China-Teile - Laber-Thread

Mit den original Shimano Belägen hatte ich bisher keine Fadingprobleme. Aber ich war auch noch nicht damit in den Alpen unterwegs. Ohne die Kühlrippen an den Belägen hätte ich dann aber Angst um die Icetech Scheiben. Auch mit den Kühlrippen werden die Beläge auf fordernden Strecken so heiß, dass sie stinken.
 
Habe gerade diese Beläge
€ 4,71 31% Rabatt | ~ 1s Pairss MTBs Bikes Harz Disc Bremsbeläge Für Shiman O M9120 M8120 M7120 MT520 MT420 Saint M810 m820 ZEE M640 Q13RS Q11TS Q10Y
https://a.aliexpress.com/_EwMNyyhin meine XT 8120 montiert. Bremsen adäquat, neigen aber leider etwas zum Quietschen auf den Icetech Scheiben.

Habe jetzt mal diese zum Sehen bestellt:
€ 8,03 45% Rabatt | RRSKit Keramik Disc Bremsbeläge Für Shimano M9120 M8120 M7120 Bike Bremsbelag Fahrrad Zubehör Radfahren Teile Für N03A N04C DO2S
https://a.aliexpress.com/_EvMX5Gl
Die hatte ich vor einem halben Jahr noch nicht gefunden. Können natürlich auch nix taugen. Ich berichte.
Die Erstgenannten hab ich auch getestet. Bremsen auf Vollstahlscheiben gut, aber der Verschleiss ist etwas höher als bei den Originalbelägen und im Neuzustand war gefühlt weniger Belag vorhanden.
 
Und ich kenne Leute welche die Finnen mit einer kl. Flex weggeschnitten haben weil ihnen die Schepperei auf die Nerven ging. Und in der Praxis kein es Temperaturproblem ohne den Finnen jemals gab .
 
Ich muss sagen das DT-Swiss Ratchet "Upgrade-Kit" - 54T von ZTTO scheint zumindest bei mir leider echter Mist zu sein. Ich hatte es nun schon ein paar mal das Mittendrin das Ganze einfach Zähne überspringt, was auch nicht ganz ungefährlich ist. Hab ich da eine schlechte Charge erwischt oder was sind eure Erfahrungen, falls vorhanden, damit?
 
Hab glaub ich nur eins im Einsatz, das aber ohne Probleme. Die Originale sind ja auch bissl zickig, was die Schmierung angeht, sonst verklebts.

Edit: Hab "nur" 36er ....
 
Ich muss sagen das DT-Swiss Ratchet "Upgrade-Kit" - 54T von ZTTO scheint zumindest bei mir leider echter Mist zu sein. Ich hatte es nun schon ein paar mal das Mittendrin das Ganze einfach Zähne überspringt, was auch nicht ganz ungefährlich ist. Hab ich da eine schlechte Charge erwischt oder was sind eure Erfahrungen, falls vorhanden, damit?
Ich hab bei den Ratchet Naben immer mal gelesen , dass die 54er immer wieder Probleme bereiten in den Naben. Also scheint was dran zu sein.


Darum hab ich mir dann 36er schicken lassen🙈🙈
 
Jupp, wenn China dann <=36.
Mein 54er von DT läuft super in einer Goldix Nabe.
Ganz ehrlich, ich würde bei dem Teil auch eher auf das Original setzen, das ist aus aus ordentlichem Stahl. Auch die Ring Nut hab ich auf DT Stahl umgebaut.
 
Ich muss sagen das DT-Swiss Ratchet "Upgrade-Kit" - 54T von ZTTO scheint zumindest bei mir leider echter Mist zu sein. Ich hatte es nun schon ein paar mal das Mittendrin das Ganze einfach Zähne überspringt, was auch nicht ganz ungefährlich ist. Hab ich da eine schlechte Charge erwischt oder was sind eure Erfahrungen, falls vorhanden, damit?
Bis jetzt gute Erfahrungen. Der Punkt ist wohl, dass die Qualität streut. Ein wenig vermeiden kann man das indem man im Shop von ZTTO kauft und nicht woanders. Original kostet 70, das von ZTTO 45. Obwohl ich bis jetzt keine Probleme habe, würde ich deshalb das Original kaufen.
 
Ich muss sagen das DT-Swiss Ratchet "Upgrade-Kit" - 54T von ZTTO scheint zumindest bei mir leider echter Mist zu sein. Ich hatte es nun schon ein paar mal das Mittendrin das Ganze einfach Zähne überspringt, was auch nicht ganz ungefährlich ist. Hab ich da eine schlechte Charge erwischt oder was sind eure Erfahrungen, falls vorhanden, damit?
Das mit den ZTTO Ratchets hatte ich auch schon mal gelesen :ka:
Ich hatte mich deshalb letztes Jahr für die FOVNO Ratchets entschieden. Die haben sogar 60 Zähne, machen bisher aber alles mit. Ich fahre die auf zwei Rädern.

Beide habe ich zwischendurch mal auseinander genommen um zu schauen wie es denen so geht. Verschleiß konnte ich keinen erkennen.

Ich fahre die aber in einer ordentlichen Packung vom Einhornpupsfett von DT. Deswegen sind die Ratchets bei mir relativ leise.

Evtl ist das Graphitfett von @null-2wo ja eine günstige Alternative.
 
Bis jetzt gute Erfahrungen. Der Punkt ist wohl, dass die Qualität streut. Ein wenig vermeiden kann man das indem man im Shop von ZTTO kauft und nicht woanders. Original kostet 70, das von ZTTO 45. Obwohl ich bis jetzt keine Probleme habe, würde ich deshalb das Original kaufen.
Hmm, ok. Hatte es auch vom official ZTTO "Store", sah tatsächlich zu Beginn schon etwas gebraucht aus, vllt liegt das auch daran. Naja Mist, 36T hätte mir eig auch gereicht aber da war ich wohl zu gierig. Ich probiers wohl mal mit einer anderen Schmiere.
 
Goldix hat was neues.
Sieht wie ne starightpull von Hope mit Logos von Chris King aus
1685610987091.png
 
@Colt-Seavers : Danke für den Link. Auf jeden Fall mal ein Schritt in die richtige Richtung beim Flanschdurchmesser.

Geometrisch gefällt mir die HR Nabe gut. Vielleicht sogar besser als Hope RS4 und Pro5.
Interessant wäre noch das Gewicht der einzelnen Naben.

Und zum Meckern:
Ob ich 116er Zahnung brauche bzw. diese dann auch hält und nicht zu laut wird?
Hinten links wird die Spannung schon etwas wenig (selbst mit assymmetrischer Felge 760N links vs 1200N rechts).
Es braucht dringend eine Variante für die leichteren 6-Bolt Scheiben - die Adapter wiegen zuviel :)
Vorne bleiben die Flansche klein und die Torsionssteifigkeit bestenfalls mittelmäßig. Aber vielleicht schieben sie noch eine Nabe mit großen Flansch links nach, am besten in 2:1 Einspeichung :)
 
Zurück