Aufbau Freerider

D

dh_lrt

Guest
Da mein Thread durch den Servercrash verloren gegangen ist, starte ich nun einen zweiten Versuch:
Ich beabsichtige mir einen Freerider aufzubauen, der aber dennoch für die ein oder andere Bergauffahrt zu gebrauchen ist (Sonntagstour mit mit ein paar Freunden, die ich wohl auch noch mit nem DH-Rad abhängen würde ;) ).
Zwei Rahmen sind mir dabei in die nähere Wahl gekommen:

1. Firebeast Freeride (habe im Forum bisher nur gutes über Firbeast gehört)

2. PurePower Ride Free

Wie sind Eure Erfahrungen mit den genannten Marken, bzw. gibt es erwähnenswerte Alternativen?

- Bezüglich Dämpfung habe ich bis jetzt fast nur widersprüchliches gehört. Wird wohl entweder ein Fox oder ein Shock Therapy Dämpfer werden. Spricht was dagegen?
- Gabel kommt mir nur ne Marzocchi ans Rad. So gut wie sicher ne Z1 Freeride mit Steckachse. Was ist von der Junior T zu halten (macht das Bergauffahren wahrscheinlich wesentlich schwieriger?), sieht aber optisch stylischer aus.
- Bei der Bremsanlage tendiere ich zu ner Hope bzw. Gustav M, aber hier könnte der Schwimmsattel bei ner gelegentlichen Tour stören, oder tut er das nicht bei guter Justierung?

Bei den restlichen Parts kommts mir nicht aufs Gewicht sondern nur auf Zuverlässigkeit an (Shimano XTR bzw. SRAM 9.0, Roox, und etc.). Tipps für stylische Parts nehme ich gerne an.
- Letztes Probleme bereiten mir die Laufräder, 24'' sieht einfach super aus (für "Tour" aber komplett ungeeignet ?). Was ist von Kombination aus vorne 26'' und hinten 24'' zu halten. Hat da mal einer Bild von bez. der Optik, kann mir vorstellen sieht nicht schlecht aus. Naben werden wohl Hügi FR Disc. Felge hab ich aus einigen anderen Threads schon ausgeguckt.

So das war jetzt ne ganze Menge. aber vielleicht kann mir der ein oder ander beim Aufbau meines "Traumbikes" ja behilflich sein.

Thnx
Raphael
 
Original geschrieben von bike_hard


Bei den restlichen Parts kommts mir nicht aufs Gewicht sondern nur auf Zuverlässigkeit an (Shimano XTR bzw. SRAM 9.0, Roox, und etc.).

dann doch wohl eher xt !

die rahmen sind beide sicher sehr gut ham nur gutes gehört ,
ich würd von den beiden den Firebeast Freeride nehmen.

und z1 ist die beste wahl !
 
so sieht 26"/24" aus
 

Anhänge

  • bighitcomp_l.jpg
    bighitcomp_l.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 439
Sieht ja net schlecht aus, wie siehts denn, wie schon gefragt mit den Fahreigenschaften aus?
 
Feuerbiest: :daumen:

Ich finde dass die Doppelbruecke bzw. das Mehr an Federweg und Gewicht zumindest an meinem Bike nicht der Anstrengungsfaktor per se ist. Das sind echt die 24"-Raeder. Aber auch die sind immer noch zu bewegen, auch wenn Du einen 25km/h Tourenschnitt damit nicht halten wirst ;)

24" faehrt sich verdammt lecker, schau einfach mal nach alten Beitraegen in diesem Forum, das wurde schon oft eroertert.
 
Original geschrieben von gageC
24" faehrt sich verdammt lecker, schau einfach mal nach alten Beitraegen in diesem Forum, das wurde schon oft eroertert.

Habe mir die älteren Threads bez. 24'' mal angeschaut. Vom Fahrverhalten, Stabilität, etc. scheints wie du selber ja geschrieben hast nur lecker zu sein.
Bergauffahrt ist dann wohl etwas anstrengend. Aber ich glaube da gilt einfach mal beides ausprobieren.

Und außerdem 25km/h Tourendurchschnitt brauch ich gar nicht zu fahren. Dafür hätte ich ja noch nebenbei mein Hardtail
 
Soooo,

Rahmen: keine Ahnung, bin weder den einen, noch den anderen gefahren.

Bremse: Gustav M. Das Schleifen stört kein bissl. Echt nicht!!

Dämpfer: ???? mußt wen fragen, der sich damit auskennt. Für mich is nur wichtig, dasser Federt, dämpft und nich zuuu schnell ausfedert.

Laufräder: Ich bin ja ein großer 24" Fan. Das fährt sich echt Klasse, mir kommt nix anderes mehr an's Bike. Wenn du allerdings Touren fahren möchtest.... Ich wöllte das nicht.
Aber wenn schon 24", dann nimm was anständiges, ne stabile Sun-Felge und richtig dicke Reifen.

Gabel: Wenn du was im 170-180mm Bereich haben willst, da is die Monster T meiner Ansicht nach unschlagbar, wiegt aber halt auch gleich ;)
Die "kleinen" Doppelbrücken von MZ haben mittlerweile a bissl viel Federweg. 170mm mit so filigranen Röhrchen. Hmmm, ... sieht erstens ned gut aus, zweitens wirds nich besonders steif sein.
Schau doch mal, ob du ne Jr.T von 2001 kriegst mit 150mm FW. Da gibt's allerdings dann keine Steckachse, bzw QR20+.

Ansonsten nimm was stabiles, egal was es wiegt.
Lenker nimmst am besten nen Roox oder sowas im 1/2 Kilo-bereich, Vorbau vorzugsweise mit vierfachklemmung und schön kurz. Wieviel Kettenblätter willst fahren?? Eins?? - FSA! Fang mit nem 38er an, wenns doch zu klein is nimm nen 42er.
Kettenführung: Roox - Chain-Animals.

Und XTR is nich unbedingt nötig. XT sollte reichen.

Achso, kauf DH-Schläuche von Nokian!!

das is meine Meinung, wie ein ordentlicher Freerider auszusehen hat, kann ja aber jeder machen wie er will. Vielleicht waren ein paar Anregungen dabei

Gruß, Basti
 
Original geschrieben von ricktick
Laufräder: Ich bin ja ein großer 24" Fan. Das fährt sich echt Klasse, mir kommt nix anderes mehr an's Bike. Wenn du allerdings Touren fahren möchtest....
Touren fahre ich noch immer mit meinem Hardtail.
Nur sollte mein Freerider sich auch noch den Berg hinauf bewegen lassen. Da sich hier in der Eifel doch schonmal einige Anstieg (auch über 200Hm) in den Weg stellen bevor ich auf ner schönen Piste bin bzw. es auch auch mal gern bergrunter krachen lasse. Auf jeden Fall werde ich 24'' mal ausprobieren.

Original geschrieben von ricktick
Wieviel Kettenblätter willst fahren?? Eins?? - FSA! Fang mit nem 38er an, wenns doch zu klein is nimm nen 42er.
Kettenführung: Roox - Chain-Animals.
Wie schon zuvor erwähnt, ich muss auch schonmal berghoch kommen. Um Treppen, Drops, etc. zu fahren natürlich nur eins, aber komme ich damit noch den Berg hoch?

Müsst nämlich wissen, in nem besch****** Eifelstädtchen gibts nicht massenhaft bekloppte Freerider. Werde ja jetzt schon wie ein aussetziger angeguckt wenn ich die Treppen in der Stadt runterjumpe und etc.. Da verkrümel ich mich gerne in den Wald :D
 
Naja, ich fahr mit meinen 24"ern zu meinem Home-Wald und zurueck, und das sind so ca. 15km ein Weg ... allerdings auch nur 2.32" Schwalbe Reifen, ist aber ok fuer mich.

Gabel, naja Marzocchi ist nicht der einzige Hersteller (auch wenn die hier im Forum hoch angesehen sind) von Doppelbruecken .. ich hab ne ShockWorks BigOne RAM und finde die sehr gut. Bekommst die mit 125, 150 und 180mm Federweg, wiegt 3.5kg, hat 45mm Standrohre und kommt billiger als ne Monster T. Nett gefraeste Bruecken und all das :) ROND MidEgo ist auch noch ne Moeglichkeit, 140mm und ein halbes kg leichter. Und ne ganze Ecke teurer ...

