Bremsscheibe aber welche???

Sehe ich auch so.
Kann Bommels Statement zwar nachvollziehen, aber die Sache mit den Nm Angaben zweifle ich ein wenig an. Hängt ja auch vom verwendeten Drehmo ab und von eventueller Schraubensicherung. Daher denke ich dass man das so pauschal nicht sagen kann. Lasse mich dahingehend aber auch gerne eines besseren belehren.
Und wenn ne Bremsscheibe keine Vollbremsung aushält ist das für mich ein absolutes Totschlagsargument. Was bringt mir das wenn die Scheibe in der einen Situation versagt und ich deswegen wer weiß wo einschlage? Bringt mir dann auch nix wenn ich ne neue bekomme...
 
Hallo Leute, ich erlaube mir mal so halboffiziell hier ein Statement abzugeben.

Zuerst die Voraussetzungen:

- es gibt oft ein Problem, dass die Nabenflansche der Discaufnahmen nicht exakt plan sind, sondern Tellerförmig. Das ist z.b. bei einem "Firmenrad" von Trickstuff der Fall, dem GT Force mit irgendwelchen komischen Naben. Dies ist ein Scheibenkiller, da hier die Scheibenspeichen von anfang an gebogen werden. Wenn die Nabengeometrie nicht gut ist, begünstigt dies natürlich einem Schaden der Bremsscheibe erheblich (und davon sind auch viele andere Scheiben anderer Hersteller nicht ausgenommen)
- Das Anzugsmoment der Scheibenschrauben ist sehr wohl! für ein Versagen der Speichen mitverantwortlich. Mit zu geringerem Anzugsmoment ist der Reibschluss zwischen Scheibe und Nabe geringer, und die Speichen können sich (z.b. bei Trickstuff oder auch Formulascheiben, bei welchen keine direkte Verbindung zwischen den Schraubenlöchern existiert) leichter um die Schraubenachse verdrehen und begünstigen dann unter Überlast natürlich ein Abknicken der Speichen. Daher gibt Trickstuff auch die 8Nm bei ihren Scheiben an.

Nun zum Problem:

Die Thematik mit den verbiegenden Speichen ist bei Trickstuff bekannt - aber - es ist absolut ausschließlich bei den hier genannten Todesbremsungen im Schreckensfall aufgetreten. Wir haben ein paar weniger solcher Reklamationen bekommen, bei welchen alle Kunden auch geäußert haben, dass hier eine Ausnahmesituation vorlag. Falls dies passiert, obwohl keine Schreckens-todesbremsung vorlag, ist zuerstmal zu checken, ob die Nabenaufnahme plan ist und die Bremsscheibenschrauben nach Vorgabe angezogen wurden.

Es sind schon über die Jahre sehr sehr viele Trickstuffbremsscheiben in Tests auf Prüfmaschinenen gefoltert worden, sogar die Firma KoolStop verwendet nach eigener Aussage die Trickstuff-scheiben auf ihren hauseigenen Bremsprüfständen, da es laut ihnen die einzige Scheibe ist, die die Belastung auf DAUER (also dass sie nicht nach jedem Test eine neue Scheibe in den Prüfstand einbauen müssen) aushält. Wenn man sich z.B. die Shimano Icetec Scheiben ansieht, so schmelzen diese nach 1:40 min auf dem Rennrad dahin, und die Shimanobremsen verlieren jeden Tests in den Magazinen, da die Scheiben nicht halten - Trickstuff gewinnt regelmäßig den Belastungstest.

Ich persönlich habe 2 solcher Bremsscheibenpaare an meinen Rädern im Betrieb und ich fahre die Dinger wirklich hart, da ich natürlich im Laufe von diversen Bremsentests die Teile auch wirklich fordern muss. Meine Scheiben sind beide gerade und laufen und Bremsen wie eine eins.

Es ist und bleibt einfach ein sehr sehr sporadisches Problem, das einfach ausschließlich in diesem im praxisbetrieb nie auftretenden Überlastszenario auftritt - und - aber auch in diesem Fall vom Trickstuff auf Kulanz ersetzt wird.

