Allgemeiner Genius Tech Thread

wie kommste denn auf die norberts klar. ich find' die ja nicht so dolle. die sind bei mir in der performance-version drauf gewesen. voll hart die dinger, rutsche teils unvermittelt weg. auch fahren die sich gefühlt schnell runter. (ich habe ja keinen vergleich, noch nicht). gut, die sind jetzt auch schon 900 km drauf, wenn ich meinem tacho glauben darf.

Weiß nich ob ich mir Alberts draufziehen soll?

Erstmal fahr ich die Nobyys und schau wie die sich machen.
 
Ich habe das Bike noch gar nicht. Ich bin das nur im Testcenter in Italien Probe gefahren und dann habe ich den Sattel nicht eingestellt ;)

Komplette Feineinstellung mach ich wenn ich es hab. Zur Zeit ist es noch in Italien :heul:

mein beileid.

da wird es dich nicht sonderlich freuen, wenn ich dir sage, dass wir (meine inge und ich) gleich essen und dann erstmal ein ausgedehnte runde machen.
tongue.gif


meine inge fährt auch das 60, aber 2010. ich das 60, aber 2011.
 
mein beileid.

da wird es dich nicht sonderlich freuen, wenn ich dir sage, dass wir (meine inge und ich) gleich essen und dann erstmal ein ausgedehnte runde machen.
tongue.gif


meine inge fährt auch das 60, aber 2010. ich das 60, aber 2011.

Ach...:aufreg::aufreg:

Naja hab ja noch mein schönes cube ;)

Ich schreib gleich nochmal eine Mail dorthin ob ich es nicht auch schon früher bekomm :heul:
 
Weiß nich ob ich mir Alberts draufziehen soll?

Erstmal fahr ich die Nobyys und schau wie die sich machen.


so war/ist das ja bei mir auch. aber ich werde von schwalbe abstand nehmen. irgendwie traue ich dem verein nicht. die reifen von denen schneiden irgendwie immer viel zu gut ab. in den foren hingegen kommen sie meinst (von mir so wahrgenommen) mittelmäßig weg.

viele reifen werden auch von den magazinen gar nicht getestet, dachte ich mal. wenne dir den letzten reifentest in der mountainbike reintust, dann merkst du mal, wie stark schwalbe vertreten ist. aber gerad im dh- bereich (bei mb-mag enduro, glaub ich) ist schwalbe echt nicht so hoch gehandelt, doch dann schon eher maxxis. aber ausgerechnet schwalbe macht das rennen. komisch das!
 
ich habe von einem gehört, er habe erfolgreich bei 2-4 mm reklamiert.

1,5 cm sind heftig. das sind ja 10% des gesamten federweges. (oder wird der durchschlagschutz da noch abgezogen?)

ich persönlich würde das immer auch ein wenig von der funktion abhängig machen: wenn der kloben fühlbares spiel hat, würde ich reklamieren.
auch wenn sich, wie sonst untypisch, viel schmutz an der stelle sammelt, würde ich reklamieren.

bei 1,5 cm jedenfalls reklamieren!

1,5 cm sichtbare Kolbenstange sind mit Sicherheit viel mehr als 10% des Federwegs, die Kolbenstange hat ja keine 15cm, wenn sie ganz ausgefahren ist.
Ich schätze, dass man durch 1,5 cm sichtbare Kolbenstange im Ruhezustand sicher so an die 5 cm Federweg verschenkt. Unbedingt reklamieren!
 
HILFE!

ich habe ein fieses rasseln bzw. klingen bzw. schleifendes klingeln und rasseln beim treten aus der region tretlager. (fast unabhängig vom druck, also nicht das ich den eindruck hätte, dass ein lager hin wäre, aber reintreten muss ich, damet das geräusch auftritt. beim einfachen kurbeln im stehen mit der hand, tritt das geräusch nicht auf.) die pedalen sind noch fast neu. die sind es also nicht. fahre das genius 60 2011. habe hollowtech II und deore kurbel, wie es auch ausgeliefert wird.

das rad ist rund 1000 km gelaufen. kurbel und so habe ich noch nie ausgebaut.

angefangen hat es als ich das erstmal satt durch wasser gefahren bin. dabei ist, logisch, wasser in die region gekommen. dann hat es angefangen. mit viel öl zwischen kurbel und tretlager konnte ich es immer ganz gut eindämmen, aber es kam bei jeder fahrt wieder. gestern hatte ich es non-stop, obwohl gut geölt. nervig das!

kennt einer das problem? was kann ich nur tun?

ich dachte ja schon mal, dass evtl. die krubel zu "dicht" an das tretlager geschraubt ist. kann das sein. es handelt sich um ein klingel bzw. schleifen.
 
1,5 cm sichtbare Kolbenstange sind mit Sicherheit viel mehr als 10% des Federwegs, die Kolbenstange hat ja keine 15cm, wenn sie ganz ausgefahren ist.
Ich schätze, dass man durch 1,5 cm sichtbare Kolbenstange im Ruhezustand sicher so an die 5 cm Federweg verschenkt. Unbedingt reklamieren!

Also ich habe das Genius von 2009 und meine Kolbenstange hatte das gleiche Problem.. sie stand circa 2cm im Lockout Modus raus, auch wenn ich das Hinterrad angehoben habe und sie dann wieder ganz eingezogen war, löste sie sich nach einigen hundert Metern

Habe das Teil eingeschickt,zurück kam ein ausgetauschter revisionierter Dämpfer (nicht meiner!!) der das gleiche Problem mit der Stange hatte!

Nach einigen Mails mit dem freundlichen und kompetenten Scott-Service, wo ich erklärt habe dass ich aus diesem Forum erfahren habe, dass der Dampfer von 2011 mit weniger Druck arbeitet und deswegen weniger anfällig sei, wurde mir ein neuer aus 2011 versprochen..

Fahre seit einem Monat damit und muss sagen dass der Kolben auch ein wenig nachlässt,er bewegt sich zwar nicht aber er liegt beim Aufwärtsfahren ca. auf halben Weg zur SAG Anzeige (wo die drei Markierungen sind) ich fahre zur zeit etwas weicher (30%).

Ich kann damit leben,kann ja auch sein dass es so in Ordnung ist und ein paar mm Spiel einfach normal sind.

Wichtig ist auch dass man versteht dass wenn man unter Belastung in den Lockout schaltet logischerweise der Kolben nicht von alleine nach oben einfährt.
Ich bin beim Testen immer vom Rad runter und habe dann in den Lockout geschaltet,danach einige 100m auf Asphaltsteigung,somit kann man den eventuellen Defekt besser finden.

Also auf jeden Fall einen 2011er verlangen der mit weniger Druck arbeitet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers. War von euch schonmal einer im Scott Testcenter in Italien (Massa Vecchia)?

Ich war jetzt schon 2 mal da und habe dort erst das Mountainbiken entdeckt. Ich finde das es dort der Hammer ist. Zwar sind die Touren "nur" zwischen 30-40km aber durch das ständige auf und ab ist es viel anstrengender als in den Alpen. 100km Singeltrails 500km Wegnetz nur für Mountainbiker. Das Hotel/die Zimmer sind nicht der Wahnsinn aber immer sauber und gepflegt. Das essen dort kann mman eigentlich nicht topen :P Seit neuem gibt es dort auch einen Pumptrack und Dirtbikes kostenlos zum ausleihen.

Wenn von euch schonmal einer da war sagt doch mal wie ihr das fandet.

Ich weiß jetzt nicht ob das hier reinpasst oder gibt es noch einen anderen Scott Thread?
 
Sers. War von euch schonmal einer im Scott Testcenter in Italien (Massa Vecchia)?

Ich war jetzt schon 2 mal da und habe dort erst das Mountainbiken entdeckt. Ich finde das es dort der Hammer ist. Zwar sind die Touren "nur" zwischen 30-40km aber durch das ständige auf und ab ist es viel anstrengender als in den Alpen. 100km Singeltrails 500km Wegnetz nur für Mountainbiker. Das Hotel/die Zimmer sind nicht der Wahnsinn aber immer sauber und gepflegt. Das essen dort kann mman eigentlich nicht topen :P Seit neuem gibt es dort auch einen Pumptrack und Dirtbikes kostenlos zum ausleihen.

Wenn von euch schonmal einer da war sagt doch mal wie ihr das fandet.

Ich weiß jetzt nicht ob das hier reinpasst oder gibt es noch einen anderen Scott Thread?



Hast du Kontakt Daten ... ?? Was kostet der Spaß ...
Hätte auch mal Lust darauf ...
 
HILFE!

ich habe ein fieses rasseln bzw. klingen bzw. schleifendes klingeln und rasseln beim treten aus der region tretlager. (fast unabhängig vom druck, also nicht das ich den eindruck hätte, dass ein lager hin wäre, aber reintreten muss ich, damet das geräusch auftritt. beim einfachen kurbeln im stehen mit der hand, tritt das geräusch nicht auf.) die pedalen sind noch fast neu. die sind es also nicht. fahre das genius 60 2011. habe hollowtech II und deore kurbel, wie es auch ausgeliefert wird.

das rad ist rund 1000 km gelaufen. kurbel und so habe ich noch nie ausgebaut.

angefangen hat es als ich das erstmal satt durch wasser gefahren bin. dabei ist, logisch, wasser in die region gekommen. dann hat es angefangen. mit viel öl zwischen kurbel und tretlager konnte ich es immer ganz gut eindämmen, aber es kam bei jeder fahrt wieder. gestern hatte ich es non-stop, obwohl gut geölt. nervig das!

kennt einer das problem? was kann ich nur tun?

ich dachte ja schon mal, dass evtl. die krubel zu "dicht" an das tretlager geschraubt ist. kann das sein. es handelt sich um ein klingel bzw. schleifen.

Ich würde mal wie folgt vor gehen.

- Hinterreifen raus und gucken ob die Kassette fest ist
- danach Kettenblattschrauben prüfen ob die alle fest sind
- Pedale prüfen also ob sie fest angeschraubt sind vielleicht mal ausbauen gut fetten bzw. Montagepaste und wieder einbauen
- Schauen ob der Dämpfer 100% festgeschraubt ist


Wenn das alles nix hilft. Kurbel ab ,Lager raus alles säubern und mit schön viel Fett wieder zusammenbauen.....Fett kann man nie genug haben.

Solch Geräusche beim Treten müssen nicht zwangsläufig vom Tretlager kommen..... wie gesagt das kann so ziemlich alles sein.
 
Ich würde mal wie folgt vor gehen.

- Hinterreifen raus und gucken ob die Kassette fest ist
- danach Kettenblattschrauben prüfen ob die alle fest sind
- Pedale prüfen also ob sie fest angeschraubt sind vielleicht mal ausbauen gut fetten bzw. Montagepaste und wieder einbauen
- Schauen ob der Dämpfer 100% festgeschraubt ist


Wenn das alles nix hilft. Kurbel ab ,Lager raus alles säubern und mit schön viel Fett wieder zusammenbauen.....Fett kann man nie genug haben.

Solch Geräusche beim Treten müssen nicht zwangsläufig vom Tretlager kommen..... wie gesagt das kann so ziemlich alles sein.

Aber kein Fett aufs Gewinde sonst geht das Lager gleich wieder auf-so wars bei mir zumindest.
 
also muss ich doch ausbauen.
ist da ein drehmoment besser oder gehts auch so? viel gefühl habe ich ja nicht beim zudrehen, zu ist halt zu oder voll zu.
die kassete hinten habe ich noch nie angerührt, auch früher (in den neunzigern, als man sich den twinlock-hebel noch herbeigewünscht hat,) nicht. brauch' ich dafür den abzieher, den es gibt? (ich muss mir dringend so ein schrauber-buch zulegen, hat sonst alles keinen wert. vielleicht diesen ultimativen-workshop-dings, der sah ganz vernünftig aus, als ich da mal so die literatur inspizierte.)
nächste sache, die hollowtech-2-gewinde bzw. "-schrauben": müssen die mit 'nem drehmoment-schlüssel angezogen werden. (dass es dafür extra-schlüssel gibt, sogar nüsse für die knarre, weiß ich. )

"hach, ist das alles aufreeeegend" (Didi) (die phrase findet man sogar direkt über google, is ja der hammer!)
 
also muss ich doch ausbauen.
ist da ein drehmoment besser oder gehts auch so? viel gefühl habe ich ja nicht beim zudrehen, zu ist halt zu oder voll zu.
die kassete hinten habe ich noch nie angerührt, auch früher (in den neunzigern, als man sich den twinlock-hebel noch herbeigewünscht hat,) nicht. brauch' ich dafür den abzieher, den es gibt? (ich muss mir dringend so ein schrauber-buch zulegen, hat sonst alles keinen wert. vielleicht diesen ultimativen-workshop-dings, der sah ganz vernünftig aus, als ich da mal so die literatur inspizierte.)
nächste sache, die hollowtech-2-gewinde bzw. "-schrauben": müssen die mit 'nem drehmoment-schlüssel angezogen werden. (dass es dafür extra-schlüssel gibt, sogar nüsse für die knarre, weiß ich. )

"hach, ist das alles aufreeeegend" (Didi) (die phrase findet man sogar direkt über google, is ja der hammer!)


Was man so liest, deutet darauf hin das du bezüglich des Schraubens an Bikes noch keine Erfahrungen hast.