Lenkung machen bei mir Syntace VRO und Vector, und da gibt's NICHTS zu motzen ...
 
Naja die Sache mit nur einem Kettenblatt.....
Mir langt eins und bei uns is nich gerade flach.
Mußt ausprobieren. Fahr einfach mal nen ganzen Tag vorne auf'm mittleren meide hinten das größte Ritzel. Wirst dann schon merken ob das was für dich is. Aber ich find, man gewöhnt sich echt schnell dran.
Gruß, Basti
 
Achso, mit den 24 Zöllern verhält es sich ähnlich wie mit dem Kettenblatt. Wiegetritt is angesacht :D

Weist du was auf der Packung vom Roox-Chaindog steht??
"For one Chainring only, not for babyface-racers" oder so ähnlich :D :D
 
Original geschrieben von ricktick
Weist du was auf der Packung vom Roox-Chaindog steht??
"For one Chainring only, not for babyface-racers" oder so ähnlich :D :D
mmmhhhh... Das hat mich schon fast bezüglich meines stolzen Egos überzeugt nur ein Kettenblatt zu fahren.
Ich werd deinen Tipp mit dem einen Tag ausprobieren mal machen.

Thnx Raphael
 
24" ist auch bergauf kein Thema und bergab wird umso mehr gemoscht!
Tip für´n geilen Freerider: Rocky Mtn. Switch!
 

Anhänge

  • rad1.jpg
    rad1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 382
das Switch von Rocky Mountain hatte ich auch schon im Visier. Ich finde die Rahmenpreise aber einfach zu teuer. 2490 € empf. VP nur für den Rahmen ist schon heftig.
 
Wenn du Dh fährst ist das RM7 sicher die Beste Möglichkeit.... gibt aber auch noch anderes....BikerX, Dirt Jump und Dual sind damit besser!
Und aufs Switch bekomste nicht umsonst mehr Garantie.....Ist einfach stabiler und inzwischen gibts auch einige Sonderangebote in den Bikezeitungen. Ich hab auch keine 2500€ bezahlt!
Ach übrigens, wer denkt die 13cm seien zu wenig, der soll das Bike mal mit dem Nicolai Bass mit 15cm vergleichen..... da weiß man welches Bike mehr FR/DH ist....
 
und außerdem ist das RM7 doch ursprünglich ein DH, den man gut als FR aufbauen kann. Da ist mit berghoch aber "gar nichts" mehr
 
für 3000€ bekommst son n 3er golf vr6 unter 100tkm......

....wo komm wir den dahin ....
 
ihhhhhhh, nen golf, setze den mit 50 sachen gegen nen baum und du bist tot da keine knautschzone, naja ist halb mehr nen schuhkarton auf rädern
 
@ evil

Hey, die Knautschzone oder die Crashsicherheit eines Autos hat nix mit seiner Größe zu tun. Da hätten Smart-Fahrer ja gar keine Lebensberechtigung mehr...

Aber, wenn du soviel geld zum Biken übrig hast, kannst du ja mal ein bisschen abzweigen, dir einen Golf kaufen, deinem Dad den alten (was war das, ein Taunus oder Granada oder so?) abkaufen und beide gegen den Baum fahren. Je nach dem welchen du zuerst nimmst, kannst du auch noch den zweiten testen oder eben nicht.

Mit Größe hat Sicherheit echt nix zu tun, was meinst du, warum die Leute sich früher immer gewundert haben, dass sie ziemlich fertig sind, obwohl sie mit ihrem doch so großem Auto irgendwo gegen gefahren sind. Größe hilft da nicht, nur eine ausgetüftelte Knautschzone die die Energie absorbiert und selbst dafür muss die nicht unbedingt groß sein.


Zum Thema:

Hab´zwar selber keine, nur schon paar mal Probegefahren, aber bei der Gustl stört das schleifen nicht, selbst wenn es ein paar Kilometer mehr werden.
 
für das geld, das ich investieren möchte, würd ich wirklich en gescheites Auto bekommen. Aber was solls, ich bin ja nicht zum Autofahren sondern biken da.

Und außerdem, mit welchem Auto kann man schon gscheite Drops und etc. machen???
 
Zurück