Allgemeiner Genius Tech Thread

hallo zusammen!

ich habe schon oft die Frage hier im Forum gelesen, aber nie eine Antwort dazu gefunden.
Im LockOut Modus schaut bei mir der Kolben aus dem Dämpfergehäuse raus. So ca. 1-2 cm. Was kann man dagegen machen? Der Dämpfer ist schon noch steifer, aber halt nich bretthart, so wie ich das gerne hätte.
Wenns nicht so schlimm ist, lass ich es vielleicht auch erstmal, und lass es im Winter reparieren. Oder muss das gleich gemacht werden, bzw kann ich den Fehler selbst beseitigen?
 
Hallo SanchoPansa,
schön den langjährigen Begleiter Don Quijotes hier bei uns im Forum zu wissen. :p
Bei Deiner ernst- und gewissenhaften Entscheidungsfindung pro/contra hast Du sicherlich mehrere Bikevarianten theoretisch gecheckt.
Lässt Du alle jeweiligen Foren der "Verlierer" Deines Theorie-Castings an Deiner Entscheidung teilhaben?:lol:
Fände ich nur gerecht. Toll wieviel Zeit Du uns widmest. :daumen:
Warum eigentlich?
 
@ SanchoPansa:
was hast Du denn jetzt gekauft, würde mich auch mal interessieren.

Und auch ob Du gelegentlich mal einen Marathon fährst.
Würde Dein neues Bike gerne mal in Aktion bewundern falls man sich trifft.

Wobei ich der Meinung bin das der Genius-Dämper den Fox überlegen ist, gerade wenns drauf ankommt, im Rennbetrieb.
Ich hatte bzw. habe auch den direkten Vergleich, mein ehemaliges Giant Anthem war und mein Giant Trance ist mit Fox-Dämpfer
ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll wieviel Zeit Du uns widmest. :daumen:
Warum eigentlich?
Weil ich euch so unheimlich gerne habe und sonst keine Freunde habe



Lässt Du alle jeweiligen Foren der "Verlierer" Deines Theorie-Castings an Deiner Entscheidung teilhaben?:lol:
Nö,nur hier,weil ich mich mit keinem rad so intensiv beschäftigt habe wie mit dem Genius.Und keins so ausgiebig gefahren bin.Fachwerkstattmeinungen inbegriffen.

Noch böse???:(
 
@ SanchoPansa:
was hast Du denn jetzt gekauft, würde mich auch mal interessieren.

Und auch ob Du gelegentlich mal einen Marathon fährst.
Würde Dein neues Bike gerne mal in Aktion bewundern falls man sich trifft.

Wobei ich der Meinung bin das der Genius-Dämper den Fox überlegen ist, gerade wenns drauf ankommt, im Rennbetrieb.
Ich hatte bzw. habe auch den direkten Vergleich, mein ehemaliges Giant Anthem war und mein Giant Trance ist mit Fox-Dämpfer
ausgestattet.

Gekauft noch nix.Damit hab ich zeit,weil meine wirbelsäule erst mal wieder zusammenwachsen muss.(Motorradunfall).Mit nem kilo stahl im Rücken fährt es sich sowieso nicht so schön.
Aber wie schon erwähnt,wird es das Rotwild R.X1.
Da ich kein Marathon fahre ist das,denke ich,die bessere Entscheidung.
Liegt halt am Einsatzzweck.Wenn du viel Marathon fährst macht dir der Equalizer bestimmt ne Menge spaß.
Das R.X1 bekomme ich 600€ billiger,inkl.Sattelstütze der Edition-Version.:anbet:
Toller Händler,keine Masse,alles wird auf maß umgebaut und eingestellt.
Das ist halt auch so einiges wert.
Ich will hier auch keinen glaubenskrieg auslösen.
am schönsten fände ich es,wenn wir mal zusammen fahren würden,auch mal bikes tauschen.vielleicht kannste mich ja doch überzeugen
 
Um die traute Mehrsamkeit über politische Diskussion zu brechen. :love:

--> mein Negativdruck war ca. 0,5-1 bar zu niedrig. Dadurch kam das "plonk" beim Ausfedern zustande, was nach "mehr" aufpumpen nicht mehr existent ist. :daumen:

Man muss das Handling wirklich gut lernen anhand dem Handbuch, aber sich nicht nur auf die Tabelle konzentrieren, sondern üben und ein Gefühl dafür bekommen. :cool:

Allet nicht so easy Leutz! :D
 
Ja, auch ich habe mein Problem mit dem Twinlock Hebel und dem Lockout Modus gelöst. Im LockOut Modus war es ja so, das der Dämpfer nicht richtig blockiert war und der Kolben 1-2 cm aus dem Gehäuse während der Fahrt herausgeschaut hat.

Lösung bei mir:
Ich habe einfach die Spannung am Twinloc Hebel für den Dämpfer erhöht. Also am schwarzen Hebel die Schraube rausgedreht. Dadurch hat sich der Zug gespannt. Bei mir hatte er sich wohl gelockert.
Ich hatte die Kappe vom Dämpfer abgeschraubt (Die schwarze Klappe an der Seite mit den 2 kleinen Imbuss-Schräubchen). Hier sieht man ja die KLemmung, die den Schaltzug zum verstellen des Modus hält. Im All-Travel Modus ist die Klemmung mit dem Loch ganz zu sehen. Im Traction Modus ist die Klemmung nur noch zu Hälfte zu sehen und im LockOut Modus ist die Klemmung nicht mehr zu sehen (also nur noch von oben durch die Gehäuseöffnung).

Ich habe also die Spannung am Hebel vorne so lange erhöht bis ich während des Durchschaltens im LockOut MOdus die Klemmung durch das Fensterchen (Gehäuseöffnung) nicht mehr gesehen habe. Danach war der LockOut am Dämpfer auch wieder bombenfest.

Hoffe ich kann damit vielleicht auch jemandem weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moe!

Danke für Deinen konstruktiven Beitrag! Sowas hilft bestimmt vielen weiter und ist in der Einstellung echt machbar! Werde ich mir auch merken!
 
Einfach köstlich wie man sich aufregen kann:lol:

Jetzt bekomm mal keinen Herzinfarkt.;)
Ich piss doch keinem ans Bein,es geht doch nur um Fahrräder.
Natürlich kann man beim Equalizer mehr als beim Fox einstellen,hab auch nie was anderes behauptet.Aber wenns um Haltbarkeit geht scheint der Equalizer echt ne Niete zu sein.Kein anderer Dämpfer ist so oft in der Werkstatt.Aber Fakt ist,zur Zeit ist Fox Marktführer.Nicht ohne Grund.Einfach,Stabil,funktionstreu.Das kann auch ein Genius-Fahrer nicht leugnen.ich verteufel ja nix,hab ja selbst lange über das Genius nachgedacht.
Bei mir wirds nun ein Rotwild.
Achtung........Kritik................Los !!
Ich darf bitten....
Ich denk nicht, dass ich einen Herzinfarkt kriege und ich rege mich auch nicht auch. Ich sehe es eher gelassen weil ich meine Entscheidung schon getroffen habe.
Warum kein anderer Dämpfer so oft erwähnt wird: Es gibt bis jetzt keinen anderen der derartig einzigartig ist und bei diesem Dämpfer weiss halt jeder was er wirklich hat. Der von Cannondale ist jetzt halt neu und muss sich erst beweisen. Mein Händler hat mir letztes Jahr von Fox Gabeln abgeraten, weil er im Jahr 2007 und 2008 viele Reklamationen hatte.

Rotwild: Gute Hardware.
 
Wie schützt ihr euer Unterrohr eigentlich gegen Steinschläge?
Habe mein Bike erst eine Woche und im Tretlagerbereich und am Unterrohr sind schon kleine Kratzer und Minidellen von Steinschlägen. Klebt ihr da einfach so Schutzfolie drüber? Bei meinen alten Bikes hab ich auf sowas gar nicht geachtet. Aber das Genius ist jetzt halt mein Baby, und auf das will ich aufpassen ;)

Ausserdem:
Hat jemand von euch nen Bashguard montiert um das große Kettenblatt zu schützen? Hat da wer nen Tip welches Modell gut passt und auch stabil ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schütz mein Unterrohr mit Tesa Gewebeband in Durchsichtig aus dem Baumarkt. Hilft ganz gut und kostet nicht viel.

Hab heute meinen Dämpfer eingeschickt, nachdem ich ausgiebig mit der Seilzugspannung herumexperimentiert hatte. Brachte leider nix...;-(
 
Habe bei meinem Carbonrahmen Steinschlag-Schutzfolie für Motorräder von Polo (oder wars Louis?) genommen. Sehr dick, nach Abkleben noch mal mitm Fön drübergehen. Hält aber sehr gut. ca. 10 €.
 
Habe bei meinem Carbonrahmen Steinschlag-Schutzfolie für Motorräder von Polo (oder wars Louis?) genommen. Sehr dick, nach Abkleben noch mal mitm Fön drübergehen. Hält aber sehr gut. ca. 10 €.

Dito.
Wobei das aufkleben wegen des Zugs am Unterrohr etwas frickelig ist.

Noch was anderes.

Ich würde mein Genius 40 gerne noch etwas abspecken.
Nur weiss ich nicht wirklich wo ich ansetzen soll.

Am Sonntag habe ich spasseshalber mal mein vorderes Laufrad gewogen, komplett mit allem.
Die Gewichtsdifferenz zum Crossmax Vorderrad meines Kumpels war gerade mal 40 gr., bei gleichen Reifen und Schläuchen.
Also scheint da schonmal kaum Potenzial zu sein.

Was hat denn überhaupt Potenzial?

Wobei dabei die Kosten auch ein bisschen im Blick bleiben sollten.
 
Die Kassette ist natürlich schon einmal gut die fahre ich auch könnte man gegen die 999 ersetzen ist natürlich mit 199,- Euro recht teuer.

Ansonsten wären da noch:

- Kurbel da kann man nochmal gut 100-150g sparen Shimano XTR oder Noir 3.3 XC

-Sattelstütze da hast du frei Hand ich selbst fahre ein Syntace P6 Carbon die hat den Vorteil ist leicht aber auch 450mm lang so das auch bei großen Fahrern noch viel Stütze im Rohr bleibt kleiner Fahrer haben hier natürlich noch mehr Potenzial/Leichtbau da kann man noch einiges an Gewicht raus holen

-Sattel gilt selbes wie bei der Stütze hier entscheidet was die gefällt und deine körperlichen Attribute . Ich selbst fahre einen Tune Speedneedle Marathon der bringt knapp 105g auf die Waage und ist sehr bequem. Testfahrt ist hier aber sehr wichtig.
-Schaltung ist natürlich ziemlich gewürfelt mit X0 kann man schon einiges an Gewicht einsparen
-Pedale je nachdem was man gerne fährt und wie schwer man ist kann man hier noch einiges einsparen
-Reifen/Schläuche Stichwort rotierende Massen satt der Schwalbe SV 13 die SV 14 und halt der Reifen an sich ich fahr hinten und vorn Rocket Ron 2.25 bzw. im Gelände Nobby Nic 2.25
-Laufräder ich weiß nicht also da entscheidet auch wieder dein Geschmack und die körperlich Voraussetzungen einen LRS um die 1600g denke ich passt schon.

Also Gewichtsersparnis ist zum Teil mit enorme Kosten verbunden da muss man selbst wissen was man macht bzw. wo sein Budget liegt.
 
Danke schonmal für die Antworten.

Revelation kommt nicht in Frage. Ich will die Höhenverstellung unbedingt haben, und zwar das Talas System.
Empfinde ich als enormen Vorteil beim Klettern.


Bei den Reifen und Schläuchen geht auch nix mehr.
Sind schon 120gr. Schläuche drin mit Nobby Nic vorne und Racing Ralph hi.

Sattelstütze ist eine Thema, da bin ich dran.
Die Originale liegt bei 280 gr, die P6 Carbon bei 284 gr.
Interessant ist aber die Saso Mekkem, angeblich unter 200gr.
Das hätte was.

Zum Thema Sattel, Laufräder und Pedale gehe ich mal ein bisschen auf die Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück