Das All Mountain unter 10kg

Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++ Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++++

Keine guten Nachrichten heute.
Gegen Ende der ersten Steigung auf die Wiegalm beim diesjährigen Kitzalpbike Marathon kam es raus: irgendwie ist die Luft heraußen. Nein nicht aus den Reifen. Ein Blick nach unten zeigt die ganze traurige Wahrheit: Mein Prachtstück, normalerweise bis zu 19cm –in ausgefahrenem Zustand natürlich-, Durchmesser 5cm, beginnt zu schwächeln. Langsam aber sicher in sich hineinzuschrumpeln. Immer kürzer. Der Versuch mit manueller Steifstellung hilft auch nur kurzzeitig. Zwar steif, aber völlig zusammen geschoben. So ein Mist! Schon ziehen die ersten Mädels an mir vorbei. Peinlich, so ein- bzw. abzusacken! Dabei war ich so stolz auf meinen Leichtbau-Carbon Dämpfer von DT Swiss. Da sitze ich nun BMX-like auf meinem Hightec-Boliden. Ist mir noch nie passiert, auch nicht bei längeren Anstiegen. Naja. Natürlich hat niemand eine Dämpfer-Pumpe, auch nicht bei den Stationen. Was tun? Aufgeben? Oder nach der Kurz-Distanz aufhören? Ein alter Sack gibt niemals auf .Also, ich behelfe mir bergauf damit, die Sattelstütze bis auf 3cm herauszuziehen und häufig Wiegetritt zu machen und immer wieder zu auszufedern und zu blockieren. Hilft aber nur kurze Zeit. Hinunter geht es dann irgendwie, aber mit Gewicht ganz nach hinten spielt es nicht so recht. Am Ende hatte ich dann noch 3 bar im Dämpfer. Für eine Zeit unter 4 Stunden für die Mitteldistanz hat es gerade noch gereicht. Naja. Ich bin zufrieden.
Sieht so aus, als müsste ich den Dolomiti mit meinem Zweitbike absolvieren.
Werde jetzt das Teil einschicken. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?

Apropos Problem: Hier ist ein kleiner Zwischenbericht über Haltbarkeit usw :
Ausgefallen ist also der oben geschilderten Dämpfer. Beim Marathon in Riva hat sich eine Schraube vom kleinen Kettenblatt vertschüßt und eine weitere gelockert. Konnte aber zu Ende fahren. Kaputt gegangen ist auch der Steuersatz (Cane Creek). Hab ihn letzte Woche getauscht. Mein Händler hatte den passende lagernd, ich glaube FSA. Bei dieser Gelegenheit habe ich alle Steuersatz-Teile noch einmal gewogen. Dabei habe einen kleinen Wiegefehler entdeckt. Die beiden Lagerschalen zu je 28g sind im Rahmen eingepresst und im Rahmengewicht enthalten, Das was ich als“Steuersatz-Ergänzung“ in meiner Gewichtsaufstellung bezeichnet habe, war ein Nylonsäckchen mit dem Inhalt: Kralle, Ahaed-deckel, 3 Ringe, davon einer unten, zwei oben und der Spacer. Diese Teile habe ich dann irrtümlich teilweise doppelt erfasst, denn sie sind in der Gewichtstabelle separat angegeben.
Die aktuelle Gewichtstabelle folgt nachstehend.
Alles andere hat gehalten und funktioniert optimal. Ich würde alles wieder so machen.
Die Kurbel scheint mir ausreichend steif, vom Fahrgefühl merke ich kein Problem, Laborwerte kenne ich nicht, sind mir aber auch egal. Die FRM Blätter schalten gut, vergleichbar mit XTR:
Besonders angetan bin ich vom Rahmen, der Geometrie und auch der Fox-Gabel.
Die Pace lag von der Optik klar vorne gegenüber Fox . Bei der Pace hatte ich auch den Eindruck, dass sie eigentlich mehr Federweg hat als angegeben, das wird wohl an der sehr linearen Kennlinie liegen, dh sie federte auch nach dem ersten Drittel noch satt ein und ist deshalb beim Bewältigen größerer Brocken etwas besser. Und sie war leichter. Das waren aber schon alle Vorteile.
Vorteile der Fox gegenüber der Pace: sensibler im Ansprechverhalten. Der Auslöseschwelle ist geringer, wodurch die Gabel nicht nur bei größeren Hindernissen, sondern auch schon bei Forstwegen eigentlich immer arbeitet. Meine Fox ist auch definitiv steifer, das habe ich im direktem Vergleich gespürt und ist bei technischen Passagen , Wurzelpassagen ein Vorteil weil du damit präziser lenken kannst.
Ich habe auch auf die Absenkung verzichtet, weil sie definitiv nichts bringt. Ein Rad in diesem Federwegsbereich sollte von der Geometrie so gebaut sein dass es nicht aufsteigt. Gabelabsenkung ist, glaube ich, nur ein Marketing-Gag. Eben immer wieder mal was Neues…
Nervig an der Pace war außerdem, dass sie beim Blockieren immer abgesenkt war, dh auf der Ebene, bei einem Sprint im Wiegetritt will ich blockieren, aber durch den Wiegetritt sinkt sie ein und bleibt unten. Das ist nicht so toll.
Der Race Face-Lenker ist auch steifer als der Easton, somit habe ich jetzt vorne insgesamt eine gute Steifigkeit.

