Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen

Anzeige

Re: Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen
noch ne Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem Conti Terra Speed?
35, oder 40 mm ? Welcher hat mehr Volumen? Der G-One, oder der Terra Speed?
Fahrverhalten Strasse und Gravel usw. usw.
Würde mich über Meinungen freuen.
Keine subjektiven Erfahrungen, aber was ich so aus der Presse habe. Der Reifen steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste.

IMG_2805.jpegIMG_1404.jpegIMG_6832.jpegIMG_7946.jpeg
 
Hallo Leute, ich suche einen LRS vom 2019 Slate Force.
Mir gehts eigentlich nur um eine Felge ( die WTB mit den großen roten WTB Buchstaben)
Ich würde auch ein einzelnes Rad oder die Felge nehmen.
Ich werde die HR Nabe austauschen und die Speichen gegen 1,8er. Das soll im laufenden Betrieb geschehen.
 
so n Mist. Jetzt wollte ich die lose Schraube vom Schaltauge festziehen (mit nem Hazet Werkzeug) und
zack, nu ist sie rund. Geht weder vor, noch zurück. KACKE !

1) ist das das richtige Schaltauge? (kann man bei der Gelegenheit ja gleich auch mal
als Ersatz bestellen

https://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/K33049
2) Was nun ? ausbohren? ich hasse es.
3) Das Gewinde ist ja im Schaltauge, richtig?
Das heisse doch auch, dass im Rahmen keins ist, oder?
4) Wißt Ihr die Schrauben Größe, die da rein kommt?

Freue mich über jede Hilfe
 
Mach doch bitte ein zwei gute Fotos von der Misere, da kann man dann genau sehen was Sache ist.
Ich hab die Schraube auch schon festgezogen, allerdings hab ich das nicht mehr im Kopf wie das genau aussah.

Wenn die Schraube fest ist und das Schaltauge gerade würde ich weiterfahren.
 
Hey, lass meinen OPI da raus, der stört nur wenn der am Lenker baumelt :D

Ich hab am Flash einen OPI dran, was wäre denn der Vorteil davon? Dann kann ich da gerne mal drüber nachdenken :)
 
Hey, lass meinen OPI da raus, der stört nur wenn der am Lenker baumelt :D

Ich hab am Flash einen OPI dran, was wäre denn der Vorteil davon? Dann kann ich da gerne mal drüber nachdenken :)
Nix (außer Optik) - es hat was von Exklusivität, da das erforderliche Steuerrohr weltweit nicht mehr verfügbar ist. Ist wie ein Rolex Daytona in Stahl - ist begehrenswert, weil nicht verfügbar. :lol:
 
Hallo,
warum OPI :

das sieht gut aus :) !

Ich hab den ja auf dem Flash. Ist schon geil.

Nix (außer Optik) - es hat was von Exklusivität, da das erforderliche Steuerrohr weltweit nicht mehr verfügbar ist. Ist wie ein Rolex Daytona in Stahl - ist begehrenswert, weil nicht verfügbar. :lol:

Ich sammle auch Uhren, ich verstehe ... :D

..und die Decals auf den Felgen sind immer nicht entfernt..

Gruss

Und das wird sogar so bleiben! :D
 
Hallo liebe Slate-Gemeinde!

Ich bin gerade ein bisschen in einer existentiellen Krise …
… meine Lefty müsste dringend mal gewartet werden, und mein lokaler Fahrradladen hat gerade seine "Beziehung mit Cannondale aufgelöst". Und zwar soweit, dass sie mir nicht mal mehr die Lefty ausbauen wollen, geschweige denn warten oder einschicken.
D.h. ich muss entweder ewig in der Gegend rumgurken, um das Rad zu einem anderen Händler zu bringen, mir selbst die Werkzeuge zum Ein/Ausbau besorgen … oder die Lefty ganz kicken und eine starre Gabel einbauen …

Habt Ihr Empfehlungen, wie ich weitermachen soll?
Danke für Eure Hilfe und Eure Einsichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir die Werkzeuge zum Ein- und Ausbau beschaffen.

Dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du schickst sie selber in den Service.
2. Du beschaffst dir auch die Werkzeuge und das Wissen um die Wartung selber zu machen.

Ich habe keine Erfahrung mit Lefty-Mechanik, aber so würde ich das machen.

Auf keinen Fall würde ich mir den Spass am Slate verderben lassen, nur weil ein Händler sich neu orientiert, und so auch seine Kunden im Stich lässt. Finde ich persönlich recht traurig das Verhalten. Dass der Händler mit Cannondale nicht mehr kann oder will, das kann ich schon verstehen, ist sicherlich auch nicht einfach die Erwartungen als Händler Cannondale gegenüber zu erfüllen. Aber trotz dem, er würde besser daran tun seine Kunden zu pflegen. Er könnte dir ja auch mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn er schon nicht mehr selber Hand anlegen will.
 
Da bietet es sich doch an, die Lefty allein auszubauen. Irgendwann ist immer das erste Mal ;)
Wenn du keinen OPI verbaut hast, einfach Vorbau demontieren, Schrauben an beiden Brücken lösen und Steuerrohr herausschlagen. Vorher am besten schon Bremse und Vorderrad demontieren. Ist beim ersten Mal vielleicht etwas schwierig (das Steuerrohr kann etwas störrisch sein), aber dann geht's. Und dann eben die Lefty einschicken...
 
Okay, das ist ja zumindest ein ermutigendes Votum … was für Werkzeug braucht man denn zum Ausbau einer Lefty, über das hinaus, was der Fahrradbesitzer sowieso zu Hause hat?

Da kann ich nur für mich sprechen: Keins. Innensechskant, Gummihammer und ggf. ein Stück Holz (als Alternative zum Spezialwerkzeug).

Hört sich für mich an als sollte der Rahmen in einem Montageständer fixiert sein?
Von oben dann nach unten raus?

Ja, von oben nach unten. Ich habe zwar einen Montageständer, benutze den dafür aber nicht. Ich finde es einfacher, wenn der Rahmen (mit dem Hinterrad am Boden) zwischen meinen Beinen eingeklemmt ist.
Aber das macht sicher jeder anders...

Gibt auch bestimmt genug Videos dazu ;)
 
Zurück