Aufbau Freerider

das ist ja nix neues mehr ! mein fully hat mehr gekostet als die autos meiner kumpels ! klar für ein highendteil wirste heute locker mal 4-5 tausend euro los !
 
Man muß die Knete ja net gleich zum Fenster rauswerfen...
LX anstatt XTR tuts auch...:)
 
stimmt kannts ja das r noch bei der xt draufmalen ! sag mir immer xt reich dicke und kauf dann doch xtr !
 
Hab nicht alles durchgelesen, aber hier meine Vorschläge:

Da es scheinbar kein Extrem FR werden soll, würde ich mal die Monster T weglassen ;);)

Rahmen kenne ich beide nicht.
Alternativen: Das Big Hit viel FW und wenig Pedalrückschlag.
Dämpfer: Fox oder Race Tech.
Gabel: Z1 QR20 mit ECC: Optimal bergauf und ab. Zu weich: Von der Jr. T. kommt ein lim. Modell mit QR20 und 130 mm um ~350 Eur. Oder eben gleich eine JR T ab 479 Eur.
Bremsen: Hayes 200 mm, Gustav M (die bessere, aber nicht ganz schleiffrei. Zwar mehr Einbildung als wirklicher Bremseffekt, aber es nerft) XT (200 mm Scheibe von Grimmeca)
24"?? Für Touren Nein. Und Bergab kann mans auch mit 2x 26" rocken.
Schaltung: XT reicht sicher. Bevors XTR nimmst: Der Mehrpreis auf Rohloff ist bei Neuaufbau nicht mehr so groß.

Sie Dir mal das Cheetah MFR an: Indivuell zusammenstellbare Bikes mit guten Preisen, und eben auch mit Rohloff.
Frag mal Eman.
 
Also "Touren"-Freerider war wohl etwas missglückt ausgedrückt. Der Freerider sollte aber noch den Berg hoch zu bewegen sein, da ich auf dem Weg zu meinen Pisten hier in der Eifel doch den ein oder anderen Anstieg vor mir habe.
Und hier ist halt meine Überlegung, was für Parts noch den Berg hoch zu bewegen sind: sprich 24", Doppelbrücke, etc.
Touren im eigentlichen Sinne will ich nicht damit fahren (dafür gäbs noch mein Hardtail, dass ich dann wohl behalten werde).

Cheetah gefällt mir einfach nicht!

Mich würd mal interessiern, welche Steigung (%) mit wieviel km ihr mit euren Freeridern noch so schafft??
Weil ne Kompromiss-Lösung sollte das Bike eigentlich werden. Das ist dann immer nur was halbes.
 
In % schwer auszudrücken.
Fahr jedenfalls ne Jr.T, 24" und ein Kettenblatt. Dazu kommen Anbauteile mit nem Gewicht jenseits von gut und böse, komme jedenfalls deutlich über 20Kg.
Hochkommen tu ich die Berge schon, aber halt im langsamen Wiegetritt (kostet am wenigsten Kraft)
Gruß, Basti
 
reicht doch, so lang man hochkommt. genau das wollt ich hören. wird oben erstmal en kleines päuschen gemacht und dann auf die piste.
weigetritt ist besser als schieben!
 
Ganz genau. Man muß halt versuchen möglichst smooth im wiegetritt hochzueiern. Mit dem eigenen Gewicht spielen.
und lieber langsam gefahren als schnell geschoben.
Ich hab sogar schonmal einen mit nem CC-HT plattgemacht an ner Steigung. Mußt halt zwei minuten alles geben und als ich oben war hätt ich fast gekotzt und mußte erstmal'n Nickerchen in auf der grünen Wiese machen (kein Scheiß).
Hat sich aber gelohnt, der Typ hat heut noch Angst vor mir :D
Nee Spaß, wir kennen uns aber mittlerweile und seine Klamotten sind a bissl lässiger geworden, er is auch schomal mit meim Radl gfahrn und hat gesagt er wär erstaunt, daß sich das Rad Bergauf relativ gut bewegen lässt. Naja, gut is übertrieben, besser als er dachte halt.

Gruß, Basti
 
Zum Thema tot oder lebendig im Auto kann ich von Berufswegen sagen, daß ein Golf nicht schlecht ist und ein Smart noch besser!
Aber hier geht es ums FR und DH fahren.

Wenn Du nur ein Kettenblatt haben möchtest und eine gute Schaltung mit Gängen, die auch Bergauf taugen. Gibt es nur eine Wahl: Rohloff Speedhub 500/14 und sonst nichts.

:D
 
du bist sehr wählerisch ...
ich denke irgentwannn weisst du was du dir bestellen wirst...
hier das ergebnis zuu langen forschens
 
vielen Dank für die zahlreichen Tipps:

Wird wohl ein Firebeast Extrem Freeride, mit ShockWorks Dämpfer und Junior T (Steckachse), Gustav M, 24" Hügi FR vorne und hinten, der Rest halt was noch so geht ;)

Nochmals Thnx
Raphael
 
Also Pure Power kann ich echt empfehlen. ich hab den Vorgänger von dem Ride Free, den Gran Chaco. Der ist Bock steif und auch sehr gut verarbeitet Ziemlich agil ist das Ding auch, man kann so richtig schön um die Kurven fegen. ich glaube, da kommt ein bißchen raus, dass der Herr Lauer vom BMX kommt, wenn ich mich nich irre.
 
Original geschrieben von Mr.Nilson
24" ist auch bergauf kein Thema und bergab wird umso mehr gemoscht!
Tip für´n geilen Freerider: Rocky Mtn. Switch!
der switch ist der hammer und würde ihn immer weiter empfehlen.:)
man muß halt nur den dämfper nach sein gewicht einstellen .weil der sonnst zu weich ist :)))))
 
also wenn dir der preis net so wichtig is, dann würd ich lieber hayes anstatt gustln dransetzen, denn die sehn erstens viel! stylischer aus und für Freeride reichts allemal!
 
Zurück