[Aufbau] REKTEK Titanium - mein erster Kanadier

Sorry, weiss nicht was du meinst :ka:
Ablauf ist immer noch Schweissen > Strahlen > Schleifen > ggfs. Polieren
Video geschaut? :p
Da erklaert er wieso nur Schleifen nich geht, weil sonst die Nahtverfaerbung sichtbar ist:
Die bekommst du nur mit Strahlen weg. Demnach selbst wenn die Rohre vorher poliert worden waeren, muesste man alles wieder strahlen, um am Ende keine verfaerbung an den Naehten zu haben.
 
Junge
facepalm.gif
, guck erstmal das video (1.Szene 1.Akt) - never say never
 
Ich habe es geschaut. Und ich bleibe dabei, die Rohre wurden vorher poliert, die Rohrverbindungen natürlich später . Wer einmal einen Titanrahmen poliert hat weiss warum.
 
Junge
facepalm.gif
, guck erstmal das video (1.Szene 1.Akt) - never say never
Mir fällt auf, du legst einen sehr oberlehrerhaften Ton an den Tag (und nicht nur hier). Geht es dir hier jetzt um Tatsachen, oder ist dein Ziel nur, jemanden bloß zu stellen? Ansonsten wäre 'ne sachliche Diskussion schöner, um dem Thread hier keine unnötige miese-Stimmung-Note zu verleihen.
 
War nicht boes gemeint - nur etwas genervt, zugegeben, weil der Kollege 'Syn' Fakten-resistent war.
Mir ging es ja genau darum sachlich zu erklaeren, wie die Politur im Fertigungsprozess zustande kommt.
Zurueck zum Thema: Politur is immer custom finish und kostet top$ extra - egal ob bei Kocmo hier oder Lynskey in USA, weil es eben so aufwendige Handarbeit ist - Selbst wenn man so nette extra goodies wie Lynskey hat (der Schleiffautomat fuer die Paragon dropouts)
 
In dem Video wird das Brushen erklärt, also Bürsten mit 3M Schleifvlies. Erst zum Schluss wird ein "handpolierter" Rahmen ins Bild geschoben. Es ist technisch unmöglich einen gestrahlten Titanrahmen wieder für eine Politur glattzuschleifen ohne das die Schweissnäthe auch glatt werden. Das Bürsten ist da unproblematischer, aber selbst da sieht man Kratzer.
Poliere einfach mal einen gestrahlten Titanlenker, dann verstehst du mich.
 
Jetzt wird's mir doch zu bloed, syn, Wenn du gestrahltes Material polieren willst ohne es vorher zu schleiffen, ok, dein ding, aber ne ordentliche Politur wirst du nicht erreichen.
Die (Scotch) Vliese tun der Schweissnaht nix - wie auch?
Die Strahlung nimmt mehr Material ab, daher ja auch VOR Schliff.
Nach deiner Logik muesste ja die Schweissnaht dann schon glatt sein - ist sie aber nicht.
Nochmal: Jeder Rahmen - egal welches end-finish - wird erst gestrahlt danach geschliffen und auf kundenwunsch und $ poliert - klingt fuer dich vielleicht unmoeglich - ist aber so.
 
Darum ging/geht es doch garnicht, syn. Warum verstehst du mich denn nicht - bzw. was mach ich falsch es noch glasklarer zu erklaeren?

Das Strahlen hat einfach den Riesenvorteil, dass du a) eine absolut homogene Oberflaeche bekommst und b) jegliche Verfaerbung loswirst.
Wenn b) nicht gelten wuerde koennte man sich Strahlen sparen, stimmt. Ausserdem koennen die Rahmen die im Blast finish ausgeliefert werden sollen gleich nach Kontrolle rausgeschickt werden. Es ist die beste Basis fuer die Finish-Weiterverarbeitung (satin, polish, painted), wie z.B. auch eben die Teillackierung, die ja stark in Mode ist z.Z.!
Das Schleiffen - und das sag ich aus eigener Hand-Erfahrung - tut der Naht nichts - da muesstest du schleiffen bis der Arzt kommt. (unter der Vorraussetzung, dass du die richtigen pads hast)
 
Hi

dennoch werden die Schweissnaehte dadurch geglaettet und die feine Raupenstruktur geht floeten


Titan kann auch elektropoliert werden - was halt aufwandsbedingt in einer anderen Liga spielt


Liebe Grüße
 
Was geht hier denn ab?!

Zurück zum Thema bitte...

Decals...

ImageUploadedByTapatalk1404650968.968477.jpg


Handcrafted...

ImageUploadedByTapatalk1404651079.725835.jpg


NOS 7-speed REKTEK cog-set...

ImageUploadedByTapatalk1404651054.423185.jpg


Moots vs. Flite Evo...

ImageUploadedByTapatalk1404651117.993738.jpg


NOS REKTEK Vorbau...

ImageUploadedByTapatalk1404651134.845229.jpg


REKTEK Lenker...

ImageUploadedByTapatalk1404651246.671762.jpg


Und mal eine aktuelle Seitenansicht...

ImageUploadedByTapatalk1404651218.552472.jpg




Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1404650968.968477.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404650968.968477.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedByTapatalk1404651054.423185.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651054.423185.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 51
  • ImageUploadedByTapatalk1404651079.725835.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651079.725835.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 36
  • ImageUploadedByTapatalk1404651117.993738.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651117.993738.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 39
  • ImageUploadedByTapatalk1404651134.845229.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651134.845229.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 35
  • ImageUploadedByTapatalk1404651218.552472.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651218.552472.jpg
    516,3 KB · Aufrufe: 50
  • ImageUploadedByTapatalk1404651246.671762.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1404651246.671762.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
An sich schon nicht schlecht ;), aber irgendwie will mir die Front nicht so recht gefallen. Für ein perfektes optisches Ergebnis wirst Du über kurz oder lang um eine Titangabel nicht drum rum kommen, so sieht es ein wenig zerstückelt aus.
 
An sich schon nicht schlecht ;), aber irgendwie will mir die Front nicht so recht gefallen. Für ein perfektes optisches Ergebnis wirst Du über kurz oder lang um eine Titangabel nicht drum rum kommen, so sieht es ein wenig zerstückelt aus.
Hallo Jörg,

hatte ich weiter oben bereits geschrieben, dass ich auf die Titangabel warte... ;)

Die gezeigte P2 ist sozusagen nur provisorisch drin.

VG Sebastian
 
Das REKTEK-Teilepaket hat sicherlich seine "Schokoladenseiten".
Die vielen Aufkleber gehören für mich nicht dazu ... "ohne Charme, irgendwie billig".

Sebastian,
viel Freude damit
Max
 
Danke Max :D ;)

Good old times... Und mit REKTEK verbinde ich ganz besondere Erinnerungen.

Abgesehen davon gefällt es mir so, zudem ist es seinerzeit nunmal so gewesen :daumen:

Die ganzen REKTEK Teile zu suchen und vor allen Dingen zu finden ist nicht ohne, allerdings auch wieder nicht so schwierig gewesen, wie anfangs vermutet. ;)

Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gerade diese spartanischen Decals machen die Kleinserie "Rektek" aus.
Dagegen sind andere Titanrahmen Massenware.
Weiter so Seb,zieh das durch.
Ich hätte ja gerne mal die P2 in Titanfarben gesehen,von Dany lackiert.
Die passt so gut zu dem Wishbone Hinterbau.
Canada Eh !!!!:i2:
 
...hat RekTek selbst gebaut oder sind es auch Sandvik Rahmen? Die Ausfaller sind orginal die Gleichen wie bei meinem TiBolt.
 
Sehr sehr schön bisher, Sebastian. Ich würde es so lassen mit der schwarzen P2. Wird bestimmt perfekt, wenn es fahrbereit ist.
Ich mag halt diese sw/si Titanaufbauten.

Grüße aus dem Norden

Johannes
 
Zurück