- Registriert
- 22. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 644
Ja du kannst auf den Monarch RT3 wechseln der Plus hat nur auf die dauer eine besser Perf. . Der 2017er mit SV und M-M geht gut.Ich würde den Dämpfer dir abkaufen![]()
Gruß Bodo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja du kannst auf den Monarch RT3 wechseln der Plus hat nur auf die dauer eine besser Perf. . Der 2017er mit SV und M-M geht gut.Ich würde den Dämpfer dir abkaufen![]()
Habe kein Verkauf von Dämpfern. Bitte schau mal bei unseren Versand. Gruß Bodo
Servus Bodo,
ich habe jetzt den RT3 debon air (tune M/M) in meinem Slide 150 9.0 HD (Modell 2016) verbaut. Endlich Platz für die Getränkeflasche. Allerdings ist der Dämpfer sehr weich, trotz 290 dpi Luftdruck. Selbst im Lock-Modus wippt der Dämpfer/Hinterbau stark. Wie kann ich das beheben, oder doch wieder auf den alten Dämpfer zurückbauen?
Groß Daniel
Versuche es Mal mit spacer. Ganz einfach einzubauen.Servus Bodo,
ich habe jetzt den RT3 debon air (tune M/M) in meinem Slide 150 9.0 HD (Modell 2016) verbaut. Endlich Platz für die Getränkeflasche. Allerdings ist der Dämpfer sehr weich, trotz 290 dpi Luftdruck. Selbst im Lock-Modus wippt der Dämpfer/Hinterbau stark. Wie kann ich das beheben, oder doch wieder auf den alten Dämpfer zurückbauen?
Groß Daniel
Glaube nicht ist aber so schlecht Abzuschätzen , einfach noch nach 100km nomal eine Kontrolle. Gruß BodoHallo Bodo, bei der ersten Ausfahrt mit dem Jealous 10.0SL hatte ich nach einer Dreiviertelstunde ein radiales Spiel am Tretlager. Daheim habe ich festgestellt, dass die Schraube mit dem 8ter Imbus locker war. Hab sie dann mit 50 Nm angezogen und die mit dem 10er Imbus mit 15Nm, wobei die gleich geknackt hat. Evtl waren die Drehmomente bei der Montage verwechselt worden. Spiel ist gotseidank weg. Ist das jetzt in Ordnung oder muss ich da was anderes befürchten?
Hast du einen Debon dann sind 4 Spacer gut , bei einen HV nein. Mach doch zur Kontrolle den Rep. mal 8 Klicks zu sollte Überdämpft sein,Servus Bodo,
danke für die Info. Habe eben eine kleine Ausfahrt (650hm) gemacht. Habe vorher die Luft im RT3 komplett abgelassen und neu befüllt, mit 270 psi. Jetzt hat der Dämpfer super funktioniert. Aber ich werde evtl mal mit Spacer arbeiten. Da ich 90 kg Körpergewicht habe, habe ich nen Tipp bekommen es mal mit 4 Spacern zu versuchen. Da ich hauptsächlich Touren auf Waldautobahnen fahre, ist mir ein strafferer Dämpfer im Lock-Modus bei steilen Anstiegen sehr wichtig. Oder was meinst Du dazu. Den Dämpfer habe ich im Fahrradfachhandel gekauft.
mfg
Daniel
@BODOPROBST
Ich wäre seit einer Woche auch gern ein Radon Fahrer, nachdem ich im Bekanntenkreis schon einige empfohlen hatte.
Jedoch musste ich leider einige Mängel feststellen:
Bilder befinden sich im Anhang.
1. Die Gewindebuchse der Reverbschraube oberhalb des Tretlagers ist defekt/verkippt. Die Schraube war schon nicht richtig montiert, siehe Bild. Zur Überprüfung konnte ich sie ganz leicht per Hand in die Getränkehalterbuchsen einschrauben.
2. Am Hinterbau, oberhalb des Kettenschutzes bei Kettenklemmer, ist auch ein Schaden.
3. Bei beiden Naben wurden bei der Montage des Centerlockringes, die Nasen teilweise abgeschert.
Wie könnte man diese Problematik lösen? Ist ein Slide 140 10.0 von 2016, noch ungefahren gekauft bei Bike-Discount.
Sollte nicht so sein. Ev. eine Rekla. oder bei einen Dämpfer S. nacharbeiten . Gruß BodoServus Bodo,
ich nochmal. Also ich habe den RT3 (tune M/M) an meinem Slide 150 9.0 HD (Modell 2016) jetzt ausgiebig getestet. Im Downhill ist der Dämpfer (jetzt mit 4 Spacern und 280 dpi - Körpergewicht 90 kg) supergut. Allerdings beim Uphill ist mir der Dämfer viel zu weich und im Pedalmodus wippt er noch sehr stark. Da ich auch sehr viel Uphill fahre, wäre mir ein Dämpfer der im Lockmodus sehr hart ist lieber.
Kannst Du mir noch einen anderen Dämpfer (Marke egal, gerne auch FOX) für mein Bike empfehlen? Oder kann ich den RT3 härter machen?
Gruß Daniel
Sorry war ein paar Tage hier nicht zu Verfügung. Bei GX sind 52-53 richtig aber 54mm sollten kein Problem sein . Ev. alles gut Fetten hattehi bodo, könntest du mir bitte sagen welche kettenlinie das swoop 170 9.0 1x11 mit der gx kurbel hat? bin immer von 54mm ausgegangen (hat aber glaub nur 52mm) und hab mir eine rotor hawk kurbel mit boost achse (54mm) geholt. jetzt hab ich immer so ein spürbares und hörbares knacken unter last im linken kurbelarm. könnte das mein problem sein?
besten dank
flo
Ja kannst du sicher machen aber besser ist Vorbau länge und höhe zu optimieren, bei allen Winkel verstellenden Lager ist die genaue FluchtHi Bodo,
Ich würde gerne mein Swoop 200 etwas quirliger/ freeridiger zu machen und habe überlegt einen FSA Orbit Option T1 zu installieren. Was hältst du da von 0.5 bzw. 1 Grad steiler zu fahren? Wieviel wird sich der Radstand verkürzen? Höhe könnte ich ja über der Auszug der Gabel einstellen.
Danke & Grüße
MAster
Ja kannst du sicher machen aber besser ist Vorbau länge und höhe zu optimieren, bei allen Winkel verstellenden Lager ist die genaue Flucht
der Lager sehr wichtig. Gruß Bodo
Servus Bodo, hab mir heute ein Jeslous 7.0
bestellt. Ich möchte gern auf die "GX Eagle" Gruppe wechseln. Würde gerne die "Boost GXP" Variante nehmen. Kannst du mir sagen welches Innenlager ich brauche, und ob ein anderes Schaltauge benötigt wird?!
Besten Dank