China-Teile - Laber-Thread

Screenshot_20231030-141747~2.png
 
Seit 6 Wochen bei mir im Einsatz. :)
 

Anhänge

  • IMG_2695.jpg
    IMG_2695.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_2690.jpg
    IMG_2690.jpg
    406,2 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_2689.jpg
    IMG_2689.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_2688.jpg
    IMG_2688.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_2687.jpg
    IMG_2687.jpg
    390,8 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_2686.jpg
    IMG_2686.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2685.jpg
    IMG_2685.jpg
    526,1 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_2684.jpg
    IMG_2684.jpg
    766,4 KB · Aufrufe: 221
@pfiffbike Welche Beläge hast du verbaut?
Sind die grünen Galver pro für die Hope E4 also mit 17mm Reibhöhe.
Beläge für Hope M4 wie sie auch bei der Direttissima (C41) zum Einsatz kommt, haben nur 14mm Reibhöhe.
Eigendlich wollte ich die Power+ von TS verbauen um einen direkten Vergleich zu meinen Direttissimas zu haben, die ich an meinen anderen 3 Bikes fahre.
TS biete zwar nach Ihrer Liste die Beläge mit Bauform für Hope E4 an, ist aber nur die Ausführung M4, also mit 3mm weniger Reibhöhe.
Das wollte ich erst mal nicht, wenn der Bremssattel schon 17mm ermöglicht.
Deswegen ist eine direkte Aussage zum Bremsleistungsvergleich momentan so nicht möglich.
Bremsscheiben sind wie schon erkannt Sram HS2. Die keinen merklichen Unterschied zur Dächle machen.
Ich geh zwar davon aus das die Galver pro nicht an die Leistung und Performance der power+ herankommen um dieses genau sagen zu können findet als nächstes ein Test mit power+ Belägen statt.

Momentan hab ich etwa 50% der Beläge herunten.
 
Zur Frage wie es sich mit der Lewis LH4 bremst:

Erstmal ist zu erwähnen die Individualität der Anpassbarkeit der Armaturen an die persönlichen Vorlieben ist durch die getrennte Möglichkeit Hebelweite und Leerweg einzustellen perfekt.
Mir ist keine Bremse bekannt die das so perfekt ermöglicht.

Der Bremshebel ist gut 10mm länger als der einer TS DRT.
Da ist bei den angegeben Abmessungen für Geberkolben und Bremssattelkolben schon einiges an Leistung zu erwarten.

Meine Vergleiche beziehen sich immer im Vergleich zur TS DRT, da ich diese seit Jahren an meinen Bikes fahre.
Vom Touren/Trail Bike bis zum BBS ist die Einsatzbandbreite bei mir sehr groß.

Momentan teste ich die Lewis LH4 ausschließlich an meinem Parkbike, welches ich auch bei uns im Allgäu auf schnellen Naturbelassenen Enduro Trails gerne fahre. Also tiefenmeterlastiges Spaßgerät.

Ohne hier jetzt weiter in die Details einzusteigen, die Leistung der Bremse ist mehr als satt.
Die Dosierbarkeit, gerade um den Druckpunkt sehr gut.
Kein digitales verhalten wie bei Shimano, kein schwammiges wie bei Magura.
Handkraft vergleichbar mit TS DRT.

Eigentlich genau dass was die technischen Daten der Bremse erwarten lassen.

Einziges was mich noch nicht glücklich macht sind die grünen Gaffer Beläge, also unabhängig von der Lewis LH4.

Ich habe diese aber auch zum ersten mal im Einsatz, also auch keine Erfahrung dazu in anderen Bremsen.
Am auffälligsten war die lange Einfahrzeit, was ich von den sonst benutzen TS power+ Belägen nicht kenne.
Mehr wird folgen, habt bitte Verständnis dafür das meine Aussagen grundsätzlich sich nicht auf die Erfahrung einer einzeln Abfahrt beziehen und nachhaltiges testen eben etwas mehr an Zeit in Anspruch nimmt.
Vielleicht vorweg, um die Standfestigkeit langfristig wie auch im Grenzbereich meines Einsatzbereiches mach ich mir keine Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom LV2 gibt es auch ne Variante mit kleinerem AGB. Zu erkennen an nur einer Entlüftungsöffnung, bzw. Schraube.
https://www.lewisbike.com/disc-brakes-lv2.htmlvs
https://www.lewisbike.com/disc-brakes-lv4.html
rechts großer AGB, links kleinerer AGB:
Anhang anzeigen 1802207

Die Pumpe mit größerem AGB ist auch ca. 18g schwerer als die kleinere.
Hast du die E-Mail gelesen? Das war das was man mir auf Anfrage mitgeteilt hat 🤷

Und: warum sollte an der 2 Kolben Variante der größere AgB sein? 🤔

(Das die lv4 zwei Entlüftungsschrauben hat, weiß ich.)

Und: in deinem zweiten link ist die LV 4🙂

So wie ich das sehe, gibt's ne LV2 und ne LV 4, nicht zwei verschiedene LV2?

Oder steh ich aufm Schlauch?
 
Geil, warum hast Du Dich für die Radial Ausführung entschieden?
Interessehalber. Abgesehen davon brauchte ich eh eine Bremse. Die LH4 liegt hier auch noch, nebst ein paar Hebeln. Bin am 'Reinemachen' gerade. Da würde die Pumpe alternativ auch passen, mal schauen. Montiert ist's schon, ging gut. Bremsen auf der Gasse war erwartungsgemäß. Druckpunkt ist goil! So wie ich das mag, schön knackig und direkt. Liegen gut in der Hand und sind gut einstellbar. Aber ggf. wäre in der Kombi der kleinere AGB die bessere Wahl - aber Versuch macht klug. Soweit erstmal janz jut ;-)!

Mal schauen, ob ich die LH4 am Wochenende ans Enduro hänge ...
 
Zurück