Bremsscheibe aber welche???

Was ist denn jetzt jeweils die neue Trickstuff Dächle-Disc HD Version?

Ist 15,5 die richtige, korrigierte Reibringhöhe?

203:
Ist eine 203er mit innerem Ring immer automatisch auch 204 breit?

180:
Eine neue 180er hat auch einen innerem Ring?
Wenn ja, ist diese dann auch automatisch 181 breit?

Gibts noch weitere Specs; Erkennungsmerkmale, die zu beachten sind?

Ich frage mich genau dasselbe.

Die Phase als Einbauhilfe ist ja eine nette Idee aber was heisst das jetzt genau in Bezug auf den effektiven äußeren Scheibendurchmesser?

Der äußerste Bereich der Scheibe ist aufgrund der ca. 1 - 1,5mm hohen Phase als Reibfläche ja nicht zu verwenden, d.h wenn die Beläge mit dem Rand der Originalscheibe bisher nach außen hin exakt bündig abschließen sehe ich hier ein Problem sofern die Scheibe exakt 180mm Aussendurchmesser hat. Soll ich jetzt den Bremssockel 1mm abschleifen um mit den Belägen tiefer zu kommen?

Bei meinem hinteren Guide RSC Bremssattel ist zudem relativ "wenig Luft nach oben", d.h. wenn die 180mm Bremsscheibe wegen dieser Phase tatsächlich ~182mm Durchmesser hat und damit 1mm höher baut würde sie möglicherweise bereits am Bremssattel innen schleifen.

Ich könnte natürlich in dem Fall den Sattel mit 1mm Unterlegscheiben aufbocken aber dann liegen die Beläge wieder nicht komplett auf dem Reibung auf - eben wegen der Phase.

Was jetzt??
 
Zuletzt bearbeitet:
die erste serie der Dächle war in der tat nur 203mm im durchmesser, d.h. da blieb am belage eine kleine fase stehen.
das wurde aber in der 2. serie abgeschafft, da ist der effektive reibring 203mm, die scheibe aber irgendwas mit 204mm im durchmesser.
ebenso hatte die 1. serie keine verbindungsstege zwischen den schraubenlöchern, das wurde auch geändert.

so zumindest kurz zusammengefasst was seitens Trickstuff hier gepostet wurde.
 
Was ist denn jetzt jeweils die neue Trickstuff Dächle-Disc HD Version?

Ist 15,5 die richtige, korrigierte Reibringhöhe?

203:
Ist eine 203er mit innerem Ring immer automatisch auch 204 breit?

180:
Eine neue 180er hat auch einen innerem Ring?
Wenn ja, ist diese dann auch automatisch 181 breit?

Gibts noch weitere Specs; Erkennungsmerkmale, die zu beachten sind?
Ja und ja und ja und ja.
 
die erste serie der Dächle war in der tat nur 203mm im durchmesser, d.h. da blieb am belage eine kleine fase stehen.
das wurde aber in der 2. serie abgeschafft, da ist der effektive reibring 203mm, die scheibe aber irgendwas mit 204mm im durchmesser.
ebenso hatte die 1. serie keine verbindungsstege zwischen den schraubenlöchern, das wurde auch geändert.

so zumindest kurz zusammengefasst was seitens Trickstuff hier gepostet wurde.
Ja ist ja super dann möge die Fa. Trickstuff diese nicht unwesentlichen "Geheim" Informationen doch bitte auf der jeweiligen Produktdetailseite der offiziellen Homepage posten, das ist die erste Anlaufstelle für Endkunden, nicht das IBC Forum.

Das wird ja wohl noch möglich sein oder muss ich dem Mr. Trickstuff jetzt alles aus der Nase ziehen?
 
"Hallo Johannes,

mittlerweile haben wir den kompletten Bestand an 180er und 203er Dächle-HD Scheiben durch die neue Version ersetzt.

Diese unterscheidet sich von der alten Version durch eine Verstärkung im Bereich der Schraubenbohrungen sowie durch einen um ca. 1mm größeren Durchmesser.

Die Reibringhöhe ist unverändert.

Alle momentan bei uns erhältlichen Scheiben sind bereits die aktuellen.
..."


Also geht meine 180er ohne Verstärkung an Bike24 zurück...
 
...jetzt hab ich mal nen Größen-Vergleich Shimano RT86 vs. Dächle 203 ((vielleicht) neu, weil mit Verstärkung) und 180 (auf jeden Fall alt weil ohne Verstärkung) gemacht.
So richtig kann ich die 204 nicht sehen, auch beim Messen hab ich mich da schwer getan.

