Capra Suspension Setup

das ist mal eine gute Info, würde aber 230+70 verbauen, fahre auch XXL. Daumenbreit heisst so 1,5cm? Bei welcher Reifenbreite denn?
Erst kommt die Strebe ans Sitzrohr, dann erst der Reifen. Breitere Reifen als 2.5 passen hinten ja eh nicht rein.
Aber wo hast du einen 230x70 gefunden?

Und bitte messe es bei deinem Rahmen selbst nach, du brauchst dazu nur die Luft aus dem Dämpfer lassen.
 

Anzeige

Re: Capra Suspension Setup
habe den Rahmen neu komplett gestripped, habe also auch keinen passenden Dämpfer (den suche ich ja gerade). Hab gerade den Rahmen angeschaut: Dass die Strebe Erstkontakt mit dem Sitzrohr hätte macht die Sache unangenehm;-) Wollte einen 2.6er Martello verbauen...
 
Bah....ewig hab ich an dem zähen Ding rumgebastelt am Torque, als der noch Evolver hiess (da hatte er wenigstens ne 12mm Kolbenstange).
Wenns den wo für 150.-€ gibt, mag das angehen. Aber wenn er fast so viel wie ein DHX2 kostet. Ne.
 
Daumenbreit bei Low! Aber jeder Rahmen ist anders zusammengebraten.

Beim Torque 2007 war er mit dem Flubberhinterbau schön flubbrig. Kam auch mit der hohen Endprogression klar.
Evtl ist das im Capra eher kontraproduktiv, da er im mittleren Hub ggfs nicht nachkommt. Aber Evolvertuningspezialisten gibt es ja genug....

Meinte den x2, sieht man ab und an für 450.-.
 
@federhärte:
Es gibt ja keinen Rechner von RS, also hab ich den von Fox genommen. Passt nicht!
Ich kam mit dem Fox Rechner (93kgnetto, Enduro, 65 Hub, 170FW) auf rund 500lbs. Unfahrbar am Superdeluxe, etwa so als wenn ich statt 220psi nur 200psi im Luftdämpfer hab. Über 30% Sag!
Nur so als Hinweis. Bei Fox mag es ja passen.

cwmuB0q5g5tYDfE5UxXs-X8rm5VQT5_qQteZM9wmHG8-2048x1152.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fox würde es aber auch nicht passen ,wage ich mal zu behaupten ,was hast du als nächstes bestellt?
Ich bin jetzt mal von 475 auf 425 gewechselt , ist doch bei meinen 73 Kilo harmonischer als die eher straffe Konfiguration mit der 475er, obwohl mir das erstaunlich gut gepasst hat , für LP sicher ideal ,
oder Finale ebenso,schnelles gebratze auf Rumpeltrais.
Mit der weicheren Feder ist das Fahrwerk schon eher komfortabel, mal schauen ,hoffentlich nicht zu komfortabel,der erste Eindruck war aber erst mal positiv....
 
Hab noch nix bestellt, bin mir noch unschlüssig wegen der angeblichen 10% Ungenauigkeit bei den einfachen Federn von RS und dem Preis der SAR bzw Titanfedern. Eigentlich müsste man sich einen Sack voll bestellen und durchprobieren....die Fox SLS sind wohl genauer.

Das Capra fuhr sich mit den 30% Sag sehr unangenehm, versackt bergauf und völlig toter Hinterbau wenns schnell wird. Dazu wippen. Und dazu kommt noch, dass der 2020 Superdeluxe komplett gegenteilig werksseitig abgestimmt ist wie der 2018 Superdeluxe - da muss ich mich erstmal durchfinden.
Eilt aber bei dem Wetter grad eh nicht. Dafür ist die Vierkolben-Bremse am Fastforward eine echte Bereicherung ;)...
 
Hab noch nix bestellt, bin mir noch unschlüssig wegen der angeblichen 10% Ungenauigkeit bei den einfachen Federn von RS und dem Preis der SAR bzw Titanfedern. Eigentlich müsste man sich einen Sack voll bestellen und durchprobieren....die Fox SLS sind wohl genauer.