Zu den Bremsscheibendicken ist zu sagen:
Es war eine schwere und langwierige Suche, einen Lieferanten zu finden, der das passende Stahl-Rohmaterial in einer Stärke ÜBER 2mm liefern kann, so dass man im fertig geschliffenen Zustand eine Scheibe mit mehr Reibringstärke bekommt. Alle anderen verwenden eben </= 2,00mm Ausgangsmaterial, welches nach dem Schleifen auf 1,8-1,95mm schrumpft. Jedoch ist genau an dieser Stelle das Material und damit die Wärmekapazität am aller notwendigsten. Die Wärme BLEIBT nämlich beim Dauerbremsvorgang im Reibring und wandert nur sehr sehr langsam in die Speichen ab.
Dazu hab ich mir erlaubt dieses Bild als Beispiel von einem IBC User zu benutzen. Hier sieht man deutlich, bis wohin die Wärme in die Speichen eingedrungen ist, nämlich nur eine handvoll Millimeter.
HayesBremsscheibegeblut.jpg

Dadurch sind die zusätzlichen 0,1-0,2mm Reibringstärke erheblich für die Hitzebeständigkeit einer Bremse verantwortlich und hier können wir von Trickstuff getrost sagen: Es gibt (wohl) keine andere Bremsscheibe die thermisch stabiler ist.


Ich hoffe, damit etwas Klarheit in die Thematik gebracht zu haben!
vG, Cornelius
Hallo,

Ich finde auch das es eine hervoragende Bremsscheibe ist! Alein das Material ist den Preis wert, auch habe ich durch die Dächle eine echt richtig gute Bremsleistung gehabt! Nur sie hat halt diese eine Bremsung nicht überstanden, auch als ich das Trickstuff geschrieben habe wurde mir kein ersatz angeboten?! Das schlimme ist für mich ehr das Trickstuff weis das es bei Starken spontan Bremsungen dazu kommen auch wenn es nur bei einer Handvoll passiert ist und nichts verändert finde ich schade!! Ich würde super gerne wieder eine Dächle fahren...wenn sie stabieler wäre...sie hat mich vom Reibring sehr überzeugt...
 
Dabei wird/wurde doch beworben dass sie aus diesem super stabilen Alu sei, welches auch in Triebwerken an den Schaufelrädern verwendet wird..?
Dann ist es noch weniger nachvollziehbar


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kann die Hersteller schon irgendwie verstehen. Weil die Käufer wollen immer nur das beste, speziell wenn man als kleine Firma nur im Hochpreis Segment unterwegs ist wird man mit einer 250g Disc nicht wirklich viele Käufer ansprechen. Und leider zählt das Gewicht bei den meisten sehr stark, gibt ja hier nicht umsonst extra ein Leichtbauforum. Habe ich früher nicht anders gemacht aber seit dem ich einmal deswegen im Krankenhaus landete ist für mich Haltbarkeit und Stabilität an erster Stelle.

Und um konkurrenzfähig zu bleiben muss man dann das Zeug sauknapp auf Kante nähen. Dazu kommt noch das hier viel Material und Gewicht am Reibring liegt, also bleibt nur der Spider um das Gewicht zu drücken. Shimano machts bei der SM-RT76 ja genau umgekehrt, da ist der Spider im Verhältnis sehr schwer.
Ich weiß gar nicht ob sowas überhaupt genau berechnet ist oder nur auf Erfahrung und Schätzung basiert. Es gibt nämlich wirklich einige Hersteller wo das der Fall ist. Kenne mich da nicht aus aber mit dynamischen Belastungen ist das bestimmt nicht ohne.

Und dann kommen auch noch die ganzen Zeitungen und Online Reviews dazu die hohes Gewicht bemängeln und wo eine schlechter bremsende Bremse dann den Testsieg bekommt nur weil sie ein paar Gramm leichter ist. Der Aufschrei kommt dann immer erst wenn die Bremse versagt aber an Reserven denkt da niemand.

Es ist auch auffällig das in den letzten Jahren die Scheiben immer mehr Löcher haben. Anfangs waren die Scheiben kleiner und massiv, heute größer und sehr löchrig.

DIN Normen, falls es da welche gibt, scheinen wohl auch relativ niedrig ausgelegt zu sein.

Es gibt auch keine verschiedenen Bremsscheiben nach Einsatzbereich. Bei XC habe ich ganz andere Lasten als im DH aber bei beiden wird nur nach Scheibengrößen differenziert. Und die meisten Scheiben sind meiner Meinung nach nur für XC und Touren ausgelegt aber nicht für schwere Personen oder wenns mal länger richtig steil bergab geht.
 
Sehe ich auch so.
Kann Bommels Statement zwar nachvollziehen, aber die Sache mit den Nm Angaben zweifle ich ein wenig an. Hängt ja auch vom verwendeten Drehmo ab und von eventueller Schraubensicherung.

Schraubensicherung ist ja dann anscheinend egal wenn sich der Arm dann irgendwie um die Schraube verwindet.

Aber mal am Rande, glaubst du eine SM-RT66L ist soviel stabiler? Glaube nicht das da soviel Unterschied ist. Nur wird da das Drehmoment keinen Einfluss haben weil diese ganz anders gebaut ist.
 
Wo steht das denn? Die Dächle sind garantiert nicht aus Alu.
Edelstahlstahl, sorry..

Als Material wird ein besonders hochwertiger Edelstahl verwendet, der vacuumgehärtet wird und eine dem Einsatzbereich angepasste Härte aufweist. Dieser Stahl wird zum Beispiel für die Fertigung der Schaufeln von Flugzeugturbinen verwendet und ist ca. 25% zugfester als der üblicherweise für Bremsscheiben verwendete Stahl.
 
imho müsste Trickstuff dann reagieren, und das Design der (203er) Scheibe leicht ändern.
Entweder Arme leicht dicker, oder einen Ring um die Löcher stehen lassen (wie zB bei Magura).

Wäre aus meiner Sicht auch kein hoher Aufwand, einfach bei der nächsten Charge machen. Die paar Gramm mehr kann man dann als Toleranz auf der HP angeben.
Aber mal ehrlich, wer kauft sich eine 203er Scheibe, wenn er Gewicht sparen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich erlaube mir mal so halboffiziell hier ein Statement abzugeben.
...
Die Thematik mit den verbiegenden Speichen ist bei Trickstuff bekannt - aber - es ist absolut ausschließlich bei den hier genannten Todesbremsungen im Schreckensfall aufgetreten. Wir haben ein paar weniger solcher Reklamationen bekommen
...
Ich hoffe, damit etwas Klarheit in die Thematik gebracht zu haben!
vG, Cornelius

Ein offizielles Statement von @Mr.Tr!cksuff wäre ja mal was.

Wie viele sind "ein paar wenige solcher Reklamationen" denn tatsächlich? (Zahlen bitte!)

Ich bin jetzt wirklich irritiert: die Dächle in 203/180 habe ich am Radl (ein 29er) meiner besseren Hälfte verbaut.
Die Bremsleistung ist in Verbindung mit der E4 über jeden Zweifel erhaben. Meine Empfehlungen gehen daher immer in Richtung Dächle. Im Freundeskreis wurde auch schon entsprechend aufgerüstet.

Wir sind jedoch oft abfahrtslastig unterwegs und mein Reserl ist dabei ganz und garnicht mädchenhaft unterwegs.

Klarheit wurde bei mir leider nicht geschaffen. Muss ich mir jetzt Sorgen um meine Süße machen weil die Scheibe kollabieren kann? Sollte ich sicherheitshalber auf andere Scheiben umrüsten? Kommt eine verstärkte/haltbare Version. Eventuell Kulanzumtausch?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schraubensicherung ist ja dann anscheinend egal wenn sich der Arm dann irgendwie um die Schraube verwindet.

Aber mal am Rande, glaubst du eine SM-RT66L ist soviel stabiler? Glaube nicht das da soviel Unterschied ist. Nur wird da das Drehmoment keinen Einfluss haben weil diese ganz anders gebaut ist.

Also ich hatte das so gedacht dass an den Schrauben ja oft schon Schraubensicherung dran ist was zur Folge hat dass das exakte Drehmoment eh nicht anliegen wird. Es sei denn der Sicherungslack ist mit in der Berechnung. Aber das denke ich eher nicht.
Trotzdem sollte eine Bremse bremsen und nicht beim bremsen zusammenklappen. Sollte bei so ner Geschichte mal jmd ernsthaft zu schaden kommen dürfte sich der Hersteller vermutlich warm anziehen können.

Muss ich mir jetzt Sorgen um meine Süße machen weil die Scheibe kollabieren kann?
Du/Sie darf halt einfach nicht stark bremsen, dann ist alles in bester Ordnung.
 
Ich bin jetzt wirklich irritiert: die Dächle in 203/180 habe ich am Radl (ein 29er) meiner besseren Hälfte verbaut.
Die Bremsleistung ist in Verbindung mit der E4 über jeden Zweifel erhaben. Meine Empfehlungen gehen daher immer in Richtung Dächle. Im Freundeskreis wurde auch schon entsprechend aufgerüstet.

Wir sind jedoch oft abfahrtslastig unterwegs und mein Reserl ist dabei ganz und garnicht mädchenhaft unterwegs.

Klarheit wurde bei mir leider nicht geschaffen. Muss ich mir jetzt Sorgen um meine Süße machen weil die Scheibe kollabieren kann? Sollte ich sicherheitshalber auf andere Scheiben umrüsten? Kommt eine verstärkte/haltbare Version. Eventuell Kulanzumtausch?

Gute geschrieben! Genauso sehe ich das auch ... ich kann mich noch erinnern mit meinem Bruder (@mohubig) über neue Bremsscheiben gefachsimpelt zu haben ... die Empfehlung für die Dächle Disk hat er von mir. Und jetzt sowas! Ich muss wirklich sagen das ICH EXTREM ANGEPISST BIN. Ich mein was geht ab? Ihr wisst das eure Bremsscheibe "manchmal-bei-extremer-belastung" versagt?! Und ihr verkauft diese Schei***e weiterhin in aller Seelenruhe??? Gehts noch?! Eine Bremsscheibe ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil!!! Ihr könnt wirklich mal von Glück reden dass meinem Bruder da nix passiert ist ...

OK, ich beruhige mich jetzt wieder und versuche mal sachlich auf den Beitrag von @BommelMaster einzugehen:

- es gibt oft ein Problem, dass die Nabenflansche der Discaufnahmen nicht exakt plan sind, sondern Tellerförmig. Das ist z.b. bei einem "Firmenrad" von Trickstuff der Fall, dem GT Force mit irgendwelchen komischen Naben. Dies ist ein Scheibenkiller, da hier die Scheibenspeichen von anfang an gebogen werden. Wenn die Nabengeometrie nicht gut ist, begünstigt dies natürlich einem Schaden der Bremsscheibe erheblich (und davon sind auch viele andere Scheiben anderer Hersteller nicht ausgenommen)

OK hier kann ich Dir folgen. Und evtl. ist das ja genau auch der Grund warum die Stege der meisten (alle?) anderen Bremsscheiben innen über einen geschlossenen Ring miteinander verbunden sind?

- Das Anzugsmoment der Scheibenschrauben ist sehr wohl! für ein Versagen der Speichen mitverantwortlich. Mit zu geringerem Anzugsmoment ist der Reibschluss zwischen Scheibe und Nabe geringer, und die Speichen können sich (z.b. bei Trickstuff oder auch Formulascheiben, bei welchen keine direkte Verbindung zwischen den Schraubenlöchern existiert) leichter um die Schraubenachse verdrehen und begünstigen dann unter Überlast natürlich ein Abknicken der Speichen. Daher gibt Trickstuff auch die 8Nm bei ihren Scheiben an.

Auch hier kann ich dir wieder Folgen. Aber, wenn das bekannt ist, warum ändert Ihr nix? Muss erst was schlimmes passieren?!

Nun zum Problem:

Die Thematik mit den verbiegenden Speichen ist bei Trickstuff bekannt - aber - es ist absolut ausschließlich bei den hier genannten Todesbremsungen im Schreckensfall aufgetreten. Wir haben ein paar weniger solcher Reklamationen bekommen, bei welchen alle Kunden auch geäußert haben, dass hier eine Ausnahmesituation vorlag. Falls dies passiert, obwohl keine Schreckens-todesbremsung vorlag, ist zuerstmal zu checken, ob die Nabenaufnahme plan ist und die Bremsscheibenschrauben nach Vorgabe angezogen wurden.

Also entschuldige mal! Les' Dir bitte nochmals durch was Du da gerade geschrieben hast! Genau in dieser Situation einer "Todesbremsung" muss doch eine Bremsanlage funktionieren! Und wir reden hier ja auch nicht von 'ner 140er Scheibe an 'nem Trekkingrad sondern von 'ner HeavyDuty 203er 2mm Scheibe für den harten Einsatz, die auch als solche beworben wird!!

Es sind schon über die Jahre sehr sehr viele Trickstuffbremsscheiben in Tests auf Prüfmaschinenen gefoltert worden, sogar die Firma KoolStop verwendet nach eigener Aussage die Trickstuff-scheiben auf ihren hauseigenen Bremsprüfständen, da es laut ihnen die einzige Scheibe ist, die die Belastung auf DAUER (also dass sie nicht nach jedem Test eine neue Scheibe in den Prüfstand einbauen müssen) aushält. Wenn man sich z.B. die Shimano Icetec Scheiben ansieht, so schmelzen diese nach 1:40 min auf dem Rennrad dahin, und die Shimanobremsen verlieren jeden Tests in den Magazinen, da die Scheiben nicht halten - Trickstuff gewinnt regelmäßig den Belastungstest.

Ich persönlich habe 2 solcher Bremsscheibenpaare an meinen Rädern im Betrieb und ich fahre die Dinger wirklich hart, da ich natürlich im Laufe von diversen Bremsentests die Teile auch wirklich fordern muss. Meine Scheiben sind beide gerade und laufen und Bremsen wie eine eins.

Es ist und bleibt einfach ein sehr sehr sporadisches Problem, das einfach ausschließlich in diesem im praxisbetrieb nie auftretenden Überlastszenario auftritt - und - aber auch in diesem Fall vom Trickstuff auf Kulanz ersetzt wird.

Also zumindest bei meinem Bruder @mohubig und dem @Th3Rock ist das sehr wohl im Praxis Betrieb aufgetreten! Und von Kulanz im Fall von meinem Bruder weis ich jetzt grad auch nix. Wenn ich mich recht erinnere stand in der eMail "er solle sich doch die Scheiben von dem beteiligten Autofahrer der ihm die Vorfahrt genommen hat ersetzen lassen". Kulanz geht anders!

Ich hoffe, damit etwas Klarheit in die Thematik gebracht zu haben!
vG, Cornelius

Ich finde es löblich das Du Dich hier "inoffiziell" zu Wort meldest und ich schätze Deine Meinung und lese gerne Deine Beiträge hier im IBC. Allerdings bin ich hier absolut NICHT Deiner Meinung. Die Fa. Tr!ckstuff muss hier reagieren, zum einen im Fall meines Bruders mit einer kulanten Entschädigung (Geld zurück damit er sich neue Scheiben kaufen kann ist das mindeste!) und zum anderen muss sicher gestellt werden dass kein anderer Nutzer der Dächle Disk durch das fehlerhafte Design zu schaden kommt! Merkt ihr eigentlich das ihr hier gerade euren guten Namen aufs Spiel setzt?!

vG, Markus
 
Dass ggf. Ironie nicht als solche erkannt wurde!?
Never forget about dealing with smileys! :)

Da hast du recht. Irgendwie erscheinen die Smileys nicht wenn ich vom Handy aus poste.
@Robert-Ammersee
Ich wollte dich jedenfalls nicht angreifen :bier:

@mhubig
Grund des Versagens der Scheibe ist ja der mangelhafte Nabenflansch und nicht die Scheibe. So wird hier argumentiert. Bist halt selbst Schuld wenn du so ne Superscheibe mit so ner Schrottnabe kombinierst. Hätteste halt mal vorher alles kontrollieren müssen.
Schon traurig für so ne Firma, aber ähnliches hatte ich ja bei meinem zu hoch gebauten Adapter. War ein 183mm anstatt ein 180mm Adapter. Einen Satz Beläge hinüber, wollte auf 160mm umsteigen und sollte entsprechenden Adapter bekommen. Da warte ich nach 4 Wochen immer noch drauf. Ein kleines! finanzielles entgegenkommen (Gutschein oder wenigstens den Versand erstattet bekommen) oder ein Satz Beläge als Entschädigung? Fehlanzeige.
Das alles, inkl. der Bremsscheiben Geschichte, hat für mich halt zur Folge, dass ich keine Trickstuff Produkte mehr kaufe und die Bude auch nicht weiter empfehlen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sind ja in der Tat beide nicht wirklich aus der Kategorie "Billig-Naben"... ;)

Umso trauriger, das Versagen der Scheiben auf die Nabe zu schieben.
Dummheit? Absicht?
 
Umso trauriger, das Versagen der Scheiben auf die Nabe zu schieben.
Dummheit? Absicht?
Ich würde mal versuchen, die Kirche im Dorf zu lassen. Auf das Problem mit der Nabe wurde lediglich hingewiesen. Nirgendwo steht, dass das der alleinige Grund sein könnte bzw. hat Bommelmaster ja auch erwähnt, dass jede reklamierte Scheibe mit einer Notbremsung zusammenhing.

Ich fände es gut, wenn es hier transparent weitergeht, du hast scheinbar auch Interesse daran. Da helfen Absichtsunterstellungen sicher wenig. Oder glaubst du das wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Da helfen Absichtsunterstellungen sicher wenig. Oder glaubst du das wirklich?

Ein Fragezeichen am Ende ist für Dich eine Unterstellung? :ka: Nein.

Ich habe bisher die Beiträge von das Fachwissen von Mr.Tr!ckstuff immer sehr geschätzt. Daher frage ich mich, ob die Aussage bezüglich der Naben tatsächlich der Ahnungslosigkeit entspringt oder wider besseren Wissen.
 
ich versteh dein Problem mit der Aussage nicht. Ist weder falsch noch wird das irgendwie vorgeschoben.
 
@Robert-Ammersee Ich hab es auch nicht so verstanden das hier die Schuld alleine bei der Narbe gesucht wird.

Allerdings scheint Trickstuff ja zu vermuten das "kegelförmige Bremsscheibenaufnahmen" das Versagen der Dächle begünstigen. Wenn man sich die Scheibe im Vergleich zur z.B. Hope Scheibe anschaut, ist dass auch nachvollziehbar.

Hope-Bremsscheibe-6-Loch-fuer-M4-E4-DH4-2003-silbe-0648907c940be3d015c99cda9278f44f.jpeg


Trickstuff-Daechle-Disc-Bremsscheibe-6-Loch-silber-c9bdfbc92aab6a5fa21409720baf7214.jpeg


Erklärt aber immer noch nicht warum die Scheibe trotzdem fröhlich weiter verkauft wird, ohne Warnung ohne Gewichtsbeschrängung.
 
Zurück