Dämpfersetup - Rune vs Phantom

GrazerTourer

mit Alter-Lego-Ego
Registriert
8. Oktober 2003
Reaktionspunkte
15.139
Ort
Graz
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

Ich möchte hier eine Diskussion starten, um evtl. derauf zu kommen was genau an meinem Setup besser sein könnte.

Ich fahre folgende Bikes:

Banshee Rune: CCDBAir CS
Banshee Phantom: DB Inline (mit dem neuesten Innenleben. also wohl eher DB IL)

Was mir auffällt ist, dass der Hinterbau vom Phantom derzeit deutlich schöner arbeitet, wenn ich es bergab krachen lassen. Dass er mehr "Pop" hat ignoriere ich, denn das Phantom hat auch weniger Federweg.

Was sind also die Unterschiede?
Rune: Dämpfer verhärtet gerne bergab und ich merke Bremsstempeln
Phantom: blubbert fein über Schläge, hat dennoch Pop und schluckt sehr brav. Es ist fast nie der Fall, dass es "klong!!!" macht.
Es ist fast so, als käme der Dämfper im Rune nicht mit mir mit. Die Zugstufe kommt mir ehrlich gesagt auch zu langsam vor im Rune (geht nicht mehr schneller). Reifen fahre ich, bis auf den Durchmesser, die gleichen.
bzgl Setup fahre ich beim Phantom das Setup von der CC Webseite. Beim Rune habe ich mehr Volumen Spacer drin. Ansonsten ähnlich dem empfohlenen Setup.

Ich fahre auf beiden Bikes ein 28er Blatt vorne.

Was kann ich probieren um den Rune Hinterbau auch so hin zu kriegen? Braucht mein Dämpfer ein Service (weiler relativ langsam wurde)?

Dank euch! :)

@Grinsekater
ach, wenn einer der Admins den Titel ändern könnte, würd's mich freuen!
 
Also, dieses Phänomen hatte ich am Rune mit dem Monarch.
Seitdem ich mit dem DBAir CS unterwegs bin ist das Setup super.

Bin mir 72kg nackig und dem L Rahmen bei aktiver Fahrweise fast beim Base Setup geblieben. Habe HSC einen Turn im Uhrzeigersinn und LSC 0.5 nach rechts und LSR einen halben nach links.

Damit läuft es super geschmeidig und stempelt nicht.
Ich würde ja fast behaupten dein Rebound ist einfach falsch eingestellt. Dreh den mal deutlich zu und teste dann.
Eventuell auch LSC falsch?
Vielleicht nach mal mit dem Base Setup und der App starten?
 
Also, dieses Phänomen hatte ich am Rune mit dem Monarch.
Seitdem ich mit dem DBAir CS unterwegs bin ist das Setup super.

Bin mir 72kg nackig und dem L Rahmen bei aktiver Fahrweise fast beim Base Setup geblieben. Habe HSC einen Turn im Uhrzeigersinn und LSC 0.5 nach rechts und LSR einen halben nach links.

Damit läuft es super geschmeidig und stempelt nicht.
Ich würde ja fast behaupten dein Rebound ist einfach falsch eingestellt. Dreh den mal deutlich zu und teste dann.
Eventuell auch LSC falsch?
Vielleicht nach mal mit dem Base Setup und der App starten?
Wir wiegen genau gleich viel. :) Ich werd wieder einmal zum Basissetup zurück gehen, bin aber skeptisch - denn das habe ich schon gemacht...

Welche Gegenmaßnahmen zum Bremsstempeln gibt's denn eigtl. ganz allgemein - also rein theoretisch?
 
Ich verstehe Deinen Ansatz, aber Rune und Phantom liegen vom Federweg so unterschiedlich (160 zu 105 mm?), dass jeder Vergleich hinken wird. Die Radgröße lassen wir da mal ganz außen vor. Also, das Übersetzungsverhältnis und die Kennlinie vom Hinterbau dürften schon mal total unterschiedlich sein.
Der CCDB Air CS hat mir im Rune auch viel Stress gemacht. Mit so vielen Spacern wie ich ihn fahre, wäre die XVol Kammer an sich unnötig haha.
Mit wenig Spacern brauchte ich deutlich mehr LSC um im mittleren Federweg nicht so durchzusacken, mit dem Ergebnis dass der Hinterbau sich tot angefühlt hat. Das ist mit Spacern viel besser, und ein Phänomen was viele Leute in meiner Gewichtsklasse (90 kg mit Protektoren) so erleben.
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, ist dass Du die Zugstufe ganz auf hast? Das würde bei mir gar nicht funktionieren. Bist Du sicher, dass mit Deinem CCDB am Rune alles in Ordnung ist? Vielleicht mal einen Service machen, zumindest Luftkammer?
 
@Floh
Das mit der Zugstufe wundert mich ebenso. Ich tippe ja drauf, dass er ein Service braucht. Wenn ich das Bike im Stand komprimiere und sowohl HS als aufh LSR komplett öffne, bewegt er sich mE deutlich zu zäh aus dem Federweg. Ich habe das Gefühl, als würde er sich am Trail nicht erholen können....
 
Wir wiegen genau gleich viel. :) Ich werd wieder einmal zum Basissetup zurück gehen, bin aber skeptisch - denn das habe ich schon gemacht...

Welche Gegenmaßnahmen zum Bremsstempeln gibt's denn eigtl. ganz allgemein - also rein theoretisch?

Ich muss dazu sagen, dass ich die kleine Luftkammer (Standard) mit 1 L Spacer fahre.
Ein wenig mehr Endprogression ist bei mir noch nötig, so dass ich evtl noch 1-3 kleine Spacer hinzunehmen werde.

Ganz allgemein von der Theorie her denkt man immer, dass Bremsstempeln von zu langsamen Ausfedern kommt.
Kann aber auch andere Ursachen haben.
Kann mir vorstellen das die LSC zu weit zu ist und der Federweg nicht schnell und weit genug freigegeben wird. Das in Kombination mit dem komplett offenen Rebound und dem schnellen ausfedern hat den Effekt, dass kein Federweg freigegeben wird und du drüber fährst wie mit dem Hardtail...
 
Ich muss dazu sagen, dass ich die kleine Luftkammer (Standard) mit 1 L Spacer fahre.
Ein wenig mehr Endprogression ist bei mir noch nötig, so dass ich evtl noch 1-3 kleine Spacer hinzunehmen werde.

Ganz allgemein von der Theorie her denkt man immer, dass Bremsstempeln von zu langsamen Ausfedern kommt.
Kann aber auch andere Ursachen haben.
Kann mir vorstellen das die LSC zu weit zu ist und der Federweg nicht schnell und weit genug freigegeben wird. Das in Kombination mit dem komplett offenen Rebound und dem schnellen ausfedern hat den Effekt, dass kein Federweg freigegeben wird und du drüber fährst wie mit dem Hardtail...

ja, so habe ich mir das in der Theorie auch gedacht. Aber es scheint der Wurm wo anders drin zu sein. Ich war da nämlich schon. In summe habe ich schon einfach zu viel probiert, denke ich.

Na dann werd ich einmal zum Basissetup zurück kehren und wieder testen. :)

@Floh
Mir ist klar, dass ich 26 Zoll, 29 Zoll und die Art des Federwegs vom Rune und Phantom nicht einfach so vergleichen darf. Was ich abe schon vergleichen können muss ist die Bodenhaftung ansich. Da muss beim Rune wieder mehr gehen. ich tippe ja auf ein Problem mit dem Dämpfer - nicht ohne Grund habe ich die Zugstufe so weit auf gemacht.... Aber schauen wir einfach einmal. Ich mach wieder einen völligen Reset und dann von vorne.
 
@Floh
Das mit der Zugstufe wundert mich ebenso. Ich tippe ja drauf, dass er ein Service braucht. Wenn ich das Bike im Stand komprimiere und sowohl HS als aufh LSR komplett öffne, bewegt er sich mE deutlich zu zäh aus dem Federweg. Ich habe das Gefühl, als würde er sich am Trail nicht erholen können....
Also als meiner vom Service kam, musste ich die Zugstufe jedenfalls ein paar Klicks wieder zudrehen, weil er viel schneller war als vorher. Deswegen kam ich gleich auf die Frage.
 
Also als meiner vom Service kam, musste ich die Zugstufe jedenfalls ein paar Klicks wieder zudrehen, weil er viel schneller war als vorher. Deswegen kam ich gleich auf die Frage.
Ah! Das ist eine interessante Info :) Na dann spendiere ich ihm ein Service.... wurde ja doch schon über 100.000 Höhenmeter bewegt.
 
Falls du sie nich schon hast, besorg dir die kleine AirCan.
Sind Welten dazwischen glaub mir, auch wenn die XV AirCan zugespacert ist kommt sie nicht an die kleine. Hatte übrigens 2 L Spacer in der kleinen AirCan mit 73kg nackisch!
 
Sorry fürs reindrängeln. Ich habe neuerdings einen neuen IL im rune. Der wirkt erstmal richtig zäh. Ich glaub, der kam mit der normalen Luftkammer. Wieviele Spacer darf man da eigentlich verbaut haben? Ich habe derzeit einen großen drin und würde erstmal drei vivid Spacer dazu tun wollen?
 
Sorry fürs reindrängeln. Ich habe neuerdings einen neuen IL im rune. Der wirkt erstmal richtig zäh. Ich glaub, der kam mit der normalen Luftkammer. Wieviele Spacer darf man da eigentlich verbaut haben? Ich habe derzeit einen großen drin und würde erstmal drei vivid Spacer dazu tun wollen?
Kann ich leider nicht beantworten. Am Phantom fühlt sich der inline auch zäh an im Stand. Am Trail aber sensationell!


Ich könnte für 300 einen nagelneuen dbcoil IL haben für das Rune. Zuschlagen?
 
Kann ich leider nicht beantworten. Am Phantom fühlt sich der inline auch zäh an im Stand. Am Trail aber sensationell!


Ich könnte für 300 einen nagelneuen dbcoil IL haben für das Rune. Zuschlagen?

Ich bin den normalen DB Coil ne Weile im Rune gefahren, rückblickend würde ich es wieder machen. Mir hat immer die Endprogression gefehlt, Ansprech- und Schluckverhalten waren aber top, das Gefühl des quasi endlosen Federwegs war fast immer gegeben. Die Durchschläge waren wegen des dicken Bumpers am Ende ziemlich weich.
Wenn man aber einen sehr schnellen und aggressiven Fahrstil hat (so würde ich meinen zumindest beschreiben *selbstlob*), dann würde ich beim (IL) Air mit vielen Spacern bleiben :)
 
Ich könnte hier vielleicht auch noch meinen Senf dazugeben. ;)

Ich denke, das von Dir beschriebene Phänomen ist ein Hinweis darauf, dass der Double Barrel einen Service benötigt.

Ich fahre zwar kein Rune, dafür aber Prime und Phantom.

Der Hinterbau vom Phantom mit dem Inline ist einfach sensationell gut.

Im Prime habe ich immer wieder mal andere Dämpfer probiert - ein Aha-Erlebnis hatte ich, als ich meinen DB Air CS mal gegen einen neuen Inline getauscht hatte. Da wurde mir auch klar, dass mein Double Barrel einen Service braucht, da er im Vergleich einfach sehr zäh lief und speziell beim Ballern nicht mehr bügelte.

Jetzt nach dem Service ist alles wieder gut.

Den Double Barrel fahre ich übrigens auch mit der normalen Can.
 
Kurz reingedrängt hier...

Gibt's für das Phantom in Verbindung mit dem Inline Dämpfer eine Anleitung für Dummies? Hab da eindeutig zu wenig plan was passiert wenn ich an verschiedenen Rädchen drehe...
 
Kurz reingedrängt hier...

Gibt's für das Phantom in Verbindung mit dem Inline Dämpfer eine Anleitung für Dummies? Hab da eindeutig zu wenig plan was passiert wenn ich an verschiedenen Rädchen drehe...

Hi.

Lad Dir am besten mal die Dialed App von CC runter.

Ansonsten grob: Wenn das Rad mehr bügeln soll weniger HSC, - dann aber vermutlich auch schnellere HSR.

Wenn Du das Rad gleichzeitig auch noch als antriebsneutralen Tourer oder CC-mäßig treteffizient unterwegs sein willst viel LSC.

Ich fand das von CC empfohlene Setup für das Phantom schon recht brauchbar.
 
Kann ich bestätigen.

Habe schon viel rumprobiert, kehre aber immer wieder zum Basissetup zurück, nachdem ich bei verschiedenen Bedingungen bzw. auf unterschiedlichen Trails unterwegs war.

Will auch nicht ständig rumtunen je nach Bedingungen, sondern einfach fahren.
Dafür passt das Basissetup spot on.

Fokus auf irgendwie hoch und schnell und sicher bergab. Glaube aktuell wird das als Enduro bezeichnet.

Bin mit dem Rad auch schon einen Marathon gefahren.
Dämpfer dort mit etwas weniger Sag (10 statt 11mm) und mehr LSC für noch mehr Vortrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück