China-Teile - Laber-Thread

Verstehe nicht wie man in High End Bikes investieren kann
Hier ist China Teile Laber Thread. Nicht jeder fährt mit einem High End Bike den Berg runter.

Ich verstehe schon warum nicht jeder 70 Euro für einen Inbussatz ausgeben mag und kann. Wichtig ist halt dass das Werkzeug nichts kaputt macht. Bei einem 5 Euro Satz würde ich da ein Fragezeichen dran machen.

Der 4 Euro Kettenblattabzieher tut's halt, und den brauch ich auch nur ein mal im Jahr. Genauso wie die 2 Euro Sattelklemme funktioniert und die bling bling belagshalterschraube für 50 cent. Überhaupt bling bling.

Bedarfsgerecht schrieb einer. Das trifft für Chinawerkzeug zu, genauso wie für Chinateile.
 
Und ich würde fast, aber nur fast behaupten das die Profischrauber durchaus Wert legen auf gutes Werkzeug und ich weiß das, da ich so einen Beruf in grauer Vorzeit mal gelernt habe, wer an rundgelutschten verosteten festsitzenden Riesen LKW Verschraubungen sich mal probiert hat, mit dem Schweißbrenner heiß machen, Ratsche oder Schlüssel und riesiges Rohr als Verlängerung und das Werkzeug bricht…….da weiß man gutes Werkzeug zu schätzen
Gut wir reden hier von einem Rad, also eher Feinmotorik, wo solche rohen Gewalteingriffe nicht von Nöten sind,
Aber trotzdem ist es mir wert lieber etwas weniger Werkzeug, dafür aber gut.
Und als Faustformel um die Grabbelgruben beim Discounter einen Bogen machen auch wenn es in den Fingern juckt. ..
 
Mag sein. Das wirst du aber nicht auf Aliexpress finden, wenn überhaupt. Selbst Wiha hat stark nachgelassen, seit sie in Osteuropa produzieren. Die Inbusschlüssel sind Schrott. Kleine Inbusschlüssel mit Kugelkopf wirklich maßhaltig zu produzieren ist nicht so einfach.
Joah, ab 4mm und kleiner, habe ich mein Werkzeug aus RC-Modellbau-Zeiten von Hudy.
Dort sind sie Köpfe nicht geschmiedet sondern geschliffen.
<4mm ist aber im Grunde nicht notwendig, aber ab 3mm abwärts kann ich das jedem nur wärmstens ans Herz legen.
 
Moin!
Ich suche eine "echten" Nachbau des Arundel FlaHa. Gibt es sowas? Die beiden, die ich beim Ali gekauft habe sind leider zu labberig. Mein Original ist viel fester.
 
Hier ist China Teile Laber Thread. Nicht jeder fährt mit einem High End Bike den Berg runter.

Ich verstehe schon warum nicht jeder 70 Euro für einen Inbussatz ausgeben mag und kann. Wichtig ist halt dass das Werkzeug nichts kaputt macht. Bei einem 5 Euro Satz würde ich da ein Fragezeichen dran machen.

Der 4 Euro Kettenblattabzieher tut's halt, und den brauch ich auch nur ein mal im Jahr. Genauso wie die 2 Euro Sattelklemme funktioniert und die bling bling belagshalterschraube für 50 cent. Überhaupt bling bling.

Bedarfsgerecht schrieb einer. Das trifft für Chinawerkzeug zu, genauso wie für Chinateile.
Da hast Du im Grundsatz recht. Ich habe auch China Werkzeug und Teile am Bike. Jedoch bei Teilen, bei denen Zuverlässigkeit und Qualität (wie immer das jeder für sich definieren mag) wesentlich sind, da greife ich lieber zB auf Profiware, gerne auch gebraucht zurück. So der Inbusschlüsselsatz, den ich gefühlt fast täglich für irgendwas in den Händen habe (übrigens für ca 30 Taler aus Nachlass gekauft).
Am Bike vom Junior ist viel China-Carbon, auch Kurbelgarnitur und Vorbau sind von Fernost. Bei unter 25kg mache ich mir da wenig Sorgen.
Joah, ab 4mm und kleiner, habe ich mein Werkzeug aus RC-Modellbau-Zeiten von Hudy.
Dort sind sie Köpfe nicht geschmiedet sondern geschliffen.
<4mm ist aber im Grunde nicht notwendig, aber ab 3mm abwärts kann ich das jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Ja, das Hudy hab ich auch :)
 
Mann kann sich auch "zu Tode" sparen...habe seit Jahren ein PB Swiss Satz im Einsatz, keine Probleme, kein Ärger! Verstehe nicht wie man in High End Bikes investieren kann, aber dann mit Müll-Werkzeug arbeiten...
Na dann hoffe ich dass dein High End Rad nicht aus China kommt. Was zudem macht ihr alle in dem Thread hier wenn aus China eh nur Schrott kommt bei dem der Schraubenkopf schon rund wird wenn der das China Werkzeug sieht?
 
Das die mit dem Rad zusammen passen muss ist klar, aber das wird ja in der Regel angegeben.
Mir gings jetzt eher drum ob Z.B die ZTTO eher zu empfehlen sind als die Muqzi oder die Heppe, etc. :)
Ich habemir im November 2018 eine noname für 6.50 Euro in 15x100 bestellt, die heute noch ihren Dienst verrichtet. Werkzeugaufnahme und Gewinde sind noch einwandfrei.
 
Schnellspann oder normal und falls normal, welche Abmessungen? Hab hier noch so einiges am rum liegen.
Konkret bräuchte ich diese beiden:
125mm M12 P1,5 L14
169mm M12 P1,5 L14

1000039377.jpg

1000039376.jpg


Idealerweise mit 6mm Inbus Antrieb, der wär am Multitool schon dran :D
Moin!
ich hab diese hier, musst halt nur die passende für dich auswählen :)

https://www.aliexpress.com/item/1005005802158976.html
Danke!
Leider sind da genau meine Abmessungen nicht dabei :confused: :D
 
Zurück