Allgemeiner Genius Tech Thread

Hast du eine Reduzierhülse verwendet, denn das soll meiner Kenntnis nach nicht erlaubt sein. Mach doch mal ein Foto. Es gab mal eine kleine Serie wo das aufgetreten ist, weil die Wandstärken/Schweißnaht zu schwach ausgelegt war.

Kann mir bitte jemand auf meine Frage mit dem Drehmoment Antworten-danke!

Korrekt, Distanzhülsen sind bei Scott nicht erlaubt, dass geht sogar so weit das deine Garantie erlischt sobald du eine einbaust.
Wenn du so eine Hüsle drin hast dann bricht laut Scott der Rahmen an einer ganz bestimmten stelle und so sehen sie dann ob du eine verwendet hast oder nicht.
Habe mich ma drüber informiert da ich eine Automatische Sattstütze wollte nur Scott ein so schwule Maß da kann man nur mit den Dülsen arbeiten. Also entweder Coole Sattelstüze mit garantieverlust oder immer absteigen und den Sattel per Hand runter machen. Es soll aber anscheinend seit kurzen von rox shots eine geben mit dem Schwulen 34,9mm Maß, weiß aber nicht in das stimmt.

Zwecks Drehmoment kann ich dir leider nicht weiter helfen da kenn ich mich nicht aus
 
Hallo zusammen
Habe bei meinem Genius 50 2010 gestern bemerkt das der Rahmen im Bereich Sattelrohr und Oberrohr gerissen ist. Es ist mir nur durch ein heftiges knarzen aufgefallen. Ich hatte erst meine joplin in Verdacht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und weiß jemand wie lang die Wartezeit für einen neuen Rahmen ist?

Danke schonmal!

... das hört sich doch gleich an wie mein Problem an meinem Genius 40, 2009. Schau mal im Thread Anfang September 2011 rum, da habe ich das thematisiert.

Falls du ne Reduzierhülse verwendet hast, dann könnte das garantietechnisch schwierig werden wenn du es mit der Wahrheit genau nimmst. Foto wäre super, dann sieht man gleich, ob das an besagter Schweißnaht aufgetreten ist.
 
Habe mir beim Scott Händler ne joplin für das Genius geholt. Der hat mir ne Hülse vom Ransom mit gegeben da das Genius so ein sch* Maß hat. Er hat mich nicht drauf hingewiesen und mir war bis jetzt auch nicht bekannt das es so nicht zulässig ist. Fotos kann ich nicht reinstellen, aber es ist oberhalb und unterhalb der oberen Schweißnaht vom Oberrohr zum Sattelrohr gerissen. Der obere Riss zieht sich dreiviertel um das Sattelrohr.
 
Habe mir beim Scott Händler ne joplin für das Genius geholt. Der hat mir ne Hülse vom Ransom mit gegeben da das Genius so ein sch* Maß hat. Er hat mich nicht drauf hingewiesen und mir war bis jetzt auch nicht bekannt das es so nicht zulässig ist. Fotos kann ich nicht reinstellen, aber es ist oberhalb und unterhalb der oberen Schweißnaht vom Oberrohr zum Sattelrohr gerissen. Der obere Riss zieht sich dreiviertel um das Sattelrohr.

bei mir war es nur ein Riss - dieser war aber auch direkt am oberen Ende der Schweißnaht. Somit dürfte der Bruch die genau gleiche Stelle wie bei mir sein und ich hatte definitiv keine Reduzierhülse drin.

Jetzt hast du meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
1. dem Händler die Meinung sagen, falls du von dem Rad und Stütze/Hülse - evtl. kann es sogar sein, dass die Ransom-Reduzierhülse die Reduzierhülse ist, von der hier im Forum mal behauptet wurde, dass diese seitens Scott freigegeben ist. Wäre ja durchaus logisch nachvollziehbar. Leider konnte meines Wissens noch niemand einen entsprechenden Link zu ner Scott-Freigabe posten.
2. Reduzierhülse rausnehmen und Engelchen spielen
 
Habe morgen ein Date mit meinem Händler. Er soll sich die Sache mal anschauen. Die originale Stütze ist schon wieder eingebaut. Mein Opa sagte immer "schlafende Hunde soll man nicht wecken". Ich werde mal berichten wie es gelaufen ist.
Danke nochmal!
 
