Cotic Bfe III Aufbauthread

:lol: ich kann dir ja berichten wie es war;)... Ich werde aber wahrscheinlich nicht nach ganz vorne gehen können wegen meiner Hand, ich war vor einem Monat bei einem Kraftklub Konzert ganz vorne. Das war vielleicht heftig, da musste man immer mit in den Pogo Kreis :eek: Aber es hat Spaß gemacht :D
*Zu MTB wechsel* Hab schon letztes Jahr son bisschen dannach geschaut aber jetzt wo mir langweilig ist ists mir wieder eingefallen. Letztes Jahr hat die MB diesen Reifen als Tipp für Sparfüchse unter den Matschreifen beschrieben. glaubt ihr das lohnt sich oder reichen die MKs auch? Für 10 € Pro Reifen könnte ichs ausprobieren zum nächsten Taschengeld im November;) Was meint ihr?
http://www.bike-components.de/products/info/23826?xtor=AL-8-%5B1%5D-%5BFroogle%5D
 
Taugt der Kunststoff was? Gewichts/Preisverhältnis ist schon verdammt verlockend.

bis jetzt kann ich echt nicht meckern, das einzige was mir aufgefallen ist, ist das du, wenn du Schuhe mit einer sehr steifen relativ glatten Sohle fährst (5.10), längere Pinns verbauen solltest, bei meinen Etnies gehts mit weicher wie "harter" Sohle recht gut, diese haben (noch) eine "gezackte" Sohle, denke mal daher hat man genug Grip, aber da ist bald nichts mehr von übrig weil die Pins die Sohle annagen, wie das halt so ist... ;)
 
Jetzt mit (wieder) neuen Pedalen, weil die Blackspiere dann doch besser zu dem grün von dem Chromag meines Vaters passen als zum Bifi grün. Habe sie aber günstig bei CRC gekauft, wegen einem "cosmetic damage"-also kleine Kratzer- ca. 50% günstiger, somit für 68€ *muhahaha*.Pedale sind ja sowieso sofort verkratzt. Und den Baron habe ich geschickt mit meinem Vater"getauscht, wir fahren jetzt beide die Baron-MK Kombination, ich hab ihm meinen fast neuen MK gegeben und dafür nen neuen Baron bekommen (er hatte sich 2 Barons gekauft und durch den Tausch haben wir jetzt beide einen MK und einen Baron *nochmehrmuhahaha*)

Bilder:




 
Schickes Rad hast du dir da geschustert, Glückwunsch.

Darf ich fragen welche Größe der Rahmen(M?)/ Vorbau hat und welche Körpergröße/ Schrittlänge Du hast?
Wie zufrieden bist Du mit der Geometrie, speziell bei Betrieb mit 160mm?

Danke schon mal und Grüße
 
Danke^^:D Ich bin so um 173cm groß und der vorbau hat so 70?mm... Ich bin aber auch erst 14, ich werde noch größer, deshalb hab ich den rahmen ein bisschen zu groß gekauft;) Mit der Geometrie bin ich super zufrieden, ich hatte vorher auch etwas bedenken wegen dem Sitzwinkel, aber das merkt man kaum. Mit 160mm klettert das Bifi gut, aber mit abgesenkter Gabel gehts echt sehr gut bergauf:D
Isn cooles ding :daumen:
 
Die Spacer rauszunehmen, weil das ja hübscher ist, ist wieder so ein vollkommen sinnfreier Kommentar! Mit den Spacern reguliert man schließlich die Sitzposition. Also, bevor du die Gabel kürzt, steck erst einmal nur um, wie es sich besser fährt. Eine starke Überhöhung kann in den Händen ganz schön wehtun, zumal das Headset schon extrem flach baut. Ich mag dein Rad!
 
Äh, nein, das ist nu eigentlich eher weniger sinnhaft. Eigentlich waren zur Geo-Anpassung Vorbauten mit verschiedenen Steigungen erdacht worden.
Aufgrund der aber "hübscheren" Optik von Vorbauwinkeln zwischen 0° und 6° werden zunehmend Spacer verbaut, zumal man sich dadurch auch nicht den Wiederverkaufswert der Gabel aufgrund zu kurzem Steuerrohr "beschneidet".

Und bei den extrem kurzen Vorbauten die es aktuell für Freeride/Enduro/Downhill usw. benötigt, lässt sich das Problem (tlw.) über den Rise des Lenkers optisch eleganter lösen. Ist aber nur eine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1133_0.jpg


aby-k-high-riser-lenker-25-4mm-50043.jpg


Ab dafür, sieht sicher viel besser aus, als zwei cm Spacer :lol:
 
Wieso? Uff'm Bonanza oder Blitz hat das auch funktioniert und sah schick aus.

