Allgemeiner Genius Tech Thread

hi sigge.

also n bild könnte ich machen, aber man sieht davon nix mehr. hab es so gut wie es geht wieder "gerade gebogen". ein richtiger knick war natürlich nicht drin. aber halt schon sehr verformt die hülle. was aber noch tragischer ist, das die hülle eingerissen ist, da wo sie das erste mal um unterrohr verklemmt ist. am traction hebel oben ist auch das gewinde etwas schief jetzt, hat sich verbogen. daran liegt es aber hoffe ich nicht.

wenn, dann will ich einen komplett neuen zug reinmachen mit neuer hülle. hast du sowas schonmal gemacht? hab gelesen du hättest das schonmal gewechselt.

nein, musste ihn noch nicht tauschen ;)
 
mal ne ganz blöde Frage: ich hab ein Genius 40 von 2009 mit der Avid Juicy 5 (vorne / hinten 185er Bremsscheiben).

Ich möchte mir jetzt die neuen XT-Bremsen gönnen (BL-M785), mit neuen 180er-Scheiben vorne und hinten. Brauch ich da nen neuen Adapter oder kann ich die Bremsen an die vorhandenen Adapter ranschrauben?

Wenn ich richtig rechne, dann dürfte der Unterschied zwischen einer Bremse mit 185-Durchmesser und einer mit 180-Durchmesser 2,5 mm sein. Zumal die Adapter eh mit Unterlegscheiben unterfüttert sind (war schon so beim Kauf verbaut) dürfte das evtl. sogar ausreichen, oder? Hat jemand hier schon Erfahrung mit so nen Umbau und kann mir nen Tipp geben?
 
Das geht nicht weil Avid hatt ja diese vielen Unterlegscheiben. Von denen kannst du glaube ich nicht eine weglassen. Kauf dir doch zwei neue Adapter kosten ca.10€ und vll. sind die Adapter auch schon bei der neuen Bremse dabei -> normal immer.

genau das war ja mein Gedanke, dass man eine Unterlegscheibe weglässt und damit die 2,5 mm ausgleichen kann.

Welche Adapter sind denn die richtigen für die Kiste? Bei Bike-discount.de hat man mehrere Versionen für Postmount zur Auswahl?
 
Hier gibt´s noch ein Foto des LT 2012
ScottGeniusLT2012.JPG
 
und ein Video vom Genius 2012 LT
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MuLlOleYXJk&feature=player_embedded"]‪Scott Genius LT 2012‬‏ - YouTube[/nomedia]
 
@ da schau her, da ist der Dämpfer jetzt anders herum eingebaut?

Ja das ist Konstruktionbedingt so , da mit dem mehr federweg er sonst mit dem Dämpfergehäuse am Sitzrohr anschlagen würde.
Ist aber schon seit Einführung des LT so und keine Neuerung 2012.

Gruss
 
oha, da hab ich mich mit denen einfach noch nicht so genau befasst... Vom Design her auf jeden Fall ansprechend. Von den jetzigen LT-Fahrern:
Dominiert die AllMountain-Geometrie oder eher der FreeRide-Federweg? Ich wahr bei meinem Genius überrascht, als ich auf nem LaPierre Zesty (AM) sahs, dass es ja noch ein Stück wendiger ist... Trotzdem meins viel flexibler xD
 
„Lebenslauf“ und Händlererfahrung mit meinem Scott Genius 40
2010 in Ladywhite (gekauft im Dezember 2009)…

Folgende Defekte:

• Freilauf des original Laufrads quittiert den Dienst
• Hinteres Nabenlager mit irreparablem Spiel
• Gebrochene Speichen (ohne merkliche Fremdeinwirkung oder unsachgemäßen Gebrauch)
• Fox Talas ohne Funktion (sackt ab)
• Spiel in der oberen Dämpferaufnahme am Umlenkstück
• Lockout schaltet nicht ordnungsgemäß in den Full Travel Mode
• Fox Talas nach Instandsetzung undicht
• Hauptlager des Hinterbaus ausgeschlagen (Hinterbau schwimmt)


In dem Zusammenhang sollten dann auch die Rahmenbedingungen unter denen das Bike betrieben wird erwähnt werden:

• Fahrergewicht mit allem Zipp & Zapp zw. 80-85kg
• Kein Bikepark oder Downhill
• Singletrailsurfen so viel es geht
• ca. 20 Tage Gardasee
• 1x Alpen X
• Waldautobahn
• Ausgiebige Pflege
• Regelmäßige Wartung der Verschleißteile
• Regelmäßige Inspektion durch den Händler


Zum Glück ist mir wie bei scheinbar vielen anderen hier im Forum noch nicht der Däpmfer oder der Rahmen dahergeflogen…

Die Performance von dem Bike ist jedoch absolut topp und der Spaßfaktor in Betrieb immens und sucht seines Gleichen!

