Allgemeiner Genius Tech Thread

Danke für Eure Antworten.
Hab leider vergessen zu erwähnen das ich eine gerade Sattelstütze, also ohne Versatz suche. Würde gerne etwas weiter nach vorne über das Tretlager mit der Sitzposition kommen.

Wird wohl auf ne Reduzierhülse rauslauffen...
 
Hallo,

bin zu meinen Fragen im Handbuch leider nicht fündig geworden (hier im Thread und mit Google auch nicht).

1. Innerhalb welcher Grenzen darf sich denn der Druck in der Negativkammer bewegen im Verhältnis zur Positivkammer? Bei meiner Reba Dual Air Gabel heißt es bspw., dass der Druck in der Negativkammer nicht mehr als um 2bar höher sein darf, als in der Positivkammer. Würde da gern den Bereich der Progression ein wenig "nach hinten rauszögern", ohne dass ich gleich mit einem Schaukelstuhl unterwegs bin. Vielleicht hat von euch ja schon jemand mal bei Scott angegfragt, bevor ich das tue. :)

Habt Ihr da eine vernünftige Einstellung, bei welcher ich anfangen sollte rumzuexperimentieren (bspw. p(neg)=0,9*p(pos)) ? Mein Problem in dem Fall ist leider, dass ich 11km Anfahrt auf Asphalt und Parkwegen bis ins Gelände hab und meine Scott Dämpferpumpe Mist ist. Sie ist undicht und geht eigentlich nur mit 3 Händen abzuschrauben: 1 Hand hält den Ventilaufsatz, die zweite Hand dreht das kleine Rädchen heraus und Nummer 3 hält die Pumpe, da sonst Luft aus dem Schlauch entweicht. Pumpe und Dämpfer (herausschauender Kolben) will der Händler am Dienstag zu Scott einschicken. Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

2. Welche maximale Scheibengröße am Hinterrad verträgt der Rahmen (bei mir bspw. Alu)?

Sollte hier bei den Fragen nix rauskommen, werde ich natürlich an Scott schreiben und die Antwort, sofern eine kommt, hier reinsetzen.

3. Hab Rahmengröße M und mal die Länge der Bremsleitung zum Hinterrad versucht zu messen. Dabei kam ich auf ca. 155cm. Kann das hinkommen? Möchte irgendwann andere Bremsen montieren und OEM Ware sowie Gebrauchtteile (eher unwahrscheinlich) nicht gleich ausschließen.

Viele Grüße
 
Ich moechte euch die Bilderbuchantwort nicht vorenthalten. Sie entsprach jedenfalls voll meinen Erwartungen ;)

Hallo Herr ...,

Das Verhaeltnis des Drucks in der Positivkammer zur Negativkammer darf sich nicht aendern, weil dann die korrekte Funktion nicht mehr gegeben ist. Bitte beachten Sie die Drucktabelle auf dem Daempfer.

Der Hinterbau ist bis zu einer Scheibengroesse von 180 mm freigegeben.

Mit freundlichen Gruessen


Es moege bitte jeder selbst die Konsequenzen fuer sich daraus ziehen.
 
Hallo,

bin zu meinen Fragen im Handbuch leider nicht fündig geworden (hier im Thread und mit Google auch nicht).

1. Innerhalb welcher Grenzen darf sich denn der Druck in der Negativkammer bewegen im Verhältnis zur Positivkammer? Bei meiner Reba Dual Air Gabel heißt es bspw., dass der Druck in der Negativkammer nicht mehr als um 2bar höher sein darf, als in der Positivkammer. Würde da gern den Bereich der Progression ein wenig "nach hinten rauszögern"
Viele Grüße

Hallo Windchill!

Ich gehe mal davon aus, dass du ein Genius mit dem Equalizer Stossdämpfer fährst.
Falls ja, dann schau mal hier http://www.scott-sports.com/download/09bike/SCOTT_GENIUS_Equalizer2_setup_utility_2.0.xls

Eine Erhöhung des Luftdruckes in der Negativkammer (abweichend von der Empfehlung/Tabelle) hat keinen Einfluss auf die Endprogression des Stossdämpfers.

Bei zu hohem Luftdruck in der Negativkammer (abweichend von der Empfehlung/Tabelle) "zieht es deinen Stossdämpfer in den Federweg", bei zu niedrigem Luftdruck leidet das Ansprechverhalten des Stossdämpfers.
Mehr passieren tut da nicht.

cu
Tilo:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tilo,

danke für die Information. Die Datei kannte ich schon. Nur funktioniert diese leider bei mir nicht, weder in Open Office noch in MS Office 2007. Jedenfalls kann ich keine Daten eingeben, auch mit aktivierten Makros.

Das nachstehende Bild hatte ich mir zu Gemüte geführt, bevor ich hier und an Scott schrieb. Die Anfrage bei Scott sollte eher eine Rückversicherung darstellen.



Sobald ich meinen Drahtesel wieder zurück bekomme, inkl. hoffentlich dichter Pumpe, werde ich mich bei gutem Wetter mal ans Experimentieren machen. :)

Ironie an:

Wie reagiert Scott eigentlich, wenn der Rahmen mit Serienbremsscheiben hinten bricht? Tilo, Du verkaufst doch die Dinger, wenn ich mich nicht irre.

Ironie aus.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tilo,

danke für die Information.
Wie reagiert Scott eigentlich, wenn der Rahmen mit Serienbremsscheiben hinten bricht? Tilo, Du verkaufst doch die Dinger, wenn ich mich nicht irre.

Viele Grüße

Moin Windchill!

