Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo Gemeinde,

ist bei Euch der Twin-Lock-Hebel auch wenig elastisch? Bei mir stimmt die Spannung nicht, drehe ich an den "Schräubchen" kann es sein, dass zwar der Hebel auf Hebeldruck zurückgeht, dafür aber der Dämpfer nicht mehr blockiert bzw. offen ist. Habe sogar den Seilzug gewechselt...

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen???

VG

Stully
 
@stully,
was hast du für ein Dämpfermodell? Hast du das Genius aus 2010?

bei mir sehen die Einstellungen bei geöffnetem Dämpferfenster so aus:
1. Full Travel: Seilzugklemme ist komplett zu sehen
2. Traction Mode: Seilzugklemme ist nur noch zur Hälfte zu sehen
3. LockOut: Seilzugklemme ist nicht mehr zu sehen, nur noch von oben

Ich hatte das problem, das der Lockout Modus nicht mehr blockierte hatte. Habe dann so lange an der Spannung des schwarzen Hebels gedreht, bis sich beim Durchschalten das Bike wieder bockelhart angefühlt hat. Jetzt ist es auch wieder bombenfest.

Was meinst du eigentlich mit "wenig Elastisch"? Als der LockOut bei mir nicht ging konnte ich fast ohne Kraftaufwand den Hebel betätigen, jetzt muss ich schon etwas drücken, aber ich denke das ist auch normal, da ja ordentlich Druck im Dämpfer ist. Bei knapp 0.1 t muss ich den auch richtig gut befüllen ;)




@langenfelder,
ui, also schleifen soll es bei mir bitte nicht^^
Was für eine Kombi empfiehlt ihr denn?
Ich bin früher auf meinem XC-Fully halt die standart vorne Nobby Nic / hinten Racing-Ralph nummer gefahren.
Wollte jetzt mal schwerere Geschütze auffahren.
Würde gerne vorne 2.4 und hinten 2.35 Schlappen aufziehen.
Also vorne ordentlich Grip und hinten halt auch noch etwas für mehr Laufleistung. Sozusagen die NN/RR Kombi für schweres Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie hier schon mal von mir geschrieben, ich habe Schwalbe Racing Ralph und Rocket Ron jeweils in 2,4 und auch Fat Albert in 2.4 auf dem Genius gefahren ohne schleifen (ist ein 2009 Genius 20) (Breite ca 62mm, wie auch auf dem Reifen angegeben)

Zur Zeit unter anderem Maxxis Advantag und Ardent jeweils auch in 2.4 auch ohne schleifen. (Breite ca 58mm-60mm)

Luftdruck ist vorne so 1,3 und hinten 1,5 Bar auf einer 21mm oder auch 23mm Felge jeweils schlauchlos.

Da hat nichts geschliffen.

Für den vorsichtigen AM Fahrer (von der Breite der Reifen) kann ich den Minion F 2.35 vorne und den Larsen TT 2.35 hinten wärmstens empfehlen. Da hat man vorne viel Grip und hinten rollt es noch ganz gut. Hat bei mir sowohl am Gardasee als auch auf dem Aplencross eine top Performance abgegeben.

Grüße Duke
 
Hallo Moe!

Ich habe ein Genius 30/09 mit der Talas 2010 und dem entsprechenden Hebel. Und ich muss den Hebel manuell ziehen, wenn ich den Dämpfer usw. öffnen will. Aber vielleicht liegt es auch daran, das ich nur 75 kg wiege und der Druck so gar nicht zustande kommt. Mein Händler ist ebenfalls ratlos.
Es ist nichts schlimmes, nur ein kleiner Schönheitsfehler an einem sonst perfekten Rad. :daumen:
Ich dachte, vielleicht hat jemand da den Dreh raus. Aber das mit dem Druck klingt sehr überzeugend. Mal sehen, wie ich 25 kg zunehmen könnte... :lol:

LG

Olly
 
hallo zusammen,

sagt mal ist das normal?
und zwar habe ich heute festgestellt, dass wenn ich das fahrrad am hinterrad runterdrücke und dann am sattel ziehe, dass es wo leicht knackt. hört sich an, als hätte ein lager irgendwo spiel. ich kann es leider nicht orten, muss aber irgendwo hinten von der schwinge kommen. es kann sogar sein, das es vom dämpfer ist, also eine der zwei lager wo der dämpfer montiert ist. vielleicht ist es auch der dämpfer selbst.
kennt dieses knacken jemand?
man hört es aber nur im entlasteten zustande, also wenn man neber dem bike steht, den hinterreifen auf den boden drückt und dann das bike am sattel hochzieht.
 
hallo zusammen,

sagt mal ist das normal?
und zwar habe ich heute festgestellt, dass wenn ich das fahrrad am hinterrad runterdrücke und dann am sattel ziehe, dass es wo leicht knackt. hört sich an, als hätte ein lager irgendwo spiel. ich kann es leider nicht orten, muss aber irgendwo hinten von der schwinge kommen. es kann sogar sein, das es vom dämpfer ist, also eine der zwei lager wo der dämpfer montiert ist. vielleicht ist es auch der dämpfer selbst.
kennt dieses knacken jemand?
man hört es aber nur im entlasteten zustande, also wenn man neber dem bike steht, den hinterreifen auf den boden drückt und dann das bike am sattel hochzieht.

Bei mir war ständig eine der beiden Schrauben für die Dämpferaufnahme lose. Ich glaube es war die obere.
 
yep, kann ich bestätigen.
ich hab auch mal gemerkt dass da irgendwas knackst, hab nichts gefunden und dann irgendwann beim fahren im gesperrten modus hats krack gemacht und die schraube der oberen dämpferaufnahme ist aus der einen seite der schwinge rausgerutscht. da hab ich dann ca 3cm spiel gehabt im gesamten hinterbau und bin nicht draufkommen was los war. hat man nämlich gar nicht gesehen. und der dämpfer is noch dazu schwimmend gelagert also war das auch nicht auffällig.
naja mein händler hat dann die schraube mit schraumenkleber reingedreht und seither is ruhe..
nur damit hier alle bescheid wissen dass das ziemlich leicht passieren kann...
 
habe hier nochmal bilder gemacht, für die einstellungen von meinem TC Equalizer 2 Dämpfer des Genius 50/2010.

Equalizer2-Setup.jpg


Um die Spannung des Seilzugs zu erhöhen an dem Schwarzen Hebel des Twinlock die Schraube herausdrehen. So erhöht sich die Zugspannung und die Seilzugklemme im Dämpfer wandert weiter herunter (siehe LockOut Modus)
 
Hi Scott Jungs,

welche Rahmengröße würdet ihr beim genius 2010er Modell bei 1,79m Größe und 83cm schrittlänge nehmen?

Habe M und L schon getestet und weiss nicht was besser für mich wäre

Gruß

P.S. hat sich die geometrie bei den 2011er modellen geändert?
 
Habe meinen Dämpfer wieder zurückbekommen.

DTSwiss hat mir auch das neue Modell mit Sag Anzeige zum Austausch geschickt. Das Problem mit der sichtbaren Kolbenstange im Lockout Modus ist leider immer noch vorhanden.
Morgen werd ich nochmal mit der Seilzugspannung experimentieren, und zur Not halt mit dem "Bug" leben :(
Finde ich zwar ärgerlich, aber nochmals einschicken hab ich so langsam auch keine Lust mehr, zumal das Wetter grad zu schön ist um auf das Rad zu verzichten !!!
 
