Marc B
MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Ja, genau das sehe ich ja!
Also erstens wollte ich dir sagen, dass du völlig Recht hast. Im Sinne von "Wo sich die Ellenbogen befinden ist für die Haltung auf dem Bike irrelevant."
Und zweitens wollte ich dir meine Anerkennung aussprechen für dein unermüdliches Bemühen, allen hier das Biken beizubringen.
Wenn nicht um die Ellenbogen - worum geht es dann bei der Haltung auf dem Bike?
Es geht um die Gewichtsverteilung zwischen VR und HR.
Ich will hier nochmal auf den Aspekt hinweisen, der bisher völlig untergeht:
Das Zusammenspiel zwischen Fahrrad und Haltung.
Die passende Haltung auf dem Bike ist die, aus der heraus man HANDELN kann. Diese Haltung ist nicht nur von der Steilheit abhängig, sondern eben auch von der Größe des Fahrrades, von seinem Lenkwinkel sowie von der Lenkerposition.
Schau dir die Haltung von einem CC-Biker an und die von einem DH-Biker: Um die passende Gewichtsverteilung zwischen VR und HR zu bekommen nehmen diese völlig verschiedene Haltungen ein.
CC- und DH-Bikes sind zwei Extreme, zwei Spezialfälle. Dein für dich wirklich kleines UFO ist auch so ein Spezialfall:
Ein so kleines Bike zwingt dazu, sich zu ducken und klein zu machen. Du aber endest dabei in einer Haltung, aus der heraus du das Bike nur noch unter dir machen lassen kannst. Die zentrale Position, aus der heraus du HANDELN kannst, liegt für dich auf deinem Bike etwas weiter vorne und mehr über dem Lenker. Willst du in diese Position, musst du die Ellenbogen stärker anwinkeln. Es ist natürlich auch die kritischere Position: Wenn du dort so passiv verharrst, erreichst du nichts. Dort kannst du nicht nur HANDELN, dort musst du HANDELN!
Bis du dich da wohlfühlst braucht es einige Zeit! Und es ist anstrengend! (...aber es macht Spaß!)
Gerade die Enduros sind ja heute viel länger, heute werden wieder viel höhere Lenker gefahren als vor 10 Jahren. Beides führt dazu, dass die zentrale, handlungsbereite Position auf dem Bike deutlich entspannter aussieht: Alle Gliedmaßen sind weniger gebeugt (Knie, Ellenbogen), und der Lenker wird mehr von hinten gepackt.
Aber Vielleicht liegt ja auch einfach ein Missverständnis vor?
Wenn du hier nur zeigen willst, wie man auf dem Trail heil unten ankommt, dann passt das ja so.
Mir fehlen in Deinen Ausführungen genauere Erklärungen. Warum zwingt mich mein kleineres Bike (Größe M) mich zu ducken? Das mache ich auf meinem L-Größe E-MTB (was groß ausfällt) auch in dieser Passage, die sehr steil und verblockt ist. Mein Lenker am Nicolai ist auch recht hoch durch die Spacer.
Ich glaube das Missverständnis liegt darin, dass im Video nicht rüberkommt, dass das eine sehr steile Passage ist. WEIL ich zentral im Bike stehe ist meine "Position" nicht "mehr über dem Lenker". Ich komme nicht nur heil runter, sondern wie @Oldie-Paul es hier auch mehrfach beschrieb mit einer sauberen Technik und smoothen Art (ruhiger Kopf etc.).
Bitte definiere auch mal "Handeln". Ich kann jederzeit super agieren aus meiner zentralen Position und fühle mich da null eingeschränkt oder passiv.
Übrigens nochmal, ich bin ein Natural, sprich ich habe mega schwierige Steilabfahrten schon in der Jugend gemacht mit Hardtails oder auch mal dem Trekkingrad, dann Dirtbikes, Touren-Fullys, XC-Bikes, Freeride-Räder etc. Ohne Beschreibungen von Theorien, sondern intuitiv beim MACHEN sortierend, was funktioniert und was nicht. HEUTE als Coach verstehe ich die Zusammenhänge und habe ein Gesamtbild, was da vor sich geht und das ist bei den Naturals auch so, wie es physikalisch etc. optimal ist und sich stets an die Situation anpasst.
P.S.: Wo ich auch anderer Meinung bin, ist dieses "die Bikes heute sind ganz anders, deswegen ist auch die Position anders." Eine zentrale pro-aktive Position war in den 90ern schon so und auch heute ist sie so. Es sieht anders auch und Bikes fühlen sich anders an, aber die Grundlagen der Bio-Mechanik, Ergonomie und Physik haben sich nicht geändert. Vieles geht mit den heutigen Bikes leichter, besser oder schneller. Aber die Basics sind die gleichen geblieben.