automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Blancx legt in 2010 wohl stark nach und bringt neue Durchmesser und Farben raus. Schaut mal http://www.blacx.eu/blacx/

Jetzt gib es auch 30.9mm and 31.6mm zudem ist auch die Klemmung neu.

Werde wohl abwarten bis sie in D verfügbar sind. Sehen sehr vielversprechend aus. Von KS hört man ja trotz neuem Modell immer noch von Problemen

Bis denne
Die blacx wird über SportsNut in D vertrieben, sollte leicht zu bekommen sein...
...Ups, zu spät...
 
Hallo zusammen,

hab eine kurze Frage zu euren Kind Shocks alla i900 und i950.

Ich fahre eine i950 und beim heutigen biken ist mir aufgefallen dass wenn die Stütze eingefahren ist ich sie >>ohne<< den Remotehebel zu drücken wieder raus ziehen kann... ohne wirklich Kraft anzuwenden. Wollte an einer kurzen Tragepassage das Bike am Sattel und Lenker packen und zack war die Stütze oben. :confused:

IST DAS TEIL KAPUTT??? Hat das schon mal jemand gehabt?
 
Hallo zusammen,

hab eine kurze Frage zu euren Kind Shocks alla i900 und i950.

Ich fahre eine i950 und beim heutigen biken ist mir aufgefallen dass wenn die Stütze eingefahren ist ich sie >>ohne<< den Remotehebel zu drücken wieder raus ziehen kann... ohne wirklich Kraft anzuwenden. Wollte an einer kurzen Tragepassage das Bike am Sattel und Lenker packen und zack war die Stütze oben. :confused:

IST DAS TEIL KAPUTT??? Hat das schon mal jemand gehabt?

war bei meiner ersten und zweiten kindshock nicht so. bei der dritten ist die stütze etwa 1 cm ausgefahren, wenn ich das rad am sattel bei eingefahrener stütze angehoben habe. ganz raus ist sie aber nicht.

solange die stütze nicht (wie bei mir) ohne den remotehebel zu drücken von selbst einfährt, würde mich das ehrlichgesagt nicht stören.

ob das allerdings gewollt ist... das wäre mir neu :confused:

LG :winken:

PS: werd das gleich mal testen, wenn ich die vierte stütze habe:D.
 
So, ich hab mein Stützenphänomen mal unter die Lupe genommen. Also die Luft die dafür sorgt das das Vakuum verschwindet kommt von oben durch die Dichtung an dem roten Ring. Wenn der nicht 1000% zu ist und die Dichtung nicht 3000% sauber is dat Vakuum wech... :eek:

Also, Dichtung sauber gelutscht und den (Kock-)Ring ordentlich zugedreht schon ist gut. :daumen:
 
So, ich hab mein Stützenphänomen mal unter die Lupe genommen. Also die Luft die dafür sorgt das das Vakuum verschwindet kommt von oben durch die Dichtung an dem roten Ring. Wenn der nicht 1000% zu ist und die Dichtung nicht 3000% sauber is dat Vakuum wech... :eek:

Also, Dichtung sauber gelutscht und den (Kock-)Ring ordentlich zugedreht schon ist gut. :daumen:

hatte ich auch.
schau mal mein beitrag 2.seiten weiter vorne.
 
hab Samstag meine KS getauscht bekommen (wieder 2009), bin gespannt wie lange diese hält, kommt mir jetzt schon so vor als würde sie sehr stramm sitzen.
Mir wurde geraten zum Einsenken der Gabel das Körpergewicht besser zu verlagern. Ich soll mich also dem teuer gekauften Material anpassen...:confused:
Naja, ich lasse mich mal überraschen.
 
hab Samstag meine KS getauscht bekommen (wieder 2009), bin gespannt wie lange diese hält, kommt mir jetzt schon so vor als würde sie sehr stramm sitzen.
Mir wurde geraten zum Einsenken der Gabel das Körpergewicht besser zu verlagern. Ich soll mich also dem teuer gekauften Material anpassen...:confused:
Naja, ich lasse mich mal überraschen.

Wann hast du das Teil eingeschickt und wohin?

Ich warte immer noch auf meine...
 
Hallo Leute, nachdem ich zu dem Thema Automatische Sattelstütze nun lange genug mitgelesen habe, werde ich mir lieber selber eine bauen (weniger Stress ;-).
Ich brauche aber gleich mal eure Hilfe, habe eine Frage. Ich muss jetzt eine Gasfeder bestellen. Wie gross ist die optimale Kraft, mit der die Stütze beim Verstellen nach oben drücken sollte.
Wer die Kraft seiner Stütze als optimal empfindet, kann ja bitte mal sein Bike mit dem Sattel nach unten auf eine Personenwaage stellen und draufdrücken bis die die Stütze eintaucht (aber dabei Auslöse-Hebel ziehen ;-)
Zu meinem Thread geht es hier (aber nur für Leute mit viel Zeit und Vorliebe für lange Texte): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=445513
Danke schon mal im Voraus!
jopo
 
Der geschmiedete Kopf ist in das Rohr eingeschraubt, allerdings löst sich beim abschrauben auch die Verbindung hebel Luftkartusche.
Hab das mal bei einer defekten probiert, das war ein einmaliges aufschrauben!!
 
Also ich warte seit nun fast einem Jahr auf mein i900r ich hab se einschicken lassen wegen der tiefen Rillen hinten und bis heut ist sie nicht zurückgekommen und mein Händler ist auch ratlos...ich bin einfach nur stink sauer.
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=KcMBw97WNOQ&feature=related"]YouTube- äh nein[/ame]

:lol:
 
Moin! Hab ne K950 und funktioniert gut, aber habe leider beim rummbasteln den kleinen roten Hebel der von dem Remote Zug bedient wird abgebrochen.:heul: Wo bekommt man denn Ersatzteile her!:confused:

Wer ist denn der Importeur?:confused:

Grüße

Peter Gun

 
Selber bauen, ich glaube kaum das du dafür Ersatzteile bekommst, maximal noch einschicken und reparieren lassen.
Bau das Teil aus, vermesse es genau und wende dich im Selbstbauprojektefred nochmal, oder wenn du wenn du jemanden kennst, Dreher oder anderweitigen Berufs oder Hobbyzerspaner. Ich denke das Hebelchen ist kein Hexenwerk und ziemlich schnell zurecht gedreht und gebohrt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück