Anfängerfragen Nerve XC oder RC!!!!????

fissenid

Biker
Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
86
Ort
nahe der Saarschleife
Hallo Gemeinde!

ich fahre zur Zeit noch mit einem Crossrad durch die Wälder! Nach meinem ersten AlpenX in der letzten Woche wurde ich bekehrt!

Ein MTB soll nun her.

Ich habe Spaß an einem Bergwerk, was aus kostengründen aber flachfällt.

Nun bin ich zu einem Canyon gekommen. Bin mir nur nicht schlüssig welches es sein soll! Wo liegt der Unterschied zwischen den RC und den XC Modellen??

Ich werde sicherlich kein Trailhunter werden, suche aber ein Bike mit guter Ausstattung für den Bereich Touren und auch mal ein kleies Rennen (www.saarschleifen-bike-marathon.de)

Danke im voraus!

Gruß

Dominik
 
RC: Rennsemmel, weniger Gewicht, weniger Komfort, direktere Lenkung, 80mm Federweg, gestreckte Geometrie, dünnere Reifen.
XC: Mehr Gewicht, mehr Komfort, 100mm Federweg, aufrechtere Geometrie, allround Reifen.

Mit dem XC bist du bestens beraten und kannst auch 1A Rennen damit bestreiten.
 
hey!
habe mir mal die gleiche frage gestellt und ein xc bestellt. musste aber feststellen das dies für mich die falsche wahl gewesen ist heute würde die frage lauten xc oder es. federweg kann nur noch durch noch mehr federweg ersetzt werden. ansonsten bin ich mit dem rad nun zufrieden. fährt sich super berauf und man kanns bergab auch mal krachen lassen.
loxa789
 
fissenid schrieb:
Ich werde sicherlich kein Trailhunter werden, suche aber ein Bike mit guter Ausstattung für den Bereich Touren und auch mal ein kleies Rennen

Genau aus dem grund würde ich schon eher zum RC tendieren, so wie es bei mir auch war. Selbst trails gehen mit dem RC super zu fahren, nur halt nicht ganz so komfortabel wie mit einem XC. Wer nicht so viel Federweg braucht ist mit dem RC bestens beraten und so wenig komfort wie alle sagen hat man darauf gar nicht.
Das RC ist schon ideal für flotte Touren und tägliche Trainingsrunden durch die Wälder. Wer es bergab nicht übertreiben will, der ist hier genau richtig denke ich.
 
Wenns schon mal ne Treppe sein soll wirds mit dem RC hart. Ich krieg (passend abgestimmt) mein XC da ziemlich genau ausgefahren was den Federweg angeht bei klassischen 20-30° Treppen.

Aber er will ja Touren und Rennen, also RC. :) Wenns wirklich sportlich sein soll. Das XC sitzt sich auf Dauer bequemer.

Wenn zwei Räder gekauft werden wollen ist ein RC und ein ES(X) sicher keine dumme Wahl. :)
 
Echt? Du nutzt bei Treppen schon den ganzen Federweg aus?
Da hab ich bloß etwa 40-50% Nutzung, den Rest brauch ich für Sprünge... ;)

@Skytalker: eine 80mm-Gabel ist halt leider schon recht unkomfortabel, da merkt man die 20mm mehr gleich. Außerdem klingt seine Streckenbeschreibung nicht so, als ob er auf Sekundenzählerei aus wäre --> daher mE eher XC.
 
FloImSchnee schrieb:
Echt? Du nutzt bei Treppen schon den ganzen Federweg aus? Da hab ich bloß etwa 40-50% Nutzung, den Rest brauch ich für Sprünge... ;)
Bleibe gern am Boden, bzw. falle nicht mehr als 50-75cm am Stück runter. :)
Normalerweise ist der Kahn so abgestimmt, dass er mich kompfortabel durch die gegend schippert und dann braucht er nur Treppengeholper und ähnlichen 30cm Spass wegzustecken. Ich hab bei 75kg nur je 5 bar in Gabel (FRLT100) und Dämpfer (MC3.3).
 
waldfrucht schrieb:
Also ich hab mich fürs RC entschieden da mir das XC zu "bequem" ist.
Hallo Waldfrucht ... gute Entscheidung.
Darf man erfahren welche numerische Grösse sich hinter Deine Entscheidung (RC) reiht?
7, 8 oder gar 9?
Demnach ist auch Deine Farbwahl erledigt!?