hi steve-o

ist das problem mit der sichtbaren kolbenstange, auch wenn du sie blockierst im umbelastetem eingezogenen zustand?
bei mir ist es auch so, dass wenn ich fahre natürlich durch den SAG der kolben schon draussen steht, sozusagen diese spanne von ca 1 cm. Wenn ich jetzt den LockOut machen, fährt der Kolben ja nicht ein, sondern ist halt dann starr bei diesen 1cm. Oder soll dann der Kolben automatisch einfahren??!?!
Ist das unnormal, dass der Kolben nicht im LockOut ganz einfährt?
Oder ist es so, dass wenn er ganz eingefahren ist bei dir einfach rauswander im LockOut Modus, da er nicht ganz fest ist?
 
hi steve-o

Wenn ich jetzt den LockOut machen, fährt der Kolben ja nicht ein, sondern ist halt dann starr bei diesen 1cm. Oder soll dann der Kolben automatisch einfahren??!?!
Ist das unnormal, dass der Kolben nicht im LockOut ganz einfährt?
Oder ist es so, dass wenn er ganz eingefahren ist bei dir einfach rauswander im LockOut Modus, da er nicht ganz fest ist?


Wie soll denn die Kolbenstange einfahren wenn du draufsitzt?
Im gefederten Zustand wird das Bike auch mit Negativfederweg gefahren, warum nicht im Lockoutmodus?

Den Rest habe ich auch nach mehrmaligem durchlesen nicht verstanden.

cu
Tilo:cool:
 
ok, jetzt wo ich meinen post nochmal durchlese... hatte wohl einen kleinen aussetzer im ausdruck.

naja, das mit dem negativfederweg leuchtet mir ein.

trotzdem, wie soll die kolbenstange ganz zurück in den zylinder fahren, wenn ich auf dem rad sitze und den lockout betätige. dann würde ich ja gar keinen SAG mehr haben (beim full-oder traction mode).

nochmal bildlich:
----------------------

1.Situation
ich fahre im traction mode, SAG ist bei ca. 1-2 cm, ganz normal. das bike federt minimal mit bei fahren.

jetzt mache ich den lockout rein. der dämpfert blockiert komplett, aber der kolben fährt nicht ein, sondern blockiert bei 1-2 cm. würde er ganz einfahren wollen im lockout müsste er ja noch das komplette fahrergewicht mit hochheben. er blockiert also dass nachgeben des hinterbaus. sobald ich mich "leicht mache" (zb. das hinterrad anlupfe) fährt der kolben ganz rein und blockiert weiter im komplett eingefahrenen zustand.

--------------
2. Situation
ich stelle den LockOut modus ein, und steige DANN aufs rad.
der dämpfer ist blockiert und der kolben komplett im zylinder und sitzt bombenfest. er hält auch, nachdem ich 100km damit gefahren bin^^
 
Hallo,
habe mich gerade durch den ganzen Fred gelesen und bin jetzt total :confused::confused:....meine Kolbenstange am Dämpfer ist auch ca. 1 cm sichtbar......ist es nun eine Sache der Einstellung oder muss der Dämpfer tatsächlich getauscht werden:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mich gerade durch den ganzen Fred gelesen und bin jetzt total :confused::confused:....meine Kolbenstange am Dämpfer ist auch ca. 1-2 cm sichtbar......ist es nun eine Sache der Einstellung oder muss der Dämpfer tatsächlich getauscht werden:confused:

.....wenn alle Parameter richtig eingestellt wurden und die Kolbenstange schaut trotzdem unten raus, sollte der Stossdämpfer zum Service.

cu
Tilo
 
Das im belasteten Zustand und Betätigung des Lockouts die Kolbenstange sichtbar ist, leuchtet mir schon ein und ist auch korrekt.

Aber wenn im unbelasteten Zustand, also vor der Fahrt der Lockout betätigt wird, und dann ach ca. 100m Fahrt die Kolbenstange sichtbar wird, dann versteh ich das nicht. Entweder ist der Dämpfer defekt, oder die Seilzugspannung muss korrigiert werden.

Sichtbarer Kolben im Stand wurde schon auf den ersten 1-3 Seiten des Threads beschrieben. Da hat die Ölmenge nicht gestimmt, wurde aber durch Service gerichtet.
 
Zurück