alter-sack
Aktivist
Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++ Kitzalpbike: alter Sack abgesackt++++++
Keine guten Nachrichten heute.
Gegen Ende der ersten Steigung auf die Wiegalm beim diesjährigen Kitzalpbike Marathon kam es raus: irgendwie ist die Luft heraußen. Nein nicht aus den Reifen. Ein Blick nach unten zeigt die ganze traurige Wahrheit: Mein Prachtstück, normalerweise bis zu 19cm in ausgefahrenem Zustand natürlich-, Durchmesser 5cm, beginnt zu schwächeln. Langsam aber sicher in sich hineinzuschrumpeln. Immer kürzer. Der Versuch mit manueller Steifstellung hilft auch nur kurzzeitig. Zwar steif, aber völlig zusammen geschoben. So ein Mist! Schon ziehen die ersten Mädels an mir vorbei. Peinlich, so ein- bzw. abzusacken! Dabei war ich so stolz auf meinen Leichtbau-Carbon Dämpfer von DT Swiss. Da sitze ich nun BMX-like auf meinem Hightec-Boliden. Ist mir noch nie passiert, auch nicht bei längeren Anstiegen. Naja. Natürlich hat niemand eine Dämpfer-Pumpe, auch nicht bei den Stationen. Was tun? Aufgeben? Oder nach der Kurz-Distanz aufhören? Ein alter Sack gibt niemals auf .Also, ich behelfe mir bergauf damit, die Sattelstütze bis auf 3cm herauszuziehen und häufig Wiegetritt zu machen und immer wieder zu auszufedern und zu blockieren. Hilft aber nur kurze Zeit. Hinunter geht es dann irgendwie, aber mit Gewicht ganz nach hinten spielt es nicht so recht. Am Ende hatte ich dann noch 3 bar im Dämpfer. Für eine Zeit unter 4 Stunden für die Mitteldistanz hat es gerade noch gereicht. Naja. Ich bin zufrieden.
Sieht so aus, als müsste ich den Dolomiti mit meinem Zweitbike absolvieren.
Werde jetzt das Teil einschicken. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Apropos Problem: Hier ist ein kleiner Zwischenbericht über Haltbarkeit usw :
Ausgefallen ist also der oben geschilderten Dämpfer. Beim Marathon in Riva hat sich eine Schraube vom kleinen Kettenblatt vertschüßt und eine weitere gelockert. Konnte aber zu Ende fahren. Kaputt gegangen ist auch der Steuersatz (Cane Creek). Hab ihn letzte Woche getauscht. Mein Händler hatte den passende lagernd, ich glaube FSA. Bei dieser Gelegenheit habe ich alle Steuersatz-Teile noch einmal gewogen. Dabei habe einen kleinen Wiegefehler entdeckt. Die beiden Lagerschalen zu je 28g sind im Rahmen eingepresst und im Rahmengewicht enthalten, Das was ich alsSteuersatz-Ergänzung in meiner Gewichtsaufstellung bezeichnet habe, war ein Nylonsäckchen mit dem Inhalt: Kralle, Ahaed-deckel, 3 Ringe, davon einer unten, zwei oben und der Spacer. Diese Teile habe ich dann irrtümlich teilweise doppelt erfasst, denn sie sind in der Gewichtstabelle separat angegeben.
Die aktuelle Gewichtstabelle folgt nachstehend.
Alles andere hat gehalten und funktioniert optimal. Ich würde alles wieder so machen.
Die Kurbel scheint mir ausreichend steif, vom Fahrgefühl merke ich kein Problem, Laborwerte kenne ich nicht, sind mir aber auch egal. Die FRM Blätter schalten gut, vergleichbar mit XTR:
Besonders angetan bin ich vom Rahmen, der Geometrie und auch der Fox-Gabel.
Die Pace lag von der Optik klar vorne gegenüber Fox . Bei der Pace hatte ich auch den Eindruck, dass sie eigentlich mehr Federweg hat als angegeben, das wird wohl an der sehr linearen Kennlinie liegen, dh sie federte auch nach dem ersten Drittel noch satt ein und ist deshalb beim Bewältigen größerer Brocken etwas besser. Und sie war leichter. Das waren aber schon alle Vorteile.
Vorteile der Fox gegenüber der Pace: sensibler im Ansprechverhalten. Der Auslöseschwelle ist geringer, wodurch die Gabel nicht nur bei größeren Hindernissen, sondern auch schon bei Forstwegen eigentlich immer arbeitet. Meine Fox ist auch definitiv steifer, das habe ich im direktem Vergleich gespürt und ist bei technischen Passagen , Wurzelpassagen ein Vorteil weil du damit präziser lenken kannst.
Ich habe auch auf die Absenkung verzichtet, weil sie definitiv nichts bringt. Ein Rad in diesem Federwegsbereich sollte von der Geometrie so gebaut sein dass es nicht aufsteigt. Gabelabsenkung ist, glaube ich, nur ein Marketing-Gag. Eben immer wieder mal was Neues
Nervig an der Pace war außerdem, dass sie beim Blockieren immer abgesenkt war, dh auf der Ebene, bei einem Sprint im Wiegetritt will ich blockieren, aber durch den Wiegetritt sinkt sie ein und bleibt unten. Das ist nicht so toll.
Der Race Face-Lenker ist auch steifer als der Easton, somit habe ich jetzt vorne insgesamt eine gute Steifigkeit.
Ach ja, hier noch ein paar Pics nach dem Rennen. Bitte sich nicht an dem bischen Schmutz zu stören. Der Ehrenbachtrail war sehr flüssig zu fahren wie man sieht .



Rahmen Specialized S Works Stumjumper FSR Carbon
2006, 130mm Federweg, Gewicht ohne Brain-
Dämpfersystem, ohne Sattelrohrklemme,
inkl Steuersatz-Lager (58g)
inkl Trinkfl.Schrauben, 2223
Dämpfer DT Swiss Carbon 190mm, ohne hinteres Kugelgelenklager (-2G) 153
Dämpferbuchsen 16mm vorne 3
Distanzscheiben Dämpferaufnahme hinten 2 Stück Alu 2
Steuersatz : 1 unterer, 2 obere Ringe, (Lager sind integriert) 13
Ahaed-Kralle 9
Ahead-Deckel Carbon 4
Ahead-Deckel Schraube Alu 3
Spacer Carbon 16
Vorbau Syntace F99 mit TI Schrauben 98
Lenker Race Face Carbon Next SL Riser 146
Griffe gekürzt 8
Lenkerstopfen 2
Drehgriffe XO mit Alu-Schellenschrauben inkl Innenzüge 165
Flaschenhalter Tune Wasserträger universal 13
Sattelstütze Thomson Masterpiece gekürzt um 10mm
mit Titanschrauben und Titanbolzen 178
Tune Würger Sattelstützenklemme 32
Sattel Tune Speedneedle 96
Kurbel inkl Lager THM Clavicula 450
Kettenblätter FRM 106
Kettenblattschrauben 15
Pedale Eggbeater Tripple 186
Umwerfer XTR 129
Kette KMC SL 10 fach 225
Schaltwerk XO mit KCNC Rollen -10g 188
Kassette XTR 242
Schaltzüge Nokon ohne Innenzüge 70
Bremse vorne Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 374
Bremse hinten Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 398
Gabel Fox RLC 140 2007 140mm Federweg 1775
Bremsleitungs-Schelle Federgabel 3
Laufrad vorne Notubes mit Tune Kong Nabe 660
Laufrad hinten Notubes mit Tune King extrascharf 720
Notubes Felgenbänder gelb inkl Ventil 40
Stans Sealant Dichtmittel 80
Reifen vorne Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 555
Reifen hinten Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 562
Schnellspanner vorne Tune 26
Schnellspanner hinten Tune 28
SUMME 9996 g
Keine guten Nachrichten heute.
