Aber bestimmt nicht weil jemand von uns eine Bremse kauft.
die eine bremse sorgt nicht für den wirtschaftlichen niedergang.
die eine mülltüte ändert nix am klima.
die eine kippe verkürzt dein leben nicht usw. usf.
natürlich gibts größere probleme, amazon, shein, temu. aber am ende ist das alles whataboutismus. die summe machts. man muss sich halt überlegen, wo man wen unterstützen will und was ggf. die folgen sind...
alle wollen immer die welt retten und lokal blabla, vor allem solange die eigenen jobs in gefahr sind. aber bei ner winterjacke für 35€ setzt dann die moral kurz aus

es gibt ja genügend wirtschaftszweige, die in europa nicht mehr industriell kostendeckend arbeiten können und deswegen unwiederbringlich abgewandert sind. und das werden nur noch mehr. der letzte wettbewerbsvorteil den wir noch haben ist der technologievorsprung. den verramschen wir aber inzwischen auch..
versteh mich nicht falsch, ich kann das nachvollziehen. waschmaschine, kühlschrank, klamotten sind auch essentiell fürs leben. ich versteh, dass leute ihre kohle zusammenhalten müssen. aber sorry, fahrradteile sind 123% luxusprodukte und da seh ich ne andere moralische grundlage.
...am ende isses mir aber eigentlich auch wurscht, ich hab keine kinder, also bleibt mir nix übrig als den wohlstand meiner vorfahren zu verprassen. der gedanke, dass ich konkurrenzfähig irgendwas arbeiten, geld verdienen und wohlstand aufbauen könnte, is absurd. es ist nicht aufzuhalten. wenns mir zuviel wird, kann ich immer noch mit meinem dreckigen VAG beschissdiesel annen brückenpfeiler fahren. zur hölle mit der menschheit

fackelt alles ab.