203er (oder 204er) Dächle vs 203er RT86
20170426_144040.jpg 20170426_144048.jpg 20170426_144056.jpg 20170426_144124.jpg

180er Dächle vs 180er RT86
20170426_144259.jpg 20170426_144307.jpg 20170426_144312.jpg 20170426_144328.jpg

Ich denke, dass die Fase bei meinen beiden Dächle-Scheiben immer noch weit reinsteht und wrsl immer noch den Belag schief anschleifen würde, egal ob 203/204 oder 180.
Ist vielleicht die 203er mit Verstärkung auch noch alt, also nur 203 und nicht 204?


Am Rande - Platz wär ja noch gut für die Fase:
Einbausituation SM-RT86 180 mit Saint Sattel und 160 auf 180 PM Adapter (alles Shimano):

20170426_144440.jpg
 

Anhänge

  • 20170426_144040.jpg
    20170426_144040.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 274
  • 20170426_144048.jpg
    20170426_144048.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 250
  • 20170426_144056.jpg
    20170426_144056.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 255
  • 20170426_144124.jpg
    20170426_144124.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 234
  • 20170426_144259.jpg
    20170426_144259.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 167
  • 20170426_144307.jpg
    20170426_144307.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 162
  • 20170426_144312.jpg
    20170426_144312.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 141
  • 20170426_144328.jpg
    20170426_144328.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 153
  • 20170426_144440.jpg
    20170426_144440.jpg
    103 KB · Aufrufe: 192
Kannst du bitte die Shimano Scheibe nochmal nach oben und die Trickstuff nach untenlegen für ein Foto?
Wäre super. Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Waren da schon wieder weg.

Demnächste bekomm ich echt neue 180/181er und 203/204er, dann schau ich mir das nochmal an.
SM-RT86 als Backup, falls mir die wieder nicht gefallen bestell ich gleich mit. Dann kann ich auch Vergleichsbilder machen.

Oder gibts sonst noch was gescheites was in die Saint passt?
Keine Stotterer oder übermäßige Belagsfresser oder Faltscheiben o.ä. ;)
  • Magura HC stottert wohl
  • Magura Storm ohne HC oder SL hab ich kaum mehr 180er gesehen und keine 203er mehr gefunden
  • die günstigeren Shimano zumindest in 203 auch (selbst erfahren)
  • Hope? Aber das Nietenproblem
  • ?

Und was ist denn die bestgeeignete Reibringhöhe für Shimano (Saint) Bremsbeläge?
 
So genug mit diesem Trickstuff Affentheater hier. Zuerst liefern die Scheiben mit nicht verbundenen Stegen aus (da kann sich nur jeder Maschinenbauer an den Kopf greifen!) und jetzt diese Geschichte mit der Fase und dem Scheibendurchmesser, hättet ihr nicht einfach dicke, schwere und exakt 180/203mm messende Scheiben produzieren können?

Die Fase ist eine Antwort auf ein Problem welches ich so nie hatte, und wenn dann sollte die den Ultraleicht Scheiben für den Rennsport vorbehalten sein wenn es beim Laufradeinbau wirklich auf jede Sekunde ankommt.

Ich hab mir jetzt für meine Sram Guide Bremse neue Centerline Scheiben bestellt. Die funktionieren seit 2 Jahren ohne Probleme und ich weiß das sie zu 100% passen.

Wenn ihr mich als Dritthersteller davon überzeugen wollt dass eure Produkte besser sind als das Original müsst ihr euch schon ein wenig mehr anstrengen. Von einer Looser Firma wie Trickstuff die es nichtmal schafft eine anständige Dokumentation (wo steht bitte auf der Webseite geschrieben dass die 203mm Scheiben 204mm Durchmesser haben?) und aktuelle Produktphotos auf der Homepage bereitzustellen kann man nur Abstand nehmen. Auch dass man einfach einen running change im Durchmesser macht ohne dass offiziel zu kommunizieren ist ist ärgerlich.

Aber ich bin ja nur 1 Kunde also könnt ihr ruhig so weitermachen, kein Stress...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trickstuff und die Unfähigkeit Vernünftig Qualität bei den Teuren Scheiben abzuliefern scheint eine Never Ending Story zu sein.

Hatte auch schon mehr als Genug Probleme mit Scheiben... Von Unfahrbar wegen Unterschieden in der Material Stärke im Zehntel Millimeter Bereich über eine Scheibe bei der so Heftig am Übergang Steg... Reibring rumgeschliffen wurde das die Stelle Blau Verfärbt war über absolut Miese Verarbeitung der Scheiben mit mit Graten und Scharfen Kanten...