Ahoi!

Also, ich muss hier mal eine Lanze für das Gute "alte Genius brechen"! ;))

Mein Bike ist komplett "Custom made"!
Original sind nur Rahmen: Genius 10 Mj 2010, Größe M. Equalizer 2 und Ritchey WCS Steuerkopf sowie die Sattelstütze.

Schaltung: komplett Shimano XTR Mj. 2009
Gabel: Rock Shox SID WC Carbonit Grey 100mm
Bremsen 180mm Avid Juicy II. Carbon, 2009
Lenker und Vorbau Ritchey WCS Flatbar 100mm und 580mm (Lenker zu Kurz, muss was breiteres her).
Felgen DT Swiss XRC 1250 Carbon
Reifen Racing Ralph EVO II. mit Ultralight Schläuchen
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio (Scheiss unbequemes Drecksteil... ;)) )

So, mein Ziel war es ein "ultralight Marathon / Race Fully" für mich zu bauen (bin 83Kg schwer). Ich bin für schnelles Cardio und leichte Trails heizen. (Wollte auch irgendwann mal Rennrad fahren).
Dafür taugt es auch perfekt wobei ganz ehrlich die Steifigkeit mit den Felgen und der leichten Gabel ordentlich gelitten hat! Ergebnis: 10,55Kg!

Jetzt haben meine Frau und ich Trailblut /Allmountain geleckt... sie hat sich ein Rotwild C1 Pro gekauft... und ich merke nunmehr das mein Genius nicht mehr groß für " lange touren und schon gar nicht für fiese Bergtrails und Downhill" taugt.

Das war jetzt quasi ein Eigentor. :D

Mein G10 hat seit 2009 um die 3000 heimische km runtergespult ohne ärger mit Baugruppen, dem Rahmen und dem Equalizer Dämpfer.
Außer der Steuerkopf... hatte Probleme nach dem Gabeltausch ihn wieder richtig gerade und fest zu bekommen. Mittlerweile gehts.

Also es ist ehrlich ein Top Bike, das mich bisher nie im Stich gelassen hat. Allerdings habe ich jetzt 2 Optionen... entweder ein schweres, robustes AM in die Garage stellen oder das G10 wieder zurückbauen. Felgen, Gabel und Lenkertausch. Schwierge Sache das ist quasi ein Luxusproblem. :confused:

Die neuen Genius Modelle stehen für mich nicht zur Disskussion... eher ein RW X2 oder ein BMC TF 01. Aber beide sind mit 12,5Kg - 13,2Kg nicht wirklich leicht.
Was ich mir noch fürs G10 gewünscht hätte:
Einen Umstieg auf eine 2Blatt Kompaktkurbel. Aber leider nicht möglich lt. meinem Bikehändler.

Habt Ihr noch andere Bikes im Schrank?

Allseits beste Grüße...

Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab an meinem G30 einen 780mm syntace Lenker und syntace Vorbau montiert und Eggbeaters Pedale. Mit dem breiteren Lenker ist es echt ne Waffe im Downhill. Mein Genius hat mich bis jetzt auch noch nie im Stich gelassen. Fahre auch viele Marathons damit aber dafür ist es einfach zu schwer und vorallem die Sitzposition ist zu Touren mäßig, Berg hoch ziehen die 29er Hardtails einfach an mir vorbei ^^. Habe noch ein Focus Black Forrest Hardtail das aber viel zu schwer ist für rennen, ist er meine Winterschlampe ;)
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mit ein 29er Hardtail für nächstes Jahr zu kaufen ne richitig schöne pfeilschnelle Rennmaschine ;) hab mich in das Cannondale 29er Flash 2 verkuckt mit der neuen Lefty 9kg Kampfgewicht und "noch" bezahlbar.
Finde es macht keinen Sinn das Genius voll auf Leichtbau zu tunen es hat einfach zu viel Federweg der einfach zu schwer ist und man müsste zu viel tauchen, dann hätte ich auch kein richtiges AM mehr. Daher das Genius für Touren und Trans Alp, ein 29er Carbon Rennpfeile für Marsthons und eine Winterschlampe. Mehr Bikes dürfen es dann auch nicht werden habe jetzt schon Platz Probleme xD
 
Was ich mir noch fürs G10 gewünscht hätte:
Einen Umstieg auf eine 2Blatt Kompaktkurbel. Aber leider nicht möglich lt. meinem Bikehändler.

Habt Ihr noch andere Bikes im Schrank?

Also warum soll 2-fach nicht gehen? ich fahre selbst superzufrieden 2-fach am Genius 10.
Wenn du weiteren Support diesbezüglich brauchst helfe ich gerne.

Andere Bikes im Schrank? Rennräder und 1,5 niner Hardtails:lol:
Früher mal ein Zesty.
Das beste von allen is immer noch das Genius.
 
Finde es macht keinen Sinn das Genius voll auf Leichtbau zu tunen es hat einfach zu viel Federweg der einfach zu schwer ist und man müsste zu viel tauchen, dann hätte ich auch kein richtiges AM mehr.

Ein Richtiges AM isses von Haus aus auch nicht. Ich hatte meins mal auf 9,8 Kilo gesamtgewicht. Ich war sehr zufrieden im Radrennen damit.:daumen:
 
Der Rekord fürs Spark, was ja einem CC / Marathon Fully entspricht liegt knapp unter 9,0Kg! Da ist mein Scott G10 mit 10,5Kg.... nicht wirklich stark verbesserungswürdig. Ob man 1,5Kg beim Fahren wirklich merkt.. sei mal dahingestellt.

Habe dazu ein Schlüsselerlebnis in Bike & Fitness gepostet welches ich heute morgen hatte! ;/

Und auf 2-fach Kurbel, wäre ich trotzdem noch scharf! :D
Cleckilein.. was hast Du verbaut?

Thx....

Rog.
 
Der Rekord fürs Spark, was ja einem CC / Marathon Fully entspricht liegt knapp unter 9,0Kg! Da ist mein Scott G10 mit 10,5Kg.... nicht wirklich stark verbesserungswürdig. Ob man 1,5Kg beim Fahren wirklich merkt.. sei mal dahingestellt.

Habe dazu ein Schlüsselerlebnis in Bike & Fitness gepostet welches ich heute morgen hatte! ;/

Und auf 2-fach Kurbel, wäre ich trotzdem noch scharf! :D
Cleckilein.. was hast Du verbaut?

Thx....

Rog.

Der Rekord für ein Genius liegt bei 8,8 Kg, fürs Spark meines wissens deutlich drunter. Also nach unten is meisten viel Luft.


Meine 2-fach Kurbel ist einfach eine FSA Afterburner die ich anstelle der XTR kurbel durch das XTR Lager geschoben habe. Ich brauchte noch nicht mal andere Shifter oder dergleichen.
http://www.hibike.de/artikel/54316718/FSA Afterburner 386 MTB.html

es gibt aber noch viel mehr möglichkeiten, vor allem leichtere.

Ich würde wenn ichs übrige hätte mir eine Clavicula ans Genius schrauben.
 
Na ob Die haltbar ist??? Und wie gesagt das leixchteste Spark wiegt ohne Pedale mit Furios Fred 8,76Kg. MTB 06/2012.

Ein Genius unter 9Kg. zu bringen grenzt quasi an Selbstmord... merke ja bei meinem schon im Vergleich zum Rotwild meiner Frau wie "labbrig / wenig verwindungssteif" es ist.

Und die Claivcula ist bekannt und geil!!! Aber ich hätte a Angst beim Preis.. bis alles fertig 1100,00 Euro futsch. Und was ist wenn ich mit meinem 85Kg mal ordentlich hüpfe und drope??? Hält die das auf Dauer aus? Und sind 300g Ersparnis im Kurbelbereich zur Shimano XTR im Vergleich so effektiv....??? Fragen über Fragen! :D
 
Hallo,
habe einen neuen Scott TwinLoc-Remotehebel (für Fox, DT und Rock Shox Gabel) fürs Genius abzugeben.
Ebenso eine neue Hochdruck-Dämpferpumpe Scott Shock Pump Pro 500 (bis max 35bar).
Bei Interesse, bitte PN. ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Brauche mal eure Hilfe zur Einstellung meines Scott Genius 10 Equilizer II. Dämpfers. Ich selbst wiege 84Kg naggisch. Mit Bike Equip / Klamotten werden es so um die 85 - 86Kg. sein. Habe den Dämpfder korrekt mit Dämpferpumpe auf die aufgedruckten Werte befüllt! Fazit... er federt kaum noch, ist viel zu hart. Habe ihn jetzt auf knapp 75Kg eingepegelt... mit dem Erfolg. Am Anfang ist er weich (fast schon zu weich) und Komfortabel. und nach 15 - 20Km verhärtet er wieder total. Rebound ist auf mittel: Stufe 7 eingestellt).

