China-Teile - Laber-Thread

Was soll da groß geklemmt werden?

Ich hatte mal sowas gesehen, da kann das Laufrad nicht nach oben (Z Richtung) heraus.

wp6e8fce64_05_06.jpg
wpdf626b6a_05_06.jpg


Quelle: https://www.pklie.de/zentrierstaender.html
 

Anzeige

Re: China-Teile - Laber-Thread
Ich hatte mal sowas gesehen, da kann das Laufrad nicht nach oben (Z Richtung) heraus.

wp6e8fce64_05_06.jpg
wpdf626b6a_05_06.jpg


Quelle: https://www.pklie.de/zentrierstaender.html
Bei p&k lie war ich vor Jahren mal auf der Eurobike, das sind schon feine Teile. Dürfte aber die absolute Exotenlösung sein. Bei meinem Parktool-Klon habe ich noch nie einen Schnellspanner gebraucht und hoffe, dass das beim Centrimaster-Klon auch so sein wird.
 
Bei p&k lie war ich vor Jahren mal auf der Eurobike, das sind schon feine Teile. Dürfte aber die absolute Exotenlösung sein. Bei meinem Parktool-Klon habe ich noch nie einen Schnellspanner gebraucht und hoffe, dass das beim Centrimaster-Klon auch so sein wird.
Wieso willst du den Centrimaster Clone wenn du den PT Clone hast?
 
Danke für den Hinweis. Du hast völlig recht, ich bin einfach davon ausgegangen dass M2 "neuer" ist, also Boost-Standard und habe nicht noch mal nachgeschaut. Tatsächlich ist aber M1 boost und M2 non-boost. Ich habe es in meinem Beitrag korrigiert.
Was bedeutet boost?

Und noch eine kurze Anfängerfrage. Wenn die Speichen so "gerade" in die Nabe gehen, ist das besser/stabiler als Speichen, die aufgrund der Nabe einen knick haben (90°)? Oder ist das nur Style?

€: Ah, boost scheint nichts mit Geschwindigkeit zu tun zu haben :D:lol:
Das muss die Gabel und der Rahmen "können" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Hipbag füs Radfahren (Enduro/AM) gefunden, welche er von Ali empfehlen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bedeutet boost?

Und noch eine kurze Anfängerfrage. Wenn die Speichen so "gerade" in die Nabe gehen, ist das besser/stabiler als Speichen, die aufgrund der Nabe einen knick haben (90°)? Oder ist das nur Style?

€: Ah, boost scheint nichts mit Geschwindigkeit zu tun zu haben :D:lol:
Das muss die Gabel und der Rahmen "können" :D
Laufradbauer bevorzugen J-Bend Speichen (gebogen).

Laufradhersteller Straight (lässt sich wahrscheinlich besser auf der Maschine einspeichen


hier werden sie geholfen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/unterschied-j-bend-straightpull-nabe.855597/
 
Hast du evtl. 1Link?🙏
Ich hab bald sogar evtl. 1 Partktool-Klom. Das Teil gibts mit unterschiedlichen Namen bei mehreren Shops, z.B. Wiggle/CRC oder Rose. Ich habe letzteren: https://www.rosebikes.de/rose-2-zenta-xl-zentrierstander-713701

Wieso willst du den Centrimaster Clone wenn du den PT Clone hast?
Warum nicht? Bei meinem jetzigen Zentrierständer ist bei 150mm Nabenbreite Feierabend, außerdem sollten sich Abweichungen mit den zwei Uhren wesentlich komfortabler ermitteln lassen. Im Moment geht nur Höhen- oder Seitenschlag aber nicht beides gleichzeitig. Dafür muss ich jedes Mal den Ausleger verstellen. Die Messuhren sind auch ein nettes Spielzeug.
Geht also primär um mehr Komfort, ich habe aber auch Lust auf was neues. Singles Day, Black Friday und Cyber Monday sind dieses komplett an mir vorbeigegangen, da geht das schon mal.

Achso ja, ich habe außerdem einige Krumme Bremsscheiben. Wenn ich die alle wieder grade ziehe, war der neue Zentrierständer quasi gratis.

Wie teuer ist das Teil? Sieht sauteuer aus.
Ich meine ~2.500€
 
Hat hier jemand ne kleine "Co2-Pumpe" auf m Schirm, wo es sich lohnt die bei Ali zu kaufen?
Am besten mit geschraubten Kartuschen, da ich solche zuhause hab.
WEST RADFAHREN 2 in 1 Mini Fahrrad Pumpe CO2 Inflator Fahrrad Tubeless Reifen Reparatur Werkzeug Presta und Schrader Ventil MTB radfahren Luftpumpe|Fahrradpumpen| - AliExpress

Ist aktuell aber ziemlich teuer. Ich habe nur 5,82 € gezahlt. Ist auch keine Pumpe, aber ein funktionierendes CO2 Kartuschen-Ventil. Gleichzeitig hat man noch Tubelessplugs im Griff.
 
Macht auf mich Laien jetzt keinen all zu schlechten Eindruck.
Scheint mir im Gegensatz zur Fovno Phantom nicht eloxiert, sondern nur lackiert oder so zu sein. An den Armen sind unter dem Lack auch ein paar Macken zu erkennen, da kann ich bei diesem Preis aber mit leben. Die Kettenblattaufnahme hat auch etwa Spiel, da habe ich allerdings keinen Vergleich.
Und etwas schwerer als die Phantom ist sie auch. Gesamtgewicht mit 175er Armen, 36er Kettenblatt und Innenlager sind 767g.
Das Innenlager würde ich jetzt mal eher als nette Beigabe ansehen. So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden wie das mit dem Gewinde am Lager bei einem Pressfit-Rahmen funktionieren soll. 😅 Wird das dann nur über die Kurbel gehalten?

 
Gibt es hier bereits Erfahrungen mit diesen Scheibenbremsen von ZTTO?
Frage mich, ob es beim Thema Bremsen zu heikel wird. Sollte man bei solch einem Produkt lieber auf bewährtes von z.B. Shimano setzen, auch wenn ZTTO insgesamt gute Produkte hat, oder gibt es hier bereits Langzeiterfahrungen zu den Scheiben?

https://de.aliexpress.com/item/32964686346.html?spm=a2g0o.store_home.productList_639482348.subject_8
Die fahre ich nicht, weil sie mir nicht gefallen. Ich verwende Centerline Scheiben in 203 mm Durchmesser. Die kosten bei Ali 9 € pro Stück und sehen genauso aus, wie die originalen inkl. Laserbeschriftung. 1,95 mm dick. Bremsen auch wie die Originalen, scheinen aber etwas schneller zu verschleißen, als Originalscheiben. Ich habe sie bisher aber nur am Vorderrad und musste jetzt feststellen, dass sie nach einer Saison bereits auf 1,8 mm runter sind, wobei die 200 mm Originalscheibe am Hinterrad schon 3 Jahre benutzt wurde und ebenfalls 1,8 mm hat. Verschleißgrenze ist 1,5 mm. Jedoch neigt sie eher zum Quietschen, je dünner sie ist. Fängt bei 1,8 mm langsam an, habe ich den Eindruck. Ändere ich nichts am Belag und der Bremszange, quietscht mit neuer Scheibe nichts. Die 1,8 mm dünne China-Kopie quietscht etwas. Am Hinterrad die 1,8 mm Originalscheibe quietscht nicht, was aber am System liegen kann.
Das Verhalten kann bei der Ztto Scheibe aber wieder ganz anders sein.
 
Die fahre ich nicht, weil sie mir nicht gefallen. Ich verwende Centerline Scheiben in 203 mm Durchmesser. Die kosten bei Ali 9 € pro Stück und sehen genauso aus, wie die originalen inkl. Laserbeschriftung. 1,95 mm dick. Bremsen auch wie die Originalen, scheinen aber etwas schneller zu verschleißen, als Originalscheiben. Ich habe sie bisher aber nur am Vorderrad und musste jetzt feststellen, dass sie nach einer Saison bereits auf 1,8 mm runter sind, wobei die 200 mm Originalscheibe am Hinterrad schon 3 Jahre benutzt wurde und ebenfalls 1,8 mm hat. Verschleißgrenze ist 1,5 mm. Jedoch neigt sie eher zum Quietschen, je dünner sie ist. Fängt bei 1,8 mm langsam an, habe ich den Eindruck. Ändere ich nichts am Belag und der Bremszange, quietscht mit neuer Scheibe nichts. Die 1,8 mm dünne China-Kopie quietscht etwas. Am Hinterrad die 1,8 mm Originalscheibe quietscht nicht, was aber am System liegen kann.
Das Verhalten kann bei der Ztto Scheibe aber wieder ganz anders sein.
Danke für das Mitteilen deiner Erfahrung.
Die chicste Scheibe ich meine gepostete nicht, aber es scheint eine Floating-Scheibe inkl. der angeblichen Vorteile zu sein. Ansonsten gäbe es die folgenden einfacheren und günstigeren ZTTO-Scheiben:

https://de.aliexpress.com/item/3283...earchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
Was meint ihr zu dem Floating-Konzept bei Bremsscheiben? Lohnt sich das oder lieber die günstigeren/einfacheren nehmen?
 
Zurück