Das kann jede 10,- Standart Scheibe besser.
 
Was ist das für 1 Kunde vong Benehmen her? So einem würd ich nix verkaufen wollen.

Entschuldigung, hier muss doch irgend jemand mal Klartext reden. Ich hätte liebend gerne dicke, schwere, hitzestabile Scheiben aber irgendwie bekommt dass niemand hin? Was soll dieser Unsinn jetzt mit der Fase und den unterschiedlichen Durchmessern?

Meine bike24 Bestellung kann ich seit Tagen nicht abschicken weil bisher unklar war

- Ob die Fase Teil des Durchmessers ist
- welche Variante ich bekomme (es sind ja derzeit 3 verschiedene Scheiben im Umlauf!!)
- Ob diese superben Trickstuff Scheiben dann noch überhaupt in den Bremssattel passen und was ich bzgl. des zweiten Laufradsatzes mache

Das man bisher eine Scheibe ausgeliefert hat die inkl. Fase 180mm im Durchmesser hat zeigt doch dass hier irgend jemand absolut nicht mitdenkt, denn wie soll ich denn den Bremssattel einfach so niedriger bekommen und was machen Leute die 2 Laufradsätze haben bei denen der Reibring dann an unterschiedlicher Höhe mit den Belägen abschließt?

Wieso ist es meine Aufgabe als Kunde aus einer Bestellung von 2 lächerlichen Bremssscheiben eine Doktorarbeit zu machen? Beim letzten Mal habe ich Tricksuff einfach blind bestellt weil ich Vertrauen hatte aufgrund des gutes Rufes der Firma und bin damit "voll eingefahren". Die Konstruktion der Scheiben hatte mich (als Laien!) direkt beim Auspacken aus dem Karton sofort an der Stabilität zweifeln lassen und siehe da - eine kurze Forensuche damals zeigte dass ich mir das nicht einbilde. Jetzt stehen die natürlich für mich unter "Generalverdacht" und siehe da - ich werde nicht enttäuscht!

Eine Firma die so eine Fehlkonstruktion in Produktion gibt hat entweder einen Ingenieur der an massiven Blackouts leidet oder ist einfach nur inkompetent.
 
Nein, die Trickstuff Scheiben passen natürlich in keinen anderen Bremssattel. Wo kommen wir denn da hin wenn einfach jeder so seine Bremsscheibe in anderer Leute Sattel steckt...

Die Konstruktion der Scheiben hatte mich (als Laien!) direkt beim Auspacken aus dem Karton sofort an der Stabilität zweifeln lassen und siehe da - eine kurze Forensuche damals zeigte dass ich mir das nicht einbilde. Jetzt stehen die natürlich für mich unter "Generalverdacht" und siehe da - ich werde nicht enttäuscht!
Stellt sich mir die Frage warum du unbedingt etwas kaufen willst was du offensichtlich für Müll hältst. Tu dir den Gefallen und kauf was anderes, denn du wirst jedes Problem und jeden Furz den die Bremse von sich gibt auf die Scheiben projezieren.
P.S. Ich fahre die alten Scheiben ohne Verbindungssteg zwischen den Schraubenlöchern. Ohne Loctite lösen sich die Schrauben, sonst keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rmaurer
Was'n los? Zu wenig sieben minus eins?
Lass Dich mal entspannen!
Geht Deine Scheibe so knapp an der Bremse vorbei, dass da keine 1,5mm (mehr ist es doch nicht!) für die Fase ist?
 
Stellt sich mir die Frage warum du unbedingt etwas kaufen willst was du offensichtlich für Müll hältst.

Tu dir den Gefallen und kauf was anderes, denn du wirst jedes Problem und jeden Furz den die Bremse von sich gibt auf die Scheiben projezieren.

Habe ich bereits und so wie 2015 erneut die Centerline Scheiben bestellt. Ich würde diesmal halt einen Freund als Trickstuff Versuchskaninchen verwenden.

2015 war ich halt noch der Dumme und hab ich mir die Scheiben "einfach so bestellt". Mich hat die Konstruktion dann doch stutzig gemacht und siehe da...

P.S. Ich fahre die alten Scheiben ohne Verbindungssteg zwischen den Schraubenlöchern. Ohne Loctite lösen sich die Schrauben, sonst keine Probleme.

Sehr vertrauenserweckend hört sich das aber nicht an. Also außer lösenden Schrauben "sonst keine Probleme" - ernsthaft jetzt??

Ist dir überhaupt klar wieso sich die Schrauben lösen und dass der Schraubenkleber + 8nm Anzugsdrehmoment nur eine reine Symphtombekämpfung ist?

