weitere Motivation fuer ein Kauf ist die flaechendeckende Umstellung von 9-fach auf 10-fach. Man wird kein 2011er Modell mehr mit 9-Fach bekommen :mad:

Die 2010er Versionen schliesse ich aufgrund der mir nicht gefallenden Komponenten aus (Gabel, Bremse, LRS).

Ich sehe momentan 2 Optionen:
Mein Haendler hat ein Genius 30 ('09) in M noch da.
Das werde ich naechste Woche Probe fahren, bisher habe ich mich auf keinen einizgen AM/Enduro-Bike aufgund der aufrechten Sitzposition wohl gefuehlt.

Was mir nicht gefaellt ist die Fox-Gabel, eine Revelation waere mir lieber.
Die Fox Gabel sind mir einfach zu anfaellig und ich finde die Servicekosten einfach nur unverschaemt.
Den LRS kann ich evt. rausrechnen lassen. Tubeless muss es schon sein.
Auch die Avid-Bremse macht mir etwas Sorgen, habe schon mehrmals Totalversagen bei Avid wegen Ueberhitzung gesehen.
Ich als Bremsenschleifenlasser habe das mit der XTR und 160mm Scheiben noch nicht hinbekommen.
Neben der Gabel, Bremse, LRS macht mir die Alu-Schwinge Sorgen.
Von der Dauerhaltbarkeit ist Carbon einfach besser.

Zweite Option ware ein Komplettaufbau auf Basis eines Genius 10 2009er-Rahmenkits.
- Revelation Team U-Turn (120-150mm)
- 2010er XT Dualcontrol-Bremsschalteinheit mit 180er Scheiben.
Wobei 160er Scheiben fuer meine 68 kg bisher immer gereicht haben, selbst auf langen steilen Abfahrten.
- Rest dann auch XT.
- FRM XMD 388 LRS (Tubeless), alternativ koennte ich meinen Spark LRS mit NoTubes 355 und DTSwiss 240s (1450g) ruebernehmen und da was leichteres verbauen.
- Lenker und Vorbau von Syntace (F99 + Vector 13mm)
Einige Teile wuerde ich von meimem Scale ruebernehmen.
Das Scale fahre ich kaum noch, seit ich das Spark habe.
Also Auschlachten und Rahmen, Gabel und LRS verkaufen.
Auch habe ich kein Platz mehr im Keller.

Da ich im Jahr etwa 10 TKm mit meinen 3 MTBs fahre ist Haltbarkeit, Servicekosten mir wichtiger als die Anschaffungskosten.
(Strike 2001-2010: 58 TKm, Scale 2006-2010: 6 Tkm, Spark 2007-2010: 13 Tkm)

Daher habe ich ernsthafte Zweifel ob ich mit einer Fox 32 Talas RL gluecklich werden wurde.
Wie sind da eure Erfahrungen mit dieser Gabel (bitte mit Angabe von Km-Leistung)?
Wie sind die Erfahrung mit den Avid-Bremsen?
Der LRS-Wechsel ist eh Pflicht, sprich wenn mein Haendler da nicht mit spielt, ist das 30er eh gestorben.

Das 30er wuerde mich etwa 1000 Euro weniger kosten, es ist die Frage ob das die Nachteile aufwiegt.

Ray
 
Zurück