Das Capra fuhr sich mit den 30% Sag sehr unangenehm, versackt bergauf und völlig toter Hinterbau wenns schnell wird. Dazu wippen. Und dazu kommt noch, dass der 2020 Superdeluxe komplett gegenteilig werksseitig abgestimmt ist wie der 2018 Superdeluxe - da muss ich mich erstmal durchfinden.
Eilt aber bei dem Wetter grad eh nicht. Dafür ist die Vierkolben-Bremse am Fastforward eine echte Bereicherung ;)...
Liegt dann aber wohl am super deluxe selbst. Fahre beim dhx2 auch 30% SAG und finde es wahnsinnig gut, vor allem wenns schnell wird klebt der Hinterbau am Boden. Gut, den dhx kann man natürlich sehr fein abstimmen.
 
Liegt dann aber wohl am super deluxe selbst. Fahre beim dhx2 auch 30% SAG und finde es wahnsinnig gut, vor allem wenns schnell wird klebt der Hinterbau am Boden. Gut, den dhx kann man natürlich sehr fein abstimmen.
Möglich.
Das "Kleben" ist ja coiltypisch. Das geht auch mit weniger Sag.
Nervig war aber (29er!), dass man so eine gefühlte "Delle" kurz nach dem Sagbereich hat, in die der Dämpfer dann immer reinschaukelt. Und dass es ohne komplett zugedrehte Druckstufe dann gerne durchschlägt.
Bei 30% Sag hatte ich auch schon mit Luftdämpfer immer Kreuzweh, weil der Sattel noch weiter nach hinten kommt.
 
Capra
Model: CF
Baujahr: 2018
Reifengröße: 27,5"
Rahmengröße: XL

Federgabel
Modell & Baujahr: Fox 36 Grip 2 / 2019
Federweg: 170mm
Druck: 80psi
LSC/HSC/LSR/HSR: 10/14/5/5
Token: noch nicht geöffnet, Originalzustand

Dämpfer
Modell & Baujahr: Fox Float X2 / 2018
Einbaulänge/Hub/Federweg: 250/75/180
Druck / Federhärte: 185psi ca. 27% SAG
LSC/HSC/LSR/HSR: 18/16/17/14(lt. Fox SHOCK - 2018 Float X2 Help Center)
Compression: Medium lt. Fox-ID
Token: lt. Fox-ID 0.3 Spacer x5, da aus einem Rage CF

Reifen
Modell VR: Schwalbe magix Mary SG Ultra Soft 27,5x2,35
Luftdruck: 1,4 Bar
Modell HR: Schwalbe magix Mary SS Soft 27,5x2,35
Luftdruck: 1,8 Bar
mittels Schwalbe Druckluftprüfer bestimmt.


Fahrer
Gewicht: 90 kg (fahrfertig)
Größe: 186 cm, Schrittlänge: 86 cm
Position auf dem Rad: eher zu weit hinten mit dem Versuch Zentraler zu werden
Fahrstil: Versuche derzeit aktiver auf dem Rad zu werden, in die Kurven drücken etc.
Fahrstrecken: fahre alles mögliche
Hometrails: Bergisches Land sind eher wurzelig

Mit meiner Gabel Abstimmung bin ich zufrieden, beim Dämpfer weis ich noch nicht so recht. Ich kann`s gerade nicht so richtig beschreiben.Mir fehlt da etwas das "Satte", gerade bei Wurzelfeldern.
Leider weis ich noch nicht so recht wohin ich am Dämpfer jetzt was drehen soll !


Des Rätzels Lösung war ganz einfach, 2 von den 5 Spacer aus der luftkammer nehmen :D :daumen:
 
Capra
Model: CF
Baujahr: 2019
Reifengröße: 29"
Rahmengröße: XL

Federgabel
Modell & Baujahr: RS Lyrik RC2 2019
Federweg: 160mm
Druck: 90psi
LSC/HSC/LSR/: 5/1-2/8 (Von geschlossen)
Token: 1

Dämpfer
Modell & Baujahr: RS Super Deluxe RC3
Einbaulänge/Hub/Federweg: 230/60/160mm
Druck / Federhärte: 200psi ca. 25% SAG
LSC/HSC/LSR/HSR: Offen-Pedal / na /3-4 / na
Compression: ???
Token: 1?