Bei einer richtig konsturierten Bremsscheibe müssen die Schrauben bestenfalls Scherkräfte übertragen, da löst sich keine Schraube!
 
@rmaurer
Geht Deine Scheibe so knapp an der Bremse vorbei, dass da keine 1,5mm (mehr ist es doch nicht!) für die Fase ist?

So ist es. Ich hab das aber schonmal bei einem anderen Guide Bremssattel gesehen, es ist mir selber erst aufgefallen als ich mal eine billige 180mm Scheibe einbaute die minimal Übermaß hatte und plötzlich gestriffen hat. Die Stelle an der es knapp wird lässt sich leider nur schwer photographieren.

Aber eine Bremsscheibe auf den Markt bringen die absichtlich einen größeren Durchmesser hat wegen dieser dämliche Fase die keiner braucht und dann das Ganze nichtmal kommunizieren - das geht gar nicht! Da wird man doch als Konsument irgendwann paranoid, jetzt muss man ja fast schon alles "kontrollieren" was diese Firma bringt, 2015 war es noch die Konstruktion, jetzt ist es der Durchmesser - ein Witz das Ganze!

Zudem weiss ich ja nichtmal welche Scheibe ich bekommen würde wenn ich bestelle weil derzeit 3 Varianten im Umlauf sind, die alte ohne verbundene Stege, die neue mit Stegen, die neue mit Stegen und größerem nominellen Durchmesser. Zu allem Überfluss sind auf der homepage Photos von alt und neu wild durchgemischt, Klarheit für den Konsumenten sieht anders aus.

Ich glaube gerne dass die Scheiben technisch besser sind als die Sram Centerline die ein bekanntes Schirmungsproblem haben aber so wird das nix.
 
Habe zwar nicht ganz verstanden, was hier genau das oder die Probleme sind,
aber ich bin mit meinem Setup vollkommen happy:

Trickstuff Daechle HD 203mm (Modell Ende 2016 mit Stegen und Fase - aktuellste Version) - absolut plan auf der Glasscheibe und top Qualität, Stabilität und ideales Reibringdesign! - IMHO !

Montiert mit Trickstuff Sternschnuppe (Modell Ende 2016) auf DT Swiss Centerlock Nabe.
Shimano Saint Modell 2016 mit Shimano Sinter Belägen mit Kühlrippen. Goodridge Stahllex Leitung.

Ich stelle etwas bessere und definiertere Bremspower fest als mit den Shimano Ice Discs (RT86).
Wärmeableitung, Stabilität, Verzugsfreiheit bei Hitze, Zuverlässigkeit und Reibringbreite top !
Klingeln und Rubbeln gibt es manchmal beim herumgondeln. Aber niemals im Gefecht, wenn die Bremse warm oder heiss ist. Trocken oder Nass egal.
Meine bisher beste Bremsscheibe.
Magura Storm kenne ich nicht, soll aber auch passen.

Sollte mal was nicht passen dann hilft Trickstuff prompt - meine Erfahrung.

Daechle_203_Saint_2016.JPG


Bremsbeläge werden vollflächig abgenützt:
Daechle_Saint_2016.JPG
 

Anhänge

  • Daechle_203_Saint_2016.JPG
    Daechle_203_Saint_2016.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 821
  • Daechle_Saint_2016.JPG
    Daechle_Saint_2016.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 646
Zuletzt bearbeitet:
um mal ehrlich zu sein, ich war damals auch stark verwundert als man sagte das die Dächle scheiben MIT fase 203mm aussendurchmesser haben. dacht ich mir nur so: was soll das denn? da verschenkt man 0,5mm an bremsfläche. kann man die scheiben nicht 204mm gross machen um das auszugleichen.

und ja, JEDER bremssattel gibt die 0,5mm mehr locker her.


dann wurde es ja geändert, auf beschwerde oder eigener erkenntnis, man weiss es nicht. frag ich mich aber warum man da nicht gleich drauf kommt wenn man so etwas "entwickelt" das die fase effektive bremsfläche klaut und man die scheibe halt im durchmesser 1mm grösser macht.

ich will Trickstuff in keinster weise schlecht machen, die haben schon so manch sehr guter produkte im angebot, aber grade bei bremsscheiben, ich weiss nicht, da überlegt man doch 5mal bevor man da ein stanzwerkzeug anfertigen lässt.

und ehrlich gesagt, sehe ich nichtmal im wettberwerb einen vorteil für die fase der dächle.
nettes gimmick, aber recht nutzlos.
 
Zurück