Leider musste ich wegen der o.g. Defekte X-Mal den Händler aufsuchen, was mir dann wieder an Zeit u.a. auf dem Bike (Reparatur sowie An- & Abfahrt) verloren geht. An den Reparaturarbeiten des Händlers gibt es überwiegend nichts auszusetzen. „Lediglich“ bei der letzten Gabelinstandsetzung wurden die Schrauben am Steuerrohr nicht mit dem notwendigen Drehmoment angezogen.

Bei jedem Defekt verlangte der Händler von mir Arbeitslohn und teilweise auch Materialkosten. Da ich jedoch der Auffassung bin, dass die o.g. Defekte im Rahmen der Garantie vom Händler bei Scott abgerechnet werden können, gab es immer wieder Diskussionen bez. der angefallenen Kosten. Teilweise habe ich die Kosten dann selbst getragen, teilweise der Händler (od. Scott). Letztendlich ist dieses „Geschäftsverhältnis“ zwischen Kunde und Händler jedoch aufgrund der fortwährenden Fragestellung bezüglich der Kostenentschädigung nicht im Guten beendet worden.

Dazu einfach mal ein paar Fragen an die Community:

• Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Händlern im Rahmen der Garantiezeit bei Defekten am Bike?!?
• Ist das Kundenservice bei einem neu erworbenen Bike in dieser Preisklasse?!?
• Warum kauft man ein Bike beim Händler wenn man sich eben mit Defekten nicht selbst abmühen möchte?!?
• Ist das Thema Garantie & Gewährleistung sowie Kundenservice hier nur noch Augenwischerei?

Nebenbei habe ich acht Monate zuvor bereits ein weiteres neues MTB bei diesem Händler erworben…

Vielen Dank für euer Feedback…
 
Alter das is heftig.

Hab bei meinem 2009er "nur" nach nem viertel Jahr den Dämpfer einschcken müssen weils ihn nicht mehr ganz zusammen gezogen hat und ein Lager am Hinterbau war deffekt war beides auf Garantie. Ansonsten keine Probleme und ich fahr den Dämpfer auf anschlag bei 97kg Nacktgewickt.

Hast wohl ne Montagsproduktion erwischt :(
 
2x Dämpfer ohne Probleme bei meinem Händler getauscht bekommen (10er aus 2009).
Allerdings hätte ich mit dem wegen der Kosten auch gar nicht diskutiert, das hätte ich in dem Falle dann einen Anwalt machen lassen.
Die "Verschleißserie" bei Dir ist sehr ungewöhnlich, hätte man vielleicht einen Gutachter einschalten sollen. Ich denke, deine Geduld hätte ich nicht gehabt und den Kaufvertrag gewandelt bzw. mein Recht auf Minderung genutzt, wenn der Händler zur Nachbesserung nicht bereit gewesen wäre (auf seine Kosten).
Manchmal ist es besser keine allzu persönliche Beziehung zu einem Vertragspartner aufzubauen, wird wie in deinem Fall direkt ausgenutzt...
 
Das ursprünglich gute (unerwünscht kumpelhafte) Geschäftsverhältnis wurde hierbei sicher in die Waagschale gelegt. Ich für meinen Teil werde aufgrund der Vorkommnisse zum einen den betroffenen Händler (Cycle Klein in Hagen) nicht noch einmal konsultieren, geschweige denn weiterempfehlen können, zum anderen mir gut überlegen je wieder ein Scott zu kaufen, zumal Scott sich seine Vertragshändler schon etwas genauer aussuchen sollte.

Nebenbei wurde mir Anfang 2009 bei diesem Händler bereits ein Cube AMS verkauft, bei welchem nach ca. 12 Monaten das Oberrohr auf der Unterseite durch eine fehlerhafte Zugverlegung sehr ausgedünnt (nahezu durchgescheuert) war. Auch dieses Bike war regelmäßig zur Wartung und Instandsetzung. Der Rahmen wurde hier zwar ohne Diskussion getauscht, jedoch ist dieser Fall auf eine mangelhafte Endmontage und Inspektion des Händlers zurückzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut ich hatte auch schon einige Problem mit dem Genius.

Aber ich denke bei deiner Liste muss man auch differenzieren.

Speichenbruch und Freilauf sprechen für minderwertigen LRS.
Naja und Fox steht ja auch für die Gabel gerade bzw. Toxoholics.Aber da ging es mir auch so das nach dem Service ein neuer Defekt auftrat aber auch dort wurde kulant nachgebessert.

Aber das bei dir so viele Lager am Rahmen den Dienst eingestellt haben ist schon ungewöhnlich.
 
Ich überlege gerade, das 42er Kettenblatt beim Modell 2011 (10-fach Shimano) durch ein 44er zu ersetzen. Laut Infos hier im Forum sollte es mit dem 10-fach Shimano Antrieb grundsätzlich möglich sein.
Der Abstand zwischen dem 42er Kettenblatt und Umwerfer ist ziemlich knapp. Bevor ich die Investition wage, hätte ich gerne gewusst, ob jemand beim Genius 2011 (10-fach) bereits versucht hat, ein 44er Kettenblatt zu montieren und was das Ergebnis war.
Vielen Dank!
 
Zurück