Bremsscheibe aber welche???

Kannst auch im Bike Test nachlesen, da hat Icetech 1.75mm

Wenn ich schon ca. lese, dann weiß ich das das Messinstrument zu ungenau ist.
 
Meiner ist 1/100 genau

Nur was bringt es dir? Du könntest messen, daß die Bremsscheibe nun 1,84 oder 1,86 mm dick ist, einen Erkenntnisgewinn gibt es dadurch nicht. Eine gröbere Skala muß ja nicht ungenauer sein, wobei ich nicht bestreiten möchte, daß man 1/100 oder 1/1000 mm nicht braucht.
 
Du meinst, er zeigt zwei Nachkommastellen an. Das bedeutet, er ist auf eine Nachkommastelle genau, wenn überhaupt. Hast Du ein Kalibrierprotokoll?

Für Hundertstelmillimeter ist eine Feinmesszwinge das einzig vernünftige Messmittel.
 
Es zeigt bei der zweiten Kommastelle +-1 genau an und das ist in dem Fall mehr als ausreichend um zu wissen das Shimano unter 1.8mm ist.
 
stimmt :eek: die bbb hat wie von garbel geschrieben 'nur' 1,85mm, nicht 2mm. hab wohl zu schnell und flachsig gemessen vor einem halben jahr (oder der messschieber war schrott). grad noch mal mit dem mitutoyo hier kontrolliert und änder ich gleich mal in meinem beitrag :) sry for fehlinfo...
 
Diese?
BBB-PowerStop-BBS-84-BBS-85-BBS-86-Bremsscheibe-si-f6b7f37b25db70ebcfea683f41e01cc2.jpeg

Meine von Ashima hat auch nur 1.7x mm
 
Meine ist ja auch von Ashima und nicht BBB
Und bei den Windcutter hatte ich auch unterschiedliche Dicken je nach Durchmesser.
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 52
  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 52
  • Clipboard03.jpg
    Clipboard03.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 64
  • Clipboard04.jpg
    Clipboard04.jpg
    23 KB · Aufrufe: 46
Habe mir auch die Trickstuff/Dächle Scheiben "gegönnt"....
Wollte halt mal was gescheites...:rolleyes:
Außer das die Scheibe durch die Fase besser zwischen die Beläge gleitet kann ich bis jetzt keinerlei Vorteil gegenüber meinen Magura Scheiben feststellen :ka:

Mal schauen....
 
Hallo Leute, ich erlaube mir mal so halboffiziell hier ein Statement abzugeben.

Zuerst die Voraussetzungen:

- es gibt oft ein Problem, dass die Nabenflansche der Discaufnahmen nicht exakt plan sind, sondern Tellerförmig. Das ist z.b. bei einem "Firmenrad" von Trickstuff der Fall, dem GT Force mit irgendwelchen komischen Naben. Dies ist ein Scheibenkiller, da hier die Scheibenspeichen von anfang an gebogen werden. Wenn die Nabengeometrie nicht gut ist, begünstigt dies natürlich einem Schaden der Bremsscheibe erheblich (und davon sind auch viele andere Scheiben anderer Hersteller nicht ausgenommen)
- Das Anzugsmoment der Scheibenschrauben ist sehr wohl! für ein Versagen der Speichen mitverantwortlich. Mit zu geringerem Anzugsmoment ist der Reibschluss zwischen Scheibe und Nabe geringer, und die Speichen können sich (z.b. bei Trickstuff oder auch Formulascheiben, bei welchen keine direkte Verbindung zwischen den Schraubenlöchern existiert) leichter um die Schraubenachse verdrehen und begünstigen dann unter Überlast natürlich ein Abknicken der Speichen. Daher gibt Trickstuff auch die 8Nm bei ihren Scheiben an.

Nun zum Problem:

Die Thematik mit den verbiegenden Speichen ist bei Trickstuff bekannt - aber - es ist absolut ausschließlich bei den hier genannten Todesbremsungen im Schreckensfall aufgetreten. Wir haben ein paar weniger solcher Reklamationen bekommen, bei welchen alle Kunden auch geäußert haben, dass hier eine Ausnahmesituation vorlag. Falls dies passiert, obwohl keine Schreckens-todesbremsung vorlag, ist zuerstmal zu checken, ob die Nabenaufnahme plan ist und die Bremsscheibenschrauben nach Vorgabe angezogen wurden.