ad fissenid)
Bin heute am Heimweg mit meinem RC durch einen Freeride Parcour gefahren ... viele Laufmeter mit grossen Augen unter den Helmen und Federwegen wie Dampflokpleuel getroffen. Habe alles mit dem RC problemlos gemeister, bloss den Schotterausschlag habe ich ausgelassen :lol:
Na gut, den Northshore Park (glaube so heisst die Zimmermannsarbeit) habe ich ausgelassen und der Schnellste war ich sicher auch nicht - aber dafür bin ich der Schnellste bergauf!

Gruss
 
RC: 85mm Federweg hinten (das ist sehr wenig); Fox RP3 Dämpfer
XC: 115mm Federweg hinten; RS MC 3.3 Dämpfer

Mein Entscheidungskriterium wäre das:
Fahre ich oft Rennen: RC.
Fahre ich "normal": XC. -- Ist einfach mehr auf Fahrspaß ausgelegt, hat mehr Reserven (Federweg, Bremsen), lässt sich schneller über holprige Wege prügeln.
 
Höhenmeter schrieb:
Hallo Waldfrucht ... gute Entscheidung.
Darf man erfahren welche numerische Grösse sich hinter Deine Entscheidung (RC) reiht?
7, 8 oder gar 9?
Demnach ist auch Deine Farbwahl erledigt!?

Gruss

Ist eine rote 7 geworden da mir die anderen auch mit Sparbuch zu teuer waren.
Hoffe die haben bald montiert denn ich hab nächtse Woche Urlaub!:D
 
Christian_74 schrieb:
Mit dem XC bist du bestens beraten und kannst auch 1A Rennen damit bestreiten.

Goldrichtig! Fahre seit Frühjahr ein XC 5, quasi als Einstieg in die Fully-Klasse und bin absolut begeistert. Für trails und Touren für meine Begriffe optimal, v.a. wenn man die preislich nach oben immer offenen Materialschlachten nicht unbedingt mitmachen will.

Nebenbei: gut in Preis und unkomplizierter Lieferservice. Danke, Canyon! :love:
 
Hallo,
also ich habe meine Entscheidung fürs RC nicht bereut. Hatte als Alternative auch das XC, bin aber mal in einer stillen Stunde tief in mich gegangen und hab mir ganz genau überlegt, wo und wofür ich das neue Gerät einsetzen möchte.
Fahre gerne eine sportlich gestreckte Sitzposition und auch bergauf macht mir Spaß, und da geht das RC echt super. Und in meiner mittelgebirgischen Heimat reichen 80mm voll und ganz. Und man kann es damit bergab auch ordentlich krachen lassen, wenn auch vielleicht mit etwas weniger Komfort und Sicherheitsreserven als mit langhubigeren Fahrwerken.
Und da ich mit meinen 37 Jahren schon zu den etwas älteren Semestern (die Betonung liegt auf "etwas"...;) ) und meine Grenzen in den letzten Jahren schon genügend ausgetestet habe brauche ich eigentlich auch keine Bikeparks o.Ä. ...
Also, überleg es Dir genau! Sehr gute Bikes sind sicher beide Modelle...:daumen:
 
waldfrucht schrieb:
Ist eine rote 7 geworden da mir die anderen auch mit Sparbuch zu teuer waren.
Hoffe die haben bald montiert denn ich hab nächtse Woche Urlaub!:D

@ waldfrucht:
Fahre seit März ´06 mein rotes RC7 von 2006 und bin total begeistert. Bin mittlerweile mehr als 2000km gefahren und bin noch genauso glücklich wie am ersten Tag. War genau die richtige Entscheidung, Sitzposition optimal, auf Waldautobahnen genial schnell und bergrunter schaffe ich die gleichen Trails wie meine Kumpels, auch mit "nur" 80mm vorne und 85mm hinten. Naja und bergauf bin ich immer ganz vorne dabei :love:
Fazit: Goldrichtige Entscheidung, kann Dich nur beglückwünschen und hoffe Du hast genauso viel Spaß damit wie ich.