Ach ja, hier noch ein paar Pics nach dem Rennen. Bitte sich nicht an dem bischen Schmutz zu stören. Der Ehrenbachtrail war „sehr flüssig zu fahren“ wie man sieht….







Rahmen Specialized S Works Stumjumper FSR Carbon
2006, 130mm Federweg, Gewicht ohne Brain-
Dämpfersystem, ohne Sattelrohrklemme,
inkl Steuersatz-Lager (58g)
inkl Trinkfl.Schrauben, 2223

Dämpfer DT Swiss Carbon 190mm, ohne hinteres Kugelgelenklager (-2G) 153

Dämpferbuchsen 16mm vorne 3

Distanzscheiben Dämpferaufnahme hinten 2 Stück Alu 2

Steuersatz : 1 unterer, 2 obere Ringe, (Lager sind integriert) 13

Ahaed-Kralle 9

Ahead-Deckel Carbon 4

Ahead-Deckel Schraube Alu 3

Spacer Carbon 16

Vorbau Syntace F99 mit TI Schrauben 98

Lenker Race Face Carbon Next SL Riser 146

Griffe gekürzt 8

Lenkerstopfen 2

Drehgriffe XO mit Alu-Schellenschrauben inkl Innenzüge 165

Flaschenhalter Tune Wasserträger universal 13

Sattelstütze Thomson Masterpiece gekürzt um 10mm
mit Titanschrauben und Titanbolzen 178

Tune Würger Sattelstützenklemme 32

Sattel Tune Speedneedle 96

Kurbel inkl Lager THM Clavicula 450

Kettenblätter FRM 106

Kettenblattschrauben 15

Pedale Eggbeater Tripple 186

Umwerfer XTR 129

Kette KMC SL 10 fach 225

Schaltwerk XO mit KCNC Rollen -10g 188

Kassette XTR 242

Schaltzüge Nokon ohne Innenzüge 70

Bremse vorne Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 374

Bremse hinten Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 398

Gabel Fox RLC 140 2007 140mm Federweg 1775

Bremsleitungs-Schelle Federgabel 3

Laufrad vorne Notubes mit Tune Kong Nabe 660

Laufrad hinten Notubes mit Tune King extrascharf 720

Notubes Felgenbänder gelb inkl Ventil 40

Stans Sealant Dichtmittel 80

Reifen vorne Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 555

Reifen hinten Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 562

Schnellspanner vorne Tune 26

Schnellspanner hinten Tune 28



SUMME 9996 g
 
ui, dass ist aber wirklich traurig! respekt, dass du noch weiter gekämpft hast. spaß hat das ja sicher keinen mehr gemacht.

kannst du mal ein bild in der totalen posten? (mit dem niedrigeren spacer-turm?)
der hatte mich optisch nämlich etwas gestört...
 
Respekt, mit "defekten" Dämpfer noch zu Ende fahren.

Wie immer schön beschrieben, wollte dir via PN schon diverse Mails die so bei mir ankommen weiterleiten.
;)

Bezüglich des Dämfpers würd ich hier mal anfragen:
DT Swiss Customer Support Telefon: +49 (0)7031 4101856
Hegnerweg 17 Fax: +49 (0)7031 410 1857
Mobile: +49 (0)172 836 1982
71101 Schönaich
Email: [email protected]

Auf der HP www.whizz-wheels.de kannst du nachschauen wann sie erreichbar sind.

Auf den Bilder sieht man einen der Gründe warum ich kein Stumpi fahre. Der Dämfer liegt voll im Beschuss des Hinterrades.
 
Auf den Bilder sieht man einen der Gründe warum ich kein Stumpi fahre. Der Dämfer liegt voll im Beschuss des Hinterrades

Naja diesen Grund finde ich, ist Ansichtssache! Es gibt etliche Möglichkeiten den Dämpfer effektiv zu schützen, was man bei solchen Schlammschlachten auch tun sollte bzw. empfohlen wird.

z.B. so etwas
04mudflapshockprotector_l.jpg


@alter-sack

Aber dennoch, hast Dich wacker geschlagen und wieder einen TOP BERICHT abgeliefert!!!
Dämpfer schön gereinigt und DT sollte sich von der guten Seite zeigen!
 
Es gibt etliche Möglichkeiten den Dämpfer effektiv zu schützen, was man bei solchen Schlammschlachten auch tun sollte bzw. empfohlen wird.

z.B. so etwas
04mudflapshockprotector_l.jpg


@alter-sack

Aber dennoch, hast Dich wacker geschlagen und wieder einen TOP BERICHT abgeliefert!!!
Dämpfer schön gereinigt und DT sollte sich von der guten Seite zeigen!



Danke für den Tip, habe gestern Mudflap in Carbon ersteigert, Dämpfer ist schon bei DT, ich sollte ihn am Freitag wieder haben.
 
Nach dem ersten 4 tägigen Alpencross (von Schlegeis/Zillertal nach Sterzing) mit meinem Stumpjumper ein Bericht über meine Erfahrungen:
1. Ein Rucksack mit 5,5kg mindert deutlich die Performance des Hinterbaudämpfers, dh durch mehr Druck in der Kammer ist alles nicht mehr so sensibel wie ohne. Eh klar. Dazu kam noch ein (weiteres) Problem mit Luftverlust beim DT Swiss, das ich zT unterwegs beheben konnte.
2. Ich hatte einen 2,4 NN montiert, der dann und wann am Hinterbau Schleifkontakt hatte. Den Reifen fahre ich jetzt fertig, dann kommt wahrscheinlich Mountain King 2,25 drauf. den Schleifkontakt habe ich durch Beschneidung der Nubbels eliminiert (Beim hinterem Laufrad wurde jeder 2., ganz außen liegende Stoppel schräg abgezwickt). Brachte auch Gewichtsersparnis!
3. Das Schmutzproblem am Dämpfer habe ich jetzt mit Carbon Mudflap erledigt.
Insgesamt hat sich das Bike hervorragend bewährt.









 
Das Mud Flap passt sogar optisch.
Was ich seltsam finde: Ein All Mountain, auf das kein Nobby in 2,4" passt?
Also doch eher Small Mountain als All Mountain?
 
Hab ganz vergessen zu sagen, wohin die Reise ging:
Schlegeis-Pfitscher Joch- Pfunderer Joch-Brixen (Ü)-Latzfonser Kreuz-Sarnthein- Auener Jöchl-Kreuzjoch-Meran(Ü)-Laturns-Eisjöchl(2900m)-Pfelders(Ü)-Jaufen-Sterzing
























 
Hai alter Sack,


wieder mal tolle Bilder, danke.
Und Dein Bock ist so sauber, hast nur tolles Wetter gehabt?
Oder zwischendurch andauernd geputzt?:D :confused: :cool:

Das die 2,4er hinten schrubbeln wundert mich doch auch sehr,
haste aber gleich aus der Not ´ne Tugend gemacht und die Gewichtszunahme
durch den optisch ansprechenden mudabweiser kompensiert:daumen: .

Erzähl mal bitte was zu den Problemen mit dem Dämpfer, würde mich mal interessieren,
da ich wohl bald auch einen solchen mein eigen nennen kann.

merci vielmals.
 
Hai alter Sack,


wieder mal tolle Bilder, danke.
Und Dein Bock ist so sauber, hast nur tolles Wetter gehabt?
Oder zwischendurch andauernd geputzt?:D :confused: :cool:

Das die 2,4er hinten schrubbeln wundert mich doch auch sehr,
haste aber gleich aus der Not ´ne Tugend gemacht und die Gewichtszunahme
durch den optisch ansprechenden mudabweiser kompensiert:daumen: .

Erzähl mal bitte was zu den Problemen mit dem Dämpfer, würde mich mal interessieren,
da ich wohl bald auch einen solchen mein eigen nennen kann.

merci vielmals.

Hi Ghost,
Super Wetter: ja.
geputzt: erst hinterher, da bin ich Weltmeister.
Reifenschleifer: Ich bin diese Tour mit hohem Reifendruck gefahren - Rucksack und die Felsplatten am Eisjöchl haben es in sich. Vielleich deshalb das Schleifen.
Dämpfer: Brauchte sehr viel Druck, bergauf zieht der Rucksack zustzlich den Schwerpunkt nach hinten, die Luft hielt anfangs gar nicht so gut, musste den Ventileinsatz in Brixen tauschen und fester eindrehen. War danach fast ok, hab nach der Tour den Dämpfer zu DT Swiss geschickt, die haben auf Garantie die Luftkammer getauscht weil eine Undichtheit festgestellt wurde. Scheint jetzt ok.
 
Grüzi alter Sack,

danke für die Info.

Ich finde es aber irgendwie traurig, daß der Dämpfer bei Dir jetzt ja wohl schon
zum 2.mal innerhalb recht kurzer Zeit Probleme bereitet hat, da könnte die Vermutung aufkommen,
daß der noch nicht ganz ausgereift ist oder zu grenzwertig konstruiert,
da kann der Service von DT noch so gut und schnell sein, das sollte bei einem
so teuren Teil nicht sein, kommt aber leider immer wieder vor.

Das läßt mich ein wenig ins Grübeln geraten, aber ich werde, wenn er denn mal kommt,
den "alten" HVR 200 zur Sicherheit noch behalten.

Gruß Martin
 
hab schon mal gepostet, daß specialized nicht ohne grund den brain dämpfer einsetzt um das einsacken zu verhindern welches die günstigeren modelle quält. man kanns natürlich mit viel druck kompensieren nur leiden daran die federeigenschaften und der dämpfer- wieviel druck hast denn drinnengehabt?
gruss marcus
 
Geiles Radl ;)

Hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen und beziehe mich jetzt nur mal die Addition deiner Einzelgewichte ganz am Anfang.....

Das wird nämlich nicht ganz hinhauen mit den von dir genannten Gesamtgewichten....

Denn bei jedem gewogenen Bauteil hast du eine Messtoleranz zumal deine Waage nichtmal die Stellen hinter dem Komma preisgibt.

Und Fett oder Öl hast du beim zusammenbau wohl auch keines verwendet???
Das macht schnell mal 50gr. aus.....
Luft in den Reifen, Gabel und Dämpfer noch mal ca. 10 bis 15gr..

Häng dein Bike mal an eine Waage welche das Gesamtgewicht wenigstens bis auf 10gr. genau ermitteln kann.
Dann kannst du auch eine sicherere Aussage über das Gewicht äääähhhh sorry.... die Leichtigkeit deines Radl's machen ;)
 
Geiles Radl ;)

Hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen und beziehe mich jetzt nur mal die Addition deiner Einzelgewichte ganz am Anfang.....

Das wird nämlich nicht ganz hinhauen mit den von dir genannten Gesamtgewichten....

Den bei jedem gewogenen Bauteil hast du eine Messtoleranz zumal deine Waage nichtmal die Stellen hinter dem Komma preisgibt.

Und Fett oder Öl hast du beim zusammenbau wohl auch keines verwendet???
Das macht schnell mal 50gr. aus.....

Häng dein Bike mal an eine Waage welche das Gesamtgewicht wenigstens bis auf 10gr. genau ermitteln kann.
Dann kannst du auch eine sicherere Aussage über das Gewicht äääähhhh sorry.... die Leichtigkeit deines Radl's machen ;)

:lol: lies doch mal versuchsweise wenigstens den ersten Beitrag ;)
 
Geiles Radl ;)

Hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen und beziehe mich jetzt nur mal die Addition deiner Einzelgewichte ganz am Anfang.....

Das wird nämlich nicht ganz hinhauen mit den von dir genannten Gesamtgewichten....

Den bei jedem gewogenen Bauteil hast du eine Messtoleranz zumal deine Waage nichtmal die Stellen hinter dem Komma preisgibt.

Und Fett oder Öl hast du beim zusammenbau wohl auch keines verwendet???
Das macht schnell mal 50gr. aus.....

Häng dein Bike mal an eine Waage welche das Gesamtgewicht wenigstens bis auf 10gr. genau ermitteln kann.
Dann kannst du auch eine sicherere Aussage über das Gewicht äääähhhh sorry.... die Leichtigkeit deines Radl's machen ;)

wobei der unterschied im luftdruck im dämpfer und in gabel sowie reifen auch etwas am gewicht ausmacht!
 
No Na!
Wer wird denn sein Radl noch nie gewogen haben?
Die Einzelangaben sind aber allemal aussagekräftiger als Bilder vom Gesamtgewicht, weil besser überprüfbar...



Übrigens: Etwas Reserve ist schon noch drinnen, hab nämlich gerade die 2006 XTR Kassette gegen eine 2007 Kassette getauscht, macht nochmals minus 20g.
Öl und Fett: Kettenöl käme noch hinzu, wische ich aber vor dem Wiegen ab! Alles andere, Lager usw wurden mitsamt dem Fett gewogen.
Ok - Schraubensicherung und da und dort ein Kabelbinder vielleicht...
Verdammt, Ihr seid aber genau!
 
Fett mitwiegen... :lol: Das hab ich wirklich beim Aufbau mal probiert, Tube vorher/nachher zu wiegen. Aber wie bekommt man die Differenz raus, die an Lappen und Hose hängen? :D
Luft in den Federelementen bekommt man leicht raus, indem man die Dinger einfach fahrfertig befüllt abwiegt.
Und zu der Luft im Reifen... da kann man zumindest die Summe korrekt halten, indem man die vorher in Einzelteilen gewogenen Laufräder als Gesamtteil noch einmal wiegt (das hatte ich z.B. mal gemacht um genau zu ermitteln, wieviel Dichtmilch in den Reifen ist).
Wenn man dann noch wirklich sämtliche Teile vorher gewogen hat und gerade bei Kleinkram (Waage mit Nachkommastelle vorausgesetzt) leicht aufrundet, dann kann man an sich recht sicher sein daß das Endgewicht gut paßt.
Mit dem Herangehen kam ich sogar dazu, daß ich das erste Mal ein minimal niedrigeres Gesamtgewicht an der Hänge-Waage ablesen konnte als meine Liste es ausgespuckt hat. Vorher dachte ich immer, die zeigt ein Kilo zu viel an :lol:
 
Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++ Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++++

...
Ach ja, hier noch ein paar Pics nach dem Rennen. Bitte sich nicht an dem bischen Schmutz zu stören. Der Ehrenbachtrail war „sehr flüssig zu fahren“ wie man sieht….

Hey, da gibts nichts zu stören - sieht doch super aus :)
Nachdem ich anfangs ja mal über die geleckten Pics gemault hatte, finde ich es super, mal ein paar Bilder nach artgerechter Haltung zu sehen.
 
Ein wunderschönes Bike...bis auf die Banane von Tune. Leider hat sich dein Hintern den häßlichsten Sattel, der für Geld zu erwerben ist, ausgesucht. Aber naja, passen muß er.
 
Zurück