Allgemeiner Genius Tech Thread

Mario,

kann es sein, dass Dein Dämpfer wirklich ein Problem hat. Ich habe ja nun 2 Exemplare von dem Rad und muss sagen, dass beide Dämpfer in der Normaleinstellung der Druckkammern eher stramm sind und ich generell nach vielen Jahren RP 2 und RP 23 von Fox schlichtweg begeistert bin von dem setup. Obwohl das ja auch zum grossen Teil an der Hinterbaukonstruktion und nicht am Dämpfer liegt.
Aber gerade, wenn man schnell auf gröberen Abfahrten fährt, finde ich die Kontrolle, die das Rad auch dann noch bietet, beeindruckend. Hatte vorher Hai, Radon und Bergamont.

Habe das Rad heute zur Durchsicht gebracht, war ja eh dran. Dabei habe ich auch gleich das Dämpferproblem angesprochen, das er halt 5 - 10 mm raussteht und im Lockout nachsackt.
Zu meinem Erstaunen wusste der Mechaniker garnichts von Dämpferproblemen in der Art. Bis her habe ich nie an sein Fachwissen und Fähigkeiten gezweifelt, habe bisher nur gute Erfahrungen dort gemacht. Jedenfalls habe ich ihm halt gezeigt das er raussteht und das Problem mit dem nachsacken erklärt. Darauf hin ist er zu den Verkaufsrädern mit mir gegangen und wir haben uns die Dämpfer dort alle angeschaut. Die standen bei allen 3 Rädern 5mm raus, da war es natürlich schlecht zu sagen das es nicht so sein sollte.
Naja, ich hab ihn gebeten sich mal mit Scott in Verbindung zu setzen um in Erfahrung zu bringen wie nun weiter verfahren wird.
Sehe ja Morgen was bei rum gekommen ist.
 
Gibt es jemanden, der den Equalizer2 von 2009 und den leicht veränderten von 2010/11 kennt und beide gefahren ist? Es interssiert mich ob da ein Unterschied wahrnehmbar ist?

Danke im voraus...:daumen:
 
Ja, habe beide Räder. Obwohl ich meine, dass 2009 und 2010 identisch sind. Den ganz aktuellen kenne ich hingegen nicht.

Ob sie identisch sind siehst du an den verwendeten Drücken/KG-Fahrergewicht auf dem Aufkleber am Dämpfer. Wenn für Fahrergewicht X, Luftdruck Y bei beiden Rädern der selbe Wert ist...

Nimmt mich echt Wunder. Danke :daumen:
 
So nach fast 3 jahren mit meinem Genius 40- 2009
Hatte ich noche keine Probleme. Meine Fox Talas war im Frühjahr beim Servis,
alles andere mache ich selber.

Das wass ich hier lese mit dem Equalizer2 - Dämpfer - überrascht mich sehr. Meiner funzt seit 3 Jahren ohne Probleme bei 70 kg, 3000 km/ pro Jahr,
verbockte abfahrten und 2 bis 3 mal BikePark. Lockout nur auf asvalt strasse.

Was ich jetzt bemärkt habe ist das die Buchsen am Dämpfer luft haben, wen ich den Satel per Hand runterdrücke.

Gibt es ein Manual wie man den Däpfer servisiert ? Wenn mal wass passiert ?
Gibt es reserve dichtungen irgendwo zu kaufen ? Oder muss man den Dämpfer immer zu DT schicken ?
Kann man den Dämpfer mit einem Standart Dämpfer von Fox oder RockShock
wechseln ? Hat das jemand schon getan ?
 
Was ich jetzt bemärkt habe ist das die Buchsen am Dämpfer luft haben, wen ich den Satel per Hand runterdrücke.

Gibt es ein Manual wie man den Däpfer servisiert ? Wenn mal wass passiert ?
Gibt es reserve dichtungen irgendwo zu kaufen ? Oder muss man den Dämpfer immer zu DT schicken ?
Kann man den Dämpfer mit einem Standart Dämpfer von Fox oder RockShock
wechseln ? Hat das jemand schon getan ?

Zum ersten Punkt prüfe mal die Schrauben der Dämpferbefestigungen das kling eher nach losen Schrauben.

