Commencal Meta v4.2

Das die Schrajbe nicht fest in der Strebe war, war ja nie das Problem.

Das Problem ist ein sich immer lockerndes Lager im Rocker. Die Schraube lässt dich dann immer soweit anziehen bis die Strebe gegen den Rocker drückt und sich dann abnutzt und kratzt.

Ein Lösung bis man den neuen Rocker hat ist nur das Lager endfest einzukleben.
Edit:
Bei mir sind keine Streben verkratzt. Wie lange biste denn mit dem knarzenden Teil rumgefahren?

Haste schon mal eventuelle Toleranzen in den Rocker-Links bedacht? Wenn da alles zwischen Lager/Link/Strebe passt, dann sollte sich da nichts verziehen. Mal ernsthaft, sonst wären ja alle Metas in Kürze nen Garantiefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe die Bilder des anderen Users...also so ganz alleine bin ich wohl nicht :(

Zeig mal bitte Bilder deiner Strebe und die sich bewegenden Schrauben haben den Dämpfer-Yoke auch kräftig bearbeitet.
 
Siehe die Bilder des anderen Users...also so ganz alleine bin ich wohl nicht :(

Zeig mal bitte Bilder deiner Strebe und die sich bewegenden Schrauben haben den Dämpfer-Yoke auch kräftig bearbeitet.
Hab mal in Deinem Fotoalbum geschaut. Dat sieht ja echt übel aus. Also an den Streben ist bei mir nix. Die Schrauben haben auch den Yoke nicht bearbeitet. Man sieht halt, das sich die Lager etwas herausgearbeitet haben. Deswegen wirds bei mir mit nem neuen Rockerlink wieder wie neu ausschauen. Die Schrauben haben sich halt "nur" gelöst und es knackte. Dann habe ich es wieder fixiert....löste sich aber wieder. Dann fiel mir die Geschichte mit den unsauber sitzenden Lagern auf. Der Link ist grad aufm Postweg - mache Dir Bilder vom Einbau!
 
Der Rockerlink inkl. Achse zur Befestigung am Sitzrohr sowie Befestigungsschrauben zwischen Rockerlink und Rocker sind heute angekommen. Nach Teilenummer ist es der Rocker vom Meta Power. Werde im Folgenden versuchen, alles möglichst genau darzustellen:

Der Rockerlink vom Meta Power wirkt schonmal wesentlich verwindungssteifer. Die Lager sitzen satt im Link. Das Teil wirkt sehr wertig und sauber gearbeitet.

20181019_215731.jpg


Die Dämpferaufnahme sieht gut aus - hier finden sich keine Abnutzungsspuren

20181019_224443.jpg


Während der Demontage zeigen sich an den Druckstrebeninnenseiten keine wirklichen Abnutzungen - die auf den Bildern zu sehenden Spuren sind eher normale Vorbereitungen der Fertigung:


20181019_225246.jpg
20181019_225258.jpg


Die Befestigungsschrauben der Druckstreben und dem Rockerlink musste ich herausschlagen - die Lager konnte ich nur so mit austreiben. Kenne den Schei.. vom Nukeproof Mega. Da hatte ich ähnliche Lagerprobleme am Rocker. Mit einem beherzten Gummihammerschlag konnte man aber die Schrauben mitsamt den Lagern austreiben (Klingt brutal, aber ist normales Werkstatttagesgeschäft...).
Hier bloß nicht die Unterlegscheiben vergessen - die braucht ihr noch ;)


20181019_225311.jpg


Hier die Ansicht des alten Rockerlinks. Man erkennt die fehlenden Lager im Lagersitz:

20181019_230526.jpg


Die Aussenseiten des Rockerlinks zeigen die oft erwähnten und gezeigten Abnutzungsspuren - hier noch recht gut vertretbar. Es sind kaum Abnutzungen erkennbar, Das Eloxal ist halt etwas abgetragen. Unschön, aber Kontruktionsbedingt:

20181019_230536.jpg


Die Achsaufnahme an der Sattelstütze sieht perfekt aus:

20181019_225456.jpg
20181019_225506.jpg


Nagelneue Schrauben für die Verbindung von Rockerlink zu den Druckstreben (Diesmal ohne darauf festgefressene Lager): ;)

20181019_230714.jpg


Hier nochmal der Vergleich zum alten, etwas abgenutzten Rockerlink zu dem neuen Rockerlink. Hier ist schon deutlich mehr Material vorhanden. Das spricht letztlich für eine höhere Verwindungssteifigkeit:

20181019_230753.jpg


Rein mit den neuen Schrauben - natürlich mit zusätzlichem Lock Tight:


20181019_231349.jpg


Alles fixiert:

20181019_232022.jpg


Dämpferlink angebracht:

20181019_232641.jpg


Fertig....einmal drüberputzen und gut ist das...

20181019_233238.jpg


20181019_233247.jpg

20181019_233250.jpg


Im Vergleich zum alten Rockerlink schon ein fettes Stück...


20181019_233305.jpg

20181019_234215.jpg


Mein Resumee zu der Sache ist folgendes:

Solltet ihr bemerken, das sich Eure Schrauben im Rockerlink immer wieder lösen, ist es auf jeden Fall sinnvoll nicht weiterzufahren und der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hatte mit Daniel und Björn von Commencal einen stets positiv - lobenswerten und zügigen Austausch. Mir wurde geholfen - und das zählt für mich. Ich habe schon diverse 650b bikes durch...bei keinem bike hat mir der Kundenservice so derart schnell geholfen. Vielen Dank dafür. Die Servicebarkeit des Hinterbaus ist zwar nicht die einfachste, aber mit etwas Überlegung und Erfahrung klappts recht easy. Ich hoffe, etwas Klarheit und positiven Input in die für manche Betroffenen leider etwas ärgerliche Situation eingebracht zu haben. Ich kann mit meiner Beschreibung nur für mich sprechen - also bitte versteht es als eine reine Erfahrungsschilderung meinerseits. Ich habe mit anderen Herstellern schon wirklich böse Dinge durch - vom Rahmenbruch bishin zu ähnlichen Lagerproblemen. Bis jetzt war der Ablauf einer Problemlösung NIE so reibungslos wie bei COMMENCAL. Danke Daniel und Danke Björn!
 

Anhänge

  • 20181019_215731.jpg
    20181019_215731.jpg
    878,2 KB · Aufrufe: 475
  • 20181019_224443.jpg
    20181019_224443.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 353
  • 20181019_225246.jpg
    20181019_225246.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 414
  • 20181019_225258.jpg
    20181019_225258.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 410
  • 20181019_225311.jpg
    20181019_225311.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 453
  • 20181019_225456.jpg
    20181019_225456.jpg
    546,9 KB · Aufrufe: 336
  • 20181019_225506.jpg
    20181019_225506.jpg
    525 KB · Aufrufe: 334
  • 20181019_230714.jpg
    20181019_230714.jpg
    900,3 KB · Aufrufe: 336
  • 20181019_230753.jpg
    20181019_230753.jpg
    786,7 KB · Aufrufe: 343
  • 20181019_231349.jpg
    20181019_231349.jpg
    667,1 KB · Aufrufe: 332
  • 20181019_232022.jpg
    20181019_232022.jpg
    751,2 KB · Aufrufe: 323
  • 20181019_232641.jpg
    20181019_232641.jpg
    822,6 KB · Aufrufe: 337
  • 20181019_233238.jpg
    20181019_233238.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 402
  • 20181019_233247.jpg
    20181019_233247.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 402
  • 20181019_233250.jpg
    20181019_233250.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 400
  • 20181019_233305.jpg
    20181019_233305.jpg
    708,5 KB · Aufrufe: 331
  • 20181019_234215.jpg
    20181019_234215.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 334
  • 20181019_230536.jpg
    20181019_230536.jpg
    997,1 KB · Aufrufe: 338
  • 20181019_230526.jpg
    20181019_230526.jpg
    908,4 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Die Befestigungsschrauben der Druckstreben und dem Rockerlink musste ich herausschlagen - die Lager konnte ich nur so mit austreiben. Kenne den Schei.. vom Nukeproof Mega. Da hatte ich ähnliche Lagerprobleme am Rocker. Mit einem beherzten Gummihammerschlag konnte man aber die Schrauben mitsamt den Lagern austreiben (Klingt brutal, aber ist normales Werkstatttagesgeschäft...).
Hier bloß nicht die Unterlegscheiben vergessen - die braucht ihr noch ;)



Das sind die Doppellager in der Druckstrebe oder? Und die hast Du inkl Schraube ausgeschlagen?

Kämpfe mit denen nämlich gerade selbst und bekommen sie nicht ausgepresst. Wollte als nächstes mal ein Innenabzieher versuchen.

Gruß Tobi
 
Das sind die Doppellager in der Druckstrebe oder? Und die hast Du inkl Schraube ausgeschlagen?

Kämpfe mit denen nämlich gerade selbst und bekommen sie nicht ausgepresst. Wollte als nächstes mal ein Innenabzieher versuchen.

Gruß Tobi

Das sind die Schrauben, die die Druckstreben am Link fixieren. Du musst - sollten sich die Lager auf den Schrauben festgesetzt haben, von innen nach aussen auf den Link Schlagen. Versuche das mal eben auf nem Bild verständlich zu machen....
 
Wenn sich also beim Herausdrehen der im Bild zu sehenden Schraube die Druckstreben etwas nach aussen drückt (roter Pfeil), dann musst Du am Rand des Links (grüner Pfeil) mit einem Platikhammer etwas draufhämmern (Die Schraube sollte jedesmal knapp 3mm rausgedreht werden. Dann wieder am grünen Pfeil draufhauen). Dann rutscht die Schraube samt Lager aus dem Lagersitz im Link. Das machst Du dann Stück für Stück und irgendwann fliegt die Schraube samt Lager raus....so wars bei mir.
Die Schrauben hab ich ja eh neu bekommen, und die neuen Lager sitzen ja im neuen Link, den ich bekommen habe. Son Shit hatte ich wie gesagt auch mal beim Nukeproof Mega. Ist aber eigentlich halb so wild....nur keine Frustration aufkommen lassen ;)
Glaub, Dein Problem ist aber nen etwas anderes, oder?

Viele Grüße!

20181020_101547.jpg


Screenshot_20181020-101027_Samsung Internet.jpg
 

Anhänge

  • 20181020_101547.jpg
    20181020_101547.jpg
    4,9 MB · Aufrufe: 384
  • Screenshot_20181020-101027_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20181020-101027_Samsung Internet.jpg
    962,7 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Bie mir sind die Lager samt Schrauben auch mitrausgegangen beim Ausbau. Leider hat mir Commencal die beiden Schrauben nicht ersetzt sonder dafür 2mal die Schraube am Sitzrohr mitgeschickt. Denk da muss ich dem Björn nochmal schreiben.
 
Bie mir sind die Lager samt Schrauben auch mitrausgegangen beim Ausbau. Leider hat mir Commencal die beiden Schrauben nicht ersetzt sonder dafür 2mal die Schraube am Sitzrohr mitgeschickt. Denk da muss ich dem Björn nochmal schreiben.
Uppsala....das klingt nach "typischen Franzosenfehlern" ;)
Ist blöd, aber die werden Dir schnell Ersatz schicken. Nen Kollege hat für sein V4 mal versehentlich den Ersatzlink vom DH bike bekommen ;) Durfte er dann auch behalten...


Edit: Die Lager sauber von den Schrauben zu bekommen wird nur schwer klappen. WD40-Bad, Eisfach, Heißluftfön.....da kann man leider schnell durchdrehen...vor allem hast Du kaum Spielraum, nen Abzieher anzusetzen. Ich würde lieber auf neue Schrauben warten, dann siehts zudem hinterher wieder wie neu und ordentlich aus.
Ich drück die Daumen!
 
Bie mir sind die Lager samt Schrauben auch mitrausgegangen beim Ausbau. Leider hat mir Commencal die beiden Schrauben nicht ersetzt sonder dafür 2mal die Schraube am Sitzrohr mitgeschickt. Denk da muss ich dem Björn nochmal schreiben.

ist bei mir genauso gewesen - scheint also eher ein "gewollter" fehler zu sein, es waren auch keine neuen Distanzen etc dabei ... obwohl das Enduro Lager nun deutlich größer ist
 
Ich hatte damit kein Problem. Die Schrauben gehen Problemlos raus.

Im Gegenteil, ich bekomme die Lager aus der Druckstrebe nicht raus.

Muss ich noch bissi daran tüfteln.
 
Die doppelten kleinen Lager?

Da ist nen Steg dazwischen - also aufpassen .. haben sie recht einfach mit einem kupferdurchschlag ausgeschlagen
 
Ja die meine ich, mal schauen ob ich die mit einem DIY-Innenabzieher raus bekomme.

Die liefen bei mir unauffällig.

Habe aber Horstlinklager an diversen Rahmen mit einem flachen Schraubenzieher oder einer Hülse ausgetrieben. Die Werkzeuge musst Du im Kreis herum ansetzen und Stück für Stück das Lager von innen nach aussen heraustreiben. Wie schon gesagt, aufgrund des Steges zwischen den Lagern ist das etwas fummelig.
 
Dann fehlen die aber auch weitere 2 Schrauben (der Rocker hat 4) und alle distanzscheiben.

Laut commencal ist aber gewollt das man seine alten teile dort weiterverwendet
 
Dann fehlen die aber auch weitere 2 Schrauben (der Rocker hat 4) und alle distanzscheiben.

Laut commencal ist aber gewollt das man seine alten teile dort weiterverwendet

Ja nu....is ja auch in Ordnung so wie es ist, solange nicht alles komplett unbrauchbar ist. Wieso soll ich bitte alle Schrauben und Distanzscheiben ersetzt bekommen? Da lag nicht das urspüngliche Problem. Da jetzt jede Schraube zu ersetzen ist vielleicht optisch im Endzustand schöner, zielführend ist es aber im Sinne der Problematik nicht. Das ist am Thema vorbei. Wer will, kann jederzeit Ersatzteile bei Commi nachbestellen.
 
Von Banshee hab ich mal nen Spitfire am Hauptrahmen zerbrochen. Da hab ich auch nicht jede Schraube, den Hinterbau, die Links, etc. ersetzt bekommen. Da wurde mir der Hauptrahmen ausgetauscht und fertig. Und siehe da, das bike funktionierte wieder. Zauberei!
 
Der "bearbeiten" Button ist der wohl fremd....

Und natürlich erwarte ich genau diese 4 Schrauben plus alle Distanzen neu, der Hinterbau hat gewackelt wie ein Kuhschwanz, da kann es die Schrauben und auch Distanzen schon in Mittleidenschaft gezogen haben. Das hier an 2 Schrauben und Distanzen gespart wird finde ich persönlich eher schade und nicht zielführend aber so unterschiedlich denken wir da...
 
Zurück