BBB - Build a Banshee Bike

Moin Moin!

Mit etwas Verspätung will ich noch ein paar Details vom Rahmen zeigen.

Direkt nach dem Auspacken wirkte der Rahmen richtig kompakt auf mich, sodass ich erstmal das Sattelrohr gemessen habe, um sicher zu gehen, dass ich da auch einen XL Rahmen vor mir habe :D

Die Verarbeitung macht auf mich einen guten Eindruck. Alles Gewinde sind sauber. Der Hinterbau arbeitet ohne großen Widerstand. Der Lack sieht fehlerfrei aus.
Das Zubehör besteht aus den Dropouts inklusive Schrauben, Flipchips, Schaltauge, Achse und Konterschraube für die Achse, sowie eine Sattelklemme. Ein Fläschchen mit Lack zum Ausbessern ist ebenfalls dabei.
Dann liegt natürlich auch das Zubehör in Form eines Owner-Manuals, dem Tuning Guide, Karte mit dem Base-Tune für das Rune, sowie Spacer und Ersatzdichtungen des CCDBA bei.

Als erstes habe ich das Unterrohr, das Sitzrohr von hinten und das Oberrohr, sowie einige steinschlaggefährdete Stellen mit dicker klarer 3M Folie abgeklebt.
Am Unterrohr war etwas Schneidarbeit angesagt, da dort Kabelführungen und Schrauben angebracht sind.

Für das Grundsetup habe ich den Dämpfer ausgebaut. Auch weil ich kontrollieren wollte, ob bereits ein Volumen-Spacer in der Luftkammer verbaut ist, was auch der Fall war.
Hier werde ich noch Huberbuchsen verbauen.

Ketten- und Sitzstrebe habe ich auf der Antriebsseite mit Framewrap geschützt. Das hat immer gut gehalten und seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet bei meinen letzten Bikes.
Ein Gedanke von mir war noch, durchsichtiges Lenkerband als Schutz für die Kettenstreben zu nutzen, um die knallige Farbe vom Rahmen nicht zu überdecken. Hier habe ich aber Bedenken, dass sich Schmutz darunter ansammeln könnte.









Nicht wundern, es hat ein wenig genieselt:







Und hier noch das Gewicht des Rahmens mit CCDBA CS XV, Acros ZS Steuersatz, Dropouts, Achse, Schaltauge und Schutzfolie:



Leider hab ich noch keine Neuigkeiten vom LRS.
Sobald sich da was tut, gibt es zeitnah Infos und Bilder.

Schönen Sonntagnachmittag noch ;)

Gruß
Niklas
 
Sieht verdammt gut aus in Orange.
Das wird wirklich ein perfektes Bike bzw. ist ein perfektes Projekt.

Klasse Bilder auch. Darf gerne so weiter gehen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist ja auch nicht als leicht, sondern unkaputtbar bekannt. Was in dem Fall leider auch schwer heißt.

Darum wundere ich mich auch etwas über den gleichzeitigen Leichtbau. Eine superleichte Next Kurbel als CC Teil aus Carbon z.B. mag zwar halten, ist aber von der Philosophie ziemlich genau das Gegenteil zum Banshee, was eher ein Fall für "1x Saint komplett bitte" ist.

Egal, trotzdem schöner Aufbau.
 
Achse wiegt 47gr.

Dropouts inklusive allen schrauben und schaltauge: 258gr.

Mein rahmen Large in raw hatte mit CCDBA CS und mit Reset K8 steuersatz und ohne ausfallenden, achse und schaltauge: 3,86kg.

Rechnet man die ca 535 vom dämpfer plus ca 146gr steuersatz ab dann hat man rahmen nackt ca 3179gr.

Weiss gar nicht was ihr habt?

Ist doch ein TOP wert (klar nicht der aller allerleichteste) für nen freeridefähigen rahmen

Kann sein, dass die farbigen 1,200gr mehr auf die wage bringen...
 
Der Rahmen ist ja auch nicht als leicht, sondern unkaputtbar bekannt. Was in dem Fall leider auch schwer heißt.

Darum wundere ich mich auch etwas über den gleichzeitigen Leichtbau. Eine superleichte Next Kurbel als CC Teil aus Carbon z.B. mag zwar halten, ist aber von der Philosophie ziemlich genau das Gegenteil zum Banshee, was eher ein Fall für "1x Saint komplett bitte" ist.

Egal, trotzdem schöner Aufbau.

Wo betreibe ich denn wunderlichen Leichtbau?
Nicht falsch verstehen, es interessiert mich wirklich.

Über die Kurbel kann man sicher streiten, aber Race Face sagt selbst:
BUILT FOR: XC Race/Trail/Enduro

Cockpit, Bremsen, Schaltung, Stütze und Sattel usw sollten eigentlich für den Einsatzbereich passend sein. Es geht ja auch nochmals deutlich leichter.
Aber meiner Meinung nach, habe ich einen guten Kompromiss aus Leichtbau bei gleichzeitiger Haltbarkeit gewählt.

Ich sehe jetzt kein Teil völlig fehl am Platz, aber bin offen für andere Meinungen und Kritik.

Und ich finde es nicht verwerflich leichte (und haltbare) Teile an einen robusten Rahmen zu schrauben.
Und wenn sich irgendetwas nicht bewährt, kann ich es tauschen. Bei einem Rahmen kann das etwas aufwändiger werden.

Und für mich ist aktuell das Banshee in Anbetracht des Preises ein super Paket, an dem ich nicht vorbeigekommen bin.

Achse wiegt 47gr.

Dropouts inklusive allen schrauben und schaltauge: 258gr.

Mein rahmen Large in raw hatte mit CCDBA CS und mit Reset K8 steuersatz und ohne ausfallenden, achse und schaltauge: 3,86kg.

Rechnet man die ca 535 vom dämpfer plus ca 146gr steuersatz ab dann hat man rahmen nackt ca 3179gr.

Weiss gar nicht was ihr habt?

Ist doch ein TOP wert (klar nicht der aller allerleichteste) für nen freeridefähigen rahmen

Kann sein, dass die farbigen 1,200gr mehr auf die wage bringen...

Also ich finde das Gewicht für einen solch stabilen Alurahmen eigentlich noch ok.

Das kommt doch gut hin mit den Gewichten.
Meine Waage sagt für den XL mit Dämpfer, Steuersatz und Schutzfolie 4060 g.

Gruß
Niklas
 
Naja, die anderen wiegen halt nicht nackt sondern mit Achse, Ausfallenden etc. D.h. Der Banshee wiegt damit ca. 3,7 kg. Das ist nun mal ein halbes Kilo mehr als andere parkfähige Alurahmen und ein ganzes im Vergleich zu Carbon.

Und eine Next Kurbel ist nun mal anders als der Rahmen nicht für hartes Freeriden und Unkaputtbarkeit gedacht. Das ist CC Maximalleichtbau, der auch Allmountain und auch noch Enduro mitmacht, aber bei stärkerem Steinkontakt aufgibt.

Dass da zusammenkommt, was nicht so wirklich zusammengehört, kann man nicht wegreden.

Finde den Aufbau aber grade dadurch originell :)

Edit: hab parallel zu deinem Vorpost gepostet. Passt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komm auf 3484gr inklusive achse, ausfallenden und schaltauge ;)

Wie gesagt bestimmt nicht der leichteste, geb ich zu

Aber

Er hat ordentliche nehmerqualitäten und er ist mit 1,2 andern kandidaten der flexibelste auf dem gesamten markt. (Geo änderungen und laufradflexibilität)

Dafür nehm ich gern 200gr in kauf...;)
 
Passt schon. Ich bau derzeit sehr ähnlich auf nur dass auch der Rahmen deutlich in Richtung leicht geht (SC Nomad Carbon). Ich hab da aber auch so Punkte wo das Gewicht die 2. Geige spielt - da der Rahmen optimal mit Coil geht kommt ein CCDB ohne Air rein - mit TiFeder habe ich dabei nur 150 g Mehrgewicht zu einem Vivid Air - die nehm ich gern in Kauf.
 
Banshee hat dieses Jahr ein LTD in sehr geringer Stückzahl gabaut bei dem von Werk aus eine Next Kurbel verbaut ist.
Und Banshee baut wohl nicht an ihrere Philosophie vorbei.
 
Na dann ist es ja gut. Da ich die Kurbel ja auch verbauen will freue ich mich über jeden, der ihr viel zutraut. :)

Andererseits verbauen so einige Hersteller mitunter fragwürdige Parts um in Zeiten des Leichtbauwahns wettbewerbsfähige Gewichte vorweisen zu können. Zuviel sollte man da also auch nicht drauf geben.

So oder so hoffe ich für alle, dass das Teil hält.
 
Ich fahre die Next SL seit einem Jahr am 180mm Bike mir sehr tiefem Tretlager.
Trotz mehrer Aufsetzer mit den Boots (sollte man immer montieren) ist alles heile.
jedoch bin ich bei den Aktionen hier und da über den Lenker abgestiegen...
 
@gunznoc:
Respekt für deine ausführlichen Beschreibungen und die tollen Fotos. Denke dein Thread könnte für viele Unentschlossene eine super Hilfe sein.

Hätte ich nicht schon ein (leider grünes) Rune, würde ich mir aufgrund deines Threads eines kaufen! :daumen:
(Natürlich in Orange)
 
Na dann ist es ja gut. Da ich die Kurbel ja auch verbauen will freue ich mich über jeden, der ihr viel zutraut. :)

Andererseits verbauen so einige Hersteller mitunter fragwürdige Parts um in Zeiten des Leichtbauwahns wettbewerbsfähige Gewichte vorweisen zu können. Zuviel sollte man da also auch nicht drauf geben.

So oder so hoffe ich für alle, dass das Teil hält.


Fragwürdig war für mich, wenn man mit verbogenem Ringle Lenker heimgekommen ist....
 
Zurück