Gern geschehen :).

Von der aktuellen Geniusserie (ab Modelljahr 2009) habe ich bis dato keine Rahmenschäden.
In einem Garantiefall bekommst du das betroffene Bauteil ersetzt.

cu
Tilo:cool:
 
So der Dämper wurde am Mo. eingeschickt und ich konnte mein Rad am Freitag wieder abholen. :daumen: Das nenn ich mal schnell.
Es wurde ein kompletter Service durchgeführt hat mal eben 100 Euronen gekostet:heul:
Super Service vom Radhändler meiner Wahl. :daumen:
 
Klasse!
Aber mit 100 Euro doch sehr teuer?! Meine Inspektion beim Toyota Aygo kostet mit Ölwechsel 140 €!
Nun ja, muss jetzt mein Bike auch zur Inspektion bringen. Es ist gestern in Regensburg schon sehr schlammig! :daumen:
Nur an den "schattigen" Stellen muss man noch aufpassen! Wünsche uns eine tolle Saison... :love:

VG

Stully
 
Klasse!
Aber mit 100 Euro doch sehr teuer?! Meine Inspektion beim Toyota Aygo kostet mit Ölwechsel 140 €!
Nun ja, muss jetzt mein Bike auch zur Inspektion bringen. Es ist gestern in Regensburg schon sehr schlammig! :daumen:
Nur an den "schattigen" Stellen muss man noch aufpassen! Wünsche uns eine tolle Saison... :love:

VG

Stully


das war aber dann der kl. Service:D
 
Hallo Leutz,

wie ihr an meinem Profil erkennen könnt, bin ich neu in diesem Forum. Bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Genius 50 2009 L .. habe es relativ günstig bekommen. Jetzt würde ich das Schmuckstück gerne optisch etwas aufmöbeln. Hatte da an eloxierte Schrauben und Gelenkschrauben gedacht. Könnt ihr mir sagen ob und wo man sowas bekommt. Außerdem kann mir jemand was zu den Laufrädern sagen ( alex xc 44 ) evtl. Gewichtsangaben und ob die was taugen? Die verbauten Naben sind ja nicht der Hit! Schonmal vielen Dank im Voraus für ein paar Antworten. Gruß!
 
Hallo,

habe mir gerade das Scott Genius 40 bestellt. Liefertermin anfang Mai.

Freu mich schon so drauf- kann heute nicht mehr schlafen :)

So jetzt wisst ihrs.

Grüße aus Tirol

jonny
 
Schlechte Nachrichten: mein neuer Dämpfer zeigt nach nur 200km die selben Symptome wie der alte - das sahnige Ansprechverhalten ist zum Teufel, Kolbenstange ist bei korrekten Drücken zu sehen und der Druck in beiden Dämpferkammern sinkt nach dem Füllen und mehrmaligen Einfedern ab. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht von den großen Namen Scott und DT Swiss. Wieder mal wird ein Produkt beim Kunden endgetestet.
Bin heute nach der Tour etwas angepisst...:mad:
 
Sodala,

nachdem mein weißer Drahtesel (40er 2010) nun seit ein paar Wochen wieder zurück ist, ist leider eine Runde Meckern angesagt:

1. Der Dämpfer geht wieder nicht ganz in die Ausgangsposition zurück. Es fehlen ca. 1-2mm. Aber damit kann ich leben, solang es nicht schlimmer wird. "Premium", wie Scott versucht seinen Kunden zu suggerieren, ist das nicht in meinen Augen.

2. Bei der Abstimmung des Dämpfers muss man schon ziemlich große Veränderungen vornehmen, um einen Unterschied zu spüren. Momentan fahr ich +19/-14 bar bei ca. 78kg inkl. Kleidung und Rucksack. Hab mich vorher an die Angaben auf dem Dämpfer gehalten und da war der Hinterbau viel zu straff. Nächster Versuch wird mit 20/14 sein. Positiv kann ich berichten, dass das Wippen/Schaukeln im Modus mit reduziertem Federweg verschwunden ist.

3. Die Fox Talas sinkt bei den momentanen Temperaturen ein und stellt nur noch sehr wenig Federweg zur Verfügung. Im Sommer waren bei mir 70psi mehr als ausreichend. Jetzt sind 85psi drin und im leichten Wiegetritt verbrauche ich dann ca. 85% des nutzbaren Federwegs. Werd mich wohl direkt an Toxoholics wenden. Dem Händler, der mir das Rad verkauft hat, trau ich nicht mehr. Die Gabel zu verkaufen, nachdem sie bei Toxoholics war, macht auch keinen allzu großen Sinn. Der Markt dafür wäre einfach zu klein, um bei Ebay einen ordentlichen Preis zu erzielen.

4. Dies ist der Punkt, der mich überhaupt dazu veranlasst hat, diesen Post zu schreiben: Was hat sich Scott eigentlich bei der Konstruktion des Hinterbaus gedacht? Eine Conti Rubber Queen in 2.4 passt mit Mühe und Not in den Hinterbau. Dabei muss man das Laufrad allerdings erst "zurechtdrücken", bevor man den Schnellspanner schließt. Einen 2.4er Reifen sollte man in einem Geländerad der 150mm Klasse doch problemlos fahren können. Das ist jedenfalls meine Auffassung.


Fazit bisher: Die Kiste bereitet mir viel Spaß, wenn sie funktioniert. :) Doch irgendwie hab ich immer mehr das Gefühl, dass dies mein letztes Rad von Scott sein wird (nach Intoxica und Spark).

Viele Grüße
 
Zurück