Mit Literatur allein ist es nicht getan, du brauchst auch gutes Werkzeug und die nötigen Schmier-Verbrauchsstoffe.

Und eines ist Fakt du fährst so ein Bike nicht ohne Wartung und Pflege.Und bei diesem Punkt hast du genau Zwei Möglichkeiten entweder jedes Mal zum Händler oder du machst es selbst. Bei letzterem sind aber die oben genannten Sachen unabdingbar.


Und die Aussage " Da war ich noch nie dran" kannst du gleich vergessen.Traue keiner Schraube die du nicht selbst angezogen hast, alles sollte regelmäßig überprüft werden.Natürlich erhöht sich der Wartungsaufwand mit erhöhter Nutzung.

Drehdomentenschlüssel brauchst nicht unbedingt was das Tretlager und die Kassette angeht.So was macht bei Carbon und bei sensiblen Verbindungen Sinn.
 
Was man so liest, deutet darauf hin das du bezüglich des Schraubens an Bikes noch keine Erfahrungen hast.

thanx! und ich stimme dir zum großteil zu.

keine erfahrung, ist aber etwas zu hart. keine ahnung, trifft es besser. das wir bei anderen aber nicht anders sein.

ich hatte keine ahnung, dass der wartungsaufwand so groß ist, hatte mir das rad ja zum fahren gekauft. es will ja noch zu der wartung gepflegt sein. also nach jedem fahren die dämpferschmieren, Kette geschmeidig halten, etc.
am 1.3.11 habe ich das rad bekommen. zwischendurch war auch schon erste inspektion, die kostenlos war. nun muss ich das ding selbst zerlegen oder wieder zum händler bringen. gut, ich bin auf dem ding auch "schon" ca. 1000 km, nahezu 100 std., rumgerutscht. und dies nicht nur zum blumengucken.
bin in den 90ern ein hardtail gefahren. jetzt weiß ich auch warum die sorglos-hardtails genannt werden. ich muss aber auch sagen, dass ich da ein ganz anderes fahreigenschaftsprofil hatte. mehr auf forstautobahnen unterwegs, nicht wie jetzt: "da ist kleiner trampelpfad! yeah! und ab gehts. bestenfalls lange und langsam absteigend mit drops und sonstigen sperenzien"
 
ich sehe, du hast den sattel auch stark nach vorne geneigt. ich meine, dass geht auch fast gar nicht anders. wenn ich mit der wasserwaage ausrichte, drücke ich mir, über den SAG, den der sattel in der neigung ja noch mitmacht, alles ab. hab dann abends schmerzen beim pissen und so. echt übel das.

Mein Sattel ist auch so stark nach vorne geneigt, weil es anders einfach nicht bequem war. Ich werde immer wieder ungläubig gefragt, ob das so richtig ist, was ich natürlich gebetsmühlenartig bestätige.

Allerdings ist mir das noch bei keinem anderen Rad außer beim Genius aufgefallen. Deshalb die Frage an euch: fahrt ihr auch mit so ner starken Sattelneigung? Kennt ihr andere Bikes, bei denen das auch so ist?:confused:
 
Sowas bastle ich mir auch dran.

Habt ihr auch in der Bike den Testbericht über das Scott Genius 40 gelesen. Dort steht das das Bike nicht Zeitgemäß ist also keine Steckachse, Tapered, press fit. Jedoch im labor hat das Scott wieder eine gute Steifigkeit.

Dann frag ich mich warum viele überhaupt tapered und so was machen? Spürt man die Seifigkeit überhaupt als Hobby Biker? Ich finde die Bike übertreibt da immer....
 
Habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen und hoffe, dass meine Frage nicht schon etliche Male gestellt und beantwortet wurde (beim überfliegen habe ich nichts gefunden).

Mein Lockoutschlitten im Equalizer 2 fährt nicht mehr ganz in die Ausgansposition zurück wenn ich den lockout
am traloc Hebel wieder ganz löse. Ich kann ihn am Seilzug wieder in die Ausgangspostion nach oben hoch ziehen... aber von alleine bleibt er fast im traction mode Bereich stehen (als hätte es Dreck zwischen dem Schlitten und dem Gehäuse....) Ist doch aber abgedichtet. Ich verliere dadurch natürlich den Federweg wenn der Schlitten nicht selbständig ganz zurück kommt. Kennt ihr eine gute Lösung dazu (Oel habe ich schon versucht) oder gibts da nur den langwierigen weg eines Services?

