China-Teile - Laber-Thread

Die neuen Logos bei ARC waren ja hier schon Mal Thema, aber jetzt scheinen ein paar Verkäufer sich etwas einfallen zu lassen...
Achtung Leute, lasst euch von den neuen Bildern der ARC Naben nicht verwirren. Hier wurden die Naben nur so hin gedreht, dass man den roten Streifen nicht sieht.
1943890458643005383.jpg
1651206340-376339192.jpg

Sie sind aber dennoch da und sehen so aus:
591297011-1346165035.jpg
 
Ich hänge beim Thema Sättel.....

Derzeit ist folgender Ali-Sattel montiert:
https://de.aliexpress.com/item/32944805803.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dEIJdh0
Gewicht: top
Qualität: sehr gut
Optik: super
Passform: schlecht

Ich komme mit dem Sattel nicht ganz klar. Ich habe jetzt 6 Ausfahrten mit kleinen Positionsänderungen hinter mir, aber die Belastung ist weniger auf den Sitzhöckern sondern mehr zur zur Mitte zwischen den Sitzhöckern.

Auf der Suche bei Ali nach einer Alternative stieß ich auf folgendes Modell:
https://de.aliexpress.com/item/3291...earchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
Den konnte ich in diesem Thread nicht finden. Viele haben mein aktuelles Modell oder einen EC90 mit kurzer Nase.
Kann jemand etwas zu meiner gefundenen Alternative sagen?
 
Der Sattel, mit dem Du nicht klarkommst, ist eine freche Selle San Marco Kopie. Der Sattel ist quasi wie das Original und ich komme damit zum Beispiel sehr gut klar (bei meiner Bestellung war damals nicht ersichtlich, dass es sich um eine Kopie handelt, sonst hätte ich den nicht geordert). Der Schwachpunkt dieses Sattels ist die Verbindung zwischen Streben und Satteldecke - die neigt zum Knarzen.
 
Die Sättel von Selle knarzen auch alle irgendwann. Etwas Teflonspray rein und gut ist.
Wenn man mit so einem riesen Loch bei Nässe fährt ist das sicher auch angenehm.
 
Ich hänge beim Thema Sättel.....

Derzeit ist folgender Ali-Sattel montiert:
https://de.aliexpress.com/item/32944805803.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dEIJdh0
Gewicht: top
Qualität: sehr gut
Optik: super
Passform: schlecht

Ich komme mit dem Sattel nicht ganz klar. Ich habe jetzt 6 Ausfahrten mit kleinen Positionsänderungen hinter mir, aber die Belastung ist weniger auf den Sitzhöckern sondern mehr zur zur Mitte zwischen den Sitzhöckern.

Auf der Suche bei Ali nach einer Alternative stieß ich auf folgendes Modell:
https://de.aliexpress.com/item/3291...earchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
Den konnte ich in diesem Thread nicht finden. Viele haben mein aktuelles Modell oder einen EC90 mit kurzer Nase.
Kann jemand etwas zu meiner gefundenen Alternative sagen?
Bei mir war es genau umgekehrt:

Hab auch beide Sättel geordert, die Kopie vom SLR Superflow ist nach der ersten Ausfahrt wieder runter gewandert. Damit kam mein Allerwertester überhaupt nicht klar: trotz Sitzpolster bretthart und kaum Flex. Verarbeitung (zumindest optisch) ist allerdings gut.

Mit der Aspide-Kopie bin ich bis jetzt ziemlich zufrieden: bei Strecken bis 60km (länger war ich dieses Jahr mit dem MTB noch nicht unterwegs) fast überhaupt keine Druckschmerzen.

Ist wohl alles (wie immer bei Sätteln) sehr spezifisch, ob ein Hintern und ein Sattel zusammen passen.
 
Bei mir war es genau umgekehrt:

Hab auch beide Sättel geordert, die Kopie vom SLR Superflow ist nach der ersten Ausfahrt wieder runter gewandert. Damit kam mein Allerwertester überhaupt nicht klar: trotz Sitzpolster bretthart und kaum Flex. Verarbeitung (zumindest optisch) ist allerdings gut.

Mit der Aspide-Kopie bin ich bis jetzt ziemlich zufrieden: bei Strecken bis 60km (länger war ich dieses Jahr mit dem MTB noch nicht unterwegs) fast überhaupt keine Druckschmerzen.

Ist wohl alles (wie immer bei Sätteln) sehr spezifisch, ob ein Hintern und ein Sattel zusammen passen.
Ja da hast du vollkommen recht. Ist sehr individuell.
Ich bin jedoch trotzdem etwas überrascht, dass der Aspide nicht zu mir passt.
Der Aspide ist ja eher schmal und mit meinem gemessenen Sitzknochenabstand von 10,5 cm brauche ich eher schmale Sättel. Zumindest von SQLab bin ich deutlich am untere ende der kleinsten breiten, die es zu bestellen gibt.
Nun muss ich mal schauen: den SLR testen oder direkt einen SQLab.
 
jetzt machst du mir aber Mut ..
Stand im Tracking direkt irgendwas mit Zoll oder stand es auch ewig auf "Liege-Linehaul Arrival"?
Ich habe meine Sendung hiermit getrackt : https://parcelsapp.com/de

Erst stand es eine Weile (mindestens 10-12 Tage) auf "Liege-Linehaul Arrival", dann nochmal sechs Wochen auf "wird vom Zoll bearbeitet".
 
Gut möglich dass in Zukunft alle Päckchen mit einem Warenwert zw 5 und 150 Euro in dem Europäischen Land "verzollt" werden, das den Chinesen die besten Konditionen bietet.
Das Land, das Ali die besten Konditionen bietet ist Belgien. Der Europa Hub in Lüttich ("Liège" auf französich) soll im Sommer fertig gebaut sein und wird durch Luftfracht und zwei mal pro Woche durch einen Zug aus China mit Radteilen befüllt :-). Der Hafen in Antwerpen ist auch nicht weit. Auf der Ali Investor Day Präsentation, Folie 15 wird auch eine digitale Verzollungsplattform erwähnt, die ab Juli aktiv sein soll.
Ich bin jetzt kein Logistik Insider, sieht aber tatsächlich so aus al ob in Zukunft Mehrwertsteuer und Zoll direkt beim Aliexpress Kauf eingepreist werden und der deutsche Zoll (für Beträge bis 150 Euro?) elegant umschifft wird.
 
Ich habe meine Sendung hiermit getrackt : https://parcelsapp.com/de

Erst stand es eine Weile (mindestens 10-12 Tage) auf "Liege-Linehaul Arrival", dann nochmal sechs Wochen auf "wird vom Zoll bearbeitet".
Ich hab auch das selbe Problem. Rahmen hat seit 4 Wochen den selben Status (The item is on transport to the country of destination)

Bei AliExpress steht mittlerweile, dass sich das Paket um 48 Tage verpätet..😅
 
Das Land, das Ali die besten Konditionen bietet ist Belgien. Der Europa Hub in Lüttich ("Liège" auf französich) soll im Sommer fertig gebaut sein und wird durch Luftfracht und zwei mal pro Woche durch einen Zug aus China mit Radteilen befüllt :). Der Hafen in Antwerpen ist auch nicht weit. Auf der Ali Investor Day Präsentation, Folie 15 wird auch eine digitale Verzollungsplattform erwähnt, die ab Juli aktiv sein soll.
Ich bin jetzt kein Logistik Insider, sieht aber tatsächlich so aus al ob in Zukunft Mehrwertsteuer und Zoll direkt beim Aliexpress Kauf eingepreist werden und der deutsche Zoll (für Beträge bis 150 Euro?) elegant umschifft wird.
Hat hier nichtmal jemand gemeint das die Chinesen nicht eh schon was an den Deutschen Staat berappen? Schließlich sind vor einiger Zeit massiv Angebote bei Ali verschwunden und jemand hat dann gemeint, dass das wohl nur für uns Deutsche nicht mehr sichtbar sei.
Wenn Ali bei der Preissteigerung auch noch den Zoll aufschlägt lohnt sich das bestellen bald wohl nicht mehr wirklich.
 
Hat hier nichtmal jemand gemeint das die Chinesen nicht eh schon was an den Deutschen Staat berappen? Schließlich sind vor einiger Zeit massiv Angebote bei Ali verschwunden und jemand hat dann gemeint, dass das wohl nur für uns Deutsche nicht mehr sichtbar sei.
Wenn Ali bei der Preissteigerung auch noch den Zoll aufschlägt lohnt sich das bestellen bald wohl nicht mehr wirklich.

Stimmt, da war mal was.
Ich glaube da ging es darum dass die chinesischen Händler eine deutsche Steuernummer oder so brauchen, da gab es dann bei sehr vielen Artikeln folgende Seite zu sehen, wenn man aber das Land von Deutschland auf was anderes gestellt hat ging es ohne Problem.
1621796716310.png
 
Ich habe ein wenig den Überblick verloren...gibt's hier einen Koffer/ Werkzeugset zum Lager aus- und einpressen inkl größerem Durchmesser für Steuersatz oder muss ich nach speziellen Werkzeugen suchen.
Einsatzgebiet Lagerwartung Fully und Naben und Steuersatzeinpressen
 
Ich hab Auszieher mit Gleithammer aus der Bucht. Zum einpressen klopfe ich die immer so rein z.B. mit einem alten Lager oder einer passenden Nuss.
Bei größeren Lager wie Steuersatz darfs dann schon eher was spezielles sein.
 
So liebe Leut,

jetzt habe ich endlich die ZTTO M2 Naben. Ja richtig, bei mir ist es M2, da non-boost. Das habe ich vorher falsch geschrieben.
Folgendes, denke ich, haben die also irgendwann als Update eingearbeitet:
-blaue Silikondichtung am VR li
-andere Achslänge (also ohne Endkappen) am HR. Nehme mal an wegen Microspline.

Insgesamt machen die Naben einen wirklich gut verarbeiteten Eindruck. Wie gewünscht habe ich 36T bekomen. Wie immer bin ich mit ZTTO sehr zufrieden, man kriegt das, was man bestellt und auch ziemlich zügig.

Nicht so pralle ist die komplett unbrauchbare technische Zeichnung auf der Produktseite (wenn man den wirklich guten DT Calc verwendet)! Eigentlich habe ich gar kein Bock, Naben ausmessen zu müssen, dafür sind wir doch im Zeitalter des CAD-CAM, aber gut... habe ich gemacht! Hier aber mal ein paar Werte, nach bestem Gewissen:
HR:
PCD re: 52mm li :47mm
Flanschabst. re: 19mm li: 37mm
VR:
PCD re: 45mm li: 45mm
Flanschabstand re: 35mm li: 24mm
Speichenoffset je 1.3mm. Sehr schwierig messbar, aber sicher nicht mehr, das sieht man schon an der Form der Flansche.

Noch bizarrer ist, dass meine Ergebnisse nicht unbedingt die auf der Produktseite vorgeschlagenen Speichenlängen ergeben werden, aber was soll ich sagen? Messen sollte ich halbwegs können, habe dann sogar noch eine Methode für Straighpull Naben "entwickelt", indem man nämlich eine ungefähr auf PCD gebogene, unkonifizierte Speiche durch die Löcher schiebt und so einen ungefähren Radius sichtbar machen kann.
Es kann einfach nicht stimmen. 5mm zu lange Speichen auf der Website durchweg angegeben, da macht der Nippeltyp auch nicht die Welt aus, während ich weder von einem gigantischen Speichenoffset ausgehen kann (sieht man wohl ausreichend, wenn man die Naben in der Hand hält, noch der PCD soo falsch sein kann. Flanschabstände zu messen ist ja nun wirklich nicht das Problem.
Nein, Spaß hat das nicht gemacht. Dann kommt noch hinzu, dass die Naben erstmal liegen bleiben, da mein Bike unter Umständen gar nicht am HR soviel mehr Reifenbreite zulässt und ich jetzt auch Waldhorn lerne :D. Da kann nicht soviel ins Bike investiert werden....
Irgendwann baue ich die jedenfalls auf und berichte, wie es dann geworden ist. Wenn jemand noch mehr weiß oder gar annäherungsweise LRS mit den "ZTTO-Werten" aufgebaut hat, schreibe er es bitte hier rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
So von mir gibt es jetzt nochmal ein Update zu der günstigen 9-50 XD-Kassette von ZTTO Link zu Ali
Gefahren bin ich sie aktuell zwischen 700-1000km
Verschleiss schaut noch gut aus und bis auf dem zweit-kleinsten Ritzel (zweit-größter Gang, direkt neben dem 9er) läuft sie auch immernoch perfekt auch mit einer neuen Kette.
Jetzt aber zu dem einzigen nervigen Ritzel, bei mir hat sich eine der Nieten gelöst und steht hervor, sodass auf dem Ritzel immer die Kette springt. Bin die letzten beiden Touren dann gefahren ohne das Ritzel zu verwenden.
Im Bild hab ich die Niete nochmal umkringelt (ist nicht meine Kassette sondern das Produktbild auf Ali
ztto.png

Ich habe bisher versucht die Niete mit einem Hammer und Durchschlag wieder an Ort und Stelle zu pressen, sie war aber nach 1km wieder draussen und hat gezickt.

Im nächsten Versuch werde ich probieren die Niete mit einer Zange rauszuziehen, falls das nicht klappt säge/schleife ich sie ab. Ringsherum sollten noch genug Nieten vorhanden sein, sodass die Stabilität weiterhin gewährleistet ist.
Ich gebe hier dann nochmal Rückmeldung, wie erfolgreich meine Versuche waren.
 
So von mir gibt es jetzt nochmal ein Update zu der günstigen 9-50 XD-Kassette von ZTTO Link zu Ali
Gefahren bin ich sie aktuell zwischen 700-1000km
Verschleiss schaut noch gut aus und bis auf dem zweit-kleinsten Ritzel (zweit-größter Gang, direkt neben dem 9er) läuft sie auch immernoch perfekt auch mit einer neuen Kette.
Jetzt aber zu dem einzigen nervigen Ritzel, bei mir hat sich eine der Nieten gelöst und steht hervor, sodass auf dem Ritzel immer die Kette springt. Bin die letzten beiden Touren dann gefahren ohne das Ritzel zu verwenden.
Im Bild hab ich die Niete nochmal umkringelt (ist nicht meine Kassette sondern das Produktbild auf Ali
Anhang anzeigen 1278857
Ich habe bisher versucht die Niete mit einem Hammer und Durchschlag wieder an Ort und Stelle zu pressen, sie war aber nach 1km wieder draussen und hat gezickt.

Im nächsten Versuch werde ich probieren die Niete mit einer Zange rauszuziehen, falls das nicht klappt säge/schleife ich sie ab. Ringsherum sollten noch genug Nieten vorhanden sein, sodass die Stabilität weiterhin gewährleistet ist.
Ich gebe hier dann nochmal Rückmeldung, wie erfolgreich meine Versuche waren.
Ich würde sie mit Metallklebstoff bestreichen und wieder reinkloppen.
 
Ist doch alles aus Asien. Wenn da das Herstellungsland zählt dann kannst Ali ab jetzt knicken. Denn dem Staat noch mehr Geld in den rachen zu schmeißen das der das dann wieder aus dem Fenster schmeißt, da bin ich dann raus. Und bei 6€ mehr lohnt sich das bestellen ja häufig auch gar nicht mehr. Wer zahlt eigentlich den Rückversand wenn man dann die Ware nicht annimmt? Wenn es die Deutsche Post wäre einfach massiv in Asien bestellen und alles wo die Geld wollen ablehnen.
Es ging um Invisiframe. Das Zeug kommt aus England. Habe ich auch mal für mein Bike dort bestellt. Das Zollabkommen mit England gilt aber nur für Waren, die auch 100% aus England stammen. Ist ein Teil der Lieferung aus einem Nicht-EU-Land, wird Zoll fällig. Bei Invisiframe ist das dann die 3M Folie, die es noch teurer macht, als es ohnehin schon ist.
Bei einem Fahrradrahmen sind es die Rohre, usw.

Was ALI angeht ist klar, dass sie sich künftig selbst um den Zoll kümmern müssen, sonst kauft dort kaum noch Jemand aus der EU ein. Den Markt geben die nicht einfach kampflos auf. Ob es sich dann noch lohnt, Cent-Artikel in China zu bestellen, bleibt abzuwarten. Man wird dann jedenfalls weniger gewillt sein, ein Experiment zu machen mit Dingen für netto 25€, wenn man hier von günstigen Anbietern vergleichbares bekommt, wo man nicht selbst erst Produkttester spielen muss. Gute Pedale kosten z.B. einfach deutlich über 25 €. Gibt man dann mit Zoll schon über 30 € aus, kann man sich auch gleich hier ein Nylonpedal kaufen, das keine Kopie ist und weiß dann auch, dass es hält.
Das Land, das Ali die besten Konditionen bietet ist Belgien. Der Europa Hub in Lüttich ("Liège" auf französich) soll im Sommer fertig gebaut sein und wird durch Luftfracht und zwei mal pro Woche durch einen Zug aus China mit Radteilen befüllt :). Der Hafen in Antwerpen ist auch nicht weit. Auf der Ali Investor Day Präsentation, Folie 15 wird auch eine digitale Verzollungsplattform erwähnt, die ab Juli aktiv sein soll.
Ich bin jetzt kein Logistik Insider, sieht aber tatsächlich so aus al ob in Zukunft Mehrwertsteuer und Zoll direkt beim Aliexpress Kauf eingepreist werden und der deutsche Zoll (für Beträge bis 150 Euro?) elegant umschifft wird.
 
Schlechte Erfahrung mit Anto bike store

Hab bei Anto bike store eine V- Nabe Koozer XR420 bestellt, ist 24 Loch und straight pull, für mein 20" Faltrad. Preis: 26€. Erhalten eine Koozer CX420 28 Loch, J-bend Speichen. Auf meine Reklamation antwortet Anto: nochmal kaufen, ich geb einen Discount. Nach meiner Weigerung kam der Vorschlag CX Nabe zurückschicken. Kostet mit DHL 42€, also auch nicht sinnvoll. Im Chat hab ich geschrieben, dass ich nicht für den Fehler von Anto 42€ zahlen werde, kam als Antwort nur Grimassen. So sollte man kein Geschäft betreiben. Hab jetzt über Ali Dispute eröffnet, mal sehen was rauskommt. Kann nur vor Anto bike store warnen. Wie ist in evtl. euren Fällen so ein Disput ausgegangen?

Roland
 
Zurück