Es sind schon über die Jahre sehr sehr viele Trickstuffbremsscheiben in Tests auf Prüfmaschinenen gefoltert worden, sogar die Firma KoolStop verwendet nach eigener Aussage die Trickstuff-scheiben auf ihren hauseigenen Bremsprüfständen, da es laut ihnen die einzige Scheibe ist, die die Belastung auf DAUER (also dass sie nicht nach jedem Test eine neue Scheibe in den Prüfstand einbauen müssen) aushält. Wenn man sich z.B. die Shimano Icetec Scheiben ansieht, so schmelzen diese nach 1:40 min auf dem Rennrad dahin, und die Shimanobremsen verlieren jeden Tests in den Magazinen, da die Scheiben nicht halten - Trickstuff gewinnt regelmäßig den Belastungstest.

Ich persönlich habe 2 solcher Bremsscheibenpaare an meinen Rädern im Betrieb und ich fahre die Dinger wirklich hart, da ich natürlich im Laufe von diversen Bremsentests die Teile auch wirklich fordern muss. Meine Scheiben sind beide gerade und laufen und Bremsen wie eine eins.

Es ist und bleibt einfach ein sehr sehr sporadisches Problem, das einfach ausschließlich in diesem im praxisbetrieb nie auftretenden Überlastszenario auftritt - und - aber auch in diesem Fall vom Trickstuff auf Kulanz ersetzt wird.

Zu den Bremsscheibendicken ist zu sagen:
Es war eine schwere und langwierige Suche, einen Lieferanten zu finden, der das passende Stahl-Rohmaterial in einer Stärke ÜBER 2mm liefern kann, so dass man im fertig geschliffenen Zustand eine Scheibe mit mehr Reibringstärke bekommt. Alle anderen verwenden eben </= 2,00mm Ausgangsmaterial, welches nach dem Schleifen auf 1,8-1,95mm schrumpft. Jedoch ist genau an dieser Stelle das Material und damit die Wärmekapazität am aller notwendigsten. Die Wärme BLEIBT nämlich beim Dauerbremsvorgang im Reibring und wandert nur sehr sehr langsam in die Speichen ab.
Dazu hab ich mir erlaubt dieses Bild als Beispiel von einem IBC User zu benutzen. Hier sieht man deutlich, bis wohin die Wärme in die Speichen eingedrungen ist, nämlich nur eine handvoll Millimeter.
HayesBremsscheibegeblut.jpg

Dadurch sind die zusätzlichen 0,1-0,2mm Reibringstärke erheblich für die Hitzebeständigkeit einer Bremse verantwortlich und hier können wir von Trickstuff getrost sagen: Es gibt (wohl) keine andere Bremsscheibe die thermisch stabiler ist.


Ich hoffe, damit etwas Klarheit in die Thematik gebracht zu haben!
vG, Cornelius
 
- Das Anzugsmoment der Scheibenschrauben ist sehr wohl! für ein Versagen der Speichen mitverantwortlich. Mit zu geringerem Anzugsmoment ist der Reibschluss zwischen Scheibe und Nabe geringer, und die Speichen können sich (z.b. bei Trickstuff oder auch Formulascheiben, bei welchen keine direkte Verbindung zwischen den Schraubenlöchern existiert) leichter um die Schraubenachse verdrehen und begünstigen dann unter Überlast natürlich ein Abknicken der Speichen. Daher gibt Trickstuff auch die 8Nm bei ihren Scheiben an.

In dem einen Fall anscheinend nicht weil die Scheibe vorher rechts gedreht wurde. Die kann also nirgends hin rutschen weil die Schrauben sie stoppt.
Ich kann mir aber schon vorstellen das dieses schlagartige rutschen ein Problem sein könnte.
 
