AUFBAU: Epic S-Works Gallardo

Jetzt macht's mich komplett unsicher hier! :D

Nabe ist Tune Princess Skyline in Predicitve Steering:

35fc02792e530b8af490ecb3b2dc0718.jpg



156ed69c59ccabf1ef9f51583c4d19b0.jpg
Welche Achse? Die originale? Ich bin Carbon Ti 15x100 gefahren, aktuell fahre ich die RS Maxle Stealth in 15x100.
Anzugsmoment nehm ich immer ca. 11Nm.
 
Ah mehr ist's nicht? Das heißt, ich könnte theoretisch eine Fox SC mit dem jetzigen LRS "testen"?
Das habe ich so noch nicht probiert, habe nur eine PS-Nabe in eine SID WC geschraubt und das klappt hervorragend. Die Fox sollte dafür nicht geschaffen sein, man könnte es aber mal testen. Bitte vorher Bremssattel lösen...
 
Achse:
- Tune U30 Skyline
- RS Maxle Lite = original

Anzugsmoment hab ich nicht geprüft, aber von "fällt von selbst ab" bis "brauche eine Rohrverlängerung" war alles dabei.
 
nein, oder lässt die fox sc 28 mm achsenden zu? =>torque cap kompatibilität prüfen

zum abstand der bremssattelaufnahme habe ich folgendes gefunden:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...st-fork-torque-caps-1066196.html#post13488102

predictive steering nabe in boost gabel mit torque cap kompatibilität: 2,5 mm spacer unter die bremsscheibe
Von RS1 auf SID BOOST passt direkt , lediglich der Bremssattel wird verstellt .
Bin es selbst so schon mehrmals gefahren .
 
Das verziehen der Gabel ist mehr oder weniger normal in der Kombi.
Ein Kumpel fährt die Wide Lightning’s in der RS1. Da verzieht sich das min. genau so viel bei höherer Geschwindigkeit und starkem Bremsen. Er wiegt aber auch irgendwas zwischen 80 und 90.
 
Ich muss das nochmal ausführlich im Gelände testen, ob und wie das Herumgeflexe stört.

Alternativ kommt eine SID WC Boost drauf - wenn da tatsächlich das Laufrad bleiben kann, wär's kein Beinbruch.
 
Ich muss das nochmal ausführlich im Gelände testen, ob und wie das Herumgeflexe stört.

Alternativ kommt eine SID WC Boost drauf - wenn da tatsächlich das Laufrad bleiben kann, wär's kein Beinbruch.

Die normale SID ohne Predective Steering ausfallenden das geht denke ich nicht zumindestens passen die DT Predective Steering Naben nicht in normale Gabel ausfallenden!!

Falls die Tune Predective Steering (hatte ich noch nie in der Hand) in eine normale Gabel bekommst weist du auch woher dein Problem kommt :crash: dann ist die Stirnklemmung deutlich schmaler wie eigentlich Predective Steering sein sollte und klar warum sich deine Gabel beim Bremsen verzieht.
 
Ich bin grad ein bisschen aufgeregt - okay: Richtig aufgeregt, denn der Postler hat grad geläutet und ein Packerl da gelassen:


Wo ist die den Ausgegraben :daumen: sieht noch recht ordentlich aus8-)

Die Kurbel ist absolut schwer eher gar nicht zu bekommen!
Höchstens mit der Ausnahme die Inserts sind schadhaft/lose was wir ja mal nicht hoffen wollen.

Gewicht bitte noch :bier:
 
War ein ziemlicher Glücksgriff, ja! Schaut bis auf 1, 2 Kratzer aus wie neu.

343 Gramm inkl. Lockring (4 Gramm) und beide Crankboots (je bissl unter 6 Gramm) sowie die Unterlegscheiben für die Pedale. Also um die 325 Gramm nackt.

Es wird ein 34er Garbaruk Direct Mount oval draufkommen (ca. 70 Gramm) - sollte also ziemlich genau auf 400 Gramm landen. Macht 70-80 Gramm weniger als das S-Works-Pendant mit ovalem Absolute Black mit 32 Zähnen.
 
Das Epic macht richtig Freude, geht extrem gut voran, fährt sich spritzig und bergab sehr souverän.


In Bild und Wort:


Cockpit-Ansicht



Hausberg



Stier nimmt Stier ins Visier



Inmitten des Weins



... stimmt noch nicht ganz: Gabelschaft wird noch abgelängt, K-EDGE-Halterung ist drauf, Bremsscheiben kommen andere - es ist immer was zu tun!
 
Und was ist jetzt mit dem Vorderrad Problem passiert ?
Beim Bremsen hat sich das in der Kombi Tune Nabe mit der R1 doch immer verzogen?
Ja, stimmt. Ich war dann mit der Maxle Lite Achse im Gelände und hab's nicht störend wahrgenommen.

Also Tune Skyline Achse drauf (minus 45 Gramm) und erneut getestet: Genau gleich. Auf der Straße verzieht es sich tatsächlich um 2cm beim harten Bremsen. Im normalen Gelände nicht zu bemerken, im steilen ja, aber nicht einschränkend.


Ich werde vermutlich aufstöhnen, wenn ich mal eine richtig steife Gabel-Achsen-Kombi fahre, aber bisher passt's gut!
 
Was ich noch machen würde, wäre eine Silikon Hülle um den Wahoo Elemnt und die Halterung flacher machen. Habe ich bei meinen gemacht und jetzt wirkt er einfach cleaner und ist auch geschützt.
Meine Silikonhülle geht auch nicht unten rum, somit bleibt er auch noch optisch schön flach.
Ich habe diese hier: https://www.ebay.de/itm/Silikon-Tas...nt+silikon&_from=R40&rt=nc&_trksid=m570.l1313

Da sind auch die Fronttasten abgedeckt und weiterhin gut bedienbar.
Anbei Bilder wie die Hülle aussieht:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 143
  • 3.jpg
    3.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 114
  • 5.jpg
    5.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 198
  • 6.jpg
    6.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 69
Was ich noch machen würde, wäre eine Silikon Hülle um den Wahoo Elemnt und die Halterung flacher machen.
Danke für die Tipps!
Wahoo flacher ist eine sehr gute Idee, am Rennrad ist's deutlich flacher - hab mich an der Vorbauneigung orientiert.

Die Hülle ist bestellt, danke! Am Rennrad ist mir der K-Edge-Halter mal gebrochen - seither jeweils 1 große Macke in jeder Ecke...

Hi
Nicht das dir beim ständigen verzichen des Rades irgendwann mal was bricht.
Da mach ich mir eigentlich keine Sorgen, Laufrad ist perfekt eingespeicht und die maximal 2cm machen prozentuell ja nicht viel aus.
 
Zurück