Danke für eure Antwort
 
Ich schreib hier auch mal ein kurzes Zwischenfazit nach den ersten 1000km mit einen Scott Genius 50 aus 2010:

Also ich bin von den Fahrleistungen bergauf und bergab voll begeistert,
hab aber als erstes die Performance Nobby's weggeworfen und vorne nen 2,4er Fat Albert und hinten nen 2,25er Nobby Evo montiert,
ggü. früher ist das Dinge deutlich besser zu fahren, ich fahre 1,7-1,8 bar vorne und 2,3bar hinten, damit hat man auf dem Trail, Treppen und auf Wurzeln ein super Gefühl und guten Grip.

Ich hab dann noch nen ZTR-Flow LRS montiert und fahr die Reifenkombi jetzt Tubeless und spare noch knapp 900gr. Gewicht zum originalen LRS, das macht sich brachial in der Beschleunigung der Räder bemerkbar.

Die Elixir 5 wurde durch ne Formula The One ersetzt, die Bremse ist der absolute Hammer und mit der 200er Scheibe vorne verzögert die wie ein ausgeworfener Anker:lol:
Dann hab ich noch ne Crank Brothers Joplin 4 montiert und komme auf ein fahrfertiges Gewicht mit Pedalen, Flaschenhalter und GPS von 13,0kg:D

Das Gewicht wird in Zukunft noch weiter durch ne X0-Kurbel, leichte Kassette und Umstieg auf Conti Mountain King auf ca. 12,5kg gesenkt,
aber erst wenn ich meinen Goldesel wieder eingefangen habe:heul:

Und nun kommen wir zu den Problemchen mit dem Bike:

Der Dämpferkolben steht hinten ca. 8mm raus,
ich hab mehrmals abgelassen und aufgepumpt, bringt nix.
Bei dem Genius meiner Freundin funzt das Ding perfekt.
Das werd ich beim ersten Kundendienst reparieren lassen.

Dann überspringt beim Runterschalten vorne jedesmal die Kette das mittlere Kettenblatt, weil der Sram-Trigger nicht einrastet sondern komplett durchrutscht, werd ich heute mal mit ner Grundreiningung und Durchölen versuchen zu beheben, ich war die letzte Zeit öfters in der Pfalz und im Saarland und dort ist dieser Rotsandsteinboden schon zienlich übel wenn er trocken ist, der feine Sand geht aber auch in alle ritzen, evtl. liegt es daran.

Und jetzt noch das Knacken beim meiner Relevation:
Ich hab beim Fahren, Bremsen und Einfedern ein Knacken, das defintiv nicht vom Steuersatz, sonder von der Gabel kommt.
Das Knacken hab ich nur, wenn ich die Gabel auf 150mm ausgefahren habe, wenn sie auf 120mm abgesenkt ist gibt es kein Knacken, ich hab die Gabel jetzt komplett durchgeölt und werd das Teil heute Abend noch auf den Kopf stellen und die Gabelkronen mit meinem Spezialöl bearbeiten, das ist eigentlich für Oldtimerpflege gedacht und enthält Graphit, also auch zum Schmieren und Geräusche vermeiden.

Dann werd ich die Kammern neu mit Luft füllen und dann sehen wir weiter
rolleyes.gif


Wenn ich das Bike zum Händler bringe, wie lange dauert es eigentlich, bis die Gabel eingeschickt und wieder zurück ist, ich fahre in drei Wochen in die Provence da brauch ich das Rad mit dem großen Federweg
heul.gif
 
Sowas bastle ich mir auch dran.

Habt ihr auch in der Bike den Testbericht über das Scott Genius 40 gelesen. Dort steht das das Bike nicht Zeitgemäß ist also keine Steckachse, Tapered, press fit. Jedoch im labor hat das Scott wieder eine gute Steifigkeit.

Dann frag ich mich warum viele überhaupt tapered und so was machen? Spürt man die Seifigkeit überhaupt als Hobby Biker? Ich finde die Bike übertreibt da immer....

Das ist Bikebravopropaganda:mad:

Die schreiben so viel Müll, das man schon vom lesen Schädelweh kriegt,
Steckachse in 15mm ist total unnötig, weil nicht steifer als Schnellspanner, 20mm muss eine Steckachse schon haben, aber die braucht man nur für Downhill, Tapered ist vielleicht ganz nett, aber ob das nötig ist, ich denke 95% der Biker merken wahrscheinlich keinen Unterschied in der Steifigkeit von Steckachsen und Tapered Gedöns,
zumindest ich brauchs nicht und bin mit der Steifigkeit so zufrieden,
wieg ja auch keine 100kg, nehm das Rad aber schon ziemlich ran:D
 
Zurück