[Aufbau] REKTEK Titanium - mein erster Kanadier

ich muss sagen das ich momentan Thomas mit seinem Vorschlag vorne sehen würde...
Die Hope habe ich zwar nie auf dem Schrim aber die würden einen schlanke fuss machen.
Ich weiss nur nicht ob die ins zeitliche Geschehen passen? Von wann sind die?
Gruss Kay

allerdings würde ich sie dann mit schwarzen Flanken und Titanigen Körpern bevorzugen, dazu ein paar schwarze Felgen und das könnte es doch schon sein...
 
Diese Hope-Titan hatte ich schon 1995 verbaut:

P1030035.JPG


Ist wahrscheinlich für ein Rennrad gewesen, funktioniert aber im MTB genauso gut. Gewicht 60g.

Es grüßt der Armin!
 
So schnell das REKTEK kam, so schnell ging es nun auch wieder weg. Closed!

































































Nein, keine Sorge, es geht hier bald weiter.

Der Rahmen ist seit heute zur Kur und erstrahlt demnächst wieder im vollen Glanz.

1000 Dank bereits vorab an den Kur-Betreuer! :) :daumen:
 
:D

Versprochen, nach der Rückkehr geht es mit großen Schritten voran.

Habe alle Teile hier bzw. im Zulauf.

Die LRS-Frage ist noch nicht final geklärt, aber im Zweifel nehme ich erst mal den schönen LRS aus dem Merlin.


Grüße
Sebastian
 
Heute kam eine Postkarte aus dem Kurort.

Dem REKTEK gehts gut. Der Betreuer bescheinigt, dass er tatsächlich wieder im alten Glanz erstrahlen wird.

Aber seht selbst... :love: :love: :love:



Abermals 1000 Dank für die fürsorgliche Betreuung/Behandlung! :daumen: :daumen: :daumen:

Viele Grüße
Sebastian
 
@AgentKlein: du hast PN. :daumen:


Bzgl. der Naben kann ich nun auch Vollzug melden... es wird zwei Laufradsätze geben: einen "Edel-LRS" mit Naben, die ich euch erst später präsentiere... :D Und einen weiteren LRS mit den schon angedachten Nuke Proof (Carbon) Naben.

Für beide LRS fehlen mir allerdings noch entsprechende Felgen. :heul:

Gesucht werden dunkle (dunkelgrau/schwarz) Felgen in jeweils 32 Loch, möglichst nicht sonderlich schwer.

Perfekt, für zumindest einen LRS, wären schmale Mavic Ceramic - wie immer gerne NOS oder zumindest neuwertig.

Alternativ wären auch Araya RM-17/RM-20 oder Campa Atek gern gesehen.

Vielen Dank + viele Grüße
Sebastian :)
 
@AgentKlein: du hast PN. :daumen:


Bzgl. der Naben kann ich nun auch Vollzug melden... es wird zwei Laufradsätze geben: einen "Edel-LRS" mit Naben, die ich euch erst später präsentiere... :D Und einen weiteren LRS mit den schon angedachten Nuke Proof (Carbon) Naben.

Für beide LRS fehlen mir allerdings noch entsprechende Felgen. :heul:

Gesucht werden dunkle (dunkelgrau/schwarz) Felgen in jeweils 32 Loch, möglichst nicht sonderlich schwer.

Perfekt, für zumindest einen LRS, wären schmale Mavic Ceramic - wie immer gerne NOS oder zumindest neuwertig.

Alternativ wären auch Araya RM-17/RM-20 oder Campa Atek gern gesehen.

Vielen Dank + viele Grüße
Sebastian :)

Wie wäre es mit Sun Mistral oder Ufo (die letzteren sind nicht p.c.)?
 
Sun Mistral hätte was - fand ich früher immer gut, bin ich jedoch nie gefahren. Hast du zufällig welche?


Grüße
Sebastian
 
Sun Mistral hätte was - fand ich früher immer gut, bin ich jedoch nie gefahren. Hast du zufällig welche?


Grüße
Sebastian

Leider nicht. Mein Freund hatte damals Sun Mistral in blau eloxiert verbaut. Daher kenne ich sie.

Matrix Mt. Titan gab es auch noch in dunkelgrau. Diese Felgen wiegen 375 Gramm.

Andere Lösung:
American Classic 350 Felgen holen und Decals abziehen. Dann sieht es keiner, das sie nicht timecorrect sind. Diese haben ein V-Profil und sind breiter als die Sun Felgen.
Es ist wirklich schwer leichte Felgen in schwarz und timecorrect zu bekommen.

In silber gab es noch Bontrager.
 
Bei Aufbauthreads ist es (manchmal) wie im wahren Leben... es kommt anders als man denkt.

Alle Syncros-Verächter ( ;) :D ) dürfen hoffen: vermutlich werde ich den angedachten und bereits gezeigten Aufbauplan komplett über den Haufen werfen... Mehr in Kürze... ;)

Grüße
Sebastian
 
Jetzt lässt du uns hier am ausgestreckten Arm verhungern?
Ich geh kaputt.
Kay
So ganz genau weiß ich selbst noch nicht, wo nun die Reise hin geht... Fakt ist, dass der neue Nabensatz (bzw. die dazugehörige Vorderradnabe) nicht mit der Syncros Powerlite kompatibel ist - die zu weit innen liegenden Gabelscheiden würden die Speichen berühren. Daher wird als Gabel voraussichtlich eine P2 zum Einsatz kommen - diese spart zudem ~200g ein.



Die Revo könnten möglicherweise einem PBC-Kurbelsatz weichen.

Und als Vorbau steht ein schlanker Vorbau mit Rolle ( ;) ) zur Auswahl...

Mit dem Wegfall der Powerlite "muss" ich nicht zwingend an den übrigen Syncros-Teilen festhalten und überlege mir nun - zumindest als Alternative - mal etwas komplett anderes.

Ideen sind weiterhin willkommen...

Grüße
Sebastian
 
Zurück