Gegen Ende der ersten Steigung auf die Wiegalm beim diesjährigen Kitzalpbike Marathon kam es raus: irgendwie ist die Luft heraußen. Nein nicht aus den Reifen. Ein Blick nach unten zeigt die ganze traurige Wahrheit: Mein Prachtstück, normalerweise bis zu 19cm in ausgefahrenem Zustand natürlich-, Durchmesser 5cm, beginnt zu schwächeln. Langsam aber sicher in sich hineinzuschrumpeln. Immer kürzer. Der Versuch mit manueller Steifstellung hilft auch nur kurzzeitig. Zwar steif, aber völlig zusammen geschoben. So ein Mist! Schon ziehen die ersten Mädels an mir vorbei. Peinlich, so ein- bzw. abzusacken! Dabei war ich so stolz auf meinen Leichtbau-Carbon Dämpfer von DT Swiss. Da sitze ich nun BMX-like auf meinem Hightec-Boliden. Ist mir noch nie passiert, auch nicht bei längeren Anstiegen. Naja. Natürlich hat niemand eine Dämpfer-Pumpe, auch nicht bei den Stationen. Was tun? Aufgeben? Oder nach der Kurz-Distanz aufhören? Ein alter Sack gibt niemals auf .Also, ich behelfe mir bergauf damit, die Sattelstütze bis auf 3cm herauszuziehen und häufig Wiegetritt zu machen und immer wieder zu auszufedern und zu blockieren. Hilft aber nur kurze Zeit. Hinunter geht es dann irgendwie, aber mit Gewicht ganz nach hinten spielt es nicht so recht. Am Ende hatte ich dann noch 3 bar im Dämpfer. Für eine Zeit unter 4 Stunden für die Mitteldistanz hat es gerade noch gereicht. Naja. Ich bin zufrieden.
Sieht so aus, als müsste ich den Dolomiti mit meinem Zweitbike absolvieren.
Werde jetzt das Teil einschicken. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Apropos Problem: Hier ist ein kleiner Zwischenbericht über Haltbarkeit usw :
Ausgefallen ist also der oben geschilderten Dämpfer. Beim Marathon in Riva hat sich eine Schraube vom kleinen Kettenblatt vertschüßt und eine weitere gelockert. Konnte aber zu Ende fahren. Kaputt gegangen ist auch der Steuersatz (Cane Creek). Hab ihn letzte Woche getauscht. Mein Händler hatte den passende lagernd, ich glaube FSA. Bei dieser Gelegenheit habe ich alle Steuersatz-Teile noch einmal gewogen. Dabei habe einen kleinen Wiegefehler entdeckt. Die beiden Lagerschalen zu je 28g sind im Rahmen eingepresst und im Rahmengewicht enthalten, Das was ich alsSteuersatz-Ergänzung in meiner Gewichtsaufstellung bezeichnet habe, war ein Nylonsäckchen mit dem Inhalt: Kralle, Ahaed-deckel, 3 Ringe, davon einer unten, zwei oben und der Spacer. Diese Teile habe ich dann irrtümlich teilweise doppelt erfasst, denn sie sind in der Gewichtstabelle separat angegeben.
Die aktuelle Gewichtstabelle folgt nachstehend.
Alles andere hat gehalten und funktioniert optimal. Ich würde alles wieder so machen.
Die Kurbel scheint mir ausreichend steif, vom Fahrgefühl merke ich kein Problem, Laborwerte kenne ich nicht, sind mir aber auch egal. Die FRM Blätter schalten gut, vergleichbar mit XTR:
Besonders angetan bin ich vom Rahmen, der Geometrie und auch der Fox-Gabel.
Die Pace lag von der Optik klar vorne gegenüber Fox . Bei der Pace hatte ich auch den Eindruck, dass sie eigentlich mehr Federweg hat als angegeben, das wird wohl an der sehr linearen Kennlinie liegen, dh sie federte auch nach dem ersten Drittel noch satt ein und ist deshalb beim Bewältigen größerer Brocken etwas besser. Und sie war leichter. Das waren aber schon alle Vorteile.