Der Dämpfer ist knapp 3 Jahre alt und hat vielleicht 2200 - 2800,km runter.
Sollte ich ihn mal zum Service einschicken oder kennt das Problem noch wer? (Evtl. ÖL oder Lagerproblem?

Danke für euren Output....

Roger
 
Schaut denn die Kolbenstange des Dämpfers heraus ?


btw.
nach 3 Jahren könnte man den Dämpfer schon mal dem freundl. Servicepartner von DT-Swiss zuführen....;)
 
Hallo,

Habe den bereits in einem anderen Thread gefragt ob das Genius 2010er Modell mit ner 36Talas für leichteres Downhill geeignet ist. Suche ein Bike für meine Freundin die anfangen möchte Downhill zu fahren. Macht das Genius das mit oder ist es komplett überfordert? Rein vom Federweg her sollte es ja reichen.

Grüsse Mike
 
Hi.....hat hier jemand schonmal den orschinalen Lenker gegen einen anderen getauscht zb. Carbon oder einen Tipp für bessere Performance im Lenkerbereich :confused:
 
Zum Thema Werbung:

Es ist als Marathonbike beworben oder zumindest in den Köpfen der Leute so angekommen.
Ich persönlich finde es schade das das variabelste, komfortabelste und problemloseste Bike das ich kenne auf diesen Einsatzzweck reduziert wird.

Ich habe mein 2009er langsam aber sicher immer mehr richtung Enduro/AM umgebaut. Das geht mit dem Federweg auch so in ordnung, denke ich.
Ich verwende es hauptsächlich für Alpentouren und trage es auch gerne auf irgendwelche Gipfel (mit dem Begriff "Bergbikesteigen" kann ich mich noch nicht anfreunden). Ich werde aber immer wieder auf mein für diese zwecke angeblich nicht geeignetes Fahrrad angesprochen.
Ich halte die Werbung da für einen Fehler.

Hier mal meins:
(Gabel und LRS werden als nächstes getauscht)

:daumen: was ist das denn für ein Lenker :confused:
 
Oder der Syntace Vector Carbon! Habe ich mir als 680er gekauft (wollte doch nicht zu breit gehen auf engen Trails). Der Serienlenker ist dagegen butterweich und indirekt. Der Vector ist supersteiff und lenkt einfach präziser.
 
Hatte den Vector ebenfalls am Anfang ins Auge gefasst....
Ist aber genauso breit wie der orig. Scott Pilot Lenker. (u. der war mir einfach zu schmal);)
Das Plus an Lenkerbreite empfinde ich bei DH Passagen als Zugewinn an Sicherheit und Laufruhe.
Auf engen Trail´s bisher absolut keine Probleme gehabt !

Einfach Lenker durchprobieren, abgesägt ist schnell !!!!:D
 
Hatte den Vector ebenfalls am Anfang ins Auge gefasst....
Ist aber genauso breit wie der orig. Scott Pilot Lenker. (u. der war mir einfach zu schmal);)
Das Plus an Lenkerbreite empfinde ich bei DH Passagen als Zugewinn an Sicherheit und Laufruhe.
Auf engen Trail´s bisher absolut keine Probleme gehabt !

Einfach Lenker durchprobieren, abgesägt ist schnell !!!!:D

was hat eigentlich der orig.Scott Pilot Lenker für eine Länge:confused:
die Arbeit mit der Säge wollt ich mir eigentlich ersparen und gleich den/das richtige montieren.....wenn ich aber die Preise für Carbon sehe überlege ich ernsthaft bei Alu zu bleiben und einfach einen breiteren und stärker gekröpften zu nehmen....
 
Zurück