Nein es gibt kein Manual ich denke der Dämpfer ist recht komplex...ich würde die Finger von lassen. Ja er geht immer zum DTSwiss service.


Nein man kann ihn nicht austauschen...man beachte PullShock Funktionsweise.Du kannst es ja gern mal probieren ich denke das Resultat wäre verheerend.
 
Das Wechseln geht schon deshalb nicht, da er ja auf Zug arbeitet. (Oh Eulen nach Athen. Wer Lesen kann, ist wohl doch klar im Vorteil.
wink.gif
)
Würde auch mal die Schrauben nachziehen. War bei mir auch so. Dachte auch, es sei der Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wechseln geht schon deshalb nicht, da er ja auf Zug arbeitet. (Oh Eulen nach Athen. Wer Lesen kann, ist wohl doch klar im Vorteil.
wink.gif
)
Würde auch mal die Schrauben nachziehen. War bei mir auch so. Dachte auch, es sei der Dämpfer.

ist das normal, dass sowas auch schon nach ca. 400km passieren kann? Heute war meine obere Dämpferaufhängung locker...
 
Das hat nichts mit der Laufleistung zu tun sonder eher wie fest die Schraube von Hause aus gezogen wurden. Ich hatte das einmal und hab sie danach richtig fest gezogen seit dem ist Ruhe.
 
Hallo!

Habe jetzt von Scott eine neue Kettenstrebe bekommen. (Carbon - schwarz mit goldenem Schriftzug).

Gibt es zufällig irgend einen Gewichtsfetischisten, der gegen eine adäquate Alu-Strebe tauschen würde?

Interessenten per PM!

lg
 
Hallo!

Habe jetzt von Scott eine neue Kettenstrebe bekommen. (Carbon - schwarz mit goldenem Schriftzug).

Gibt es zufällig irgend einen Gewichtsfetischisten, der gegen eine adäquate Alu-Strebe tauschen würde?

Interessenten per PM!

lg

??????? wie will man ein Carbon Kettenstrebe gehen eine Alu tauschen. Hab ich irgendetwas verpasst?Tausch Scott nicht nur den gesamten Hinterbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es auch die obere Dämpferaufhängung, auch nach so kurzer Zeit. Ich hatte die nach dem kauf allerdings auch nicht geprüft. War froh, das es nur das war. Sonst hätte der Finale-Urlaub wohl u.U. gelitten.
Aber dann hat sich das Problem bei Dir ja auch in Wohlgefallen aufgelöst.
Gut so.
 
Was genau interessiert denn?
2009, 2010 oder 2011?

Mich interessiert vor allem ob zwischen dem Dämpfer von 2009 und dem Dämpfer von 2011 Unterschiede in der Funktion wahrnehmbar sind. Offenbar braucht es in der aktuellen 2011er-Version ja weniger Druck. Ist dadurch die Performance spürbar anders? Lohnt sich allenfalls ein Upgrade?

DANKE...
 
ich hatte Spaßeshalber mal bei meinem Händler gefragt und der hat auf ca. 1000 Ocken geschätzt... Der meinte halt, dass Scott wegen Bastlern, Patenten und versuchten Nachbauten den Preis oben hält...

Aber ich denke, dass du den irgendwo viel günstiger bekommst ;)
 
Einzeln bekommst du den nicht,jedenfalls nicht offiziell.Es existiert ja auch keine Preisliste für diesen Dämpfer. Aber 1000 Euro halte ich für zu hoch mir war da was mit 600-700 Euro im Ohr.

Möglichkeit sich einen Ersatz zu beschaffen wäre ebay als Rahmen-Kit oder als komplett Rad, letztens ist eine gebrauchtes Genius 40 2009 für 900 Euro raus..... das ist dann schon interessant.

Oder du hoffst das jemand das Ding mal einzeln verkauft was aber extrem selten sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert vor allem ob zwischen dem Dämpfer von 2009 und dem Dämpfer von 2011 Unterschiede in der Funktion wahrnehmbar sind. Offenbar braucht es in der aktuellen 2011er-Version ja weniger Druck. Ist dadurch die Performance spürbar anders? Lohnt sich allenfalls ein Upgrade?

DANKE...

Hat niemand eine Antwort auf den eigentlichen Inhalt der Frage?

DANKE... und Gruss
 
Zurück