AWK Doppelkammersystem

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Ich hab gestern mal ein Komplettservice meiner Pike gemacht und wie ich den Airshaft so aus den Standrohren herausziehe liegt da so ein kleiner O-Ring oben drauf. Das war der O-Ring, der normalerweise am untersten Ende der AWK als Anschlag drauf ist. Da er nicht eingerissen ist, frag ich mich, wie er von alleine runterspringen konnte?
Empfehlungen diesbezüglich?
 
Hm, ok das schaut doch gut aus. Hatte bedenken dass du evtl das military grease oder sowas verwendet hast, das war für bewegliche Dichtungen eigentlich eine Katastrophe. Voll klebrig das Zeug. Zum Einbau von Steuersatz etc allerdings super da extrem wetterfest.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Moin,

nachdem ich jetzt alle 100 Seiten / > 2000 Beiträge durchgelesen hab raucht mir der Kopp... :hüpf:

und ich muss doch noch mal nachfragen:
gibts für die Fox 34 verschiedene Versionen der AWK oder doch nur eine?
Auf der Site von Fahrrad-Fahrwerk.de steht in der Beschreibung "für 130 - 150 mm Federweg" und in der Dropdown Liste kann ich dann aber nur "für 120 - 140 mm " auswählen :ka:
31224600el.jpg


Ich fahre eine Fox 34 Float Performance Fit4 mit 160 mm als OEM Gabel in einem Cube Stereo C62.
Passt das Teil da und kann ich das dann so bei FFW bestellen?

Danke schonmal für sachdienliche Hinweise :daumen:
und noch mehr Dank an Ralf / @chickadeehill für diese tolle Konstruktion und die dafür geopferte Zeit :daumen:
 

Anhänge

  • upload_2017-12-13_13-17-52.png
    upload_2017-12-13_13-17-52.png
    111,1 KB · Aufrufe: 47
Moin,

nachdem ich jetzt alle 100 Seiten / > 2000 Beiträge durchgelesen hab raucht mir der Kopp... :hüpf:

und ich muss doch noch mal nachfragen:
gibts für die Fox 34 verschiedene Versionen der AWK oder doch nur eine?
Auf der Site von Fahrrad-Fahrwerk.de steht in der Beschreibung "für 130 - 150 mm Federweg" und in der Dropdown Liste kann ich dann aber nur "für 120 - 140 mm " auswählen :ka:
31224600el.jpg


Ich fahre eine Fox 34 Float Performance Fit4 mit 160 mm als OEM Gabel in einem Cube Stereo C62.
Passt das Teil da und kann ich das dann so bei FFW bestellen?

Danke schonmal für sachdienliche Hinweise :daumen:
und noch mehr Dank an Ralf / @chickadeehill für diese tolle Konstruktion und die dafür geopferte Zeit :daumen:

Was sagt denn Fahrrad-Fahrwerk dazu?
 
da bin ich grad erst dabei, die mal anzufunken....

Also, dass es mit einer F34 (650b / 27,5") in 160 mm geht wurde irdendwo im Thread schon bestätigt (find aber den Beitrag nicht mehr...) .
Es geht mir nur darum, ob es 2erlei Varianten für kleinere/größere Federwege gibt .
 
Gibt für die 34 nur eine AWK, welche für 120-160mm Federweg funktioniert und freigegeben ist. Da hat sich noch ein Zahlendreher eingeschlichen, der zeitnah korrigiert wird.

VG Tristan

PS: Fahr sie auch in einer auf 160mm umgebauten Aftermarket 34 Float NA2. Wirst es nicht bereuen... ;)
 
Danke Dir für die Antwort :daumen:

Arbeitest Du bei FFW oder wie kommst Du zur Aussage mit der zeitnahen Korrektur?

Gruß
Marko
 
Jap. Die Angabe des FW kommt durch die aktuellen Werte der Aftermarket Gabeln zustande. Die 34 gibts regulär nur bis 150mm, oder eben als OEM Variante bzw. Umbau durch anderen Airshaft mit 160mm FW. Daher auch der ursprünglich Angebene Bereich von 130-150mm.
Wie gesagt wird diese Angabe aber aktualisiert und auf 130-160mm für die 34 geändert.
120mm ginge laut Ralf auch, Platz ist ja dann mehr als genug, allerdings ist das mehr der Einsatzzweck der 32er Gabeln und wird deshalb als nicht unbedingt sinnvoller Bereich für die 34 angesehen.

VG Tristan
 
@Route66

Den Ausführungen von Tristan ist nichts mehr hinzuzufügen (danke!), du kannst die AWK beruhigt in die Fox 34 verpflanzen. Bei der Auslegung ist die 160mm Variante explizit berücksichtigt worden, dies wurde bisher von meiner Seite aber eher zurückhaltend kommuniziert. Die 160er gibt’s halt nicht ‘von der Stange‘.

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

das find ich ja super, dass Du Dich selbst noch mal dazu meldest :daumen: Die Bestellung ist inzwischen raus. Ich hoffe, das Teil kommt noch vor den Feiertagen :hüpf: :geschenk:

Danke Dir noch mal für den ganzen Aufwand und wünsche Dir weiterhin viel Spass und Erfolg damit.

Gruß
Marko
 
@chickadeehill Moin, kannst du eine Auskunft geben ob ihr für die Formula Selva Gabel ebenfalls das AWK - System bringt? Oder ist für das Modell der Markt zu klein das es wenig bis keinen Sinn für euch macht in der Richtung Aktiv zu werden? Kleine Auskunft wäre super, ich brauche kein Datum oder ähnliches, einfach ob ihr was plant oder nicht, das wäre toll :-)
 
@sp00n82 Ist mir bekannt, leider aber nur für die NERO Modelle und nicht für die Selva. Ist wohl auch nicht Kompatibel mit dem Selva Modell und Formula Deutschland gibt mir soweit auch keine Info ob da etwas kommt oder wie auch nimmer.

Zu dem handelt es sich bei dem von dir gezeigten Link um die CTS Einheiten, welche nichts mit der Federkennlinie zu tun haben sondern mit der Dämpfung.
Und wie gesagt, das Doppelkammer System (Formula 3Air) der Nero passt wohl nicht in die Selva
 
Auch die Selva unterstützt das Compression Tuning System.
Natürlich beeinflusst das wie du sagst nur die Dämpfung, aber anscheinend funktioniert das ja recht gut bei denen, und einen Vergleich zwischen AWK und CST kann ich nicht ziehen. Die Frage ist halt, ob sich bei so einem System eine AWK überhaupt noch lohnt, bzw. überhaupt die Entwicklung derselben.


upload_2017-12-18_14-31-59.png
 

Anhänge

  • upload_2017-12-18_14-31-59.png
    upload_2017-12-18_14-31-59.png
    20 KB · Aufrufe: 205
@sp00n82 Sorry dann hatte ich mich falsch ausgedrückt, also mir ist bekannt das die CTS Einheit ebenfalls für die Selva verfügbar ist. Hab da auch bereits das Grüne geordert und bin gespannt wie sich das auswirkt!
Aber mir ging es um die AWK Einheit (oder eben bei Formula 3Air, welches aber wohl nicht kompatibel ist). Daher ja die Frage an @chickadeehill ob da was kommt oder eben ob nichts kommt weil es vielleicht den gleichen Effekt hat wie das CTS System.
 
@chickadeehill Moin, kannst du eine Auskunft geben ob ihr für die Formula Selva Gabel ebenfalls das AWK - System bringt? Oder ist für das Modell der Markt zu klein das es wenig bis keinen Sinn für euch macht in der Richtung Aktiv zu werden? Kleine Auskunft wäre super, ich brauche kein Datum oder ähnliches, einfach ob ihr was plant oder nicht, das wäre toll :)


Leider kann ich hierzu keine definitive Aussage machen, wir hatten die Selva bisher noch nicht auf der Werkbank, lediglich die Thirty-Five. Bei der Thirty-Five war das Volumen sehr knapp bemessen. Ob die Selva die Luftkammer-Geometrie der Thirty-Five übernommen hat ist unklar.

Fazit: ich würde es nicht ausschließen, eine Selva-AWK ist aber gerade nicht im Focus.
 
Hi und noch ein frohes Fest für all diejenigen, die es feiern.

Bei mir lag eine AWK Doppelkammer unterm Baum für meine Pike 150mm - folgendes macht mich gerade ein wenig unsicher
ROCK SHOX PIKE / PIKE BOOST AWK

Für die Basiseinstellung empfehlen sich folgende Drücke:

60-72kg AWK: 73-110psi // Hauptkammer: 38-50psi
70-80kg AWK: 86-127psi // Hauptkammer: 45-58psi
80-90kg AWK: 106-165psi // Hauptkammer: 56-75psi

Hinweis: Ein Druckunterschied zwischen Ausweichkammer und Hauptkammer größer als 90 psi ist nicht erlaubt! In der AWK-Kammer darf ein Druck von 170 psi nicht überschritten werden!

Fein-Tuning - Pike LT:
Das beste Druckverhältnis zwischen AWK-Kammer und Hauptkammer:
150mm Federweg: Hauptkammerdruck x 2.0-2.2 = AWK Druck

Mein Gott-gegebenes Nacktgewicht beträgt derzeit 103kg - da benötige ich vermutlich etwas höhere Drücke? Wie ernst ist das mit den 170psi zu nehmen?


Grüße, Rene
 
Zurück