Reifen
Modell VR: Schwalbe magix Mary SG Soft 29x2,35
Luftdruck: 1,8 Bar
Modell HR: Schwalbe Hans Dampf2.0 SG Soft 29x2,35
Luftdruck: 2,0 Bar
mittels SKS Prüfer.


Fahrer
Gewicht: 80 kg (fahrfertig)
Größe: 183 cm, Schrittlänge: 88 cm
Position auf dem Rad: Zentral (Klickies ) , leicht hinten ( Flats)
Fahrstil: Aktiv /
Fahrstrecken: Trails, DH
Hometrails: Diverse
 
Des Rätzels Lösung war ganz einfach, 2 von den 5 Spacer aus der luftkammer nehmen :D :daumen:
also ich weiß nicht so recht, ich fahre schon mit meinen 68 kg, 4 Spacer ( Normal sind 3 Spacer ab Werk eingebaut) mit 180 PSI und bin bei 27 Sag. Ich vermute mal ganz stark, dass du dein Sag nicht korrekt eingestellt hast und würde eher mit mehr Druck fahren und 2 Klicks HSC und LSC 1-2 Klicks weiter öffnen. Kommt jetzt noch drauf an ob du das 27 oder 29 hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so ein riesen Unterschied sind 3 oder 4 Spacer nun ja nicht. Und da kommt's dann massiv auf den Fahrstil, Strecken und Vorlieben an. Wer bspw. wenig springt, wird weniger Progression brauchen/wollen.
 
also ich weiß nicht so recht, ich fahre schon mit meinen 68 kg, 4 Spacer ( Normal sind 3 Spacer ab Werk eingebaut) mit 180 PSI und bin bei 27 Sag. Ich vermute mal ganz stark, dass du dein Sag nicht korrekt eingestellt hast und würde eher mit mehr Druck fahren und 2 Klicks HSC und LSC 1-2 Klicks weiter öffnen. Kommt jetzt noch drauf an ob du das 27 oder 29 hast?


Ich fahr ein 27,5 , desweiteren fahre ich bei weitem nicht so hart als das ich diese progression brauche. Sprünge und drops kleiner als ein meter, zur zeit noch !
Da liegst du mit deiner Vermutung falsch, der SAG stimmt schon,21 mm bei einem hub von 75mm .
Ich vermute mal das die Progression einfach zu früh angefangen hat und die vielen schnellen kurze schläge von den Wurzeln den Dämpfer im mittleren Federwegsbereich hat einfach stecken lassen !
Wie gesagt jetzt funktioniert es sehr gut sogar, der hinterbau liegt jetzt schön satt so wie ich mir das vorstelle :daumen:
 
Ich fahr ein 27,5 , desweiteren fahre ich bei weitem nicht so hart als das ich diese progression brauche. Sprünge und drops kleiner als ein meter, zur zeit noch !
Da liegst du mit deiner Vermutung falsch, der SAG stimmt schon,21 mm bei einem hub von 75mm .
Ich vermute mal das die Progression einfach zu früh angefangen hat und die vielen schnellen kurze schläge von den Wurzeln den Dämpfer im mittleren Federwegsbereich hat einfach stecken lassen !
Wie gesagt jetzt funktioniert es sehr gut sogar, der hinterbau liegt jetzt schön satt so wie ich mir das vorstelle :daumen:
Ja ok, bei 75 Hub kannst du recht haben. Ich fahre das 29 mit 65 Hub und kann mich nur an meinen orientieren.
Machst du die Sag Einstellung im sitzen oder stehend und wie ist deine Fahrposition bei Trail ballern?
Mit den Sag gibt es viele Vorlieben
 
Im Test von nsmb.com stand, es geht quasi am 29er nur 27% Sag.

Das kann ich zwar grundsätzlich bestätigen, aber ich habe es noch nicht geschafft, selbst im Keller mit festhalten und Waage unterm Vorderrad, eine exakte Verteilung des Gewichts in der Art hinzubekommen, dass es nicht ständig zwischen 25 und 30 schwankt.
Von daher sollte man die Sag Angaben nicht überbewerten, da die Körperposition bei der Fahrt ja dynamisch ist, und vom Körperbau abhängt.
 
Zurück