Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend

Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend

Die vierte Kerze auf dem Adventskranz brennt. Die besinnliche Zeit ist wieder einmal schneller zu Ende gegangen als erwartet. Geschenke kaufen, Weihnachtsfeiern besuchen, Weihnachtsmärkte durchstöbern und auf Schnee warten - das kann anstrengend werden. Solltet auch ihr bisher nicht zu Ruhe gekommen sein, so hoffen wir, dass ihr spätestens am heutigen Heiligenabend mit Freunden, der Familie oder auch ganz für euch allein ein besinnliches Weihnachtsfest feiern könnt. Und damit nach dem Stress der Weihnachtszeit auch wirklich eine gespannte Erwartungshaltung Einzug erhält, gibt es heute etwas Großes zu gewinnen. Im MTB-News.de Weihnachtsgewinnspiel wollen wir euch zusammen mit Canyon nochmal eine kleine Freude machen. Dafür haben wir keinen Aufwand gescheut und wünschen euch frohe Weihnachten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike muss gut Klettern und laufruhig in der abfahrt gut zu händeln sein. Mit einem Enduro sollte man Touren, Alpenüberquerungen und auf den Feierabend Touren spass haben.
 
Also, für mich heißt Enduro: Ich kanns überall hochfahren/tragen und tendenziell auch überall damit wieder runter. Am wichtigsten ist die Geometrie, die sowohl guten Uphill, als auch Downhill ermöglichen muss. Gewicht ist natürlich, gerade zum tragen auch wichtig, aber ne gute Geo wesentlich wichtiger. Im Downhill sollte halt von Bikeparkstrecken bis zu alpinen Trails alles möglich sein.
 
ganz klar muss das gewicht niedrig sein und die geometrie so sein, daß man auch alles bergauf fahren kann (diese shuttle-mania, die um sich greift, entspricht nicht dem sinn des mountainbikens). und der spaß, gepaart mit sicherheit, sollte beim bergabfahren die belohnung für die mühen sein. also klar eine gewichtung 50:50 für up- und downhill.
 
Enduro ist ein Lebensgefühl, das für Freiheit steht. Das Rad darf dieser Freiheit nicht im Weg stehen, es muss demnach alles mitmachen. Dazu zählt ein niedriges Gewicht, sowie eine Geometrie, die viel Sicherheit im Downhill vermittelt. Die persönliche Präferenz ist dabei ausschlaggebend für die Gewichtung von Uphill und Downhill.
 
Solide Uphilleigenschaften sind mir wichtig, denn wer leicht hochfährt kann möglichst viele Abfahrten mitnehmen bzw "rocken".
 
Es kommt ganz darauf an wo man wohnt und was man mit dem rad vor hat ich habe gerne ein straffes sehr leises möglichst leichtes aber dennoch haltbares tourenrad. Das man gut bergauffahren kann und noch besser bergab. Greez
 
Es sollte auf jeden fall gut in der Downhill-performance gut sein. Aber auch die das Gewicht und die Geomitrie müssen Stimmen um gut Kletten zu können. Schließlich muss man ja erst auf den Berg rauf damit man runter kann.
 
Enduro´s sind in meinen Augen richtige "Alleskönner". Man sollte daher nicht immer nach dem "Perfekten" Bike suchen, sondern man muss sich auch auf das Rad´el anpassen. Man lernt es durch die Fahrten die man macht ja gut kennen und schaut wo man noch etwas auf sich anpassen kann. Und dies macht man ja in erster Linie dann eh nach eigenen Vorlieben. Ich für meinen Teil würde versuchen einen schönen Mittelweg zu finden, bei dem man in der Abfahrt Spaß hat und dennoch auch ein Bike hat was sich Bergauf auch noch gut bewegen lässt. Das wäre für Mich das Perfekte Bike. Gewichts-technisch sehe ich das alles nicht ganz so wilde. Mein All-Mountain ist mit über 15 Kilo auch nicht das leichteste, aber es lässt sich Bergauf wie Bergab einfach angenehm fahren, und das zählt. Man nimmt halt auch gerne mal auf den Trail´s das leichtere Bike. Es muss nicht immer das "Big Bike" sein. ;-) Federweg ist nicht immer alles. ;-)
 
Also ich bin der Meinung, das es schon eine große Rolle spielt das dass Fahrrad leicht ist wenn man auch Berg-Auf fährt. Im Bereich Downhill ist es dann halt nicht von größter Bedeutung, wenn man aber darauf Eingeschränkt ist, sein Fahrrad den Berg beim Downhill erst hochtragen/-Schieben zu müssen, dann wäre es zumindest Angenehmer;)
 
Zurück