10°-17° im Vorbau, bei der Vorbaulänge, mit 1,5cm Riser sollten doch irgendwie fast die selbe Sitzposition ergeben, dann sind die Teile aber immernoch meilenweit von den abgebildeten Schockern weg.

Wie die Geo auf die Handgelenke gehen kann ist mir sowieso ein Rätsel, bin aber eben auch andere Geo's gewöhnt. Mit der Überhöhung an meinem C'dale fahren heute nicht mal mehr die ganzen Hobbyasphalttrennscheibenfahrer. Aber der Kollege hat ja auch noch Wachstumspotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne die geo geht bei mir nicht auf die Handgelenke... Ich hatte nur bis jetzt noch kein Bedürfniss, den Schaft abzusägen oder mal mit den Spacer zu spielen, muss mal schaun, vielleicht teste ich das nächste mal auf der Tour ein paar weniger mm Spacerdingens unter den Vorbau klemmen, vielleicht mag ich's ja ;)
^^ zu den Lenkern da oben, vielleicht bin ich ja zu jung dafür, aber ich hatte bis jetzt noch nie wirkliche Bindungen zu Hollandrädern, aber is ja auch egal. Ich werds einfachmal probieren mit weniger Spacer, wollte ich sowieso mal machen, hab ich nur bis jetzt vergessen:D
 
Ich hatte nur bis jetzt noch kein Bedürfniss, den Schaft abzusägen oder mal mit den Spacer zu spielen, muss mal schaun, vielleicht teste ich das nächste mal auf der Tour ein paar weniger mm Spacerdingens unter den Vorbau klemmen, vielleicht mag ich's ja ;)

Klar, spiel mal mit den Spacern. Ich will ja auch niemandem vorschreiben, wieviele Spacer er benutzen soll oder auch nicht. Ich finde es einfach bescheuert, das am Aussehen festzumachen. Klar, mehr als 3 cm sollten es schon aus Sicherheitsgründen (siehe Manual) nicht sein. Aber teste einfach, ohne den Rohrschneider zu schwingen. Bei deinem Federweg und dem damit steilen Oberrohr kann das ja auch gut gehen. Ein höherer Lenkbereich erleichtert übrigens auch Bunnyhops. Wegen der größeren Hebelwirkung benutzen BMXer inzwischen wieder 8 - 9 ja sogar 10 inch Geweihe! Und genau das teste mal aus. Mit wie viel Spacer du besser bzw. höher springen kannst. Schließlich ist es ein BFe!
@Laschpuffer
Wenn dir nicht klar ist, warum eine starke Sattelüberhöhung die Handgelenke belastet, dann bist du auch nicht kompetent in "Spacerberatung". Aber wem der Druck auf den Händen nichts ausmacht, der hat auch dafür meinen Segen - das ging an die Marathonisti :D. Ende und zurück zum geilen BFe!

EDIT: Ich kann das auch gerne mal noch sachlich aufklären. Wenn man gebeugter auf dem Rad sitzt, sprich die Hände weiter unten halten muss, dann lastet mehr gewicht auf den Händen. Das kann Schmerzen bringen und die Hände einschlafen lassen. Muss aber freilich nicht und hängt auch vom Fahrergewicht ab. Ich bin 40 jahre alter Knochen, der 15 Jahre gewichte gestemmt hat und darum 100 kg auf die Waage bringt. Bei mir ist es ein Problem. Je aufrechter man sitzt, desto mehr Gewicht lastet auf dem Allerwertesten. Natürlich ist die eine Postition besser berauf und die andere bergab. Liegt in der Natur der Steigung. Aber genau darum soll Frankenstein testen und nicht "gucken", was schöner ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, spiel mal mit den Spacern. Ich will ja auch niemandem vorschreiben, wieviele Spacer er benutzen soll oder auch nicht. Ich finde es einfach bescheuert, das am Aussehen festzumachen. Klar, mehr als 3 cm sollten es schon aus Sicherheitsgründen (siehe Manual) nicht sein. Aber teste einfach, ohne den Rohrschneider zu schwingen. Bei deinem Federweg und dem damit steilen Oberrohr kann das ja auch gut gehen. Ein höherer Lenkbereich erleichtert übrigens auch Bunnyhops. Wegen der größeren Hebelwirkung benutzen BMXer inzwischen wieder 8 - 9 ja sogar 10 inch Geweihe! Und genau das teste mal aus. Mit wie viel Spacer du besser bzw. höher springen kannst. Schließlich ist es ein BFe!
@Laschpuffer
Wenn dir nicht klar ist, warum eine starke Sattelüberhöhung die Handgelenke belastet, dann bist du auch nicht kompetent in "Spacerberatung". Aber wem der Druck auf den Händen nichts ausmacht, der hat auch dafür meinen Segen - das ging an die Marathonisti :D. Ende und zurück zum geilen BFe!

Also ich bin auch klar daführ mit Spacern zu arbeiten und zu probieren beovor man den Gabelschaft entgültig kürzt, gerade wenn man noch unerfahren ist.
Aber eine passende Satellüberhöhung geht definitv nicht auf die Arme.
Generell sollte beim Biken eigentlich kein Gewicht auf den Armen sein.
Egal wieviel Überhöhung man braucht.
Man sollte das Gewicht immer mit den Beinen - zentral ins Bike bringen. Egal ob beim treten oder Sprung stehen. Spezielle Techniken außen vor.
Wenn man Probleme mit den Händen/Handgelenken hat liegt das zumeist einfach an zu schwacher Rücken und Bauchmuskulatur.

Ich bin kein BMX fahrer, aber in meinen Augen ist das mit dem "Hebel" zum Bunnyhoppen auch unsinn. Das Vorderrad kommt hoch in dem man das Gewicht nach hinten verschiebt(über den Schwerpunkt der auf den Pedalen ruht) und das Rad unter einen druchdrückt. Man hebelt oder reißt nicht am Lenker....
Man braucht eigentlich nur unter dem Hintern Platz, dann isses recht egal wie hoch oder tief der Lenker ist, hautpsache er passt zur Körpergröße!


Schönes Cotic :daumen:
Find die Farbe hammer und die Duro kommt auch dick!
 
Generell sollte beim Biken eigentlich kein Gewicht auf den Armen sein.
Egal wieviel Überhöhung man braucht.

Wenn man Probleme mit den Händen/Handgelenken hat liegt das zumeist einfach an zu schwacher Rücken und Bauchmuskulatur.

Ich bin kein BMX fahrer, aber in meinen Augen ist das mit dem "Hebel" zum Bunnyhoppen auch unsinn. Das Vorderrad kommt hoch in dem man das Gewicht nach hinten verschiebt(über den Schwerpunkt der auf den Pedalen ruht) und das Rad unter einen druchdrückt. Man hebelt oder reißt nicht am Lenker....

Dann ist dein Oberkörper mit Helium gefüllt. Ich fahre BMX - siehe Fotos. Der Hebel kommt zum Einsatz, da man nachdem man das Vorderrad angehoben hat, tatsächlich das Rad unter sich durchschiebt. Und das geschieht, indem man den Lenker wieder nach VORNE drückt - dabei wirkt der Hebel! Man macht fast eine Drehbewegung am Griff nach vonre. Natürlich zieht man auch die Beine noch an. Ich fahre inzwischen selbst wieder einen 8,75 Inch Sunday Tall T! Weil Bunnys sich federleicht anfühlen. Unsinn, da lach ich!
 
@Laschpuffer
Wenn dir nicht klar ist, warum eine starke Sattelüberhöhung die Handgelenke belastet, dann bist du auch nicht kompetent in "Spacerberatung". Aber wem der Druck auf den Händen nichts ausmacht, der hat auch dafür meinen Segen - das ging an die Marathonisti :D. Ende und zurück zum geilen BFe!

@DennisMenace: Nur so am Rande, da hier augenscheinlich nicht alles ganz klar rüber kam. Natürlich ist mir die Belastung der Handgelenke bei Sattelüberhöhung klar.
Jedoch sehe ich bei der Geo am gezeigten, zugegeben optisch bereits sehr hübschen Bifi hier noch kein Problem, außer man hat es schon arg in den Handgelenken.
 
Dann ist dein Oberkörper mit Helium gefüllt. Ich fahre BMX - siehe Fotos. Der Hebel kommt zum Einsatz, da man nachdem man das Vorderrad angehoben hat, tatsächlich das Rad unter sich durchschiebt. Und das geschieht, indem man den Lenker wieder nach VORNE drückt - dabei wirkt der Hebel! Man macht fast eine Drehbewegung am Griff nach vonre. Natürlich zieht man auch die Beine noch an. Ich fahre inzwischen selbst wieder einen 8,75 Inch Sunday Tall T! Weil Bunnys sich federleicht anfühlen. Unsinn, da lach ich!

Hey,
entschuldigung, ich wollte nicht vorlaut sein. Natürlich wiegt der Oberkörper etwas. Aber das Gewicht sollte von der Muskulatur in Bauch/Rücken/Rumpf getragen werden. Wenn man das Gewicht dauerhaft auf den Armen hat, führt das zu Problemen und verschlechtert die Kontrolle.
Was du beschreibst kenne ich gut von meinem Trialbike. Da hab ich auch sehr schnell Probleme mit den Handgelenken und ich merke das mir Muskulatur fehlt. Aber das ist doch sehr speziell und die Geometrie ist nicht vergleichbar.
Beim klassischen MTB, oder generell Rad fahren trifft es, zumindest bei mir garnicht zu, und ich springe nicht wenig.

Seit ich aufmerksam mit dem Motto "Heavy feet, light Hands" fahre bin ich viel besser unterwegs. Körperspannung ist fast genauso wichtig wie Power in den Beinen.

Übrigends sollte das Groß des Körpergewichts auch nur selten aufm Satell bzw. dem Gesäß ruhen, ausgenommen zb. in Ruhephasen. Beim Treten benutzt man das Gewicht für den Vortrieb und Bergab steht man.
 
Jedoch sehe ich bei der Geo am gezeigten, zugegeben optisch bereits sehr hübschen Bifi hier noch kein Problem, außer man hat es schon arg in den Handgelenken.

Du siehst kein Problem, das ist beruhigend, ich sage er soll es testen. :lol: Wann würde es denn zu Problem werden? Rein aus Interesse? Dein Soul wird btw. auch die Bombe mit dem grünen King Steuersatz, usw. Hammer! Dein Steuersatz wirkt aber allein schon als Spacer! Ich habe den Acros wie Frankenstein. Der ist platt wie eine Flunder. Witzigerweise habe ich das gleiche Setup, was Spacer angeht! Ein breiter.
 
Hab ich irgendwo geschrieben, dass er ohne testen kürzen soll?
Haltung sehe ich wie @Rollendesrad.
Es ist wohl eher ein unter dem Körper durchziehen und nach vorne-unten drücken, was man bei Bunnyhop macht. Aber ich will hier nich krümmeln.
Auf zuerst Dyno VFR dann Hutch the JudgeII bin ich überigens auch einige Jahre aktiv gefahren. Aber nicht Flatland (so hieß das früher), lieber 8 gegeneinander.
 
Seit ich aufmerksam mit dem Motto "Heavy feet, light Hands" fahre bin ich viel besser unterwegs. Körperspannung ist fast genauso wichtig wie Power in den Beinen.
Übrigends sollte das Groß des Körpergewichts auch nur selten aufm Satell bzw. dem Gesäß ruhen, ausgenommen zb. in Ruhephasen. Beim Treten benutzt man das Gewicht für den Vortrieb und Bergab steht man.

Jaja, alles gut. Vor dem BFe war ich meist auf dem ZR Race unterwegs und für mich war es schon manchmal eine Qual mit den Händen. Aber natürlich ist das nicht bei jedem so. Das Cotic ist für mich einfach die Erfüllung. So wie ich nun draufsitze. Einfach ein wenig aufrechter. Kein verspannter Nacken mehr, Hände gut, Vortrieb auch. :daumen:

Zum Thema Hebel und Bunnys habe ich leider nur das gefunden: http://www.gutefrage.net/nutzer/kunstformbmx/antworten/beliebte/3

Aber die Jungs von Kunstform fahren alle selbst und sind fit! Zumindest noch einmal unabhängig :p
 
Hab ich irgendwo geschrieben, dass er ohne testen kürzen soll?
Haltung sehe ich wie @Rollendesrad.
Es ist wohl eher ein unter dem Körper durchziehen und nach vorne-unten drücken, was man bei Bunnyhop macht. Aber ich will hier nich krümmeln.
Auf zuerst Dyno VFR dann Hutch the JudgeII bin ich überigens auch einige Jahre aktiv gefahren. Aber nicht Flatland (so hieß das früher), lieber 8 gegeneinander.

Wie war das, kommen die Spacer noch wech? Mit dem fetten Steuerrohr fallen die Spacer ganz schön unschön auf.

Das war der Stein des Anstoßes. Aber das hast du natürlich alles ganz anders gemeint. Ich würde gerne mal beim Durchziehen ohne den Lenker einzusetzen zusehen. Lol. Und wenn du doch beim Durchziehen den Lenker berührst und die Hände benutzt, dann wird sich auch ein Hebel auswirken. Und der ist dann abhängig vom Steuerbereich auch unterschiedlich groß. Aber die Diskussionen nerven und spammen seinen Fred voll. Gehabt euch wohl ihr Cotic-Reiter.
 
Zurück