Hallo,

also es geht nicht um das Rutschen der gesamten Scheibe um die Nabenachse, sondern um die Bewegung der einzelnen Speichenarme um eine Disc-schraubenachse. Wenn hier eine Bewegung wegen zu geringem Reibschluss stattfinden kann, begünstigt das natürlich das Ausknicken der Speichen seitlich. wird die Scheibe in sich durch das vorgegebene Schraubendrehmoment stabilisiert, ist das wie wenn man zusätzlich die Nabe als Verstärkung für die Scheibe nutzt. Ist das Schraubendrehmoment eben geringer, können die Speichen der Bremsscheibe viel mehr unabhängig arbeiten und es führt zu einem stärker instabilen System.

Man muss ja auch sagen, dass die Trickstuffscheiben OBWOHL sie die thermisch stabilsten Scheiben sind die wir kennen, trotzdem nicht übergewichtig sind, und dafür ist eben auch eine ordnungsgemäße Befestigung der Scheibe an der Nabe notwendig. natürlich kann und wollen wir hier nicht um zehntel Nm streiten, aber wenn die Scheibe an einer planen Nabe, mit ausreichend Drehmoment montiert wurde, und im dafür gedachten Einsatzzweck benutzt wird - kann man ohne schlechtes Gewissen sagen - dann hält die Scheibe.

Das oben angesprochene GT-Bike von der Firma hat mittlerweile eine XT-Nabe mit Centerlock-adapter und - taraaa - alles funktioniert jetzt wunderbar.

Man kann als Hersteller ja auch nie zu 110% ausschließen, dass nicht doch irgendwann einmal im Firmenleben irgendwas passiert, was außerhalb der Norm ist - und deshalb werden im Fall der Fälle, sollte es doch einmal unter vielen vielen im Betrieb befindlichen Bremsscheiben irgendwas sein, die Scheiben auch ausgetauscht!
 
Ach so ist das gemeint. Wurde auch getestet wieviel so ein Gewinde überhaupt aushält? Kann mich hier an diverse Threads mit überdrehtem Gewinde erinnern.
 
Hallo

ja natürlich! Es sind ja auch einfach wirklich unzählige, problemlose Scheiben im Betrieb!

kleine Korrektur übrigens, weil ich mich vertan habe: nicht Koolstop, sondern SwissStop verwendet die Trickstuff-scheiben auf ihren Prüfständen.
 
Hier wird immer von einer Situation mit Überlast gesprochen. Sind Vollbremsen eine Überlast? Das ist eine Bremsscheibe, das Teil muss Schleifbremsungen oder eben auch Vollbremsungen/Schreckbremsungen/Angstbremsungen/WasauchimmerfüreineBelastung aushalten. Dafür ist sie konstruiert worden.

In meinen Augen ist es ja schön und gut, das die Scheiben ersetzt werden- in dem Fall wo ich auf die Bremse angewiesen bin und sie mir bricht, hilft mir dies aber auch nichts (mehr). Dann nehme ich lieber ein paar Gramm mehr in Kauf und habe dafür eine Bremse auf die ich mich verlassen kann!

Für mich ein absolutes NoGo..
 
Hier wird immer von einer Situation mit Überlast gesprochen. Sind Vollbremsen eine Überlast? Das ist eine Bremsscheibe, das Teil muss Schleifbremsungen oder eben auch Vollbremsungen/Schreckbremsungen/Angstbremsungen/WasauchimmerfüreineBelastung aushalten. Dafür ist sie konstruiert worden.

In meinen Augen ist es ja schön und gut, das die Scheiben ersetzt werden- in dem Fall wo ich auf die Bremse angewiesen bin und sie mir bricht, hilft mir dies aber auch nichts (mehr). Dann nehme ich lieber ein paar Gramm mehr in Kauf und habe dafür eine Bremse auf die ich mich verlassen kann!

Für mich ein absolutes NoGo..

Ja, danke, genau so sehe Ich es auch. Beim Einbremsen der Scheibe auf ebenem Asphalt, darf sowas eigentlich nicht passieren, aber es liegt ja nicht an der Scheibe, sondern am fehlendem Nm.

Mir wurde die Scheibe getauscht, wie schon geschrieben, aber fahren tu ich das Teil sicher nie mehr. Da ist das Vertrauen einfach weg, wenn es dich mal schön übern Lenker wirft, Gabel samt PM Adapter aufgefräst.
 
Zurück