Allgemeiner Genius Tech Thread

hallo!Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Equalizer.
Er gibt im blockiertem Modus während der Fahrt ca. 1-2 cm nach,der Druck ist richtig eingestellt. 20 positiv 16 negativkammer

Kabel ist auch richtig eingestellt...


was kann ich tun?

:mad:
 
Hallo zusammen!
ich bin am überlegen mir ein Scott Genius 60 zu holen (2010), würde da günstig rankommen.
Mein Kaufgrund ist, ich suche ein Bike mit einem sehr stabilen Rahmen.
Ich wiege 105 kg. Mit Klamotten, Schuhen und nem Rucksack komme ich so auf 115 kg.
Jetzt meine Frage. Kann ich mit diesem Gewicht das Scott Genius 60 fahren? Oder bin ich damit schon zu schwer? Ich habe gelesen, dass der Equalizer2TC Dämpfer nur bis zu einem Gewicht von 110 kg "aufgepumpt" werden kann.
Heisst das, wenn ich pech habe fliegt mir der Dämpfer um die Ohren, oder heisst das, ich kann den Dämpfer halt nicht mehr härter Stellen als bis auf ein Gewicht von 110 kg?
Achja. Ich bin auch 1,97 m groß. Ist das auch ein Problem? Da das Genius 60 ja "nur" eine Sitzrohrhöhe von 50 cm in XL hat.

Wäre cool wenn mir einer von euch vielleicht weiterhelfen könnte.

Danke,
moe
 
also nur mal zur größe... ich bin 190, Schrittlänge 92. hab das genius in XL. wenn die 7cm die du größer bist als ich eher auf den oberkörper verteilt sind dann ok. aber wenn man die sattelstütze noch weiter rauszieht als ich dann sitzt du halt schon arg weit hinten und das is nit grad passend.
wegen dem gewicht... ich hab das gewichtslimit nicht mehr im kopf. da weiß aber sicher noch wer anders bescheid
ich glaub dass genius is leider nicht das richtge bike für dich, sry
 
hi!
naja,... also die 115 kg kann man schon irgendwie erreichen, wenn man noch nen trinkrucksack dabei hat und ne tour längere tour plant wo man alles dabei haben muss.

das mit der größe muss ich halt mal schauen. wie lange ist denn der vorbau bei deinem genius 50? hast du da schon den kürzesten dran, bzw nen lenker mit ner hohen kröpfung?

wäre toll wenn noch jemand mir angaben zu dem gewicht machen kann. der rahmen sollte das ja schon locker aushalten, es geht wie gesagt nur um den dämpfer.

danke schonmal für euer antworten

mfg
moe
 
Männers,

Schlechtwetterzeit = Bikeschraubzeit ! Wir, unsere drei Geniusse und die Jungs dazu, waren das Wochenende im Karwendel; saukalt und saunass! Jedenfalls kam mir dabei wieder das Projekt 'Sattel' in den Sinn.

Fährt jemand einen Sattel mit Carbongestell (explizit den Fizik Gobi XM) in der originalen Scott Sattelstütze? Fizik weisst in der Gebrauchsanweisung extra darauf hin, dass die Klemmung keine scharfen Kanten haben darf. Die Kanten habe ich mit einer feinen Rundfeile gebrochen. Allerdings ist die reine Auflagefläche auf der das Sattelgestell geklemmt wird sehr klein. Die zwei Halbschalen der Klemmung fassen ja nur ganz am Rand, dazwischen liegt (bei mir) diese flache Vertiefung. Mir kommt das ein bisschen wenig vor.
Gibt's da Erfahrungen?

Grüße !
 
Fährt jemand einen Sattel mit Carbongestell (explizit den Fizik Gobi XM) in der originalen Scott Sattelstütze? Fizik weisst in der Gebrauchsanweisung extra darauf hin, dass die Klemmung keine scharfen Kanten haben darf. Die Kanten habe ich mit einer feinen Rundfeile gebrochen. Allerdings ist die reine Auflagefläche auf der das Sattelgestell geklemmt wird sehr klein. Die zwei Halbschalen der Klemmung fassen ja nur ganz am Rand, dazwischen liegt (bei mir) diese flache Vertiefung. Mir kommt das ein bisschen wenig vor.
Gibt's da Erfahrungen?

Habe dieser Sattel aber kenne der Scott Sattelstütze nicht, weil meiner mit einer Ritchey gelievert war. Habe aber jetzt ein ander System das mehrere Marke brauchen (bei meiner GravityDropper Stütze) mit nur unter eine Halbschale. Wenn der Frage ist ob das Sattel mit deinen Stütze fest zu machen ist, glaube ich ja. War das empfohlen andrehmoment nicht 18 Nm? Ich nutze nur die Hälfte. Das Band rund das Gestell macht das Sattel schnell fest.

