Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago

16.08. 14:00 Puerto de Sahun, 2025m

sahun-uphill0.jpg

Der Uphill von Castejon de Sos auf die Puerto de Sahun ist lang. Lang und gnadenlos heiss.

sahun-uphill1.jpg

Aber die Blicke ins Val Benasque entschädigen für die Mühen. Die flache Hügelkette rechts am Horizont sind übrigens die höchsten Berge der Pyrenäen. So oder so... auf diesem Trip lassen wir Benasque einfach mal rechts liegen. Passt halt nicht richtig in eine Ost-West-Route.

sahun-sign.jpg

Und die Berge auf der anderen Seite der Puerto Sahun im Valle Chistau sind jetzt auch nicht von schlechten Eltern. Eigentlich sogar noch hübscher.
 

Anzeige

Re: Compostix - Bergradlpilgern von München nach Santiago
Boah Leute - back to topic: Wieso muss da ein gefakter Blitz auf's Bild? Haste doch gaaaanicht nötig Stuntzi!
a) weil ich ein geek bin.

b) weil ich keinen bock hab, ne halbe stunde im regen zu stehen und auf den richtigen moment zu warten.

c) weil meine pocketknipse keinen bewegungs-auslöser hat... auch genannt gewittermodus.

d) weils mir spass macht.

Auf den Heuballen bin ich übrigens auch nicht dannymcaskillmässig gesprungen und fluffig den hang runtergerollt:
espes-hay2.jpg

ACHTUNG FAKE-ALARM! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal eine sehr schöne Tour! Das ihr zusammen fahrt tut dem Bericht ganz gut. Flachlandetappen kenne ich ziemlich genau.
Bin im Sommer einige hundert Kilometer mit dem Rad (und Frau) durch Nordholland gefahren (die erste Woche von Ost nach West - also nur Gegenwind, Felder, noch mehr Wind und auch mal stürmisch) :-)
Wohne selbst auch im Flachland.
Die Bergtouren von euch (vorher dir) verfolge ich schon lange Zeit. Besten Dank an dieser Stelle fürs mitnehmen...alles Gute für den weiteren Weg. Ein etwas stiller Mitleser (schreibe beruflich halt viel am PC).
 
Ich werde meine Kommentare dann einschränken, wenn es so stört. - Sorry noch mal!
...keine Notwendigkeit sich zu entschuldigen. Und auch keine Dich einzuschränken. Schreibe wonach Dir ist und nicht was Du glaubst was das richtige ist. Und lebe damit, dass nicht jeder Deiner Meinung ist. Mache ich auch so...
 
16.08. 18:00 Salinas im Val Chistau, 800m

chistau-canyon0.jpg

Der Rest des Tags ist schnell erzählt und ebenso schnell gefahren: Sämtliche erstrampelten Höhenmeter zur Puerto Sahun und noch mehr werden auf Schotter vernichtet. Später rollen wir noch auf Teer durchs heftig coole Valle Chistau.

chistau-canyon1.jpg

Die Pyrenäen haben halbwegs schöne Gipfel, ja klar. Aber die gibt's in den Alpen auch, und zwar deutlich mehr und auch noch deutlich hübscher, machen wir uns nix vor. Aber die wahnsinnigen Schluchten, durch die man hier auf der spanischen Seite alle Nase lang fahren darf, die muss man in den Alpen mit der Lupe suchen... und wird trotzdem nur selten fündig werden.
 
Also mir gefallen die Bilder auch ohne fake gut. Und wenn der Herr geek das so machen will, auch mit.
Ist ein geek, der sich selbst so bezeichnet, eigentlich einer? Und seid wann haben geeks heiße Blondinen dabei? Und sind draußen? Und warum schreib' ich so nen Sch**ß?
Weil ichs kann :)
 
15.08. 21:00 Camp am Grat bei der Puerto Espes, 1450m
*GeilesBlitzPhoto*
Das Wetter hat auch fertig. Bald schon zieht das Gewitter direkt über unsere Köpfe. Aber hey... so ein Tarptent hält schon ein paar Blitze aus. Buenas noches.
Prima -erwischt- gefaket! Das gibt Punkte, doch nicht in Flensburg :bier:

BTW "Strohmann Danny"
https://www.redbull.com/gb-en/behind-the-scenes-of-wee-day-out-the-hay-bale

BTW "träumen von E-MTB" und damit nur einmal mit leerem Akku so ein Berg hochfahren müssen - schon ausgeträumt ;-)

Viel Spaß und gute Fahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
16.08. 21:30 Hostal Vidaller in Bielsa, 1024m

bielsa-food2.jpg

Abends radln wir noch ein halbes Stünderl das nächste Tal rauf, in den Ort Bielsa. Erstens ist nach drei Tagen camping endlich mal wieder ein Hostal fällig, zweitens ne Waschmaschine, drittens ne Pizza. Essen gehen in Spanien ist einfach geil... alles noch sehr vernünftig bepreist, verglichen mit dem nahen Frankreich. Von der Schweiz fang ich jetzt nicht wieder an : - ). Jedenfalls kommen wir zu zweit mit Vorspeise, Pizzas und Bierchen auf 26E. Na dann Prost...
 
Noch ein Pano von der Puerto de Sahun

KTM Marokko Spanien 2014-244 by Michael, auf Flickr

Aber die wahnsinnigen Schluchten, durch die man hier auf der spanischen Seite alle Nase lang fahren darf, die muss man in den Alpen mit der Lupe suchen... und wird trotzdem nur selten fündig werden.

Dann würde ich auf jeden Fall den Canyon de Anisclo mitnehmen,

KTM Marokko Spanien 2014-239 by Michael, auf Flickr

ist die Strasse HU 631 und dann ab Nerin durch den Ordesa rauf zum Mirado del Molar, solche Aussichten muss man in den Alpen mit der Lupe suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, alles nachgelesen. Bravo. Geniale Tour. V.a. die schönen, einsamen spanischen Pyrenäen kommen gut. Vielleicht sollt ich mich auch mal dahin verirren. So würd ich mir Pilgern auch vorstellen können. Ohne Pilger-Kloaken aka überfüllte Herbergen, oder üble platte Feldwege direkt neben der Straße, im Grunde einfach schönes Bergradeln mit teils außergewöhnlichen Unterkünften. Gut, hätt mich jetzt auch gewundert, wenn Ihr auf den Fußwegen gepil äh geradelt wärt...

Weil sich Urban Zorro in eine Zementfabrik gestohlen hat: Da kam mir ein interessanter Artikel über einen spanischen Architekten in Erinnerung, der sich genau so ne Zementfabrik als Wohn- und Arbeitsstätte ausgebaut hat: siehe http://www.spiegel.de/einestages/sp...-zementfabrik-ein-betonschloss-a-1153117.html - das hat was, finde ich. Vllt. könnte man eine Zementfabrik auch als Urban-Pilgerstätte oder Urban-Kloster umbauen?

Ja, dann kommt mal gut weiter Richtung Compostella. Übrigens Respekt vor Eurer Hitze-Toleranz: Da waren einige Grill-Bilder dabei, die übelste Backofen-Temperaturen vermuten ließen, ich pack das ja gar nicht mehr, über 30 Grad ist bei mir jedenfalls der Ofen aus...mir bleibt da nur Wasser und vllt. noch 10, 20km im Flachen zum See radeln...

Btw., bitte unbedingt weiter faken. Ohne Fake wär das Leben langweilig :D (ok, vllt. sollte man das nicht zu sehr verallgemeinern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich mit Italien und Frankreich? Deutschland/Ö kenne ich selber, da ist es fürchterlich.
Die hier schon mehrfach aufgetauchte Edit (ohne h) wünscht übrigens guten Morgen!
 
Ja, die Spanier lieben ihre Radfahrer, und dafür muss man die Spanier lieben.
Als Deutscher muss man sich auch erst mal daran gewöhnen, dass Hupen entweder eine freundliche Anfeuerung ist oder eine Warnung für den Gegenverkehr, den armen Radler nicht tot zu fahren, und kein "He du sch*** Radfahrer, geh weg da".
 
Ja, die Spanier lieben ihre Radfahrer, und dafür muss man die Spanier lieben.
Als Deutscher muss man sich auch erst mal daran gewöhnen, dass Hupen entweder eine freundliche Anfeuerung ist oder eine Warnung für den Gegenverkehr, den armen Radler nicht tot zu fahren, und kein "He du sch*** Radfahrer, geh weg da".
Genau! Wenn ich jetzt in Gemeinplätzen reden darf. Ist natürlich stark verallgemeinert! Italien fand ich auch immer halbwegs okay, wobei viele Italiener einen recht "aggressiven" Fahrstil haben, und die Franzosen sind ebenfalls an Radler gewöhnt, die Straße gehört aber primär den Autofahrern.
 
17.08. 09:00 Hostal Vidaller in Bielsa, 1024m

bielsa-coffee.jpg

Die siebzehnte Nacht mit festem Dach überm Kopf geht vorbei, gegenüber zwanzig im Zelt oder unter freiem Himmel. Bisserl schwaches Verhältnis, das hatte ich mir anfangs noch ein wenig "outdooriger" vorgestellt. Aber Mitteleuropa ist nicht Neuseeland... es gibt bei uns einfach zu viele Möglichkeiten für Warmduscher. Bisserl "versaut" wird die Statistik außerdem von ein paar kostenlosen Pilgerunterkünften. Und die Hitzewelle im Flachland zwischen Alpen und Pyrenäen war für die Camperei auch nicht eben hilfreich.

Wie auch immer... auf 2:1 oder gar 3:1 (Camp vs Dach) werden wir wohl nimmer kommen... aber immerhin ist das Zelt noch in der Mehrzahl. Das bleibt hoffentlich auch so.
 
Zurück