Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab ein Prob mit meinem Conti Explorer Pro!!! Soll ein Reinfen mit Kevlar-Einlage sein und hab auf einen Schlag drei Löcher drin gehabt-----> verdammt schnell nen Platten!!!
Was kann man machen dass das nicht mehr passiert oder kennt jemand nen guten Reifen für CC 2.1"
Kevlar....naja wo steht denn das? Habe ich noch nie gehört.
Ich habe mit den Explorer Pro auch schon Platten gehabt, aber es war immer irgendwie plausibel (Glasscherbe, Eisenkrampen).
Pannenschutz ist mit dem Reifengewicht abnehmend. Ein Reifen wie der Explorer mit knapp über 500 Gramm ist da sicher schlechter wie ein Reifen mit 650 Gramm.
Der Luftdruck ist auch entscheident, bei 2,5 - 3 bar bist du relativ sicher unterwegs.
Latexschläuche könnten auch helfen.
Und manchmal ist es mit den Platten einfach nur Pech.
Platten hatte ich auch schon einige mit dem Ex pro, aber er verschleißt auch relativ schnell, am HR. Vorn hällt er recht lange.
Ansonsten fahre ich Schwalbe Big Jim2.25 light, Verschleiß deutlich geringer, Grip besser, mehr Volumen. Pannenresitent ist Jim aber auch nicht. Auch für XC eine gute Wahl!!
Alles natürlich konventionelle Systeme, no tubeless.
Als Empfehlung für XC / 2.1 würde ich Jimmy nennen, der hält auch recht lange, bin ich vor dem Big Jim gefahren. Aber versuch ruhig mal den Big Jim.
Ich kenne einige Leute, die XC mit 2,35ern fahren, das sieht man heutzutage nicht mehr so verbissen.
Ich fahre den Explorer Pro-Tection seit 2.500 km. Hab Latexschläuche drin, beim Alpencross dann mit Butylschläuchen.
Ich habe bei 1.500 km die Reifen gewechselt, weil der AlpenX anstand und ich da mit neuen fahren wollte. Profil hatte schon deutlich abgenommen, hätten wohl noch bis 2.000 km oder mehr gehalten.
Bisher keinen Platten. Ich bin zufrieden - Rollwiderstand, Grip, Pannensicherheit, Gewicht - passt alles. Verschleiß bleibt auch im Rahmen, 2.000 - 2.500 km entspricht bei mir etwa eine Saison. O.K - ist vielleicht n´bischen teuer, was solls
Noch´n Vorteil: Vorder- und Hinterreifen sind gleich. Man kann also nach zwei abgefahrenen Sätzen noch die jeweiligen Vorderreifen also weiteren Satz fahren. Geht z.B. beim Mythos nicht.