Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Claymore und Jekyll fühlen sich dann fast wie ein Scalpel an (wenn man mal vom Gewicht absieht)...

Hmmh, nich so ganz;) vom Hakenschlagen eines Scalpel sind beide doch n büschen weit entfernt, egal welcher Mode.

ich fand beide mit langem Vorbau schon ein wenig sehr träge, das ändert sich mit kurzem Vorbau, aber auch damit werden sie nich zur echten Kurvensau, aber dafür hat man ja die berühmte gschätzte Laufruhe.

ich find bei mir haut der traction mode ganz gut hin, wobei, er is nich wirklich komfortabel, aber wie der Name sagt, Traktion is richtig gut.

Und das Ding is schön zum Spielen, man hat immer 2 Abstimmungen dabei, und so gehts dann abgesenkt im Traction Mode ma eben richtig gut übern Dirt- Track:D.
 
Das erstere mit dem auf die Fresse hauen könnte bald eintreten ! :D

Das mit dem Nobby Nic würde ich sein lassen und wenigstens einen Fat Albert (Front) 2.4 montieren !!!!!
Der Nic taugt maximal für hinten !

Nur so ein Tip !

Jepp!!!

Inzwischen bin ich doch recht zufrieden mit den FA aufm Jekyll, nachdem ich Druck auf "Park- minimal Druck abgesenkt" :lol:;) hab, kommt auch endlich ordentlich Grip auf. Doch nich so schlecht.;)
 
Jepp!!!

Inzwischen bin ich doch recht zufrieden mit den FA aufm Jekyll, nachdem ich Druck auf "Park- minimal Druck abgesenkt" :lol:;) hab, kommt auch endlich ordentlich Grip auf. Doch nich so schlecht.;)

Der FA hat einfach ein Klasse Gewichts- zu Grippverhältniss !
Der Conti Rubber Queen 2.4 ist ungeschlagen aber auch mindestens 100gr. schwerer !
 
Statt FA würde ich entweder den Conti MK II PROTECTION 2.4 in BCC nehmen, oder gleich die RubberQueen!!
Ich selber versuche demnächst am Zweitrad mal die Maxxis Minion 2.35... Sind auch recht leicht, und haben ein nettes Profil!
Nobby Nic ist ein schlechter Witz im Gelände, und Fat Albert ist auch nur ein paar Touren gut, bis die oberste griffige Gummischicht unten ist. Die Contis greifen bis zum bitteren Ende gut...
 
BCC ist super! Kommt natürlich nicht an superweiche DH-Mischungen ran, greift aber zuverlässig auch bei Nässe... Wichtig: die 2.4er Versionen sind weicher (und somit deutlich griffiger) als die schmaleren Versionen! Egal ob RQ oder MK II....
MK II Racesport ist zwar sauleicht, aber sehr empfindlich! Besser die Protection Version kaufen!!
 
Hi,
ich muss schmunzeln über den einen oder anderen Reifenkommentar;)
...ich darf dann hier gar nicht erzählen, dass ich an meinem Jekyll vorne nen Conti RainKing Downhill (1300g) mit (zu den Trails 1,3bar) im Trail (knifflige Endurotrails) mit 0,8bar fahre :lol:

...Jekyll macht sich bis jetzt gut mit der 180-er Talas:)
Grüße Berthold
 
=Gumimischung und "made in Germany"

Wenn man dem Forum glaubt, taugen nur die und meine eigenen Erfahrungen bestätigen das.

Die anderen gibt es oft zu einem Bruchteil des Preises, die sind aber made in India und haben riesen Rundlaufabweichungen u.ä....


ich hab den mountainking II 2.4er falt aber eben nicht in protection-ausführung.... auf der verpackung steht aber auch "BlackChilli" drauf...

hab ich mir da was unterjubeln lassen??

beide reifen für knapp 50€

bin damit bis jetzt aber auch zufrieden!

mit den originalen NN hatte ich letzte saison 7 reifenpannen - mit dem MK II fahre ich heuer schon +1000km bei gröberer fahrweise und keine einzige panne..... reifendruck 2.5bar
 
Und nun zu etwas ganz Anderem: Habt ihr die Originalsättel noch drauf? Mir schläft da immer eins meiner besten Stücke ein. Jetzt überleg ich, ob ich den Fizik Tundra 2 drauf mache. Hat da jemand Erfahrungen, wie der im Vergleich zum Cannondale-Sattel ist?
 
Und nun zu etwas ganz Anderem: Habt ihr die Originalsättel noch drauf? Mir schläft da immer eins meiner besten Stücke ein. Jetzt überleg ich, ob ich den Fizik Tundra 2 drauf mache. Hat da jemand Erfahrungen, wie der im Vergleich zum Cannondale-Sattel ist?

Den würde ich dir nicht empfehlen! War bei meinem Jekyll original dabei.
Ich hatte den eine Ausfahrt oben, dann kam er sofort runter, habe mir einen Specialized Phenom Sattel rauf gemacht.

Falls du doch so einen willst könnte ich dir meinen einmal gefahrenen verkaufen, einfach eine PN an mich...
 
Orginal Sattel war ganz okay für Tages Touren und 1-2 mal Fahren die Woche. Hab zwischenzeitig mal einen SQlab 610 Activ drauf gehabt, der war super für lange Touren und das mehrere Tage hintereinander. Jedoch Blei Schwer und irre Breit (16cm), was in Technischen passagen einfach nichts war.
Da nach kurz den SQlab 611 Activ (15cm) Montiert gehabt. Das war auch sehr gut, fast Perfekt allerdings ehr schwer und auch relativ Breit. Jetzt hab ich um die 14kg grenze zu unterschreiten noch den Ergon SM3-pro Carbon am Bike und Teste ihn Fleissig. Der ist super, wo bei man eine Weile braucht um sich daran zu gewöhnen... der Alpencross in zwei Wochen wird zeigen ob er wirklich so gut ist wie ich glaube. Vorallem Schmaler gebaut als die SQlab Sättel und so mit in Technischen Passagen sehr angenehm!

Grundsätzlich ist eine anständige Hose aber auch sehr entschiedent. Ich hab unter meiner Biker Shorts immer noch ne Assos Träger Hose an... nie mehr ohne! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schläft da immer eins meiner besten Stücke ein.


So lange die anderen besten Stücke wach bleiben...:D


habe noch das original drauf - warum??? weil ich damit keine probleme habe!


Bei mir auch, passt mir prima:daumen:

Den würde ich dir nicht empfehlen! War bei meinem Jekyll original dabei.


Irgendwelche Empfehlungen von anderen sind beim Sattel immer für die Katz, jeder hat eine andere Haltung, eine andere Körpergeo und einen anderen A...
 
Ich war mit dem Cannondale Sattel eigentlich recht zufrieden. Da mein Hintern aber seit Ewigkeiten an Fizik Gobi gewohnt ist (den die meisten allerdings grausam finden!), hab ich diesen nun auch am Claymore. Meine Freundin kam mit dem Cannondale Sattel gar nicht zurecht, und hat nun zu nem SLR Lady gewechselt, der ihr zwar ein wenig zu breit ist, aber die Mumu schont.
SQlab geht bei mir wiederum gar nicht, da sterbe ich vor Schmerz ab den Sitzhöckern...
 
Leute was bin ich froh das der Fotoschlumpf endlich mit seinem unqualifizierten Gelabber bei euch gelandet ist.
Im 29er Forum findet seit Tagen eine entschleunigte Party statt, er ist weg.
Einer der ein Jekyll mit RacingRalph fährt, das sportlicher fährt wie ein Scalpel 29er C, sein Flash noch vor kurzem als das ultimative Bike dargestellt hat, und sich selber nach ein paar Stunden als zufriedener Jekyll Fahrer betrachtet, kann doch nicht für voll genommen werden. Sehr wahrscheinlich wird der entschleunigte fotoschlumpf nach 4 Wochen wieder eine andere Meinung haben und euch versuchen alles mies zu machen.
Übrigens von artgerechter Haltung hat der Entschleunigte definitiv keine Ahnung, und vielleicht ist er ja ruhiger wenn er sich mal richtig auf die Fresse gelegt hat und sich dann ein paar Minion kauft um dann ganz entschleunigt weiter zu fahren und von seinen Flash zu träumen.

In diesem Sinne, denn eigentlich habe ich hier nichts verloren.
Entschleunigte Grüsse

Hallo,

leider muss ich dazu Stellung nehmen, die Art und Weise wie hier agiert wird würde ich als eine Form von Mobbing einstufen.

1: Flash ist genial, beim Kauf hab ich zwischen Scalpel 26 und Flash gerungen. Es wurde ein Flash weil ich nach meinen 100-er Ghost mal wieder ein Bike wie aus alten Zeiten fahren wollte. Und es fährt sich wunderbar, sau schnell, bergauf nicht zu schlagen. Sattelüberhöhung hammerhart. Das Teil will schnell fahren und das macht man dann auch gerne.

2: Das Flash war leider ein Montagsrad, nur in der Werkstatt, sogar neuer Rahmen, danach Lefty Probeleme, gebrochene Speiche nach ein paar Ausfahrten. Alle 3-4 Fahrten ab in die Werkstatt, und am Rad immer Panik ob dieser langgezogene Knacks wieder kommt, der das Lockere Steuerkopflager ankündigt. Also stand Entscheidung an was tun, wieder ein Flash oder etwas neues versuchen.

3: Für den Rahmenaustausch benötigt CD ca. 1 Monat, hab ein Scalpel 29 Carbon 1 bekommen.
Sieht genial aus, fährt aber eher wie eine lahme Ente, das Gefühl hast sofort wenn du zwischen Flash und Scalpel 29 wechselst, in beide Richtungen. Ich hätte das Scalpel 29 ja auch nehmen können, hätte nichts geändert, OPI und Lefty sind verbaut. Mein Vertrauen ist leider nicht mehr da.

4: Testfahrt mit einem Scott Genius 20, voller Spaß, man sitzt sportlich, das Bike will Kraft spüren, kein Vergleich zu Scalpel. Für einen CD Fahrer war es sofort klar ein Jekyll steht für einen Test an. Ja und dieser Test was mehr als erfolgreich. Wieder tolle Performance, natürlich schwerer, aber man ist 100% integriert man kann all seine Kraft in die Pedale bringen. Kein OPI keine Lefty => glücklich
Ja und Flash -> Jekyll erzeugt absolut kein Gefühl von einer lahmer Ente.

So kommt es durch Probleme zu einem großen Schatz an Erfahrungen in sehr kurzer Zeit. Forum bedeutet Erfahrungsaustausch, viele Erfahrungen viele Posts. Viele Bikes viele Threads, usw. Wo ist das Problem bitte? Es haben sich ja auch Scalpel 29 Besitzer so wie ich ausgesprochen.

Euer endlich wieder beschleunigter fotoschlumpf, Alias der der Scalpel 29 als entschleunigend bezeichnet und auf ein Jekyll RR schraubt.

He Leute, wir reden hier über Räder, wenn es nicht taugt ab in die Bucht damit und auf ein anderes Bike gesessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die anderen besten Stücke wach bleiben...:D





Bei mir auch, passt mir prima:daumen:




Irgendwelche Empfehlungen von anderen sind beim Sattel immer für die Katz, jeder hat eine andere Haltung, eine andere Körpergeo und einen anderen A...

Das mit totem besten Stück merke ich auch, am Flash ist der billige grüne Sattel drauf, den hab ich besser vertragen. Ich dachte es liegt daran weil ich jetzt weniger am Damm und mehr auf den Backen sitze, bedingt durch die etwas aufrechtere Sitzposition.
Es ist nicht super schlimm aber nach 3h will man sich das Sitzpolster mal wegziehen um dieses Gefühl los zu werden.
 
11,5 kg!? Nie im Leben! Und schon garnicht nur durch den Tausch der Reifen und der Sattelstütze!

Kann auch ein biserl mehr sein, aber Sattelstütze bringt ca. 400gr, 2 mal Schläuche 100gr, Reifen ca. 600 gr.
Das Bike hat ca. 12,7 kg was ich im Kopf hab.

Ob es jetzt 11,5 oder 11,6 oder 11,7 sind ist mir ziemlich egal, es leigt so in dieser Klasse 11,5 kg. Das Bike ist eben sehr sehr leicht.

Wie eine 2 fach SL in silber verfügbar ist wird getauscht, noch mal ca. 250 gr. Aber damit ist es genug, die Komponenten sind sehr gut.
Die Bremse finde ich wieder extrem gut, die X0 war am Scalpel eine Katastrophe, jetzt kann man wieder richtig zupacken. Scheiben sind eingebremst und sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwelche Empfehlungen von anderen sind beim Sattel immer für die Katz, jeder hat eine andere Haltung, eine andere Körpergeo und einen anderen A...

Jop, vollkommen richtig. Das Problem ist, dass ich aus Kosten- und Zeitgründen nicht X Sättel durchprobieren will. Der Tundra ist eben preislich interessant, soll soweit ganz gut sein und sieht nebenher gut aus.
Und wenn man keine Erfahrungswerte sammeln kann, muss man halt wohl oder überl auf die Anderer zurückgreifen.
Btw. @anditirol: was war denn so schlecht an dem Tundra? und du hast post ;)
 
Zurück