Vorteile der Fox gegenüber der Pace: sensibler im Ansprechverhalten. Der Auslöseschwelle ist geringer, wodurch die Gabel nicht nur bei größeren Hindernissen, sondern auch schon bei Forstwegen eigentlich immer arbeitet. Meine Fox ist auch definitiv steifer, das habe ich im direktem Vergleich gespürt und ist bei technischen Passagen , Wurzelpassagen ein Vorteil weil du damit präziser lenken kannst.
Ich habe auch auf die Absenkung verzichtet, weil sie definitiv nichts bringt. Ein Rad in diesem Federwegsbereich sollte von der Geometrie so gebaut sein dass es nicht aufsteigt. Gabelabsenkung ist, glaube ich, nur ein Marketing-Gag. Eben immer wieder mal was Neues
Nervig an der Pace war außerdem, dass sie beim Blockieren immer abgesenkt war, dh auf der Ebene, bei einem Sprint im Wiegetritt will ich blockieren, aber durch den Wiegetritt sinkt sie ein und bleibt unten. Das ist nicht so toll.
Der Race Face-Lenker ist auch steifer als der Easton, somit habe ich jetzt vorne insgesamt eine gute Steifigkeit.
Ach ja, hier noch ein paar Pics nach dem Rennen. Bitte sich nicht an dem bischen Schmutz zu stören. Der Ehrenbachtrail war sehr flüssig zu fahren wie man sieht .



Rahmen Specialized S Works Stumjumper FSR Carbon
2006, 130mm Federweg, Gewicht ohne Brain-
Dämpfersystem, ohne Sattelrohrklemme,
inkl Steuersatz-Lager (58g)
inkl Trinkfl.Schrauben, 2223
Dämpfer DT Swiss Carbon 190mm, ohne hinteres Kugelgelenklager (-2G) 153
Dämpferbuchsen 16mm vorne 3
Distanzscheiben Dämpferaufnahme hinten 2 Stück Alu 2
Steuersatz : 1 unterer, 2 obere Ringe, (Lager sind integriert) 13
Ahaed-Kralle 9
Ahead-Deckel Carbon 4
Ahead-Deckel Schraube Alu 3
Spacer Carbon 16
Vorbau Syntace F99 mit TI Schrauben 98
Lenker Race Face Carbon Next SL Riser 146
Griffe gekürzt 8
Lenkerstopfen 2
Drehgriffe XO mit Alu-Schellenschrauben inkl Innenzüge 165
Flaschenhalter Tune Wasserträger universal 13
Sattelstütze Thomson Masterpiece gekürzt um 10mm
mit Titanschrauben und Titanbolzen 178
Tune Würger Sattelstützenklemme 32
Sattel Tune Speedneedle 96
Kurbel inkl Lager THM Clavicula 450
Kettenblätter FRM 106
Kettenblattschrauben 15
Pedale Eggbeater Tripple 186
Umwerfer XTR 129
Kette KMC SL 10 fach 225
Schaltwerk XO mit KCNC Rollen -10g 188
Kassette XTR 242
Schaltzüge Nokon ohne Innenzüge 70
Bremse vorne Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 374
Bremse hinten Oro puro 180mm mit
TI Adapterschrauben und TI Rotorschrauben 398
Gabel Fox RLC 140 2007 140mm Federweg 1775
Bremsleitungs-Schelle Federgabel 3
Laufrad vorne Notubes mit Tune Kong Nabe 660
Laufrad hinten Notubes mit Tune King extrascharf 720
Notubes Felgenbänder gelb inkl Ventil 40
Stans Sealant Dichtmittel 80
Reifen vorne Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 555
Reifen hinten Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25,
ausgesucht 562
Schnellspanner vorne Tune 26
Schnellspanner hinten Tune 28
SUMME 9996 g