Als Tipp würde ich dir empfehlen (spätestens im Herbst, evtl. jetzt schon - ich habs gestern gemacht) die Racing Ralph gegen Nobby Nic zu tauschen, weils momentan doch eher regnet und auf nassen Wurzeln/Trails der Racing Ralph nur am Wegrutschen ist. Hab mich schon mit auf die Klappe gelegt :heul:
 
Besitze ein RC9 und muss sagen, dass man damit auch so gut wie alles fahren kann. treppen inklusive. der federweg reicht so was von aus!
das rc ist absolut touren tauglich. hatte vorher ein rad mit 130 mm und muss sagen das mein rc um einiges schneller ist und darauf kommt es hauptsächlich an. wer will schon auf einer tour vor sich hinschnecken mit einem schweren mit superfederweg ausgestatteten sessel. ob 80 oder 100 oder 130 mm, da besteht nach meinem erfahrungen kein komfortunterschied. dafür fährt man mit weniger federweg weitaus sportlicher. nur für die junx, die nur bergabfahren, für die ist mehr federweg sinnvoll. dafür kommen sie auch nicht rauf : P
 
Christian_74 schrieb:
Zwischen 80mm und 130mm kein Unterschied? Welche Fahrräder bist du gefahren?:confused:

Wenn du nur Asphalt oder Waldautobahnen fährst stimmt die Aussage auch. Da brauchst du nicht mehr als 80 mm Federweg.
Wenn mann ein Bike aber artgerecht bewegt machen die 130mm eine himmelweiten Unterschied.
Ich bin von einem Stevens F9 cc Feile mit 80mm auf ein ES6 mit 130mm umgestiegen. Auf Asphalt ist das ES6 10-15% langsamer. Aber das ist ja auch keine artgerechte Haltung für ein ES. Dafür fahre ich jetzt mit einem Mordsspass Trails runter die ich das Stevens runtergetragen haben.

Es kommt halt immer darauf an was man mit dem Bike will (oder provokant: wer nicht fahren kann braucht auch keinen Federweg)
Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Dafür fahre ich jetzt mit einem Mordsspass Trails runter
Absolut richtig!

Mit 130mm bin ich bergauf nicht wirklich viel langsamer (und mal im Ernst: wenn man kein Rennen fährt sind 10 Min. mehr ja komplett egal),
bergab kann ich aber deutlich mehr anstellen...
 
schappi schrieb:
...oder provokant: wer nicht fahren kann braucht auch keinen Federweg)
Gruß
Schappi
Geil, könnte was dran sein. Ich muss weiter an meiner Fahrtechnik feilen.:o ...damit sich auch ein Fully lohnt:D (zur Zeit noch Hardtail-Fahrer).
Bei einem Kumpel ist es umgekehrt (will ein Hardtail, weil er schneller am Berg sein will)
 
Das ist schon richtig, wenn man bergauf richtig Feuer machen will und im Wiegetritt fahren will muss man ein Hardtail mit Barends haben.
Ich habe auch noch ein Hardtail und die Beschleunigung im Wiegetritt ist immer faszinierend. Aber Singletrails fare ich damit nicht. Ich habe Slicks draufgemacht und fahre damit zur Arbeit.
Gruß
Schappi
 
Ich warte jetzt mal die 2007er-Modelle ab und schaue mir mal an wie RC und XC sich dann unterscheiden. Aktuell sind es für XC7 und RC7 ein Unterschied von 400gr beim Gewicht.
Wie die einzuschätzen sind und wie die größere Federweg zu bewerten sind, kann ich überhaupt nicht.
 
Die These "wer nicht fahren kann, braucht keinen Federweg" kann ich nicht nachvollziehen.

Mit "wenig Federweg" muß ich das Gelände viel besser lesen, mehr mit dem Oberkörper arbeiten. Insgesamt kommt man bergab mit nem RC zwar schneller ans Limit aber das ist doch gerade der Reiz: am Limit zu fahren

Mit "viel Federweg" halt ich den Lenker fest und lasse es einfach laufen. Um jetzt ans Limit zu kommen brauche ich noch steilere Abfahrten, noch gröberes Geläuf, also nen Bikepark.

Ich gebe zu ich bin noch keinen gefahren, aber mir ist mein Rad auch zu schade (und zu teuer;) ) um es an 1m-Stufen zu schrotten.

Lange Rede kurzer Sinn: fahre selber nen RC8 und bin super zufrieden:daumen: .
 
Zurück