Es ist aber so wie weniger Drukpunkte wie mer Kraft auf dieser schmalle Drukpunkte enstehen. So kann das Gestell etwas schneller brechen. Ideal ist es also nicht.
 
Hi eiri,

thanks for your answer! Sorry, but however, i didn't get it. As your signature states you're based in Amsterdam, it might be more easy for you to reply in English? Just in case.

cheers

skiking!
 
Hi eiri,

thanks for your answer! Sorry, but however, i didn't get it. As your signature states you're based in Amsterdam, it might be more easy for you to reply in English? Just in case.

cheers

skiking!

I was trying to tell you that the seatpost will get fastened easily with the seatpost construction you got. It does not need much torque for that. If I remember correct, the Fizik recomended torque of the saddle is about 18 Nm. I only use half of it and the saddle is really tight on the seatpost. I assume that I use a simular saddle-seatpost (see image) construction.

But with fewer pressure points it might get broken more easily because the weight is not equaly devided and the pressure will concentrate on that few points.

Fizik.jpg
 
Hey eiri,

great picture, thanks. I didn't worry about the torque as the scott seatpost clamp is build up with two screws both of them to be tightened with a 5Nm force.

I wondered about the situation of the saddle rails inside the clamp itself and it looks like your one has also a very small clamping area at the lower shell. I feel like i'm giveing it a try the next days with the scott seatpost.

cheers

skiking
 
Hallo Biker,
brauch mal eure hilfe:
habe vor 6 Wochen ein Neues Genius MC40 bei Scotthändler gekauft !
die ersten 300 Km war alles ok ...und dann fing hinten die Nabe an Geräusche zu machen ! habe zum Händler gebracht und die Nabe wurde bei DT erneuert !
Dann kurz darauf Knackt der Rahmen oder das Tretlager bei jeder Pedalumdrehung gleichmäßig!
Habe es zurückgebracht und der Händler hat eine neue kette verbaut!
Nun ist das Knacken immer noch nicht weg ! Am liebsten würde ich es zurückgeben ! Den 2600 Euro ist sehr viel Geld für ein Rad das sich wie eins vom Real anhört.
Was mein Ihr dazu ? Was würdet ihr tun ? Wie sieht es rechtlich aus ?

Vielen dank für eure Meinungen
 
Dann sag doch mal Deinem Händler das er den Hinterbau mal checken soll und das Tretlager ausbaut und den Sitz eventuell fräst und mit reichlich Fett einbaut. Das alle Schrauben fest sind und Fett auf den Pedalgewinden ist davon geh ich mal aus.
Aber das es an der Kette liegen soll kann ich mir ni vorstellen ausser wenn ein Kettenglied fest war.

Gruss Cubisti.
 
Kannst Du , Garantie hat ni unbedingt mit dem Händler zu tun die gibt ja die Firma Scott auf ihr Produkt. Scott Händler sollte er schon sein.
Arbeitsleistung musst dann sicher zahlen da Du es ni bei ihm gekauft hast . Aber das regelt jeder anders.

Gruss
 
@cubisti,
knacken kommt sehr gerne von den Buchsen des hinteren Federbeins. Reicht schon ein klein wenig Dreck. Ich setze sie mit Fett ein und drücke in die notwenidigen leicht offenen Schlitze zwischen Auge und Buchse ebenfalls Fett, somit kann dort kein Schmutz rein kommen. Klappt prima und seit dem (4000 km) keine Probs mehr.

LG
 
@cubisti,
knacken kommt sehr gerne von den Buchsen des hinteren Federbeins. Reicht schon ein klein wenig Dreck. Ich setze sie mit Fett ein und drücke in die notwenidigen leicht offenen Schlitze zwischen Auge und Buchse ebenfalls Fett, somit kann dort kein Schmutz rein kommen. Klappt prima und seit dem (4000 km) keine Probs mehr.

LG

Hi,

du meinst die Buchsen des Hinteren Dämpfers?
an denen der Dämpfer befestigt ist ?
 
wie sieht es eigentlich bei Rahmenbrüchen aus? Gibt es da Threads von Genius 50/60 von 2009 oder 2010 hier im Netz. Leider finde ich überhaupt nichts an Rahmenbruch Threads oder Bildern. Zum einen ist das gut, da es anscheinend wenige gibt, zum anderen würde ich gerne mal mit einer betroffenen Person quatschen, wie und warum das passieren kann. (zb. durch hohes Fahrergewicht, etc.)
 
Hallo,

ich habe mir ein Scott Genius 10 Modell 2009 gekauft. Laut Anleitung und dem Aufkleber auf dem Dämpfer gibt es nur Angaben für die Dämpfer Einstellung bis 95 kg. Mit Kleidung und Rucksack wiege ich aber (leider) gut 10 kg mehr. Zu diesem Gewicht (ca. 105 kg) finde ich keine Angaben mehr.

Ist das Genius nur bis 95 kg geeignet?


Gruß

ebay
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück