Brauche Hilfe zu außergewöhnlichem Titanrahmen

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
In Zus
Bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Hardtail-Titanrahmen und bin dabei auf einen Hersteller gestoßen den ich bisher nicht kannte.
www.magmaa.com
Schaut euch doch bitte mal die Bilder vom Rahmen und vorallem von der Gabel
an(sowas gewagtes habe ich noch nicht gesehen!) Der Hersteller (schweden)
verwendet im Gegensatz zu allen anderen Herstellern eine Mangan-Legierung!
Wer von euch kennt den Hersteller, bzw. hat schon selber Erfahrungen gemacht mit diesen Rahmen?

Auszug aus dem Firmentext:
Unsere Legierung
In den USA gibt es 3Al/2.5V Legierung und auch 6/4. Legierung 6/4 ist eine harte Legierung, die sich besser für Fahrradherstellung passt. Aber es ist ziemlich schwer dieser Legierung zu bearbeiten, und sie ist ziemlich spröde. Deswegen nutzt man üblicherweise die 3/2.5 Legierung, und nur die besten Rahmen haben 6/4 Legierung sogar in den Rohren.

Dann gibt es auch allerlei Legierungen, die aus China, Japan oder Australien kommen. Manchmal funktionieren sie gut, manchmal aber überhaupt nicht.

In unseren Produkten nutzen wir 3/2.5 Legierung für den Hinterbau, weil sie hier am besten funktioniert. Für den Rest benützen wir 3Al/1.5Mn.

ZuschÜsse von Mangan sorgen dafür, daß die Legierung genau so hart wird wie 6/4 Legierungen, aber sie eignen sich besser für zyklische Belastungen. Es gibt aber auch 2 Nachteile. Einer davon ist, daß es schwieriger zu bearbeiten ist, der andere, diese Legierung ist in den USA nicht zu finden.

Uns fehlt dafür die Bedeutung, wir arbeiten nicht auf den amerikanischen Markt möchten aber, trotz Bearbeitungsschwerichkeiten, nur die beste Titaniumlegierung, die es gibt, bei unseren Produkten benutzen. Und 3/1.5 (Al/Mn) ist die vortreffliche Legierung für Bikes.

An dieser Stelle hören unsere Ambition aber nicht auf. Wir haben nicht nur die beste Legierung. Wir konifizieren auch unsere Rohre zweifach. Sattelstangen sogar dreifach!

Unsere Qualität
Nur die besten Bikes haben zweifachreduzierte Rohre, und alle Hersteller die Ihnen ein Bike verkaufen wollen, sollten auch das sagen können, dass ihre Rahmen zweifachreduziert sind.
Nicht alle Hersteller haben zweifach konifizierte Rahmen. Und wenn diese auch 6/4 Legierung haben, erst dann sind diese Rahmen mit unseren Rahmen vergleichbar.

Wir benutzen Kaltbearbeitungsmethoden für unsere zweifach konifizierten Rohre. Die Methode bestehen einfach auf zwei gleichzeitige Prozessen: Rollen und ausziehen. Der Druck ist leichter am Ende des Rohres und daraus ergibt sich die Konifizierung.

Diese Methode verstärkt die Rohre um ca. 15 Prozent. Dadurch wissen wir auch dass die Rohre die diese Prozess bestanden haben,keine Mängel aufweisen. Die Mängel würden ummittelbar entdeckt, denn der kleinste Fehler würde das Ausziehen unmöglich machen und die Rohre zerstören.

Matthew und Donachie aus den USA geben in "TITANIUM a technical guide" an, dass 6/4 Titanium die Mindestzugfestigkeit von 930 N/mm2 (Utility Strength UTS) hat. Unsere Rohre erreichen ganze 1200 N/mm2 in UTS. Diese Zahlen gelten also für den ganzen Rahmen, nicht nur für dropouts.


Wir bieten:
- Zweifachkonifizierte Rohre. (1.2/0.8 mm)
- Konische Rohre. (16 till 38 mm)
- Aerodynamische Rohre.
Die eigene Fertigung von Rohren ist eine Voraussetzung für erstklassige Qualität.
- Unsere Titaniumlegierung ist 3/1.5 Al/Mn, vergleichbar mit 6/4 Ti, aber weiniger empfindlich für zyklische Belastungen.
- Alle Teile aus eigener Herstellung.
- Alles ist geschweißt
- Dropouts, Kabel- und Bremsbefestungen ALLES ist aus einem Stück Titanium gefräst.
- Geprüft von der EFBe Prüftechnik GmbH... EFBe Prüftechnik GmbH

Hört sich ja alles recht vielversprechend an, doch wie verhält sich der Rahmen in der Praxis?
Danke
sitzpickel
 

Anhänge

  • Magmaa Gabel.jpg
    Magmaa Gabel.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 27
  • Mamaa Rahmen.jpg
    Mamaa Rahmen.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 36
Zurück