Hatte letztens den Dämpfer am Jekyll meiner Freundin offen, um dünneres Öl einzufüllen, und die Zugstufe umzushimmen. Intern ist der Dämpfer simpel aufgebaut! Am Hauptkolben hängt die Scheibe, welche die Negativkammer vom Öl trennt. In den beiden Aussenkammern liegen frei schwimmend die Trennscheiben, welche wiederum das Öl von den Positivkammern trennt. Die Helix leitet das Öl entweder in die (von hinten betrachtet) linke Kammer um, oder eben in die recht, sobald der Rahmen am Kolben zieht, und das Öl von der hinteren Hauptkammer in die jeweilige Nebenkammer fließt. Das Öl komprimiert letztendlich die jeweilige Positivkammer, indem sie die Trennscheibe verschiebt. Ist der Dämpfer im Flowmodus kann der Druck durch ein internes Ventil unten im Verbindungssteg auch in die zweite (rechte) Kammer geleitet werden. Im TractionMode steht nur die rechte Kammer zur Verfügung, da das Ventil die Luft nicht in die linke Kammer ausweichen läßt.
Wenn also der Dämpferkolben nicht mehr ganz zurückgeht bedeutet dies lediglich, dass die Grundposition der beiden freien Trennscheiben in den Positivkammern nicht mehr korrekt ist. Dies kann passieren, wenn man ausversehen weniger Druck in der Positivkammer als in der Negativkammer hatte - z.b. beim Einstellen des Druckes ohne RESET Adapter. Aber das ist aber wegen des simplen Innenaufbaus kein Problem. Kann mit der von mir beschriebenen Vorgehensweise einfach behoben werden.
Hier nochmal wie es geht:
Luft aus beiden Kammern ablassen
Negativkammer aufpumpen bis der Kolben komplett ausgefahren ist.
Nun nochmal die Positivkammer ablassen (da sich Druck aufgebaut hat)
Jetzt sitzen die Trennkolben wieder richtig!
Der Druck in der Negativkammer kann nun auf den auf dem Dämpfer angegebenen Minimalwert abgesenkt werden. Der Kolben sollte dabei aber komplett außen bleiben!
Nun den Druck in der Positivkammer so lange erhöhen, bis der Kolben KOMPLETT eingefahren ist. Pumpe angeschlossen lassen!
Druck aus der Negativkammer komplett ablassen.
Jetzt kann die Positivkammer auf Zieldruck gebracht werden.
Danach die Negativkammer auf den Druck bringen, der einem den gewünschten SAG bringt.
Wichtig bei JEDER Druckänderung der Positivkammer IMMER die Negativkammer zunächst komplett entleeren! Und sollte Druck aus der Positivkammer abgelassen werden, UNBEDINGT die Pumpe vollständig aufschrauben, da sonst das interne Ventil, welches zur rechten Kammer führt nicht geöffnet wird, und somit die Trennscheiben der rechten und linken Kammer sich ungleich positionieren. Letzteres erfordert wieder obiges komplettes Vorgehen...
VIEL Erfolg!