Biken in Canada

@P3 Killa

Jaja,die Kamloopstrails die ihr da gefahren seid kenn ich auch noch zu gut.

Wart ihr auf auch auf der Bikeranch?Sehr nette Sprünge zum Teil
Würde am liebsten nächstes Jahr wieder hin und dann ein bisschen länger bleiben.
Die ganzen Trails aus Seasons blieben uns verborgen.

kamloops_1247139511.jpg
 
Wegen Seasons: Rio Escondido ist mehr oder weniger illegal gebaqut worden, aber der ist wegen dem Film so bekannt, dass da einige Leute fahren.
Da hätte man im Cafe einfach mal nach dem Trail Rio fragen sollen. Die hätten einem sicher gerne weiter geholfen.
 
Wegen Seasons: Rio Escondido ist mehr oder weniger illegal gebaqut worden, aber der ist wegen dem Film so bekannt, dass da einige Leute fahren.
Da hätte man im Cafe einfach mal nach dem Trail Rio fragen sollen. Die hätten einem sicher gerne weiter geholfen.

Wir waren 2x im Bikecafe und wurde dort auch mit Maps u.ä. versorgt.

Eigentlich wollte uns Matt Hunter ein wenig rumführen,aber leider hat er dann doch kurzfristig abgesagt weil er seiner Freundin beim Umzug helfen musste:p

Uns wurden somit mehr oder weniger die legalen Trails gezeigt da man bei den "illegalen" am besten einen Guide dabeihaben sollte.
Naja die ganzen schönen großen Gaps haben wir leider nicht gefunden.Dafür schön viele schnelle und sehr staubige Trails
 
Wegen Seasons: Rio Escondido ist mehr oder weniger illegal gebaqut worden, aber der ist wegen dem Film so bekannt, dass da einige Leute fahren.
Da hätte man im Cafe einfach mal nach dem Trail Rio fragen sollen. Die hätten einem sicher gerne weiter geholfen.

Wir haben im BikeCafe gefragt und die haben uns sehr nett beschrieben wie man zum Rio Escondido hinkommt. Ist also absolut kein Problem.

Mount Harper ist ansonsten wohl der Berg mit den meisten Trails. Allerdings braucht man dafür ein Shuttle-Mobil und mit unserem Womo war das definitiv nicht möglich. Pick-Up wäre wohl ideal dort. Naja, macht nix, so bleibt noch was übrig fürs nächste Mal. In Nelson und Rossland sind wir auch noch lange nicht alles gefahren.
 
Mount Harper ist ansonsten wohl der Berg mit den meisten Trails. Allerdings braucht man dafür ein Shuttle-Mobil und mit unserem Womo war das definitiv nicht möglich. Pick-Up wäre wohl ideal dort. Naja, macht nix, so bleibt noch was übrig fürs nächste Mal. In Nelson und Rossland sind wir auch noch lange nicht alles gefahren.


:D:lol::D

Wir haben unser WoMo sowas von durchgerockt auf den Shutteltracks.
In Kelowna haben sogar Pickups auf der Strecke angehalten um uns vorbeizulassen.Mt Harper war noch das harmloseste:D
 
@Flame-Blade:

Ja auf der Bikeranch bin ich meine ersten Meter in Kanada gefahren ;)
Wir sind ja zeitgleich dort gewesen, wollten uns auch mal mit euch in Whistler treffen aber habe leider keine Antwort auf meine e-mail bekommen.
Aber ich glaube euch mal in Whistler auf dem Campingplatz gesehen zu haben als ich beim Frühstücken war :cool:
Wegen Shutteln am Mt.Harper, wir haben meistens so ab 15:00Uhr unten gewartet und sind dann immer von den locals mitgenommen worden! Super nette Leute! Überhaupt hatte das Biken in Kanada nicht viel mit dem in Deutschland gemeinsam, alles viel entspannter... :daumen:
 
Ich finde die Tracks an der Westküste viel interessanter als Kamloops, muss ich aber auch mal hin. Freunde von mir aus Vancouver waren aber dieses Jahr mal für'n Roadtrip da und fanden die Trails ziemlich klasse - aber anders halt.
 
in canada ist alles anders im vergleich zu germany. liegt mitunter auch daran, dass man stundenlang fahren kann ohne jmd. zu begegnen. genauso unterschiedlich sind west und ostküste. ebenso verschieden die gesamten locations. vancouver (nebst vancouver island) und umgebung sind sicherlich grandios, gerade für leute die dh lastig sind. die rockies sind weitläufig mit superlangen trails und grandiosen ausblicken. dann gibt es noch die 'kleineren locations' wie kalmloops, sun peaks, silverstar, kicking horse, nelson ... wir sind damals immer in die bikeläden gefahren und haben uns nach den locals erkundigt. in der regel funzt das auch gut. whistler (es war mir eine freude h-ball beim garbanzo downhill zu schlagen ;-)) braucht man nicht zu erwähnen, hat den liftvorteil, ist aber nicht annährend so interessant wie viele trails in vancouver (meine meinung). gerade in vancouver ist es von vorteil mit locals zu fahren ...

wer die möglichkeit hat, sollte ruhig mal eine komplette saison in bc verbringen. es ist einfach ein erlebnis, welches man nie vergessen wird.

wenn ich nur an bc denke bekomme ich immer lust meine klamotten zu packen ...
 
@Flame-Blade:

Ja auf der Bikeranch bin ich meine ersten Meter in Kanada gefahren ;)
Wir sind ja zeitgleich dort gewesen, wollten uns auch mal mit euch in Whistler treffen aber habe leider keine Antwort auf meine e-mail bekommen.
Aber ich glaube euch mal in Whistler auf dem Campingplatz gesehen zu haben als ich beim Frühstücken war :cool:
Wegen Shutteln am Mt.Harper, wir haben meistens so ab 15:00Uhr unten gewartet und sind dann immer von den locals mitgenommen worden! Super nette Leute! Überhaupt hatte das Biken in Kanada nicht viel mit dem in Deutschland gemeinsam, alles viel entspannter... :daumen:

Nanu,ich habe kein Mail bekommen.Hab als ich da war aber auch nicht oft gecheckt.Hättet ihr mal "Hallo" gesagt.Standen 4 Tage mit dem WoMo auf dem Parkplatz und haben nur einen Strafzettel bekommen xD .
Sind am überlegen ob wir nächstes Jahr wieder hinfahren,aber ohne WoMo.
 
Anfang July 1 Woche Whistler, dann noch 3 Wochen durch BC gondeln (also bissl wandern, whalewatching, bearwatching, usw.)
werden wahrscheinlich in Kamloops bzw. SunPeaks nochmal die bikes auspacken. Muss halt alles Freundinnen kompatibel sein

Frage mich nur gerade wann der beste Zeitpunkt ist die Flüge zu buchen. Momentan sind die Preise echt hoch :eek:
 
Also für Direktflug mit Air-Transat incl. Bike, Transfer vom Airport nach Whistler (das gleiche natürlich auch zurück) und 17 Nächte Appartmenthotel Summit Lodge = 1540 €
Der Preis (Frühbucherpreis) war gültig bis 28.01.2010, danach wäre der Flug teurer geworden lt. Reisebüro.


Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet :D

Gruss
Arsen
 
Womit kommt man denn z.Z. am günstigsten rüber nach Vancouver?
Hatte 07 ~650€ für Hin und Rückflug bezahlt mit LTU.
 
Warum? negative Erfahrungen gesammelt?

Wir sind letztes Jahr mit British Airways über London nach Vancouver geflogen.
Ich sag nur soviel dazu: Mich bekommt keiner mehr so schnell an Bord eines BA Fliegers oder in das BA Terminal in Heathrow!!

Für Transen-Air sprach der Preis und
.
.
.
.
.
.
der Preis :D

Arsen
 
@Adler:

z.Zt. bei Online-Buchung:

Hin- u. Rückflug mit 1 Stop ca. 660,-- €
Hin- u. Rückflug Direkt ca. 800,-- € (wenn es noch welche gibt)
 
ich poker noch ein bischen. Teurer wird es nicht werden. Habe letzes Jahr bei dem USA Flug auch beobachtet, das die Preise 6 Monate vor Flug höher waren als 4Monate davor.

Momentan sind die Preise überzogen. Meist über 1000€ für Direktflug

Ich denke auf ca.700€ gehts noch runter.
 
Warum? negative Erfahrungen gesammelt?

beim rückflug haben die riesen theater wegen übergepäck und bikes gemacht. mussten alles nochmal extra zahlen. in frankfurt war das überhaupt kein thema gewesen. "...naja, frankfurt... was die in diesem provinzflughafen machen interessiert uns in VANCOUVER doch nicht..."

für die 12 stunden verspätung beim hinflug war wohl das wetter in vancouver schuld...

preisunterschiede zwischen vorsaison, ich glaub bis ende juni, und hauptsaison sind auch eklatant.

hat whistler anfang mai schon auf? garbanzo?
 
Zurück